Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Francesco Casanova
Francesco Casanova (London 1732/33- Vorderbruh, Wien 1803), Reiterstopp

18. Jahrhundert

5.589 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Francesco Casanova (London 1732/33- Vorderbrühl, Wien 1803) Haltestelle der Reiter Öl auf Leinwand, 37,5 x 67,5 cm Gerahmt, 48 x 78 cm Kritische Anmerkungen Prof. Alberto Crispo Das hier vorgestellte unveröffentlichte Gemälde zeigt einen Reiterstopp in einer Berglandschaft. Der Reiter in der Mitte beherrscht die Situation, die beiden im Vordergrund ruhen sich auf dem Boden liegend von den Strapazen der Reise aus und der im Hintergrund ist damit beschäftigt, sein Gepäck zu verschnüren, während links in der Ferne weitere Soldaten zu Pferd zu sehen sind. Die Leinwand ist ein Werk von Francesco Casanova, wie der Vergleich mit anderen Werken des Künstlers zeigt, wie dem Ritter des Louvre oder dem anderen, das am 17. Mai 2007 bei Finarte in Goito, Los 162, versteigert wurde, ganz zu schweigen von der anderen Leinwand mit einer Schlachtszene, die am 8. November 1978 bei Sotheby's in London, Los 9, erschien. In allen verglichenen Beispielen finden wir dieselbe flüssige Farbwiedergabe, die zum Teil von den Studien der Venezianer abgeleitet ist, und den sehr offensichtlichen nordischen Geschmack, der an die Vorbilder von Philips Wouwermann und Jan van Huchtenburg erinnert. Francesco Casanova wurde 1732/33 in London geboren, wo seine Eltern Schauspieler waren. Seine Ausbildung erhielt er in Venedig bei den Guardi, in Florenz bei Simonini und in Paris bei Charles Parrocel: Prägend für seine Bildsprache waren aber auch die Schlachten von Bergognone, die in jenen Jahren von den Mäzenen besonders geschätzt wurden. Als Casanova seine künstlerische Reife erlangt hatte, war er zwischen Dresden und Paris tätig, wo er auch vom Schöpfer des Mammutprojekts Encyclopaedie, Diderot, eine besonders positive Beurteilung seiner Arbeit erhielt. Während seines Aufenthalts in Paris malte Casanova zwei seiner berühmtesten Werke, die Schlachten von Freiburg und Lens für den Bourbonenpalast des Prinzen von Condé (heute im Louvre). Danach scheint der Künstler nach Dresden zurückgekehrt zu sein, doch ab Ende 1783 zog er zusammen mit seinem bekannteren Bruder Giacomo nach Wien und lebte dort bis zu seinem Tod im nahe gelegenen Vorderbrühl im Jahr 1803. Während seines Aufenthalts in Wien arbeitete der Maler auch für Zarin Katharina II. von Russland und schuf Gemälde, die Episoden aus den Russisch-Türkischen Kriegen (1769-74 und 1787-92) darstellten. Francesco Casanova besaß eine große Schule, und unter seinen Schülern sind zumindest die Bataillone Jacques-Philippe de Loutherbourgh der Jüngere, Jean-Pierre Norblin de la Gourdaine, Ignace Duvivier und Jean-Baptiste Le Paon zu nennen.
  • Schöpfer*in:
    Francesco Casanova (1732 - 1803, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 67 cm (26,38 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    37x67Preis: 4.600 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639216356582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paolo Monaldi (Rom, 1710 - nach 1779), attr. , Genreszene
Paolo Monaldi (Rom, 1710 - nach 1779), attr. Gender-Szene Öl auf Leinwand, 28 x 38 cm Gerahmt, 36,5 x 46 cm Das Gemälde zeigt einen Moment der Ruhe, der der ländlichen Welt en...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Paolo Monaldi (Rom, ca. 1704 - nach 1779), Genreszene
Paolo Monaldi (Rom, ca. 1704 - nach 1779) Gender-Szene Öl auf Leinwand, 50 x 63 cm Gerahmt, 65 x 80 cm In der lebhaften, von großen Namen und weitreichenden ästhetischen Trends ...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Lambert de Hondt I (1620-1652), Schlachtszenen
Lambert de Hondt I. (1620-1652) Kampfszenen (2) Öl auf Tafel, 18 x 13 cm Unterschrift unten Mitte Die Ritter- und Soldatenfiguren des hier untersuchten Werks lassen sich eindeut...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil, Karton

Carlo Antonio Tavella (Mailand, 1668 - Genua, 1738), Arkadische Landschaft
Carlo Antonio Tavella (Mailand, 1668 - Genua, 1738) Arkadische Landschaft mit Schafhirten und Herde Öl auf Leinwand, 58 x 97 cm Gerahmt, 67 x 105 cm Die untersuchte Leinwand ist ...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Girolamo Maria Pesci (Rom, 1679 - 1759), Das Urteil von Paris
Girolamo Maria Pesci (Rom, 1679 - 1759) Das Urteil von Paris c. 1705-1710 Öl auf Leinwand, 47 x 36,5 cm Girolamo Maria Pesci (Rom, 1679-1759), der sich durch seine außergewöhnlic...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Anhänger von Jacques van der Wijen (Amsterdam 1586 - 1638), Deer Hunt
Anhänger von Jacques van der Wijen (Amsterdam 1586 - 1638) Jagd auf Hirsche Öl auf Leinwand, 124 x 161 cm Mit Rahmen 137 x 173 cm Jacques van der Wijen, ein niederländischer M...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ritter Van Douw Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17/18. Jahrhundert Flämische Kunst Italien
Von Simon Johannes van Douw (Antwerp c. 1630 - c. 1677)
Nach Simon Johannes van Douw (Antwerpen ca. 1630 - ca. 1677) Der Halt eines Reisenden zu Pferd in der Nähe einer Poststation Ölgemälde auf Leinwand 45 x 55 cm Im Rahmen cm. 55 x 65...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Giuseppe Zais (Venezianischer Meister) - Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts - Ritter
Von Giuseppe Zais (Canale d'Agordo, Belluno 1709 - Treviso 1781)
Giuseppe Zais (Forno di Canale 1709 - Treviso 1784) - Landschaft mit rastenden Reitern. 55,5 x 85,5 cm ungerahmt, 78 x 98,5 cm mit Rahmen. Öl auf Leinwand, in einem geschnitzten un...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

18. Jahrhundert von Giuseppe Bonito The Painter's Studio oder Allegorie der Malerei
Giuseppe Bonito (Castellammare di Stabia, Italien, 1707 - Neapel, Italien, 1789) Titel: Das Atelier des Malers oder Allegorie der Malerei Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 40...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Giuseppe Zais (Venediger Meister) – Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts – Figuren
Von Giuseppe Zais (Canale d'Agordo, Belluno 1709 - Treviso 1781)
Giuseppe Zais (Forno di Canale 1709 - Treviso 1784) - Landschaft mit Schafhirten und Spinnerin. 48 x 63,5 cm ohne Rahmen, 59 x 74,5 cm mit Rahmen. Öl auf Leinwand, in einem geschni...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes italienisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert, Figuren und Tiere, arcadianisch
Die arkadische Landschaft Italienische Schule, 18. Jahrhundert Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Größe der Leinwand: 32 x 40 Zoll Zustand: ausgezeichneter Zustand für sein Alter, vol...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antonio Diziani (Venediger Meister) – Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts
Von Antonio Diziani
Antonio Diziani (Venedig 1737 - Venedig 1797) - Bukolische Landschaft mit Figuren und Wagen. 45 x 101,5 cm ohne Rahmen, 55,5 x 111,5 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl