Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Frank Godwin
Allegorie der Verteidigungsindustrie (figurative männliche Illustration)

1919

10.483,11 €
17.471,85 €40 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Frank Godwin (1889-1959). Allegorie der Verteidigungsindustrie, 1919. Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Das Bild misst 20,75 x 26,25 Zoll. Die Leinwand misst insgesamt 24 x 36 Zoll. Vermerk auf der Rückseite des oberen Trägers: Seite 1, 13. Ausgabe, 31. August 1919. Die Publikation, für die dieses Projekt in Auftrag gegeben wurde, ist noch unbekannt. Godwins Bild zeigt einen jungen und gesunden Durchschnittsbürger, der in einem naturalistischen Stil gemalt wurde. Die Figur ist heroisch, aber unidealisiert. Er kann eindeutig als eine allegorische Figur der Industrie identifiziert werden: in diesem Fall des Krieges oder der Verteidigung. Ein erstklassiges Beispiel aus dem Goldenen Zeitalter der Illustration, das deutliche Einflüsse der Brandywine-Schule erkennen lässt. Das Stück ist auf der Rückseite der Leinwand mit weiteren Anmerkungen versehen: 31. August. In den weißen Randbereichen recto vermerkt. Oben links: 5472-J, oben rechts: wanted August 9th, unten links (undeutlich), unten Mitte: 9 3/8. Dies sind alles Vermerke an den Herausgeber und Drucker. Bedingung: Das Stück wurde unter unserer ausdrücklichen Anleitung professionell konserviert. Der Bericht des Konservators ist verfügbar. Das Gemälde wurde gereinigt, mit Streifen versehen und auf den ursprünglichen Keilrahmen aufgezogen. Es gibt keine reparierten Löcher oder Risse. Leichte Farbabplatzungen oben links (direkt unter dem aquablauen Himmelsbereich) wurden stabilisiert und übermalt. Die Oberfläche ist völlig eben und stabil und blättert nicht ab. Abgesehen von den weißen Rändern gibt es keine weiteren Farbverluste. Die Entscheidung, diesen Bereich intakt zu lassen, wurde aus Gründen der Authentizität getroffen, für den Fall, dass das Stück von einem Museum, einem Archiv oder einem Puristen erworben wird. Natürlich könnte ein Restaurator das Stück durch nachträgliche Übermalung auf 100% bringen. Alternativ kann die Leinwand von einem Restaurator zugeschnitten und neu aufgespannt werden, um nur das Farbbild zu präsentieren. Zurzeit liegt die Entscheidung bei Ihnen und in Ihrem Ermessen. Biographie: Frank Godwin war ein bekannter Maler, Zeitschriftenillustrator und Werbegrafiker, der in den letzten 30 Jahren seines Lebens seine anspruchsvollen Talente den Comics zur Verfügung stellte. Er hat an zahlreichen Strips in Tageszeitungen mitgewirkt. Seine eigenen Kreationen "Connie" (1927-1944) und "Rusty Riley" (1948-1959) gehören zu den am meisten bewunderten Kontinuitätsstrips der Comic-Literatur. Godwin war der Sohn eines Redakteurs des Washington (D.C.) Star und begann seine künstlerische Laufbahn im Alter von 16 Jahren bei der Zeitung seines Vaters. Der Wunsch, seine Arbeit zu perfektionieren und seine Möglichkeiten zu erweitern, führte ihn nach New York City. Dort studierte er an der Art Students League. Seit seinen späten Teenagerjahren arbeitete er als freiberuflicher Karikaturist und Illustrator. Die enge Begleitung und Unterstützung des älteren James Montgomery Flagg, der bereits ein etablierter Werbegrafiker war, half ihm beim Markteintritt. Schon bald verkaufte er an eine Vielzahl von Zeitschriften. Seine Werbegrafiken erschienen in praktisch allen populären Magazinen der damaligen Zeit, und er war ein gefragter Illustrator für Zeitschriften wie Colliers, Liberty und Cosmopolitan. Seine Illustrationen für Winstons populäre Ausgaben der Klassiker im romantischen Stil von Flagg und Charles Dana Gibson machten ihn zu einem der erfolgreichsten Buchillustratoren der zwanziger und dreißiger Jahre. Er malte auch in Öl, und seine Wandgemälde für das Kings County Hospital in Brooklyn, New York, und den Riverside Yacht Club in Greenwich, Connecticut, werden immer noch sehr bewundert. Er war viele Jahre lang aktives Mitglied der Society of Illustrators und fungierte eine Zeit lang als deren Vizepräsident. Er wurde in die Hall of Fame gewählt. In den frühen 1920er Jahren wurde Godwin festangestellter Künstler beim Philadelphia Public Ledger, wo er Titelseiten für das Sonntagsmagazin der Zeitung gestaltete und deren Belletristik illustrierte. Seine "Vignettes of Life", eine Serie humorvoller häuslicher Szenen, erschienen erstmals 1924 im Ledger und waren so erfolgreich, dass er bald auch für andere Aufträge des Ledger angefragt wurde. Er zeichnete Roy Powers, Eagle Scout, lange Zeit anonym. Im Jahr 1927 begann er mit seinem ersten signierten Fortsetzungsstrip, Connie, der am 13. November als Sonntagsstrip debütierte und am 13. Mai 1929 um Tageszeitungen erweitert wurde. Connie war ein spannender, rasanter Abenteuerstreifen, der reichlich mit Humor gespickt war. Es ging um eine der neuen, befreiten Frauen, Connie Kurridege, ein mutiges Mädchen. Im ersten Jahr des Streifens hat sie ein halbes Dutzend Bösewichte besiegt: eine Fliegerin, eine Innenarchitektin, eine Sekretärin, ein Reisebüro, einen Privatdetektiv und ein Reporter-Ass. Die findige junge Frau war später in einer längeren Science-Fiction-Episode als Astronautin im Einsatz. Connie wurde jedoch nie in vielen Zeitungen abgedruckt und 1944 eingestellt. Im Jahr 1948 startete Godwin Rusty Riley für King Features, wobei die Tageszeitungen von Rod Reed geschrieben wurden. Die Premiere fand am 26. Januar statt. Die von Godwins Bruder Harold geschriebenen Sundays wurden am 27. Juni uraufgeführt. Diese nostalgische Beschwörung einer unschuldigen Kindheit, die trotz der zeitgenössischen Kleidung und Autos eine Jahrzehnte zurückliegende Zeit heraufbeschwor, romantisierte ihr Thema auf eine Weise, die bereits passé war; sie überlebte vor allem wegen ihrer hübschen Kunst bis wenige Wochen vor Godwins Tod am 5. August 1959. Die Eleganz des Designs und die akribische Präzision des Stils brachten Godwins Werk zu bildlichen Höhen, die in den Comics nur selten erreicht wurden. Ohne die ästhetischen Ideale des Illustrators und Malers zu vernachlässigen, verwendete er in seinen Comics dieselben reich strukturierten Kompositionen und sorgfältigen Schraffuren wie in seinen Buchillustrationen, was seinem Werk eine grafische Raffinesse verlieh, die mit seinem Tod praktisch aus den Comics verschwand.
  • Schöpfer*in:
    Frank Godwin (1889 - 1959, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1919
  • Maße:
    Höhe: 66,68 cm (26,25 in)Breite: 52,71 cm (20,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wilton Manors, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU24526403112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Matthew (Männerporträt)
Von Randall Exon
Randall Exon (geb. 1956). Matthäus, 1990. Öl auf Holzplatte. Maße: 24 x 36 Zoll. Ungerahmt. Ausgezeichneter Zustand ohne Beschädigung oder Konservierung. Signiert und datiert unten r...
Kategorie

1990er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Matthew (Männerporträt)
3.494 € Angebotspreis
80 % Rabatt
Selbstporträt (Porträt des Menschen)
Von Wesley Lea
Wesley Lea (1914-1981). Self-Portrait, ca. 1940. Öl auf Leinwand, 12 x 17 Zoll. Signiert unten links in der Mitte "WESLEA", wie es in den 1930er und 40er Jahren üblich war. Unger...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Selbstporträt (Porträt des Menschen)
786 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Gentleman Caller Southern Belle
Schöne Illustration Kunst Gemälde zeigt ein Gentleman ruft auf eine südliche belle. Öl auf Leinwand misst 16 x 20 Zoll; 18 x 22 Zoll gerahmt. Signiert unten links.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Gentleman Caller Southern Belle
393 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Porträt eines jungen, gut aussehenden Mannes (Armee GI)
Schönes Porträt eines jungen Mannes aus dem Zweiten Weltkrieg von Louis Krupp (1888-1978). Kohle auf Papier misst 16,5 x 22,5 Zoll, 25 X 30 IN MATTING. Signiert und datiert 1945 am ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Holzkohle

Hat er nicht geschwafelt? (Jazz-Musiker und Trompeterspieler)
Whitford Carter (1915-1973). Didn't He Ramble?, 1964. Lithographie auf Papier, Bild misst 13 x 17 Zoll; 19 x 22 Zoll im Originalrahmen. Signiert, datiert, nummeriert und betitelt vom...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Porträt eines Mannes in Trenchcoat
Joseph Kardonne (1911-1985). Porträt eines Mannes im Trenchcoat, 1950. Tinte auf Papier, Größe 8 x 12 Zoll. Signiert, datiert und betitelt unten rechts. Ungerahmt Der 1911 in Newark...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Industrie Mitte des 20. Jahrhunderts WPA Moderne Männer Arbeitende Amerikanische Szene Sozialer Realismus
Industrie Mitte des 20. Jahrhunderts WPA Moderne Männer Arbeitende Amerikanische Szene Sozialer Realismus George Pearse Ennis (Amerikaner, 1884-1936) "Schmieden eines Gewehrrohrs #...
Kategorie

1910er, Amerikanische Moderne, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Amerikanische Szene des Zweiten Weltkriegs, Aschenbecher Modern, 20. Jahrhundert, Historischer Realismus, Industrie WPA
Von Gerrit Beneker
WWI Amerikanische Szene Ashcan Modern 20. Jahrhundert Historischer Realismus Industriell WPA "Ständiges Fahren wird den Krieg gewinnen", 30 x 40 Zoll. Öl auf Leinwand. Signiert und ...
Kategorie

1910er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Industrieller Arbeiter aus der Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Szene Sozialrealismus Moderne WPA
Von Jo Cain
Industrieller Arbeiter aus der Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Szene Sozialrealismus Moderne WPA Jo Cain (1904 - 2003) Nägel einschlagen 39 x 50 ½ Zoll Gouache auf Papier c...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Industrie und Handel
Diese Wandmalerei-Studie ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Industrie und Handel, 1936, Tempera auf Tafel, 16 ½ x 39 ½ Zoll, verso signi...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Tempera

Industrielle Wandmalerei-Studie, Veterans Memorial Building, Santa Barbara WPA American
Industrielle Wandmalerei-Studie, Veterans Memorial Building, Santa Barbara WPA American Joseph Edward Knowles (1907-1980) "Studie für das Industrie-Wandbild, Veterans Memorial Buil...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Man Working Mid 20th Century Amerikanische Szene Sozialrealismus Industrie WPA Modern
Von Jo Cain
Man Working Mid 20th Century Amerikanische Szene Sozialrealismus Industrie WPA Modern Jo Cain (1904 - 2003) Arbeiter am Telefonmast 38 1/4 x 18 1/2 Zoll Öl auf Papier ca. 1930er Jah...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache