Objekte ähnlich wie Hareminnen im Palasthof, antikes Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Fabio Fabbi Hareminnen im Palasthof, antikes Ölgemälde auf Leinwand, 19. JahrhundertCIRCA 1850
CIRCA 1850
66.204,40 €
Angaben zum Objekt
Beschreibung:
Fabio Fabbi: Ein Meister der orientalischen Intrige
Das Gemälde ist unten links signiert.
Fabio Fabbi, ein geschätzter italienischer Künstler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, wurde zu einer herausragenden Figur der orientalistischen Kunstbewegung. Der 1861 in Rom geborene Fabbi hat mit seiner Leidenschaft für die exotischen und geheimnisvollen Landschaften und Kulturen des Ostens seine künstlerische Laufbahn bestimmt und die Kunstwelt unauslöschlich geprägt.
Fabbis künstlerische Reise begann mit einer formalen Ausbildung an der Accademia di Belle Arti in Rom, wo er eine tiefe Wertschätzung für klassische Techniken und Ästhetik entwickelte. Es waren jedoch seine Begegnungen mit orientalischen Themen und Sujets, die seine Fantasie beflügelten und ihn auf den Weg brachten, ein berühmter Meister der orientalischen Kunst zu werden.
Eines von Fabbis fesselndsten Werken, "Haremsmädchen im Palasthof", zeugt von seinem außergewöhnlichen Talent, Szenen von Intrigen und Sinnlichkeit in der luxuriösen Umgebung des Osmanischen Reiches darzustellen. Dieses faszinierende Gemälde lädt den Betrachter in die opulente Welt eines Harems ein, in dem sich eine Gruppe schöner Frauen anmutig in einem sonnenbeschienenen Innenhof versammelt. Fabbis Pinselführung fängt gekonnt die leuchtenden Farben, exquisiten Textilien und komplizierten architektonischen Details ein, die die Umgebung prägen.
In "Haremsmädchen im Palasthof" taucht Fabbi in das verführerische Reich des Harems ein und erforscht das Zusammenspiel von Macht, Begehren und Geheimhaltung. Mit akribischer Liebe zum Detail fängt er die Mimik und Körpersprache der Frauen ein und erweckt so ein Gefühl von Geheimnis und Sinnlichkeit. Das Spiel von Licht und Schatten verleiht der Komposition Tiefe und Dimension und lässt den Betrachter noch mehr in die reiche Atmosphäre der Szene eintauchen.
Fabbi zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Erzählungen in seine Kunstwerke einzubauen. "Haremsmädchen im Palasthof" zeigt nicht nur sein technisches Können, sondern erzählt auch eine Geschichte - einen Einblick in eine verborgene Welt, die fasziniert und fesselt. Mit seinem künstlerischen Schaffen bietet Fabbi eine nuancierte Darstellung der östlichen Kultur und betont die Schönheit und Komplexität, die unter der Oberfläche liegen.
Im Laufe seiner Karriere erlangte Fabio Fabbi Anerkennung und Bewunderung für seine orientalistischen Werke. Seine Bilder wurden in bedeutenden Galerien in ganz Europa ausgestellt, wo das Publikum seine Fähigkeit bewunderte, sich in ferne Länder zu versetzen und ein Gefühl des Staunens und der Faszination hervorzurufen. Fabbis Talent, die Essenz orientalischer Themen einzufangen, und seine exquisite Liebe zum Detail brachten ihm einen Platz unter den angesehensten Künstlern seiner Zeit ein.
Das Vermächtnis von Fabio Fabbi lebt durch seine bemerkenswerten Kunstwerke weiter. Seine Fähigkeit, die Geheimnisse und die Anziehungskraft des Ostens darzustellen, inspiriert und fesselt Kunstliebhaber weltweit. "Haremsmädchen im Palasthof" ist ein Beispiel für Fabbis Beherrschung des orientalistischen Genres und lädt den Betrachter ein, in eine Welt der Schönheit, des Zaubers und der verborgenen Sehnsüchte einzutauchen.
Seine Bilder wurden in renommierten Ausstellungen in Turin und Mailand gezeigt. 1892 wurde er zum Ritter des Ordens der Krone Italiens geschlagen. Zu den bemerkenswerten Werken gehören das Herz-Jesu-Gemälde für die Chiesa di Sant'Antonio Abate und die Gedenkmedaillen zum sechsten Geburtstag von Petrarca. Außerdem illustrierte er Werke von Virgil, Ariosto und Übersetzungen von Autoren wie Alcott, Dickens, Verne und Burroughs.
25412-LU2595212723822
- Schöpfer*in:Fabio Fabbi (1861 - 1910, Italienisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1850
- Maße:Höhe: 60,33 cm (23,75 in)Breite: 80,65 cm (31,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Gemälde wird mit einem antiken Rahmen geliefert. Die Rahmengröße beträgt 40,50″ (Breite) x 32,50″ (Höhe), mit einer Rahmenstärke von 4,50″. Die Bildgröße innerhalb des Rahmens beträgt 31,75″ (Breite) x 23,75″ (Höhe).
- Galeriestandort:Jacksonville, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: 254121stDibs: LU2595212723822
Fabio Fabbi
"Fabio Fabbi studierte Malerei und Bildhauerei an der Accademia di Belle Arti in Florenz, im Studio von Augusto Rivalta, und gewann Anfang der 1880er Jahre mehrere Preise in beiden Disziplinen. Anschließend besuchte er Paris, München und Ägypten. Als er nach Italien zurückkehrte, widmete er sich ausschließlich der Malerei. Im Jahr 1893 unterrichtete er an der Accademia in Florenz, und 1894 war er Mitglied der Accademia di Belle Arti in Bologna. Im Jahr 1898 wurde er mit dem Titel eines Ritters der Krone Italiens ausgezeichnet. Fabio Fabbi malte einige religiöse Bilder, wählte aber hauptsächlich Themen aus dem Nahen Osten: Odalisken, Märkte, Basare und Harems. Er hat auch Medaillen entworfen. Der Stil seiner Gemälde variiert je nach der verwendeten Technik. In seinen Pastellbildern werden Form und Bewegung nur durch wenige Kreidestriche angedeutet, während seine Ölbilder auf Elfenbein kühn ausgeführt sind. Er wählte das Medium des Aquarells, um neue Ausgaben der Aeneis, der Ilias und der Odyssee zu illustrieren. Er nahm an verschiedenen Ausstellungen teil, unter anderem in Monaco, ab 1884 in Turin, wo er 1899 einen Preis gewann, 1888 in Florenz und in Mailand" (Benezit, Künstlerlexikon, Gründ, 2006).
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1960
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
16 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Jacksonville, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOrientalisches Ölgemälde „Musik im Palast“ aus dem 19. Jahrhundert, signiert
Beschreibung:
Antonio Maria Fabres (1854-1936) war ein spanischer Maler, der für seine exquisiten Werke mit historischen und orientalischen Themen bekannt war. Der in Barcelona gebor...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Kupfer
4.590 € Angebotspreis
20 % Rabatt
The Dance, großes antikes orientalisches Ölgemälde auf Leinwand, signiert, 19. Jahrhundert
Das Gemälde ist signiert
Beschreibung:
Fabbio Fabbi (1861-1946) war ein italienischer Maler, der für seine orientalistischen Werke und seine Fähigkeit, die Schönheit und den Reiz de...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, Pompeji- Liebeslied, 19. Jahrhundert, Realismus
Provenienz:
Verkauft: Jackson's Auctioneers & Appraisers, Cedar Falls, Iowa, 8. Dezember 2009, Los 4
A Pompeiian Love Song" von Antonio Rivas (Spanier, 1845-1911) versetzt den Betrac...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Prayer Rug 19. Jahrhundert Orientalist Ölgemälde auf Leinwand, signiert
Von Addison Thomas Millar
Beschreibung:
Addison Thomas Millar (1860-1913) war ein amerikanischer Maler, der für seine fesselnden Darstellungen von Szenen aus dem täglichen Leben sowie für seine Auseinanderset...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Großes Ölgemälde auf Karton „Musical Interlude“ aus dem 19. Jahrhundert, antiker Realismus
Von Francesco Beda
Provenienz:
Private Collection'S Atlanta,
GA Nachlassverkauf Everard Gallery,
Savannah, GA, Privatsammlung Callen Estate, Savannah GA 2018
Beschreibung:
Das Gemälde ist rechts un...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Karton, Öl
Orientalisches antikes Aquarellgemälde auf Papier, Teppichverkäufer, 19. Jahrhundert
Von Federico Bartolini
Provenienz
John Welles Hollenback, New York
Das Gemälde ist signiert FBartolini unten rechts
Federico Bartolini (Italiener, 1861 - 1908)
Beschreibung:
Federico Bartolini war ein r...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Orientalisches Gemälde von Hareminnen
Kopie eines orientalischen Gemäldes mit zwei Haremsdamen, die sich an einem Brunnen in einem Innenhof ausruhen.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Italienisches orientalisches Meisterwerk des 19. Jahrhunderts, Gemälde „Four Women In The Harem“
Von Rudolf Ernst
Italienisches orientalisches Meisterwerk des 19. Jahrhunderts "Vier Frauen im Harem", um 1880, aus dem Umkreis von Rudolf Ernst.
Öl auf Leinwand.
"Die orientalische Opulenz enthüll...
Kategorie
19. Jahrhundert, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Großes antikes italienisches figuratives orientalistisches Ölgemälde Pietro Gabrini
Von Pietro Gabrini 1
Großes antikes italienisches figuratives orientalistisches Ölgemälde Pietro Gabrini
Italienisch, 1901
Segeltuch: Höhe 58cm, Breite 86cm
Rahmen: Höhe 74cm, Breite 101cm, Tiefe 4cm
Di...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Interieur eines Harems – Ölfarbe – spätes 19. Jahrhundert
Interieur eines Harems ist ein modernes Kunstwerk aus dem späten 19.
Öl auf Leinwand
Enthält einen schönen vergoldeten Rahmen (fairen Bedingungen)
Sammeln Sie ein Meisterwerk der...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porträts
Materialien
Öl
Pompeianische Szene, Gemälde Öl auf Leinwand, signiert, 19. Jahrhundert Egisto Sarri
Von Egisto Sarri
Egisto Sarri
"Pompejanische Szene"
Öl auf Leinwand, Maße: cm 30 x 48 mit einem Stutfohlen geschnitzt vergoldet - Holzrahmen cm 46 x 64
Unterschrift in der linken unteren Ecke: "E. S...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Pompeianische Szene, Gemälde Öl auf Leinwand, signiert, 19. Jahrhundert Egisto Sarri
Von Egisto Sarri
Egisto Sarri
"Pompejanische Szene"
Öl auf Leinwand, Maße: cm 30 x 48 mit einem Stutfohlen geschnitzt vergoldet - Holzrahmen cm 46 x 64
Unterschrift in der linken unteren Ecke: "E. S...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Öl