Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Francesco Lavagna
Di Francesco Lavagna, Vier Stillleben mit Blumenvasen

17. Jahrhundert

6.804 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Francesco Lavagna (Neapel, 1684 - 1749) Stilleben mit Blumenvase (4) Öl auf ovaler Leinwand, 8,5 x 13,5 cm Gerahmt, 18,5 x 22 cm Das Werk ist nicht signiert Die vier untersuchten Stillleben mit Blumenvase lassen sich in das Werk des neapolitanischen Malers Francesco Lavagna (Neapel, 1684 - 1749) einordnen. Es gibt nur wenige Dokumente über den Künstler, dessen künstlerische und existenzielle Parabel noch nicht mit absoluter Sicherheit definiert werden kann. Francesco Lavagna wird oft mit Giuseppe Lavagna verwechselt, mit dem er mit ziemlicher Sicherheit verwandt ist: Letzterer wird von dem Biographen der neapolitanischen Maler, Bildhauer und Architekten Bernardo de Dominici als Schüler des großen Malers Andrea Belvedere erwähnt. Francesco ist ein Maler, dessen Stil dem von Gaspare Lopez (?- Neapel, um 1732) besonders nahe steht, einem bedeutenden Künstler, der für die Ausführung wunderbarer Stillleben im neapolitanischen Raum verantwortlich ist. Da Lopez zu den Schülern von Andrea Belvedere gezählt wird, glauben einige Wissenschaftler aufgrund der stilistischen Analyse der Werke, dass Francesco Lavagna - trotz des völligen Fehlens dokumentarischer Belege - dieselbe Ausbildung genossen haben könnte. Die Figur des Lavagna wurde vor kurzem dank der Entdeckung von zwei Leinwänden, die Anfang der 1980er Jahre auf dem Antiquitätenmarkt angeboten wurden und von denen eines deutlich mit "Fran" signiert ist, genauer rekonstruiert. Tafel P'. Diese Werke haben es möglich gemacht, dank der vielen stilistischen Verweise auf Leinwände, die auf dem Markt erschienen sind, die Produktionsgeschichte des Künstlers zu rekonstruieren, der als eleganter Interpret der neuen Bildtendenz des neapolitanischen Stilllebens konfiguriert ist, das dem dekorativeren und fantasievolleren französischen Geschmack näher steht. Lavagna bevorzugt Kompositionen, die aus Kaskaden von Blumen und Früchten bestehen, meist im Freien, begleitet von Vasen, Krügen, antiken Ruinen, Frauenfiguren und Tieren. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal des Malers - das sich auch in der hier untersuchten Gemäldeserie findet - ist die Hinzufügung von Keramik mit zartblauer Färbung, die nicht nur ein chromatisches Mittel mit dekorativem Zweck ist, sondern auch von der raffinierten Vorliebe für handwerkliche Produktion zeugt, die in den großen südlichen Mittelmeerhäfen wie Neapel Einzug hielt. In dieser Serie von vier Gemälden, die zwar klein sind, aber mit großer technischer Kompetenz ausgeführt werden, bietet der Maler eine Reihe von besonders lebendigen und charakteristischen Stillleben. In den hübschen Porzellanvasen mit blauem Dekor sind die bunten Blumen scheinbar wahllos arrangiert, darunter große Rosen, weiße und lilafarbene Nelken mit ausgefransten Blütenblättern, weiße kleine Glockenblumen und Tulpen. Die chromatische Partitur, die auf den sanften Farben der Blau-, Grün- und Rosatöne basiert und in der intensive Rottöne aufblitzen, erinnert an andere Beispiele aus der Produktion des neapolitanischen Malers. Die leuchtenden und schillernden Farben der schönen Blumen, die sich in den vier kleinen Vasen mit hellblauen Verzierungen in einem äußerst freien Muster abheben, erinnern unter anderem an die Natura morta con vaso di fiori (Stillleben mit Blumenvase) im Museo Civico di Asola bei Mantua; die schnelle und vollmundige Pinselführung bei der Ausführung der kleinen ovalen Leinwände scheint in direktem Zusammenhang mit einem Werk des Meisters zu stehen, das sich in einer Privatsammlung in Bergamo befindet.
  • Schöpfer*in:
    Francesco Lavagna (1684 - 1724)
  • Entstehungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 8 cm (3,15 in)Breite: 13 cm (5,12 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    8x13 cm Preis: 5.600 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639216454552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Coppia di Nature Morte Con angurie, uva e fichi di Maximilian Pfeiler
Von Maximilian Pfeiler
Maximilian Pfeiler (tätig seit 1683 und 1721) Natura morta con anguria und Natura morta con uva e fichi (2) Olio su tela, cm 62 x 76 Con Gesims, cm 79 x 92 Das hier gezeigte Nature ...
Kategorie

Late 17th Century, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

Francesca Volò Smiller, bekannt als Francesca Vincenzina, Stillleben
Francesca Volò Smiller, genannt Francesca Vincenzina (Mailand, 1657-1700) Stilleben mit Blumen, Gemüse, Weintrauben und Putten Öl auf Leinwand, 102x150 cm Mündliche Mitteilung von...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Paolo Paoletti, Stillleben mit Obst, Gemüse und Pilzen
Paolo Paoletti (Padua, ca. 1671 - Udine, 1735) Stilleben mit Gemüse, Obst und Pilzen Öl auf Leinwand, 76 x 106 cm Gerahmt, 87 x 117 cm Kritische Stellungnahme Prof. Alberto Cris...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

Von Giovanni Stefano Danedi, bekannt als Il Montalto
Giovanni Stefano Danedi, bekannt als Montalto (Treviglio, 1612 - Mailand, 1690) Büßende Magdalena Öl auf Platte, 34 x 45 cm Gerahmt, 44 x 57 cm Provenienz: Sammlung Giancarlo Se...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Von Matteo Ghidoni, Quattro Pitocchi
Matteo Ghidoni (1626-1689) Vier Pythons (4) Öl auf Leinwand, 26 x 18 cm Gerahmt, 40 x 32 cm Das 17. Jahrhundert war ein Jahrhundert, das durch mehrere Krisenfaktoren gekennzeichn...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Nature Vive di animali Pseudo Vitali (Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts)
Pseudo-Vitali (in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Bologna tätig) Paare von Nature Vive mit Hühnern, Schafen, Weidenkorb Öl auf Leinwand, 80 x 170 cm Gerahmt, 95 x 185 cm...
Kategorie

18th Century, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde Stilleben mit Blumen und Früchten 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. 17. bis 18. Jahrhundert, italienische Schule. Eine große Komposition aus bunten Blumen in geprägten Metallvasen und einigen auf dem Boden verstreuten Früchten ist an...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Oil

Gemälde Stilleben mit Blumen und Papagei 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Lebendige Natur Komposition von bunten Blumen in blauen Keramikvasen, die die Farbe des Himmels im oberen Teil des Hintergrunds widerspiegeln, der dann im unteren ...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Oil

Dipinto Natura Morta con Funghi e Fiori XVIII secolo
Olio su tela. Eine delikate Komposition von Blumen ist in einer Art Legostein-Schale mit Pilzen und Bodenfrüchten verpackt; der Boden ist in esterno, ma poco definito da macchie var...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Oil

Ölgemälde auf Leinwand, das ein Stillleben darstellt Römische Schule 17
Römische Schule, 17. Jahrhundert Stilleben Öl auf Leinwand, 79 x 107 cm Gerahmt, 93 x 121 cm Das untersuchte Werk, das ein majestätisches Blumenstillleben darstellt, wird der rö...
Kategorie

Antik, 17th Century, Gemälde

Materialien

Leinwand

Malerei Stillleben mit Jagdwild Spargel Kastanien und Blumen
Öl auf Leinwand. Die Komposition sieht in ihrem Zentrum ein hängender Hase, flankiert von einer Wachtel und einer Taube; rechts ein Weidenkorb mit Kastanien und Tannenzweigen; links...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Oil

FLOWERS – Carlo De Tommasi - Stillleben Öl auf Leinwand Italienisches Gemälde
Von Carlo De Tommasi
Blumen - Carlo De Tommasi Italia 2007 - Öl auf Leinwand cm. 80x50. Mit Rahmen cm. 100x70 Rahmen auf Anfrage in unserer Werkstatt erhältlich. In diesem kostbaren Ölgemälde lässt sich ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl