Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Francesco Solimena
17. Jahrhundert Mythos von Diana und Ataeon Francesco Solimena Öl auf Leinwand Blau Rot

Angaben zum Objekt

Ölgemälde auf Leinwand mit der Darstellung des Mythos von Diana und Actaeon in den Maßen 110 x 130 ohne Rahmen und 120 x 140 mit Rahmen von dem Maler Francesco Solimena. Dem Mythos zufolge erregte Actaeon während eines Jagdausflugs den Zorn Dianas, als er sie beim Baden mit ihren Gefährtinnen im Schatten des Gargafia-Waldes erwischte. Die Sommerhitze veranlasste sie, ihre Kleidung anzuziehen und sich abzukühlen, wodurch die Jagd unterbrochen wurde. Um den Jäger davon abzuhalten, über das Gesehene zu sprechen, verwandelte die Göttin den jungen Mann in einen Hirsch, indem sie ihm Wasser ins Gesicht spritzte. Actaeon wurde sich seiner Verwandlung erst bewusst, als er zu einer Quelle lief, in der er sich im Wasser spiegeln konnte. In der Zwischenzeit gesellten sich zu dem Jäger seine 50 Hunde, die von Artemis erzürnt wurden und, da sie ihn nicht erkannten, ihren alten Herrn zerfleischten. Nachdem sie Actaeon verschlungen hatten, zogen die Hunde auf der Suche nach ihrem Herrn durch den Wald und erfüllten ihn mit schmerzhaftem Heulen. Später kamen sie zur Höhle von Chiron, der ihnen ein Bild ihres Meisters schenkte, um ihren Schmerz zu lindern. Francesco Solimena, auch bekannt als L'Abate Ciccio, war ein berühmter italienischer Maler des Spätbarocks. In seiner Kunstauffassung wurde er von Luca Giordano für seine kreative und sehr szenische Malerei und von Mattia Preti beeinflusst. Francescos Leidenschaft für die Malerei wurde von Kardinal Pietro Francesco Orsini, dem späteren Papst Benedikt XIII, gefördert, der bei einem seiner Aufenthalte in Nocera Inferiore von Francescos künstlerischen Fähigkeiten geblendet war. In den 1780er Jahren beginnt sich die Malerei Solimenas zu verändern und zu charakterisieren: Vom Naturalismus geht Francesco zum Barock über. Dieses Gemälde wurde von Francesco Solimena (Canale di Serino 1657 - Barra 1747) auf dem Höhepunkt seiner Karriere und seines Stils gegen Ende des 17. Jahrhunderts/Anfang des 18. Jahrhunderts gemalt, und wir können sehen, dass Francesco, obwohl er von barocken Strömungen angezogen wurde, immer noch seinen naturalistischen Geist in der kraftvollen volumetrischen Konstruktion der Körper der Protagonisten zum Ausdruck bringt, die geschickt mit einer fast weichen Farbe dosiert sind, die die gesamte Komposition durchdringt. Die hier veröffentlichten Gemälde und Kunstwerke sind mein ausschließliches Eigentum und können daher jederzeit nach Vereinbarung in meinen Ausstellungsräumen in Sanremo und Brescia besichtigt werden. Dieser Artikel wird, wie alle unsere Objekte, mit einem fotografischen Echtheits- und Herkunftszertifikat FIMA verkauft; dieses Dokument identifiziert das Objekt, indem es dem Artikel mehr Wert verleiht. Wir kümmern uns persönlich um die Verpackung und den versicherten Versand unserer Artikel in die ganze Welt. Herr Riccardo Moneghini Kunsthistoriker
  • Schöpfer*in:
    Francesco Solimena (1657 - 1747, Italienisch)
  • Maße:
    Höhe: 110 cm (43,31 in)Breite: 130 cm (51,19 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    120 x 140 con cornicePreis: 18.590 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sanremo, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1510213797532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
18. Jahrhundert Exterior Inn Cipper Todeschini Szene Menschen Öl auf Leinwand Gelb
Von Giacomo Francesco Cipper (Todeschini)
Gemälde Öl auf Leinwand in den Maßen 72 x 92 cm und 98 x 114 cm mit einem wunderschönen zeitgenössischen Rahmen, das eine Gasthausszene im Freien des Malers Giacomo Francesco Cipper,...
Kategorie

1710s, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

diana und Actaeon aus dem 17 Hernest Daret Mythologische Öl auf Leinwand Grün
Ölgemälde auf Leinwand im Format 80 x 62 cm ohne Rahmen und 105 x 82 cm mit zeitgenössischem Rahmen des Malers Ernest Daret, das den Mythos von Diana und Actaeon darstellt. Dem Myth...
Kategorie

1690s, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

18. Jahrhundert Erde Allegorie Felice Cignani Putti Öl auf Leinwand Blau Grün
Gemälde mit einem Durchmesser von 130 cm und 160 x 160 cm mit einem herrlichen Rahmen das eine "Allegorie der Erde" des Malers Felice Cignani ( Bologna 1660 - 1724 ) darstellt. Cig...
Kategorie

Early 18th Century, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

17. Jahrhundert Saint Ignatius Italienische Schule Anbetung Öl auf Leinwand Braun Orange
Ölgemälde auf Leinwand im Format 149 x 124 cm (149 x 124 cm) ungerahmt und 158 x 133 cm (158 x 133 cm) mit antikem Haken, das den Heiligen Johannes den Täufer darstellt. Ignatius von...
Kategorie

Late 17th Century, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

17. Jahrhundert Allegorie der Nächstenliebe Carlo Cignani Madonna mit Kind Öl auf Leinwand
Von Carlo Cignani
Gemälde, Öl auf Leinwand, mit den Abmessungen von 105 x 120 cm ohne Rahmen und 125 x 140 mit einem schönen geschnitzten Rahmen, der die "Allegorie der Nächstenliebe und Liebe mit ein...
Kategorie

1690s, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

17. Jahrhundert Heilige Familie Italienische Schule Madonna mit Kind Öl auf Leinwand Blau
Mit Interesse betrachte ich diese "Heilige Szene" vom Ende des 1500er/Anfang des 17. Jahrhunderts (Ölgemälde auf Leinwand, 32 x 26 cm ohne Rahmen und 40 x 33 cm mit Rahmen), die die ...
Kategorie

1610er, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Barockmalerei des 17. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Gemälde Küstenlandschaft, Fischer und Fischer
Von Salvator Rosa
Italienisches Barockgemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Salvator Rosa (1615-1673) zugeschrieben, Küstenlandschaft mit Fischern, um 1650. Das Gemälde zeigt eine felsige, von Bä...
Kategorie

1650er, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Mythos von Ganymed, der rittlings auf Zeus als Adler reitet Öl auf Leinwand
Ganymed war in der griechischen Mythologie ein trojanischer Prinz, der für seine unwiderstehliche Schönheit bekannt war. Wegen seines verführerischen Aussehens wurde Ganymed von Zeus...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

FANTASTISCHER KAMPF ZWISCHEN INSEKTEN UND ZWERGEN
Dieses außergewöhnliche Beispiel für die groteske und fantastische Produktion von Alessandro Bernardino Deho zeigt eine fantasievolle Szene, in der sich anthropomorphe Insekten und Z...
Kategorie

Late 17th Century, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Zwei Porträts der italienischen Schule von Kindern, ca. 1800er Jahre
Porträtpaar ohne Titel, ca. Ende 19. Öl auf Leinwand 20 x 16 Zoll. Gerahmt: 22 x 19 1/4 x 1 Zoll. Ein Gemälde unten rechts paraphiert Beide verso auf dem Keilrahmen beschriftet
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frauen im Garten
Von Arthur Trevor Haddon
Signiert unten rechts. Arthur Trevor Haddon (1864-1941) war ein Meister darin, heitere und malerische Momente festzuhalten, und seine Darstellung einer jungen Frau, die sich um eine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Italienisches Gemälde, Öl auf Leinwand, Wappen mit goldenen Blättern und schwarzem Rahmen
Dieses große italienische Wappengemälde aus dem 19. Jahrhundert zeigt das Wappen der Montini, einer italienischen Adelsfamilie, die hat als Vorfahren den Erzbischof von Mailand, den ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen