Objekte ähnlich wie „On the Wharf“ Everett Warner, Marinestadtszene, amerikanischer Impressionismus
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Everett Warner„On the Wharf“ Everett Warner, Marinestadtszene, amerikanischer Impressionismusum 1930
um 1930
6.050,61 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Everett Warner
Auf der Werft
Signiert unten links
Öl auf Platte
15 x 20 Zoll
Provenienz
Cooley Gallery, Old Lyme, Connecticut
Everett Warner wurde in der kleinen Stadt Vinton in Iowa geboren, wo sein Vater als Rechtsanwalt tätig war. Die Familie Riggs, die Vorfahren seiner Mutter, waren bekannte Missionare, die jahrelang eng mit den Dakota-Sioux-Indianern zusammenarbeiteten und deren Muttersprache übersetzten und bewahrten. Nachdem sein Vater zum Examiner für das Bureau of Pensions ernannt worden war, zog Warner nach Washington, DC, um, nachdem er einen Teil seiner frühen Jahre in Iowa verbracht hatte.
Warner besuchte Seminare an der Washington Art Students League und der Corcoran Gallery of Art, als er die High School abschloss. Danach arbeitete er einige Jahre lang als Kunstkritiker für den Washington Evening Star. Im Jahr 1900 zog er nach New York, wo er bei dem Illustrator Walter Clark und dem figurativen Maler George Bridgman an der Art Students League studierte. Warner verschickte Bilder aus New York an prominente Museen wie die National Academy of Design, die Pennsylvania Academy of the Fine Arts und das Art Institute of Chicago.
Mit dem Geld, das er durch den Verkauf von Gemälden verdient, geht Warner 1903 nach Europa, um an der Académie Julian in Paris zu studieren. Er besuchte auch Italien, Deutschland, Spanien, die Niederlande und andere Orte, um dort zu skizzieren. Nach seiner endgültigen Übersiedlung in die Vereinigten Staaten im Jahr 1909 schloss er sich der Old Lyme Art Colony in Old Lyme, Connecticut, an, die sich dank der Unterstützung der Kunstmäzenin Florence Griswold zu einem bedeutenden Zentrum des amerikanischen Impressionismus entwickelt hatte. Bei der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco 1915 nahm Warner zwei Medaillen mit nach Hause: eine für Malerei und eine für Bronze.
Homer Saint-Gaudens (Sohn des berühmten Bildhauers Augustus Saint-Gaudens), der während des Ersten Weltkriegs als verantwortlicher Offizier des Camouflage Corps der amerikanischen Armee diente, bestand darauf, dass Warner 1924 zum außerordentlichen Professor für Malerei und Design am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh, Pennsylvania, ernannt wurde. Warner blieb bis 1942 in dieser Rolle.
Anfang 1941 bot er der US-Marine in einem Brief seine Fähigkeiten an, nachdem er einen Film gesehen hatte, der die seiner Meinung nach unprofessionelle Blendtarnung von Schiffen der Royal Navy zeigte. Die Marine lehnte sein Angebot damals ab, weil sie nicht damit rechnete, störende Tarnmuster zu verwenden. Warner, der zu diesem Zeitpunkt 65 Jahre alt war, wurde im Sommer 1942 nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg wieder zur Marine eingezogen. Er sollte als Chief Civilian Aid für Commander Charles Bittinger, einen persönlichen Freund aus früheren Jahren, an der Gestaltung der Schiffstarnung arbeiten. In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg entwickelten sich die Anforderungen an die Täuschung von Schiffen zusammen mit der Beobachtungstaktik. Obwohl ein großer Teil der amerikanischen Schiffstarnung während des Zweiten Weltkriegs irreführend und störend war (und nicht auf Unsichtbarkeit abzielte), unterschied sich der neue, zurückhaltende geometrische Stil - der vielleicht an die Moderne Kunst erinnert - deutlich von den schillernden Designs des vorangegangenen Konflikts.
Warner wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs aus der Marine entlassen. Im Alter von 68 Jahren gab er seine Lehrtätigkeit auf und zog nach Westmoreland, New Hampshire, zu seiner Familie. Warner konzentrierte sich auf das Schreiben über Kunst und nicht mehr auf das Malen. Am 20. Oktober 1963 verstarb Warner im Alter von 86 Jahren an einem Herzinfarkt.
- Schöpfer*in:Everett Warner (1877 - 1963, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:um 1930
- Maße:Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 63,5 cm (25 in)
- Weitere Editionen und Größen:Unique workPreis: 6.051 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841216343202
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
108 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Old Whaling Wharf, Newport, Rhode Island“, Paulette Van Roekens, Impressionist
Paulette Van Roekens
Old Whaling Wharf, Newport, Rhode Island, 1921
Signiert und datiert unten links
Öl auf Leinwand
30 x 40 Zoll
Die Malerin Paulette van Roekens wurde in Frankrei...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Rockport" William Lester Stevens, Amerikanische Küstenlandschaft im Nordosten
Von William Lester Stevens
William Lester Stevens
Rockport
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
20 x 24 Zoll
Der am 15. Juni 1888 in Rockport, Massachusetts, geborene Stevens zeigte seine künstlerischen Fäh...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Helen Goodwin, American Impressionism Docks at Harbor, „Nantucket, Massachusetts“
Helen M. Goodwin (1865 - 1955)
Nantucket, Massachusetts
Öl auf Leinwand auf Paneel aufgezogen
12 x 16 Zoll
Signiert und betitelt unten rechts
Helen M. Goodwin wurde 1865 in New Cast...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung, Leinwand
„Rockport Harbor“ Kathryn E. Cherry, weibliche amerikanische impressionistische Landschaft des Impressionismus
Kathryn E. Cherry
Rockport-Hafen
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand, Karton
10 1/2 x 12 Zoll
Kathryn Cherry war eine einflussreiche Malerin, Keramikerin, Designerin und Kunsterz...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Zeichenkarton
„Lobstermen in Gloucester, Mass.“ Lionel Reiss WPA Social Realism Fischer
Von Lionel S. Reiss
Lionel S. Reiss (1894 - 1988)
Lobstermen in Gloucester, Massachusetts, um 1943
Aquarell auf Papier
Höhe 43 x 58 cm (17 1/2 x 23 Zoll)
Links unten signiert
Provenienz:
Privatsammlung...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
2.766 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Gloucester Boats“ Frederick Mulhaupt, Impressionistische Gloucester-Szene aus Gloucester
Frederick John Mulhaupt
Gloucester Boote
Signiert unten links
Öl auf Karton
12 x 16 Zoll
Mulhaupt wurde 1871 in Rock Port, Missouri, geboren und studierte Kunst in Kansas City, bev...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
„The Old Wharf“, American School Marinefigur der amerikanischen Schule, nautisches Ölgemälde, Industrieller Hafen
Ein unsigniertes Öl aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert, das eine Ansicht eines alten hölzernen Kais mit arbeitenden Hafenarbeitern zeigt. Ein gut komponiertes Werk von einer ano...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Harbor Dock-Szene mit Boot von Bernard Corey aus Neuengland
Von Bernard Corey
In Dock Scene fängt der amerikanische Künstler Bernard Corey die stille Schönheit eines Hafens in Neuengland ein. Coreys lockere, ausdrucksstarke Pinselführung und die erdigen Farbtö...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Harbor-Szene des amerikanischen impressionistischen Malers Emile Gruppe
Von Emile Gruppe
Emile Gruppé fängt eine geschäftige Hafenszene in Gloucester mit Fischern ein, die sich um ihre Boote kümmern - ein typisches Motiv für den Künstler. Dieses Beispiel stammt aus der Z...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
„harf with Dock Workers“, American School, Oakland, San Francisco Bay Area, Ölgemälde
Ein postimpressionistisches Ölgemälde einer hölzernen Werft mit einem großen Segelboot und Hafenarbeitern mit Blick auf eine Küstenstadt mit Häusern in Holzrahmenbauweise, möglicherw...
Kategorie
1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Motif #1" Rockport Massachusetts Fishermen by the Seaport Docks Oil Painting
Impressionistische pastorale Szene mit malerischem Blick auf die Docks und die Fischer der legendären Fischerhütte am Bearskin Neck am Bradley Wharf in der Hafenstadt Rockport, Massa...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Boat Dock, impressionistisches Ölgemälde auf Masonit von Eugene Stevens
Künstler: Eugene Stevens, Amerikaner (1882 - 1959)
Titel: Bootsanleger
Jahr: ca. 1950
Medium: Öl auf Masonit, signiert l.l.
Größe: 14 x 18 Zoll (35,56 x 45,72 cm)
Kategorie
1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl