Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Francesca Volò Smiller, detta Francesca Vincenzina
Francesca Volò Smiller, bekannt als Francesca Vincenzina, Stillleben

11.664 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Francesca Volò Smiller, genannt Francesca Vincenzina (Mailand, 1657-1700) Stilleben mit Blumen, Gemüse, Weintrauben und Putten Öl auf Leinwand, 102x150 cm Mündliche Mitteilung von Prof. Gianluca Bocchi Die Entdeckung mehrerer mit "FRANCESCA VICENZINA" signierter Gemälde durch Gianluca und Ulisse Bocchi im Jahr 1998 war der entscheidende Anstoß zur Vertiefung der Kenntnisse über eine ansonsten fast völlig vergessene Malerin, deren Werke von der Kritik regelmäßig der Hand ihres damals bekannteren Bruders Giuseppe, allgemein als Vicenzino bezeichnet, zugeordnet wurden. Francesca Vincenzina wurde in der Familie Volò geboren und ausgebildet, einer Linie von Stilllebenmalern, die von ihrem Vater Vincenzo angeführt und von ihren Kindern Margherita, Francesca, Giovanna, Giulio, Giuseppe, Antonio und der Enkelin Domenica fortgeführt wurde. Alle chronologischen Beweise führen uns dazu, Giovanna, von der wir noch keine direkten Gemälde kennen, und vor allem Francesca als die Quellen zu betrachten, aus denen Giuseppe seine Kunst entwickelt haben könnte: Sein Vater starb, als er erst neun Jahre alt war, während seine ältere Schwester Margherita bereits die Frau von Ludovico Caffi war und sich 1667 in Cremona niedergelassen hatte: diese einfache Schlussfolgerung ist eine nützliche Erklärung für die Tatsache, dass über so viele Jahre hinweg, ohne den Komfort der veröffentlichten signierten Leinwände, alle Gemälde Vincenzinis zu einem großen Haufen wurden, der hinter dem einzig bekannten, dem jüngsten Sohn Giuseppe, landete. Die sorgfältige, kontinuierliche und akribische Untersuchung der Gemälde von Giuseppe Vicenzino und seiner Schwester Francesca, die vor allem von Ulisse und Gianluca Bocchi durchgeführt wurde, erlaubt es uns nun, stilistische und chromatische Unterschiede im Werk der beiden Mailänder Künstler zu erkennen: Die Malerin scheint, wie verschiedene ihr zugeschriebene Werke zeigen, die Flüssigkeit des Materials, die leuchtenden Töne und die Leichtigkeit der Ausführung mehr zu lieben als ihr Bruder: im Vergleich zu den Werken von Vincenzino ist die Komposition in Francescas Gemälden freier und weniger vorbestimmt; die formale Nonchalance ihrer signierten Leinwände, die große expressive Freiheit und die bewusste, studierte kompositorische Unordnung bilden einen guten Faden für die korrekte Zuschreibung ihrer Gemälde. Im vorliegenden Fall umschreiben der schnelle Entwurf und die Art und Weise, wie die Komposition konzipiert ist, die visuelle Kultur der Autorin, während die Definition des Bildes und die Typologie des Pinselstrichs auf ihre malerische Art und Weise reagieren. Francescas Malerei zeichnet sich zweifellos durch eine hohe Ausführungsqualität aus, denn die Darstellung der Blumen ist von einem intensiven und herzlichen Naturalismus geprägt, in dem säuerliche und kalte Farben vorherrschen, die durch einen Hauch von tiefen Tönen aufgehellt und durch den geschickten Einsatz von Weiß erhellt werden. In diesem Fall ist der florale Teil mit einer großen Auswahl an Obst und Gemüse kombiniert - unter denen die frischen Trauben mit ihren brillanten Lichtreflexen hervorstechen, die auch in anderen Meisterwerken des Malers zu finden sind, vor allem in dem Stillleben mit geprägtem Teller, das durch ein Bild in der Zeri Photo Library (Karte 79090) dokumentiert ist und am 30. Januar 1997 bei Sotheby's New York versteigert wurde, und in dem Sellerie, der auch in der Komposition von Natura morta con fiori, ehemals in der Galerie D'Orlane in Casalmaggiore (Zeri Photo Library, Karte Nr. 86024) und in Natura morta con fiori e ortaggi, das am 15. Dezember 1983 bei Christie's London versteigert wurde (Zeri Photo Library, Karte Nr. 79127), zu finden ist - und mit zwei zarten anthropomorphen Figuren, die als Putten oder Amoretten identifiziert werden können. Man muss auch bedenken, dass es im 17. Jahrhundert völlig unüblich war, dass eine Frau, selbst wenn sie in eine Künstlerfamilie hineingeboren wurde, die direkte Inhaberin und herausragende Persönlichkeit einer Werkstatt war. Neben ihrer großen malerischen Kompetenz ist es der organisatorische und unternehmerische Antrieb, der die Persönlichkeit von Francesca Smiller Volò für ihre Zeit absolut avantgardistisch und auch heute noch von absolutem Interesse macht.
  • Schöpfer*in:
    Francesca Volò Smiller, detta Francesca Vincenzina (Italienisch)
  • Maße:
    Höhe: 102 cm (40,16 in)Breite: 150 cm (59,06 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    102x150Preis: 9.600 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639216356772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Von Giovanni Stefano Danedi, bekannt als Il Montalto
Giovanni Stefano Danedi, bekannt als Montalto (Treviglio, 1612 - Mailand, 1690) Büßende Magdalena Öl auf Platte, 34 x 45 cm Gerahmt, 44 x 57 cm Provenienz: Sammlung Giancarlo Se...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Alessandro de' Pesci (tätig bis 1750), Fischhändler
Alessandro de' Pesci (tätig bis 1750) Fischverkäufer Öl auf Leinwand, 137 x 84 cm Kritische Stellungnahme Prof. Alberto Crispo Das Fischstillleben kann chronologisch zwischen dem...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Antonio Concioli, Allegorie der Nächstenliebe
Antonio Concioli (Pergola, 1739 - Rom, 1820), 1775 Allegorie der Nächstenliebe Öl auf Leinwand, 61 x 46,5 cm Gerahmt, 80 x 68 cm Kritische Stellungnahme Prof. Giuseppe Sava Das ...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Benvenuto Tisi, bekannt als Il Garofalo, Madonna in Glorie mit Kind
19. Jahrhundert, von Benvenuto Tisi da Garofalo, bekannt als Il Garofalo (Canaro oder Garofalo, 1476 oder 1481 - Ferrara, 1559) Madonna in Herrlichkeit mit Kind Öl auf Leinwand, 82...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Pseudo Vitali, Natur lebendes Paar mit Tieren
Pseudo-Vitali (in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Bologna tätig) Paare von Nature Vive mit Hühnern, Schafen, Weidenkorb Öl auf Leinwand, 80 x 170 cm Gerahmt, 95 x 185 cm...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Paolo Monaldi (Rom, 1710 - nach 1779), attr. , Genreszene
Paolo Monaldi (Rom, 1710 - nach 1779), attr. Gender-Szene Öl auf Leinwand, 28 x 38 cm Gerahmt, 36,5 x 46 cm Das Gemälde zeigt einen Moment der Ruhe, der der ländlichen Welt en...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stilleben mit Blumen, Obst, verzierten Vasen, einem Papagei und einem Affen
NORDISCHER KÜNSTLER, DER IM LETZTEN VIERTEL DES XVII JAHRHUNDERTS IN ROM TÄTIG WAR Stilleben mit Blumen, Obst, verzierten Vasen, einem Papagei und einem Affen Das Gemälde ist Teil...
Kategorie

17th Century, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

Gemälde Moses von den Wassern gerettet, 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die Szene erzählt die biblische Episode aus dem Buch Exodus, in der der kleine Moses, den seine Mutter in einem Korb in den Fluss geworfen hatte, um ihn vor der Erm...
Kategorie

17. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Gemälde mit einer Heilungsszene 17. Jahrhundert
Öl auf Kupfer. Flämische Schule des 17. Jahrhunderts. Das Gemälde, das der mündlichen Überlieferung zufolge Frans Francken dem Jüngeren (1581 -1642) zugeschrieben wird, stellt Folgen...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Stilleben mit Blumen und Papagei 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Lebendige Natur Komposition von bunten Blumen in blauen Keramikvasen, die die Farbe des Himmels im oberen Teil des Hintergrunds widerspiegeln, der dann im unteren ...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Oil

Büßende Magdalena - Maler aus dem 17
Büßende Magdalena Italienischer Maler des 17. Jahrhunderts Öl auf Kupfer in vergoldetem Rahmen Maße: 22x17 cm (33x28 cm mit Rahmen) Maria Magdalena ist die reuige Sünderin, die Jesu...
Kategorie

Mid-17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Gemälde Landschaft mit Figuren spätes 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Venetische Schule des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Inmitten einer großen klassischen Landschaft mit üppiger Vegetation und rosiger Atmosphäre befindet sic...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil