Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Ferdinand Wagner II
Dreiteiliger Raumteiler aus vergoldetem Holz und Öl auf Leinwand, Belle Epoque, palastartig und opulent

54.273,05 €
108.546,11 €50 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

A Palatial and Opulent Belle epoque giltwood & oil on canvas three-panel screen, circa 1890. "Allegory of Youth" Comprising of three exquisite hand-painted triptych oil on canvas panels of cherubs and putti amongst a peacock, all by Ferdinand Wagner II (German, 1847-1927). Each panel depicting different playful and joyous scenes of putti and cherubs. All three-in-one panels within individually carved giltwood and upholstered frames. One panel signed at the lower left: Ferd.Wagner. A truly magnificent and one of a kind piece, perfect for any room in the home. Overall: 101" high 85" wide x 5" deep Sehr guter Zustand. Bereit zur Platzierung. Ferdinand Wagner II (German, 1847-1927) was the son of Passau Ferdinand Wagner Senior, a teacher at a vocational art school who began training him professionally at a young age. After traveling to Italy in 1867-1868, he continued with his art studies at The Munich Academy of Arts led by Peter Von Cornelius and Julius Schnorr Von Carolsfeld. Wagner II was influenced by the Munich School of master painters and by his art teacher, Karl von Piloty, who had been teaching at the Munich Art Academy since 1856. Piloty’s approach to historical paintings was influenced by the French art academic Paul Delaroche and by the fine artworks by Rubens and the Venetians. After his return to Germany he was commissioned to decorate the former the Tenormayer Wine Tavern in Munich, subsequently he received numerous other commissions as a decorator. Ferdinand Wagner II wall paintings and ceiling frescos attracted the attention from the Munich City Hall and he was commissioned to decorate the cellar and at the German Theatre. He also decorated the dining room at The Drachenburg in the Ko¨nigswinter on the Rhine, the Cafe´ of Roth and Luitpold in Munich and The Tivoli Restaurant in London. Between 1890 and 1891 he was comissioned numerous art works for the "Prince Bismarck" Steamboat. In Passau he created works at the town's City Hall. Between 1892 and 1916 he worked continuously decorating the Castle Ratibor by Roth where in 1894 he painted it's main artwork "The Triumph of Aphrodite". Amongst other works, in 1891 he decorated the facade at The Schwyz City Hall, in 1895 the Grand Hall ceiling fresco at the Castle Bueckeburg's, in 1897 the decoration of the large dining hall at the Famous Munich Hofbra¨uhaus and in 1899 he was commissioned to decorate the tower hall of the newly built Hamburg City Hall. In Passau, Ferdinand Wagner II was awarded numerous honors where, in 1887, he was named an Honorary Citizen, the Ferdinand-Wagner-Straße Street was named after him and the "Ferdinand Wagner Hall" at the Town's City Hall was named after him as well.
  • Schöpfer*in:
    Ferdinand Wagner II (1847 - 1927, Deutsch)
  • Maße:
    Höhe: 256,54 cm (101 in)Breite: 215,9 cm (85 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Queens, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU115129831532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
H. Gurault (französisch, 19.-20. Jahrhundert) „Der kleine Prinz“, Öl auf Leinwand
Exquisite Qualität Französisch Jugendstil Öl auf Leinwand Gemälde einer eleganten Dame und Welpe, mit dem Titel "Der kleine Prinz" / "Le Dauphin N...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

11 Ölgemälde in Majestätsform in Fächerform, mit Isidor Kaufmann, Gemälde
Ein seltener und bedeutender Schatz: 11 Ölgemälde in einer majestätischen Fächerform Signiert von bedeutenden österreichischen Künstlern des 19. Jahrhunderts, darunter Isidor Kaufma...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Emanuel Oberhauser (Österreicher, 1854 - 1919) in voller Länge „Ottomanische Königin“ Öl
Von Emanuel Oberhauser
Emanuel Oberhauser (Österreicher, 1854 - 1919) Eine außergewöhnliche Qualität Öl auf Leinwand Gemälde einer jungen orientalischen Königin / Odaliske. 19. Jahrhundert, um 1885 Dieses...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Außergewöhnliches zweistöckiges Ölgemälde mit Obststillleben, von Mary Mellen, um 1850
Mary Blood Mellen (Amerikanische Künstlerin, 1819-1882) Ein großes und außergewöhnliches zweistufiges Obststillleben in Öl auf Leinwand, um 1850 Signiert unten rechts: Mellen Bezei...
Kategorie

19. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Emanuel Oberhauser Meerjungfrauen und Nymphen Ein außergewöhnliches Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Emanuel Oberhauser
Emanuel Oberhauser (Österreicher 1854 - 1919) "Nixen, Neptun und Meerwassernymphen" Eine außergewöhnliche Öl auf Leinwand Gemälde gemalt circa 1885. Dieses meisterhaft gemalte Ku...
Kategorie

19. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Italienisches orientalisches Meisterwerk des 19. Jahrhunderts, Gemälde „Four Women In The Harem“
Von Rudolf Ernst
Italienisches orientalisches Meisterwerk des 19. Jahrhunderts "Vier Frauen im Harem", um 1880, aus dem Umkreis von Rudolf Ernst. Öl auf Leinwand. "Die orientalische Opulenz enthüll...
Kategorie

19. Jahrhundert, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Palastartiger und opulenter Belle Epoque Paravent aus Gildeholz und Öl auf Leinwand mit drei Tafeln
Von Ferdinand Wagner II 1
Ein palastartiger und opulenter dreiteiliger Paravent aus Vergoldung und Öl auf Leinwand aus der Belle Epoque, um 1890. "Allegorie der Jugend" Bestehend aus drei exquisiten han...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Raumteiler

Materialien

Leinwand, Polster, Vergoldetes Holz, Farbe

Charmantes Ölgemälde auf Leinwand, Triptychon mit Putten, 19. Jahrhundert „Eine Allegorie zum Frühling“
Ferdinand Wagner II (Deutscher, 1847-1927) Ein sehr feines und charmantes Triptychon, bestehend aus drei Ölgemälden auf Leinwand mit dem Titel "Eine Allegorie auf den Frühling", das ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Deutsches Ölgemälde auf Leinwand, Triptychon mit Putten, Ferdinand Wagner II, 19. Jahrhundert
Von Ferdinand Wagner II 1
Ferdinand Wagner II (Deutscher, 1847-1927) Ein sehr feines und charmantes Triptychon, bestehend aus drei Ölgemälden auf Leinwand mit dem Titel "Eine Allegorie auf den Frühling", das ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neurokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Feiner dreiteiliger Raumteiler aus vergoldetem Holz und Öl auf Täfelung im Louis-XV-Stil
Ein feiner dreiteiliger Paravent im Stil Ludwigs XV. aus Giltholz und Öl auf Holz, gemalt von Juderías Caballero (Spanisch, 1867-1951). Signiert 'J. Caballero. Paris". Der Rahmen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Raumteiler

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz

3-facher Raumteiler aus dem 19. Jahrhundert mit Vernis Martin-Paneelen im Louis XV.-Stil
Von William-Adolphe Bouguereau
Ein dreifach gefalteter Vernis Martin Schirm Im Stil von Ludwig XV. Der Rahmen ist aus geschnitztem und vergoldetem Holz in der Art des Rokoko gefertigt, die Tafeln des Triptycho...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Raumteiler

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe

Execptional drei verlassen Panel Bildschirme giiltwood und Wandteppich
Napoleon III Paravents aus vergoldetem Holz und Wandteppich, die Schnitzerei dieses Paravents ist prächtig. Alle Blätter zeigen eine Szene im Garten, in der ein Paar tanzt, was Liebe...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Raumteiler

Materialien

Wandteppich, Vergoldetes Holz