Objekte ähnlich wie Schlachtszene
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Francesco Monti called 'Brescianino delle Battaglie (Brescia, 1646 - Parma, 1703)Schlachtszene
22.113 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Francesco Monti, bekannt als Brescianino delle Battaglie (Brescia, 1646 - Piacenza, 1703)
Schlachtszene
Öl auf Leinwand, 90 x 117,5 cm
Mit Rahmen 112 x 139,5 cm
Francesco Monti, besser bekannt als Il Brescianino oder Il Brescianino delle battaglie, wurde 1646 in Brescia geboren. Pellegrino Antonio Orlandi (1704), sein erster Biograph, berichtet, dass er den Luccheser Maler Pietro Ricchi als seinen Meister hatte. Die gesamte spätere Literatur hat diese Nachricht akzeptiert, wobei meist davon ausgegangen wird, dass die Absolventenzeit während Ricchis Aufenthalt in Venedig stattfand, der in das dritte Viertel des 17. Jahrhunderts fällt. Das völlige Fehlen von Daten über Montis frühes Schaffen macht es jedoch fast unmöglich, die Bedeutung des Stils von Ricchi für seine Ausbildung zu beurteilen, und andererseits ist es nicht einfach, Ableitungen des Meisters in seiner späteren Produktion zu erkennen. Monti war jedoch auch ein Schüler von Jacques Courtois, genannt Borgognone, wie Orlandi selbst und ein Brief seines Freundes Carlo Giuseppe Fontana an Monti aus dem Jahr 1694 belegen, der in der Monographie von Arisi (1975, S. 34) über den in Brescia geborenen Künstler erwähnt wird. Obwohl die chronologischen und geografischen Umstände unbekannt sind, müssen die Lehren von Burgund eine entscheidende Rolle bei der Vervollkommnung von Monti als Schlachtenmaler gespielt haben. Die Schwierigkeit, in Ermangelung einer ausreichenden Anzahl von dokumentierten Gemälden einen bestimmten Katalog seines Werks zu erstellen, spiegelt sich jedoch auch in der Definition dieser künstlerischen Beziehung wider. Während seiner Schaffensphase unternahm der Künstler zahlreiche Reisen, die ihn an verschiedene Orte auf der Halbinsel führten. Besonders wichtig war die Reise nach Neapel, wo er die Gelegenheit hatte, das Werk von Salvator Rosa aus erster Hand zu sehen, das sein gesamtes malerisches Schaffen stark beeinflusste. Nachdem er seine künstlerische Reife erlangt hatte, trat Brescianino 1681 endgültig in den Dienst der Familie Farnese: In den letzten beiden Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts schuf der Künstler zahlreiche Werke, vor allem zu Kriegsthemen, für die Zentren von Parma und Piacenza. Am Hof der Farnese besonders geschätzt, konnte der Künstler in Parma eine produktive Werkstatt aufbauen, in der Persönlichkeiten wie Giovanni Canti, Ilario Spolverini, Angiolo Everardi, genannt Fiamminghino, und Lorenzo Comendich ausgebildet wurden. Montis Gemälde zeichnen sich durch große Räume aus, "die sich in Rauch und Staub verlieren", durch das Gewirr von bewaffneten Männern im Vordergrund mit ungerittenen Reitern und Pferden, die sich aufbäumen. Neben den Schlachten, die sicherlich den größten und interessantesten Teil seines Schaffens ausmachen, schuf der Maler Gemälde mit religiösen Themen und Seestücke, in denen der Einfluss von Pieter Mulier, bekannt als der Sturm, mit dem ihn eine tiefe Freundschaft verband, zu erkennen ist. Nachdem er eine aktive und erfolgreiche Werkstatt eingerichtet hatte, starb der Künstler, der vor allem am Hof der Farnese erfolgreich war, 1703 wahrscheinlich in Piacenza (Sestieri, 1999, S. 206).
Das betreffende Gemälde zeigt ein Aufeinandertreffen von Rittern mit Schusswaffen. Die glänzenden Rüstungen der Kämpfer heben sich vor einem wolkenverhangenen Himmel ab, vor den Umrissen einer Stadt und einer beeindruckenden Naturlandschaft. Die Szene ist in Großaufnahme gefilmt, wobei ein für die Schlachten von Francesco Monti typischer Trick angewandt wurde, so dass der Zuschauer das Gefühl hat, Zeuge der Szene zu sein, der er beiwohnt. Dies erweist sich als eines der Hauptmerkmale der Inszenierung des Brescianino, zu dem eine große Farbigkeit, das Zusammenspiel der verschiedenen Perspektiven und eine sorgfältige Regie hinzukommen.
- Schöpfer*in:Francesco Monti called 'Brescianino delle Battaglie (Brescia, 1646 - Parma, 1703) (1646 - 1703)
- Maße:Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 117 cm (46,07 in)
- Weitere Editionen und Größen:90x117 cmPreis: 18.200 €
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2639215520262
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKarl Breydel, genannt der Ritter von Antwerpen (Antwerpen, 1678-1733), Schlacht
Karl Breydel, genannt der Ritter von Antwerpen (Antwerpen, 1678-1733)
Schlachtszene zwischen Christen und Türken
Öl auf Leinwand, 28,5 x 41 cm
Aufgrund des Stils, der Kompositio...
Kategorie
Mid-17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Schlachtszene Ölgemälde auf Leinwand Karel Breydel zugeschrieben
Von Karel Breydel
Attr. an Karel Breydel, genannt der Ritter von Antwerpen (1678 - 1733)
Schlacht mit Rittern und Landschaft im Hintergrund
Öl auf Leinwand, 44,5 x 36,7 cm
Rahmen 52,5 x 45 cm
Aufg...
Kategorie
Late 18th Century, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe, Oil
Francesco Montelatici zugeschrieben, bekannt als Cecco Bravo, Bekleidung des Ritters
Francesco Montelatici bekannt als Cecco Bravo (Florenz, 15. November 1601 - Innsbruck, Dezember 1661), attr.
Einkleidung eines Ritters vor der Schlacht
Öl auf Schiefer, 48 x 47 cm
...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Stein
Carlo Antonio Tavella (Mailand, 1668 - Genua, 1738), Arkadische Landschaft
Carlo Antonio Tavella (Mailand, 1668 - Genua, 1738)
Arkadische Landschaft mit Schafhirten und Herde
Öl auf Leinwand, 58 x 97 cm
Gerahmt, 67 x 105 cm
Die untersuchte Leinwand ist ...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Lambert de Hondt I (1620–1652), Scene di battaglia
Lambert de Hondt I (1620–1652)
Scene di battaglia
(2) Olio su tavola, cm 18 x 13
Firma in basso al centro
Le figurette di cavalieri e soldati presenti nell'opera in esame sono p...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Oil, Karton
Jan Peter van Bredael (Antwerpen, 1683 - Wien, 1735), Kavalleriezusammenstoß
Jan Peter van Bredael (Antwerpen, 1683 - Wien, 1735)
Zusammenstoß mit der Kavallerie
Öl auf Leinwand, 48 x 63 cm
Gerahmt, 61 x 76 cm
Ausgebildet in der Familienwerkstatt unter de...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schlacht der Kavallerie - Ölgemälde von F. Graziani (Ciccio Napoletano) - Ende 1600
Von Francesco Graziani
Faszinierende Szene eines Kampfes zwischen Reitern mit dem typischen breiten und präzisen Pinselstrich von Graziani, der brillante Farbpunkte zu setzen weiß. Diese Komposition hat gr...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Militärische Camp-Szene und Schlacht. Pietro Graziani (XVII/XVIII Jahrhundert), Gepäckstück
Militärische Camp-Szene und Schlacht.
Pietro Graziani (XVII/XVIII Jahrhundert), Gefolge.
Ein Paar (zwei) kleine Gemälde.
Antike Rahmen aus dem XIX. Jahrhundert aus vergoldetem Holz...
Kategorie
Early 18th Century, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
2.193 € Angebotspreis
39 % Rabatt
Kostenloser Versand
Graziani, Schlachtpferde-Landschaft, Graziani, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Alter Meister
Francesco Graziani, bekannt als Ciccio Napoletano
(tätig in Neapel und Rom in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts)
Schlacht mit Zusammenstoß von Reitern
Öl auf Leinwand
95 x 13...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
9.256 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienische Pferdeschlachtenszene zwischen Kreuzfahrtschiffen und ihrem Feind aus dem 17. Jahrhundert
Von Jacques Courtois
Großes italienisch/französisches Altmeistergemälde aus dem 17. Jahrhundert mit einer Schlachtszene der Kreuzzüge, Öl auf Leinwand. Großformatige Landschaftsansicht einer Schlacht aus...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
13.689 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Italienisches Gemälde des 17. Jahrhunderts mit Schlacht, Marzio Masturzo zugeschrieben
Marzio Masturzo, zugeschrieben (in Italien - in Neapel und Rom - in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts tätig)
"Schlacht zwischen Kavallerie und Schiffen mit befestigter Stadt...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
33.750 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Kampfszene (Scena di Battaglia)
Antonio Calza (1653-1725)
Kampfszene (Scena di Battaglia)
Olio su tela in cornice dorata
Dimensioni: 45x60 cm (68,5 x 84,5 cm inklusa la cornice)
Fine del XVII secolo
Nacque nel 16...
Kategorie
Late 17th Century, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil