Objekte ähnlich wie Fanny Rabel Figuratives Ölgemälde Seelenvoll, andächtig
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Fanny RabelFanny Rabel Figuratives Ölgemälde Seelenvoll, andächtig1965
1965
Angaben zum Objekt
VERKAUF NUR EINE WOCHE
UNTITLED von Fanny Rabel, einer mexikanischen Künstlerin, die 1922 in Polen geboren wurde, ist ein seelenzerreißendes Werk, das unter anderem die Kinder zeigt, die während des Zweiten Weltkriegs durch die Bombenangriffe der Nazis in Spanien getötet wurden. Die lavendelfarbenen und violetten Farben, die die sitzende weibliche Figur und das kniende Kind umgeben, deuten sowohl auf die Trauer über den Tod der Unschuldigen als auch auf die Gebete für ein Ende des Gemetzels hin. Das leuchtende Gold und Rot kann entweder als Explosionen oder als das hoffnungsvolle Licht der Erlösung nach dem Tod gedeutet werden. Wie Picassos Guernica von 1937 kann dieses Gemälde aus dem Jahr 1965 als kraftvolles Anti-Kriegs-Statement gelten.
Zahlreiche wichtige Galerien und Museen wie Morton Auctions und Cerro de Mayka haben in der Vergangenheit Werke von Fanny Rabel ausgestellt. Ihre antinazistische und antifaschistische Politik führte dazu, dass sie 1940 an einem Wandgemälde mit dem Titel Retrato de la Burguesía für das Gebäude des Sindicato Mexicano de Electricistas in der Calle Alfonso Caso in Mexiko-Stadt mitwirkte. In Mexiko lernte Rabel eine Gruppe von Exilspaniern kennen, darunter Antonio Pujol, der sie einlud, an einem von ihm, David Alfaro Siqueiros, Joseph Renau, Luis Arenal, Antonio Rodríguez Luna und Miguel Prieto geleiteten Wandbildprojekt teilzunehmen. Der Künstler starb 2008.
Fanny Rabel, geboren am 27. August 1922 in Polen als Fanny Rabinovich, war eine in Polen geborene mexikanische Künstlerin, die als erste moderne Wandmalerin gilt und zu den jüngsten Vertretern des mexikanischen Wandmalereiwesens Anfang bis Mitte des 20. Sie kam 1938 mit ihrer Familie aus Europa nach Mexiko und studierte Kunst an der Escuela Nacional de Pintura, Escultura y Grabado "La Esmeralda", wo sie Frida Kahlo kennenlernte und sich mit ihr anfreundete. Sie wurde das einzige weibliche Mitglied der "Los Fridos", einer Gruppe von Studenten, die von Kahlo unterrichtet wurden. Sie arbeitete auch als Assistentin und Lehrling von Diego Rivera und David Alfaro Siqueiros und malte im Laufe ihrer Karriere mehrere eigene Wandbilder. Die bedeutendste davon ist "Ronda en el tiempo" im Museo Nacional de Antropología in Mexiko-Stadt. Sie schuf auch Leinwände und andere Werke, in denen häufig Kinder vorkommen, und war eine der ersten ihrer Generation, die sich in einer 1979 begonnenen Werkreihe mit ökologischen Themen beschäftigte.
Sie gilt als die erste weibliche Wandmalerin in Mexiko. Sie war Assistentin von Diego Rivera, als dieser an den Fresken für den Nationalpalast arbeitete, und Lehrling von David Alfaro Siqueiros. Ihr wichtigstes Wandgemälde ist Ronda en el Tiempo im Museo Nacional de Antropología, das zwischen 1964 und 1965 entstand. Sie schuf auch Wandgemälde in der Unidad de Lavaderos Público de Tepalcatitlán (1945), Sobrevivencia, Alfabetización in Coyoacán (1952) Sobrevivencia de un pueblo im Centro Deportivo Israelita (1957) Hacia la salud für das Hospital Infantil de México (1982), La familia mexicana für das Registro Público de la Propiedad (1984) (das Rabel dem Titel Abolición de la propiedad privada vorzog) und für die Imprenta Artgraf. In Zusammenarbeit mit anderen Künstlern war sie an der Gestaltung der Wandbilder in der Pulque-Bar La Rosita (verschwunden) und in der Casa de la Madre Soltera beteiligt.
Sie trat in die Escuela Nacional de Pintura, Escultura y Grabado "La Esmeralda" ein, kurz nachdem diese 1942 gegründet worden war, und nahm Unterricht bei José Chávez Morado, Feliciano Peña und Frida Kahlo, mit der sie eng befreundet war. Während ihrer Karriere änderte sie ihren Nachnamen von Rabinovich zu Rabel.
Rabel heiratete den Urologen Jaime WOOLRICH und hatte zwei Kinder, Abel und Paloma WOOLRICH, die beide Schauspieler wurden. Die erste Ausstellung ihrer Werke fand 1945 mit vierundzwanzig Ölgemälden, dreizehn Zeichnungen und acht Stichen in der Liga Popular Israelita statt, wobei Frida Kahlo die Präsentation schrieb. Im Jahr 1955 hatte sie eine Einzelausstellung im Salón de la Plástica Mexicana. Sie hatte eine große Ausstellung im Museum des Palacio de Bellas Artes zum Gedenken an ein halbes Jahrhundert ihres Schaffens. Ihre letzte Ausstellung fand 2007 an der Universidad Autónoma Metropolitana statt. Ihre Werke befinden sich in Sammlungen in mehr als fünfzehn Ländern, darunter in der New York Public Library, der Library of Congress in Washington, D.C., der Königlichen Akademie von Dänemark, der Nationalbibliothek in Paris, der Casa de las Américas in Havanna, der Benemérita Universidad Autónoma de Puebla und dem Museo de Arte Moderno in Mexiko-Stadt.
Eine Retrospektive ihres Werks nach ihrem Tod mit dem Titel Retrospectiva in Memoriam, Fanny Rabel (1922-2008) wurde im Museum der Universidad Popular Autónoma del Estado de Puebla gezeigt. Sie gilt als die erste moderne Wandmalerin Mexikos, obwohl sie auch bedeutende Werke in den Bereichen Malerei, Gravur, Zeichnung und Keramikskulptur schuf. Ihr Werk wurde dem poetischen Surrealismus und dem Neoexpressionismus zugeordnet. Sie wird auch als Teil der Escuela Mexicana de Pintura (der dominierenden Kunstbewegung des frühen bis mittleren 20. Jahrhunderts in Mexiko) betrachtet, da sie zusammen mit Arnold Belkin und José Hernández Delga zu den jüngsten Wandmalern zählt, die mit dieser Bewegung in Verbindung gebracht werden.
Rabel zog es eher vor, den Schmerz der Menschen darzustellen als ihr Glück, und er teilte die Sorgen anderer mexikanischer Wandmaler über soziale Ungerechtigkeit. Gegenüber Leopoldo Méndez erklärte sie jedoch, dass sie keine kämpferischen Werke mit geballten Fäusten und grimmigen Gesichtern schaffen könne und die Taller de Gráfica Popular verlassen wolle. Méndez überzeugte sie zu bleiben, da zartere Bilder auch für den politischen Kampf wichtig seien. Kinder mit mexikanischen Gesichtern sind in ihren Werken häufig zu sehen, oft mit Ausdrücken zwischen Lachen und Tränen. Es handelt sich im Allgemeinen um arme Kinder, die die sozioökonomisch marginalisierten Bevölkerungsgruppen des Landes darstellen sollen. Sie malte jedoch keine reine Tragödie oder Tränen. In vielen ihrer Werke werden die verschiedenen Gesellschaftsschichten Mexikos kontrastiert, oft mit indigenen Völkern. Die Sanftheit ihrer Werke, so betonte sie, sei "für die Revolution". Sie hat auch ein Porträt von Frida Kahlo angefertigt, eine Bleistiftzeichnung, die gegen Ende ihres Lebens erstmals ausgestellt wurde.
Sie war eine der ersten ihrer Generation, die Themen im Zusammenhang mit der Ökologie, den Veränderungen in Mexiko-Stadt, gegen die Technokratie und die Betonung des Kommerzes entwickelte. 1979 begann sie eine Serie von Gemälden mit dem Titel "Réquiem por una ciudad", in denen sie die Zerstörung von Mexiko-Stadt durch Smog, Verkehr und Müll darstellte. Zu den Werken gehören: "Diálogo capitalino", "Muerte citadina", "Los peatones van al cielo", "El profundo drenaje", "La rebelión de los peatones" und "México, D.F. "Réquiem para una ciudad" aus dem Jahr 1979 behandelt drei Themen: den Mangel an menschlicher Kommunikation, den Verkehr und die Verschmutzung der Luft und des Bodens. "La rebelión de los peatones" (Der Aufstand der Torfmänner) aus dem Jahr 1987 ist Ausdruck der Sorge über die übermäßige Zahl von Autos in der Stadt.
Quelle: Wikipedia
- Schöpfer*in:Fanny Rabel (1922 - 2008, Mexikanisch)
- Entstehungsjahr:1965
- Maße:Höhe: 109,22 cm (43 in)Breite: 165,74 cm (65,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Detroit, MI
- Referenznummer:1stDibs: LU1286111232922
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
107 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Detroit, MI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMichael Patrix, Ölgemälde „Herz der Frau“, Michael Patrix
Der "Kopf einer Frau" ist ein wunderbar spannendes Beispiel für die expressionistische Kunst der Mitte des 20. Jahrhunderts. Dieses lebendige Porträt erinnert an die fauvistischen Fr...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Untitled Female"
Von Richard Wilson
"Untitled Female" ist ein farbenfrohes Werk von Richard Wilson, das durch die Verwendung von Blau- und Orangetönen - den Farben des Baseballteams "Tiger" und dem "D" der weiblichen O...
Kategorie
2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Figurative weibliche Ikonische Detroit-Symbole von Richard Wilson
Von Richard Wilson
"Untitled Female" ist ein farbenfrohes Werk von Richard Wilson, das durch die Verwendung von Blau- und Orangetönen - den Farben des Baseballteams "Tiger" und dem "D" der weiblichen O...
Kategorie
2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
„Untitled Female“ Gesteppte weibliche Figur, leuchtende Farben, Detroit-Symbole
Von Richard Wilson
"Untitled Female" ist ein farbenfrohes Werk von Richard Wilson, das durch die Verwendung von Blau- und Orangetönen - den Farben des Baseballteams "Tiger" und dem "D" der weiblichen O...
Kategorie
2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
""Mental Capacity"" Mixed Media, figürliches Bild von Afroamerikanern, ikonische Farbe
Von Onzie Norman
"Mental Capacity" ist eine fiktive Erfahrung, in der ein afroamerikanischer Mann in den 1970er Jahren seine künstlerische Seite entdeckt. Es ist allgemein bekannt, dass die meisten M...
Kategorie
2010er, Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Harz, Papier, Acryl
Robert Andrew Parker Aquarell "Sitzende Figur #2" Teilweise nackter weiblicher Akt
Von Robert Andrew Parker
Die "Sitzende Figur #2" ist ausgesprochen lebendig und sexuell mit einem feminin-mystischen Glanz in diesem atemberaubenden Beispiel eines expressionistischen Aquarells von Robert Pa...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
The Theory zur Jazzgeschichte
Von Jose Borrell
Das Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand und wurde nur in einer Galerie ausgestellt. Das Gemälde misst 78" x 35" und 81 "x 38" mit Rahmen.
Jose Borrell ist bekannt für seine hyp...
Kategorie
2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
775 $ Angebotspreis
80 % Rabatt
Landschaft
Von Charles Kvapil
„Landscape“, Öl auf Leinwand, von Charles Kvapil (1928). Der Künstler Kvapil hat zahlreiche großartige Kunstwerke geschaffen, die Szenen aus der Natur wie diese hier darstellen. Eine...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
5.882 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
The Park" von M. Phidias (ca. 1920er Jahre)
Der Park", Öl auf Leinwand, von M. Phidias (ca. 1920er Jahre). Das Bild wurde mit dem für den Künstler typischen Impasto gemalt und verleiht dem überbordenden Farbenspiel und den Spi...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.789 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Abstrakter Expressionismus der Mitte des Jahrhunderts – Der Akt und der Leser
Von Jennifer Wallace
Abstraktes expressionistisches Gemälde eines Aktes und eines Lesers, datiert Dezember 1966, von Jennifer Wallace (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Bild 44 "L x 37,75 "H.
Jennifer W...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Porträt eines alten Mannes, zeitgenössisches Porträt Naturfarben Öl auf Leinwand von Leviathan
Von David Leviathan
David Leviathan, ein in Israel geborener Künstler, der hauptsächlich in den Niederlanden gearbeitet hat, ist unter europäischen Kunstsammlern weithin bekannt.
Seine Werke sind in me...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
8.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Priest dunkle, gedämpfte Farbe, düsteres religiöses Motiv, menschliches Zustandsthema
Von Stephen Basso
Obwohl es bereits vor 10 Jahren gemalt wurde, ist der Künstler der Meinung, dass dieses Bild in diesen unruhigen Zeiten angemessen ist.
Kategorie
2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand