Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Franz Bergmann
Mein Selbst

c. 1938

Angaben zum Objekt

Wir sind stolz darauf, ein seltenes Original-Selbstporträt des österreichischen Expressionisten Franz Bergmann (1998-1977) entdeckt zu haben und nun zu präsentieren. "My Self", ist ein signiertes Original in Öl auf Leinwand, ca. 1938, mit einer Bildgröße von 29 x 24 Zoll. Das Gemälde ist in gutem Originalzustand, der Rahmen wurde restauriert. Nachstehend finden Sie eine Biografie des Künstlers. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Galerie. Franz Bergmann 1898 - 1977 Franz Walter Bergmann wurde am 6. August 1898 in Dimling, Österreich, einer Stadt nordwestlich von Wien, geboren. Seine Eltern waren beide künstlerisch tätig: seine Mutter war Pianistin, sein Vater war Amateurkünstler und Geiger. Nachdem er drei Jahre im Ersten Weltkrieg gedient hatte, schrieb er sich an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Wien ein und begann ein siebenjähriges Studium mit den Schwerpunkten Figurenmalerei und Porträtmalerei. Obwohl er in der akademischen Tradition geschult wurde, übernahm Bergmann auch Elemente des avantgardistischen deutschen Expressionismus. Bis 1924 stellte er in Wien und Stockholm aus. Im folgenden Jahr schloss er sein Studium mit Auszeichnung ab. Er verließ Wien, um Europa zu bereisen, und Anfang 1926 reiste er in die Vereinigten Staaten. Nach einem kurzen Aufenthalt in New York zog er nach Chicago, wo er einen Auftrag für Wandmalereien in den Theatern von Balaban & Katz erhielt. In diesem Jahr wurden seine Wandskizzen im Art Institute of Chicago ausgestellt. Danach zog er nach New York, wo er bei dem bekannten österreichischen Architekten und Designer Josef Urban arbeitete. Zu seinen Hauptaufgaben gehörte die Ausführung mehrerer Wandgemälde. Außerdem stellte er 1927 in der Architects League aus. Im Jahr 1929 beschloss Bergmann, nach San Francisco zu ziehen. Auf seinem Weg an die Westküste verbrachte der Künstler mehrere Wochen in Denver, wo er die malerische Landschaft der Rocky Mountains malte. In San Francisco angekommen, stellte Frank Bergman, wie er inzwischen genannt wurde, in verschiedenen Galerien aus, und die Kritiker nahmen ihn wohlwollend zur Kenntnis. Außerdem hat er Wandmalereien für das Sir Francis Drake Hotel angefertigt. Der Erfolg dieser Wandbilder führte zu zahlreichen Aufträgen, die in der ganzen Stadt ausgeführt wurden. Am prestigeträchtigsten für Bergmanns Ruf waren die Wandgemälde, die er für die Golden Gate International Exposition im Jahr 1939 malte. Gegen Ende des Jahrzehnts gehörte Bergmann zu den bekanntesten figurativen Malern der Moderne in Nordkalifornien. Er war nicht nur Maler und Wandmaler, sondern illustrierte auch Kinderbücher, darunter 1938 This Way to the Circus. Die Kriegsjahre waren für den Künstler relativ ruhig. Er begann, an verschiedenen Institutionen zu unterrichten, unter anderem an der California School of Fine Arts. Nach dem Krieg beschloss er, sein künstlerisches Schaffen ausschließlich dem Schmuck, der Keramik und der Emaille zu widmen. Während sein Schmuck abstrakt und streng war, ähnelten seine Keramiken und Emaillearbeiten eher seinen Gemälden und Wandmalereien, da die menschliche Figur in die Arbeiten einbezogen wurde. 1952 war er in einen schweren Autounfall verwickelt, bei dem er sich zwei Beine brach. Dies veranlasste ihn dazu, seine ganze Energie auf seine Emaillen zu richten, die sehr beliebt wurden. Er verkaufte seine Emaillen nicht nur privat, sondern auch über Gump's, ein führendes Unternehmen für die Präsentation und den Verkauf von Kunsthandwerk an der Westküste. Im Jahr 1959 galt er als einer der führenden Emaille-Künstler und war mit einer überdachten Schale in der bahnbrechenden Ausstellung "Enamels" im Museum of Contemporary Crafts, New York, vertreten. 1962 gab Bergmann alle künstlerischen Bestrebungen auf und verbrachte die verbleibenden Jahre mit seiner Frau auf Reisen. Er starb 1977, im Alter von neunundsiebzig Jahren.
  • Schöpfer*in:
    Franz Bergmann (1838 - 1894, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1938
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    West Hollywood, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU13010639452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Anzug aus Segeltuch
Von Otto Tetjus Tugel
Präsentation eines seltenen Ölgemäldes des deutschen Künstlers Otto Tugel. Otto Tugel arbeitete in Deutschland, bevor er sich in New York niederließ. Es handelt sich um ein frühes Ö...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Kristallkugel
Von Fritz Schwaderer
Der bekannte deutsche Künstler des Expressionismus Fritz Schwaderer (1901-1974) wurde Anfang/Mitte der 1920er Jahre in Deutschland klassisch in bildender Kunst ausgebildet. Fritz S...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Die Musikprofessorin
Von Robert McIntosh
Wir präsentieren ein herrliches frühes Ölgemälde des amerikanischen Künstlers Robert McIntosh (1916-2010). Der Professor, ist ein Original-Öl auf Papier, auf Tafel aufgelegt, Nachla...
Kategorie

1930er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Amour: Helen
Von Robert McIntosh
Ein seltenes, frühes Original-Selbstporträt des amerikanischen Künstlers Robert McIntosh (1916-2010) Robert McIntosh war äußerst produktiv und stellte während seines gesamten Lebens...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Täfelung, Öl

Die Schachspieler
Von Kalman Aron
Der in Lettland geborene Kalman Aron (1924 - 2018) überlebte vier Jahre in Lagern während des Holocausts und überlebte dank seines natürlichen künstlerischen Talents in vielerlei Hin...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl

„Porträt eines Künstlers“
Von Eugene Ivanoff
Wir präsentieren ein außergewöhnliches frühes Gemälde des russisch-amerikanischen Künstlers Eugene Ivanoff (1897-1954). "Portrait eines Künstlers", ist ein einzigartiges, originales...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Botanica“, Ölgemälde, 20 x 14 Zoll, von Andrey Remnev
"Botanica" Ölgemälde 20" x 14" Zoll von Andrey Remnev KÜNSTLER BIO: "Mein Geburtsort ist die Stadt Yakhroma, in der Nähe von Moskau. Sie liegt auf ho...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Expressionistischer Bass, Porträt eines Musikers aus Philadelphia
Von Bernard Harmon
"Upright Bass" ist ein Gemälde des in Philadelphia geborenen expressionistischen Malers Bernard Harmon. Das 40" x 34" große Gruppenporträt eines Musikers in Öl auf Karton ist mit leu...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Karton

„Toy Seller“, Ölgemälde 35" x 45" Zoll von Andrey Remnev
„Toy Seller“, Ölgemälde 35" x 45" Zoll von Andrey Remnev KÜNSTLER BIO: "Mein Geburtsort ist die Stadt Yakhroma, in der Nähe von Moskau. Sie liegt auf...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Zwillinge" Ölgemälde 35" x 24" Zoll von Sergey Dolmatov
"Zwillinge" Ölgemälde 35" x 24" Zoll von Sergey Dolmatov
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kontemplativer Moment
Von Bakare Abubakri-sideeq Babatunde
Versandverfahren Der Versand erfolgt in einem gut geschützten Rohr aus Nigeria. Dieses Werk ist ein Unikat, kein Druck oder eine andere Art von Kopie. Begleitet von einem Echtheitsze...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Porträts

Materialien

Stoff, Leinwand, Öl, Acryl

"Verschwinden" Ölgemälde 27,5" x 39" Zoll von Sergey Dolmatov
"Verschwinden" Ölgemälde 27,5" x 39" Zoll von Sergey Dolmatov Jahr: 2010
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen