Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

The crossing of the Red Sea, Antwerpen, 17. Jahrhundert, Studio Frans Francken I

Angaben zum Objekt

Durchquerung des Roten Meeres Werkstatt von Frans Francken II (1581-1642) Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl auf Eichenholzplatte Abmessungen: H. 49,5 cm, B. 64,5 cm (19,49 in x 25,39 in) Geformter und geschwärzter Holzrahmen mit breiten Leisten, mit umgekehrtem Profil aus späterer Zeit. Gerahmte Maße: H. 82 cm, B. 97 cm (32,28 x 38,19 in) Unsere Tafel veranschaulicht eine der Episoden aus dem Alten Testament, die im Buch Exodus erzählt wird. Nachdem das jüdische Volk das Rote Meer durchquert hatte, ruhte es sich wohlbehalten am Ufer aus, während die Armee des Pharaos dank des Eingreifens von Moses von den Wellen verschluckt wurde. Die Durchquerung des Roten Meeres erfolgt, als das jüdische Volk nach jahrhundertelanger Gefangenschaft endlich vom Pharao befreit wird und die Heimreise antritt. Der rachsüchtige Pharao beschließt, sie zu verfolgen, und so geht die ägyptische Armee in den Wellen unter. Die Komposition konzentriert sich im Vordergrund auf eine aufgeregte Figurengruppe, die gestikulierend in Richtung des Sarges mit den sterblichen Überresten des Patriarchen Joseph geht, der gerade geöffnet wurde. Viele Frauen mit Neugeborenen verweisen auf die Erlösung des Erstgeborenen. Zu ihren Füßen, auf dem Boden verstreut, liegen die Goldschmiedearbeiten, die den Ägyptern vor ihrem Abzug gestohlen wurden. Im Hintergrund sehen wir Aaron in Begleitung von Mose, der seinen Stab erhebt, um das Meer zu schließen und die Armee des Pharaos in dem riesigen Strudel zu vernichten. Die Fülle der zahlreichen Figuren zwischen den beiden Ebenen erweckt den Eindruck einer riesigen Menschenmenge. Das Pferd, das sich von den übrigen Figuren abhebt, ist ein kurioses Element, das der Maler erfunden hat, ebenso wie der Affe, der im Vordergrund sitzt. Diese Art der Vermischung von Epochen und Kontinenten wird besonders deutlich in der Darstellung der typisch flämischen bukolischen und hügeligen Landschaft mit intensiven grünen Farben, die im Gegensatz zur Wüste steht, in der sich die Israeliten nach dem Auszug aus Ägypten befanden. Die Palette der vielfältigen und abwechslungsreichen Farben, die der Maler verwendet, bereichert die ohnehin schon kunstvolle Komposition zusätzlich. Frans Francken hat das Thema der Durchquerung des Roten Meeres mehrfach gemalt und dabei die Figurengruppen und die kompositorischen Elemente variiert. Mehrere Gemälde zu diesem Thema sind in der Monographie von Ursula Härting (Frans Francken II, 1989, S. 236-239) erwähnt. Die meisten Versionen dieser Werke, die von der Werkstatt von Frans Francken und insbesondere von seinem Sohn Hyeronimus Francken III ausgeführt wurden, befinden sich in europäischen Museen sowie in privaten Sammlungen. Inhaltlich wird die Geschichte oft mit den politischen Konflikten zwischen Spanien und der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verglichen, die in der Unabhängigkeit der nördlichen Niederlande im Jahr 1648 gipfelten. Verwandte Werke: - • Dorotheum Verkauf, Wien, 22.10.2019, von Hyeronimus Francken III, Öl auf Kupfer, 50,5 x 67,5 cm - • Musée de Tessé, Le Mans, Atelier von Frans II Francken (1581-1642), Öl auf Holz - • Versteigerung Koller, Zürich, 18/09/2009, Los Nr. 3052, von Hyeronimus Francken III, Öl auf Holz, 51,2 cm x 73,5 cm. - • Kunsthalle Karlsruhe, um 1620, zugeschrieben Hyeronimus Francken III, H. 47,5 cm, B. 71,8 cm - • Kunsthalle Hamburg, Die Israeliten ruhen am Roten Meer, 1621, Tobias Verhaecht & Frans Francken II, Öl auf Holz, H. 60,5, B. 105 cm - • Verkauf Rouillac, Vendôme 10/06/2018, Öl auf Holz, H. 93,5, B. 123,5 cm. (der Affe ist auch vorhanden) - • Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Öl auf Holz, H. 45 cm, B. 47 cm, Frans II Francken, um 1625, signiert ffranck (die Szene um Josephs Grab ist sehr ähnlich)
  • Zugeschrieben:
    Frans Francken II (1581 - 1642, Flämisch)
  • Maße:
    Höhe: 82 cm (32,28 in)Breite: 97,01 cm (38,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Originalzustand, gereinigt und neu lackiert von unserem professionellen Kunstrestaurator.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2433213622312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Rape of Europa, signiert Peter Sion (1624-1695), Antwerpen, 17. Jahrhundert
The Rape of Europa Von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl auf Kupfer, Maße: H. 53 cm, B. 45 cm ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Der Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas, signiert P. Sion, Antwerpen 17. Jahrhundert.
Der musikalische Wettstreit zwischen Apollo und Marsyas, von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Flemish 17. c., Allegorie auf Krieg und Frieden, um 1630, von Adriaen van Stalbemt
Adriaen van Stalbemt (Antwerpen, 1580-1662) Allegorie des Friedens und des Krieges, um 1620-1630 Öl auf Eichenholzplatte: H. 49,5 cm, L. 73,2cm (19,29 x 28,74 in) Rahmen aus Gildeho...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

17. Jahrhundert. Antwerpener Atelier von J. Brueghel & H. van Balen - Die Jungfrau mit Kind
Werkstatt von Jan Brueghel dem Jüngeren (1601-1678) & Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632) Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Die Jungfrau und das Kind mit Saint John dem...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Landschaft mit Figuren, Werkstatt von Paul Bril, italienische Schule des 17. Jahrhunderts
Von Paul Bril
Idyllische Landschaft mit der myhologischen Geschichte von Cephalus und Procris Italienische Schule des frühen 17. Jahrhunderts Werkstatt von Paul Bril (Antwerpen, 1554 - Rom, 1626) ...
Kategorie

Frühes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Pappelholz, Öl

The Triumph of the Infant Bacchus, Werkstatt von H. Van Balen, 16. Jahrhundert. Antwerpen
Von Hendrick van Balen
Der Triumph des Bacchus-Kindes, Werkstatt von Hendrick Van Balen (1575-1632) Antwerpen, um 1630 Öl auf Kupfer, H. 28 cm (11.02 in), B. 35 cm (13.78 in) Ein großer römischer Rahmen au...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Macbeth und die drei Witches, ein Gemälde auf Täfelung von Francesco Zuccarelli
Von Francesco Zuccarelli
Dieses Gemälde, das während Zuccarellis Aufenthalt in England entstand, stellt den entscheidenden Moment dar, in dem Macbeth zusammen mit Banquo den drei Hexen begegnet, die ihm ankü...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Ölgemälde der Norwich School des frühen 19. Jahrhunderts mit Figuren eines Flusses
Ein unglaublich stimmungsvolles Ölgemälde von zwei Figuren, die an einem Waldbach sitzen und sich unterhalten. Ein seltenes Werk dieses Meisters der englischen Malerei des frühen 19....
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Täfelung, Holzverkleidung

The Road to Emmaus, Gemälde eines alten Meisters
Deutsche Schule, 1700er Jahre Der Weg nach Emmaus Öl auf Platte ungerahmt: 24,3 x 17,5 cm (9,6 x 6,9 Zoll) Gerahmt: 34,5 x 28 cm (13,6 x 11 Zoll) Provenienz: Die schwedische Schri...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Feine 17. Jahrhundert Niederländisch Alter Meister Öl auf Panel Angelic Visitation zu Figuren
Von Rembrandt van Rijn
Die Heimsuchung durch die Engel Niederländische Schule, Mitte 17. Kreis von Rembrandt (Niederländisch 1606-1669) Öl auf Holzplatte, gerahmt in einem Rahmen im Stil von Schildpatt. Ge...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Landschaft mit Gentleman auf Pferd und bäuerlicher Frau, die fast lebt
Von Philips Wouwerman
Werkstatt / Kreis von Philips Wouwerman (1619-1668) Landschaft mit Gentleman auf Pferd und bäuerlicher Frau, die fast lebt Öl auf Eichenholzplatte 12,40 x 14,17 Zoll (31,5 x 36 c...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Altes Meistergemälde von Cherubs, die in einer Waldszene suchen
Von Jean-Honoré Fragonard
Ein bezauberndes Bild von Putten, die sich in einer Waldlandschaft mit Weizenbüscheln tummeln. Anhängerin von Jean-Honoré Fragonard Putten tummeln sich vor einem Baum Öl auf Platte ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen