Objekte ähnlich wie Umfang von Franz Richard Unterberger (1837-1902), In Tivoli
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Umfang von Franz Richard Unterberger (1837-1902), In Tivoli
4.860 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Umfang von Franz Richard Unterberger (1837-1902)
In Tivoli
Öl auf Leinwand, 62 x 48 cm
Gerahmt, 79 x 69 cm
Das Werk zeigt uns eine der bekanntesten und meistgeschätzten Ansichten der modernen Landschaftsmalerei: die Stadt Tivoli und vor allem den Vesta-Tempel, der sich im nördlichen Teil befindet, wo einst die Akropolis stand. Die Aufnahme des Tempels stammt aus dem südlichen Teil von Tivoli, aus einem Gebiet, das weiter entfernt ist als das alte Stadtzentrum. Von dort aus hätte man den Tempel nicht in seiner Gesamtheit erfassen können, einschließlich der Gebäude, die ihn umgeben, und auch eines Teils des steilen Hangs, der zum grünen Aniene-Tal hinunterführt, das auch von ausländischen italienischen Vedutisten wegen seiner besonderen und wilden Schönheit oft dargestellt wird. Die Verschmelzung von Natur und antiken Ruinen ist eine eindrucksvolle Kombination, die das Publikum und die Künstler des 19. Jahrhunderts so sehr ansprach, dass viele Ansichten dieser Orte entstanden, insbesondere unter den nordeuropäischen Malern der Romantik, die auf ihren Italienreisen vom poetischen Charme Tivolis und der umliegenden Naturlandschaft beeindruckt waren. Zu den berühmtesten Autoren gehören der Schweizer Rudolf Müller, die Engländer William Turner und Frederick Henry Henshaw, der Niederländer Abraham Teerlink und der Deutsche Carl Morgenstern, der die Tradition der Maler fortsetzte, die sich bereits in den vorangegangenen Jahrhunderten für die Darstellung der berühmten Ruinen der Stadt Latium entschieden hatten. In dieser Richtung finden wir Parallelen zum Werk jener Gruppe von Malern, die aus dem Norden kamen, um die italienischen Küsten, Inseln und Städte zu bewundern und zu porträtieren: Am nächsten steht Franz Richard Unterberger, ein Künstler, der in der Nähe von Innsbruck geboren wurde und später nach München zog, um die renommierte Akademie der Bildenden Künste zu besuchen; anfangs inspiriert von den heimischen Alpenlandschaften, fand er später dank seiner Reisen nach Norwegen, Dänemark, England und Schottland neue Landschaften, die er mit seinem Pinsel verewigen konnte. In der zweiten Hälfte seiner Karriere unternahm er, ähnlich wie andere Kollegen seiner Zeit, neue Reisen, die auf die Reiserouten der Grand Tour in Italien zurückgehen: Er besuchte zunächst Venedig und fuhr dann über die Adriaküste nach Süden zur Amalfiküste, nach Capri und Neapel, Städte und Orte, die ihn stark beeindruckten und von denen er zahlreiche Darstellungen zeichnete. Auf dieser Reise stieß er auch auf die römische Landschaft und damit auf das ikonische Tivoli, von dem er sich zu dieser Art von Landschaftskulisse inspirieren ließ, in der die charakteristischen Merkmale seiner Kunst zu finden sind: ein effektiver und spontaner Verismus, der durch die menschlichen Figuren, die die zerfallenden Ruinen der Stadt bevölkern, Teile der alltäglichen Realität in die Szene einbezieht; bemerkenswert ist auch die Mitwirkung natürlicher Elemente, die gut integriert sind und in der harmonischen Komposition des Gemäldes keine Nebenrolle spielen. Die Klarheit der Farben erinnert perfekt an die warmen und sonnigen Atmosphären Italiens, die den Österreicher auf seinen Reisen sehr beeindruckt haben, während die Flüssigkeit der Zeichnung die Figuren im Vordergrund mit breiten Pinselstrichen skizziert, ohne eine präzise Wiedergabe zu vernachlässigen, die linsenförmig wird, wenn man die architektonischen Elemente in der Ferne betrachtet. Der Erfolg seiner Werke verbreitete sich in ganz Europa, und es gelang ihm, das Interesse italienischer, deutscher und französischer Sammler und Amateure zu wecken, mit denen er in der zweiten Hälfte seiner Karriere verstärkt in Kontakt trat, als er beschloss, in der Nähe von Paris ein eigenes Atelier zu eröffnen. Der idyllische und pittoreske Charakter dieser Ansicht ist charakteristisch für sein Schaffen, und es gelang ihm, ihn während seiner gesamten Laufbahn beizubehalten, ohne plötzliche Veränderungen und mit einer konsequenten und geradlinigen Anpassung seines Stils an sehr unterschiedliche Themen und Kontexte.
- Maße:Höhe: 62 cm (24,41 in)Breite: 48 cm (18,9 in)
- Weitere Editionen und Größen:62x48Preis: 4.000 €
- Medium:
- Kreis von:Franz Richard Unterberger (1838-1902, Österreich)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2639216706642
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGiacomo Casa (Conegliano, 1827 - Rom, 1887), Allegorie von Venedig
Giacomo Casa (Conegliano, 1827 - Rom, 1887)
Allegorie von Venedig
Öl auf Leinwand, 50,5 x 40 cm
Mit Rahmen 65,5 x 53,5 cm
Die Einigung Italiens und ihr historischer und politis...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Di Stefano Donadoni (Somasca, BG, 1844 - Rom, 1911), Blick auf den Campidoglio
Stefano Donadoni (Somasca, BG, 1844 - Rom, 1911)
Blick auf das Kapitol vom Forum aus
Aquarell auf Papier, 27 x 38 cm
Gerahmt, 53 x 64 cm
Signiert unten rechts
Stefano Donadoni w...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Ferdinando Brambilla (Mailand, 1838-1921), Die Nonne von Monza
Ferdinando Brambilla (Mailand, 1838-1921)
Die Nonne von Monza
Öl auf Leinwand, 60,5x49 cm
Signiert und datiert unten rechts "Brambilla 1868"
Das Gemälde zeigt eine Nonne, die in ...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Piero Leidi, Blick auf Ponte di Legno
Piero Leidi (Brescia, 1892 - Bedizzole, 1976)
Bergblick mit Ponte di Legno
Tempera auf Karton, 23 x 17 cm
Signiert unten rechts 'P.Leidi'; datiert 1943 und auf der Rückseite besc...
Kategorie
20th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Tempera, Pappe
Kreis von Johann Anton Eismann Leinwand mit Landschaft mit Ruinen und Figuren
Werkstatt von Johann Anton Eismann (1604-1698)
Landschaft mit Ruinen und Figuren
Öl auf Leinwand, 110,5 x 93 cm
Gerahmt, 123 x 104 cm
Die Kulisse stellt eine felsige Küste dar, d...
Kategorie
17th Century, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Johann Jungblut (1860 - 1912), See in den Alpen
Von Johann Jungblut
Johann Jungblut (1860 - 1912)
See in den Alpen
Öl auf Leinwand, 64 x 93 cm
Gerahmt, 94 x 121 cm
Signiert unten rechts
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großes antikes österreichisches Ölgemälde Italienischer Markt Straßenszene Unterberger
Von Franz Richard Unterberger
Großes antikes österreichisches Ölgemälde Italienischer Markt Straßenszene Unterberger
Österreich, Ende 19. Jahrhundert
Leinwand: Höhe 92cm, Breite 130cm
Rahmen: Höhe 127cm, Breit...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Eine venezianische Szene des Palazzo Dario von F. R. Unterberger
Von Franz Richard Unterberger
Eine venezianische Szene des Palazzo Dario von F. R. Unterberger
Österreichisch, ca. 1898-1900
Rahmen: Höhe 97cm, Breite 85cm, Tiefe 7cm
Leinwand: 83cm, Breite 70cm, Tiefe 2cm
Diese...
Kategorie
1890er, Romantik, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Straße von Subiaco nach Tivoli
Alexandre François LOISEL
(Neuilly-sur-Seine, 1783 - Neuilly-sur-Seine, 1865)
Straße von Subiaco nach Tivoli
Öl auf Leinwand
Signiert und datiert unten rechts
50 x 60 cm
1836
Alex...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Italienische Dorfszene
Dieses Kunstwerk "Italienische Dorfszene" um 1880 ist ein Aquarell auf Papier des bekannten italienischen Künstlers Roberto Gigli, 1846-1922. Es ist in der unteren linken Ecke vom Kü...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Orientalische Szene – Ölgemälde von Giulio Rosati – 19. Jahrhundert
Orientalische Szene ist ein orientalistisches Kunstwerk von Giulio Rosati (1857 - 1917).
Das Kunstwerk zeigt einen orientalischen Palast mit Dame und Reiterin in einer Landschaft.
...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Brautwerbung am Brunnen 1873
Von Joseph Haier
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts.
Haier war ein Wiener Maler und Fotograf, lebte aber lange Zeit in der Tschechischen Republik.
Sein malerisches Schaffen umfasst Po...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil