Objekte ähnlich wie The Tooth-Puller (Il Cavadenti) - Öl auf Leinwand von Follower of Caravaggio
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Follower of Caravaggio (Michelangelo Merisi)The Tooth-Puller (Il Cavadenti) - Öl auf Leinwand von Follower of CaravaggioEnde 17. Jahrhundert
Ende 17. Jahrhundert
29.900 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Der Zahnzieher ist ein hervorragendes Original-Ölgemälde auf Leinwand, das von einem anonymen Künstler, einem Anhänger Caravaggios, in der ersten Hälfte des XVII. Jahrhunderts geschaffen wurde.
Unser Exemplar ist eine Reproduktion von Caravaggios Öl auf Leinwand Il cavadenti, das heute in der Palatina-Galerie des Pitti-Palastes in Florenz aufbewahrt wird.
Unser Werk ist nicht die einzige bekannte Kopie des Caravaggio-Originals: Im Jahr 2000 untersuchte Christie's ein weiteres Exemplar.
Die Cavadenti sind ein wertvolles Exemplar, weil es nur wenige bekannte Exemplare gibt und weil sie heute Gegenstand von Kontroversen und Untersuchungen durch Wissenschaftler sind. Beim Studium des Originals von Caravaggio lassen sich zwei Hypothesen aufstellen. Diese Kopie könnte um 1620 entstanden sein, als Caravaggios Gemälde von Malta nach Florenz gelangte, oder um 1649, als der Herzog von Mantova Francesco I. d'Este eine Kopie anforderte.
Es ist immer noch schwierig, den Autor unserer Replik zu identifizieren, sowohl unter den sizilianischen Malern, die dem lombardischen Meister nacheiferten (Alonso Rodriguez, Mario Minniti, Carlo Selllito, Pietro D'Asaro), als auch unter den in Florenz tätigen Kopisten wie Alessandro Frigoni, bekannt als Bazzicaluva.
In ausgezeichnetem Zustand, einschließlich eines goldfarbenen Holzrahmens.
Ein wirklich ungewöhnliches Gemälde, das Sie in Ihrer Privatsammlung zeigen können, realisiert mit einer hervorragenden Technik, ein Stück Kunstgeschichte, das Sie eifersüchtig bewahren sollten!
Referenzbibliographie:
G. Papi, Caravaggio e caravaggeschi a Firenze, 2010, S. 122-125; M. Gregori, Michelangelo Merisi da Caravaggio, come nascono i capolavori, Electa, Mailand, 1991, S. 328-347, N. 21; M. Gregori, Tre cartelle per tre mostre caravaggesche, in "Paragone", fasc. 64, 2005, S. 13-17; G. Borsano, Caravaggio e il suo Tempo, Neapel, 1985, S. 341-344, Nr. 98.
Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage für die Erteilung der Genehmigung erfordern.
- Schöpfer*in:Follower of Caravaggio (Michelangelo Merisi)
- Entstehungsjahr:Ende 17. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 115 cm (45,28 in)Breite: 144 cm (56,7 in)Tiefe: 3,5 cm (1,38 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:Spätes 17. Jahrhundert
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1040161stDibs: LU65035280022
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.817 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer Handküsser - Öl auf Leinwand - 19. Jahrhundert
Der Handküsser ist ein Kunstwerk eines unbekannten Malers aus Mittelitalien.
Öl auf Leinwand, frühes 19. Jahrhundert. Kopie eines früheren Gemäldes, wahrscheinlich aus dem späten 17...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das Angebot der armen Witwe - Ölgemälde - 17. Jahrhundert
Das Angebot der armen Witwe ist ein altmeisterliches Kunstwerk, das von einem Nachfolger von Marten de Vos (Antwerpen 1532-1603) in der Hälfte des 17.
Gemischtes farbiges Öl auf Lei...
Kategorie
17. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Farbe, Öl
Muzio Scevola und Porsenna – Ölgemälde auf Leinwand von Gaspare Landi – Ende 1700
Ölgemälde von Gaspare Landi, das die beliebte Geschichte von Muzio Scevola darstellt, der versucht, den ertuskischen König Porsenna zu töten.
Sehr guter Zustand.
Gaspare Landi (175...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Marktszene – Ölgemälde auf Leinwand von Pietro Domenico Olivero – 18. Jahrhundert
Die Marktszene ist ein Öl auf Leinwand aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Pietro Domenico Olivero (1679-1755).
Original Ölgemälde auf Leinwand.
Am unteren Rand des Ra...
Kategorie
18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Landschaft mit Kaufleuten, die Waren arrangieren – Ölfarbe – spätes 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand, das Philipp Peter Roos Rosa da Tivoli zugeschrieben wird und Ende des 17. Jahrhunderts in Italien entstand.
Großes Werk mit sehr feiner Ausarbeitung, insbesondere b...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
The Discussion – Öl auf Karton – 19. Jahrhundert
Die Diskussion ist ein Original Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert von einem italienischen Künstler.
Original Öltempera auf Karton.
Vergoldetes Holz Rahmen ist enthalten. 30,5...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
17. Jahrhundert Maestro della Flagellazione di Cesena Morra Spieler Öl auf Leinwand
Maestro della Flagellazione di Cesena, tätig im zweiten Jahrzehnt des 17.
Titel: Die Morra-Spieler
Jahr: 1620 ca.
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 115 x 172 cm - mit Rahmen...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
97.200 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
Pietro Della Vecchia, „Die Alchemisten“, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Pietro Della Vecchia (Venedig, Italien, 1603 - Vicenza, Italien, 1678)
Titel: Die Alchemisten
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 73 x 97 cm - mit Rahmen 90,4 x 114,3 x 6 cm
...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
118.875 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
""Der Aufruf von Matthew" nach Caravaggio. In Italien gedruckt
Von (After) Caravaggio
Herausgegeben von Istituto di Edizioni Artistiche.
Gedruckt in Italien.
Maße: 17,25 x 13,5 Zoll.
Kategorie
20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Versatz
106 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
18. Jahrhundert von Paolo Monaldi Bauern, die Karten spielen Öl auf Leinwand
Paolo Monaldi (Rom, Italien, 1710-1779)
Titel: Bauern spielen Karten
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: Ohne Rahmen 31 x 40,5 cm - mit Rahmen 43,5 x 52 cm
Geschnitzter und vergolde...
Kategorie
18. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl
5.030 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
The Tax Collectors Italienisches Ölgemälde auf Kupfer in vergoldetem Rahmen, Italien, 1700er Jahre
Die Steuereintreiber
Italienische Schule, frühes 18. Jahrhundert
Öl auf Kupferplatte, gerahmt
Gerahmt: 14 x 11,5 Zoll
Kupferplatte : 11,5 x 9 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Großbr...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
1.827 € Verkaufspreis
30 % Rabatt
(After) Bartolomé Esteban Murillo (1617-1682) - Öl, Würfelspielende Bettlerjungen
Ein charmantes Öl aus dem 19. Jahrhundert nach Bartolomé Esteban Murillo (1617-1682), das kleine Bettelknaben beim Würfelspiel zeigt. Links starrt einer der Jungen den Betrachter dir...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl













