Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Fabio Fabbi
Hareminnen im Palasthof, antikes Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert

CIRCA 1850

Angaben zum Objekt

Beschreibung: Fabio Fabbi: Ein Meister der orientalischen Intrige Das Gemälde ist unten links signiert. Fabio Fabbi, ein geschätzter italienischer Künstler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, wurde zu einer herausragenden Figur der orientalistischen Kunstbewegung. Der 1861 in Rom geborene Fabbi hat mit seiner Leidenschaft für die exotischen und geheimnisvollen Landschaften und Kulturen des Ostens seine künstlerische Laufbahn bestimmt und die Kunstwelt unauslöschlich geprägt. Fabbis künstlerische Reise begann mit einer formalen Ausbildung an der Accademia di Belle Arti in Rom, wo er eine tiefe Wertschätzung für klassische Techniken und Ästhetik entwickelte. Es waren jedoch seine Begegnungen mit orientalischen Themen und Sujets, die seine Fantasie beflügelten und ihn auf den Weg brachten, ein berühmter Meister der orientalischen Kunst zu werden. Eines von Fabbis fesselndsten Werken, "Haremsmädchen im Palasthof", zeugt von seinem außergewöhnlichen Talent, Szenen von Intrigen und Sinnlichkeit in der luxuriösen Umgebung des Osmanischen Reiches darzustellen. Dieses faszinierende Gemälde lädt den Betrachter in die opulente Welt eines Harems ein, in dem sich eine Gruppe schöner Frauen anmutig in einem sonnenbeschienenen Innenhof versammelt. Fabbis Pinselführung fängt gekonnt die leuchtenden Farben, exquisiten Textilien und komplizierten architektonischen Details ein, die die Umgebung prägen. In "Haremsmädchen im Palasthof" taucht Fabbi in das verführerische Reich des Harems ein und erforscht das Zusammenspiel von Macht, Begehren und Geheimhaltung. Mit akribischer Liebe zum Detail fängt er die Mimik und Körpersprache der Frauen ein und erweckt so ein Gefühl von Geheimnis und Sinnlichkeit. Das Spiel von Licht und Schatten verleiht der Komposition Tiefe und Dimension und lässt den Betrachter noch mehr in die reiche Atmosphäre der Szene eintauchen. Fabbi zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Erzählungen in seine Kunstwerke einzubauen. "Haremsmädchen im Palasthof" zeigt nicht nur sein technisches Können, sondern erzählt auch eine Geschichte - einen Einblick in eine verborgene Welt, die fasziniert und fesselt. Mit seinem künstlerischen Schaffen bietet Fabbi eine nuancierte Darstellung der östlichen Kultur und betont die Schönheit und Komplexität, die unter der Oberfläche liegen. Im Laufe seiner Karriere erlangte Fabio Fabbi Anerkennung und Bewunderung für seine orientalistischen Werke. Seine Bilder wurden in bedeutenden Galerien in ganz Europa ausgestellt, wo das Publikum seine Fähigkeit bewunderte, sich in ferne Länder zu versetzen und ein Gefühl des Staunens und der Faszination hervorzurufen. Fabbis Talent, die Essenz orientalischer Themen einzufangen, und seine exquisite Liebe zum Detail brachten ihm einen Platz unter den angesehensten Künstlern seiner Zeit ein. Das Vermächtnis von Fabio Fabbi lebt durch seine bemerkenswerten Kunstwerke weiter. Seine Fähigkeit, die Geheimnisse und die Anziehungskraft des Ostens darzustellen, inspiriert und fesselt Kunstliebhaber weltweit. "Haremsmädchen im Palasthof" ist ein Beispiel für Fabbis Beherrschung des orientalistischen Genres und lädt den Betrachter ein, in eine Welt der Schönheit, des Zaubers und der verborgenen Sehnsüchte einzutauchen. Seine Bilder wurden in renommierten Ausstellungen in Turin und Mailand gezeigt. 1892 wurde er zum Ritter des Ordens der Krone Italiens geschlagen. Zu den bemerkenswerten Werken gehören das Herz-Jesu-Gemälde für die Chiesa di Sant'Antonio Abate und die Gedenkmedaillen zum sechsten Geburtstag von Petrarca. Außerdem illustrierte er Werke von Virgil, Ariosto und Übersetzungen von Autoren wie Alcott, Dickens, Verne und Burroughs. 25412-LU2595212723822
  • Schöpfer*in:
    Fabio Fabbi (1861 - 1910, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1850
  • Maße:
    Höhe: 60,33 cm (23,75 in)Breite: 80,65 cm (31,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde wird mit einem antiken Rahmen geliefert. Die Rahmengröße beträgt 40,50″ (Breite) x 32,50″ (Höhe), mit einer Rahmenstärke von 4,50″. Die Bildgröße innerhalb des Rahmens beträgt 31,75″ (Breite) x 23,75″ (Höhe).
  • Galeriestandort:
    Jacksonville, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 254121stDibs: LU2595212723822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Mom in Love“ Akademisches, realistisches, französisches Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Von Emile Munier
Émile Munier, ein 1840 geborener französischer akademischer Künstler, war Ende des 19. Jahrhunderts für seine exquisiten Darstellungen von Kindern und häuslichen Szenen bekannt. "Die...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Orientalisches Ölgemälde „Musik im Palast“ aus dem 19. Jahrhundert, signiert
Beschreibung: Antonio Maria Fabres (1854-1936) war ein spanischer Maler, der für seine exquisiten Werke mit historischen und orientalischen Themen bekannt war. Der in Barcelona gebor...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Antikes Ölgemälde auf Leinwand, Pompeji- Liebeslied, 19. Jahrhundert, Realismus
Provenienz: Verkauft: Jackson's Auctioneers & Appraisers, Cedar Falls, Iowa, 8. Dezember 2009, Los 4 A Pompeiian Love Song" von Antonio Rivas (Spanier, 1845-1911) versetzt den Betrac...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ein überraschender Besuch“ 19. Jahrhundert Antike Europäische Ölgemälde auf Leinwand
Von Eduardo Leon Garrido
Ein überraschender Besuch" von Eduardo León Garrido (Spanier, 1856-1949) lädt den Betrachter zu einer prachtvollen Reise durch den europäischen Luxus des 19. Jahrhunderts ein. Eduard...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Music in the Parlor“ Ölgemälde des antiken Realismus des 19. Jahrhunderts, signiert
Das Gemälde ist signiert Beschreibung: Frederico Andreotti (1847-1930) war ein italienischer Maler, der für seine exquisiten Genreszenen und historischen Themen bekannt war. Der in F...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Warten auf seine Ankunft Ölgemälde auf Tafel, signiert
Von Ferdinand Victor Leon Roybet
Das Gemälde ist signiert und datiert 1872 in Algier Beschreibung: Ferdinand Victor Léon Roybet (1840-1920) war ein französischer Maler, der für seine Darstellungen von kostümierten...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Dueling Partners, Französisches Ölgemälde, Chateau Staircase, Interieur, Schönes Ölgemälde, 1850er Jahre
Das Duell von Alcide Joseph LORENTZ (Französisch 1813-1891) signiert und datiert 1857 Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmte Größe: 30 x 25 Zoll Zustand: sehr gut und vorzeigbar, f...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Belgisches Realismus des 19. Jahrhunderts – Ölgemälde einer jungen Dame, die Grace at Supper sagt
Künstler/Schule: Alfred Verstraeten (1858-1936) Belgier, signiert Titel: Danksagung Medium: Ölgemälde, auf Leinwand, ungerahmt. Größe: gemälde: 21,5" x 13,25" (54,5 x 33,5cm) ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ballet Lessons“, Öl auf Leinwand, 20. Jahrhundert, von Sebastin Llobet Ribas, Spanisch
SEBASTIÁN LLOBET RIBAS Spanisch, 1887 - 1975 signiert "Llobet Ribas" (unten rechts) erneut signiert "Llobet Ribas" (auf der Rückseite) öl auf Leinwand 32 x 25-3/4 Zoll (80,5 x 65 cm....
Kategorie

1930er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„ „Interior of Alcazar of Seville“, Öl auf Leinwand, frühes 20. Jahrhundert, von F. Liger
Von Fernando Liger Hidalgo
FERNANDO LIGER HIDALGO Spanisch , 1880 - 1945 "Das Innere des Alcazar von Sevilla" Signiert und lokalisiert "F. Liger, Sevilla " (unten links) Öl auf Leinwand 24-1/8 X 18-1/4 Zoll (6...
Kategorie

1920er, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"The Florence Sisters", 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand, spanischer Künstler José Villegas
JOSÉ VILLEGAS Y CORDERO Spanisch 1844 - 1921 "Die Schwestern von Florenz" signiert "Villegas" (unten links) Öl auf Leinwand 33-1/2 X 40-1/2 Zoll (84,5 X 102,5 cm.) PROVENIENZ Privat...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Interieur – XXI. Jahrhundert, zeitgenössisches Ölgemälde, Licht- und Schattenkontraste
Von Ilona Sapka
ILONA SAPKA studierte an der Hochschule für angewandte Kunst "Schola Posnaniensis" in Poznan. Sie erwarb ihr Diplom an der Fakultät für Malerei im Studio für Glasmalerei unter der Le...
Kategorie

Anfang der 2000er, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen