Objekte ähnlich wie Österreichisches Barockgemälde, Ölgemälde, Leinwand, Architektur, Allegory Cherubs, Alter Meister
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Franz Xaver Karl PalkoÖsterreichisches Barockgemälde, Ölgemälde, Leinwand, Architektur, Allegory Cherubs, Alter MeisterCIRCA 1750
CIRCA 1750
Angaben zum Objekt
Ein bedeutendes und großes Barockgemälde in Öl auf Leinwand des böhmischen Altmeisters Franz Xaver Karl Palko (1724-1767), eine Allegorie der Architektur, um 1750.
Das Gemälde zeigt eine himmlische Szene mit einer Schar von Jungfrauen, von denen einige Blumenarrangements halten, während die Jungfrauen in ihrer Bescheidenheit mit Seidentüchern bedeckt sind. Im unteren Teil des Gemäldes befinden sich zwei Putten, eine Putte mit Zirkel und Winkel und eine Skizze eines Fachwerkhauses.
Das Gemälde befindet sich in einem vergoldeten Holzrahmen mit Schnitzereien. Es ist in sehr gutem Zustand und bereit, Ihre Wand zu schmücken.
Provenienz: Aus einer bedeutenden Privatsammlung, Italien.
Palko erhielt seine Ausbildung in der familieneigenen Werkstatt und an der Akademie der bildenden Künste in Wien, doch erst sein Aufenthalt in Venedig prägte seinen Stil und seine Leidenschaft für die Bühnenbildgestaltung. 1754 schuf er die leider zerstörte Ausschmückung der Kapelle des Heiligen Johannes von Nepomuk in der Dresdner Hofkirche und ließ sich dann in Prag nieder, wo er das Gewölbe mit der Legende des Heiligen und ein Altarbild in St. Johannes von Nepomuk malte, und zog dann nach Zbraslav in die Zisterzienserabtei, um am Sommerrefektorium mit der "Brotvermehrung" zu arbeiten. Palko gilt als der bedeutendste Künstler, der in der Mitte des 17. Jahrhunderts in Bohemia tätig war.
Franz Xaver Karl Palko (3. März 1724, Breslau - ca. 1767, Prag) war ein schlesischer Maler, der vor allem für religiöse Szenen bekannt war, aber auch Porträts und Stiche anfertigte.
Er war der Sohn eines Malers namens Anton Palko (gest. 1754), über den wenig bekannt ist. Er begann seine Studien zu Hause und ging dann nach Wien, wo er an der Akademie der bildenden Künste studierte. In den 1740er Jahren wurde er an der Accademia di Belle Arti di Venezia immatrikuliert und geriet unter den Einfluss von Giuseppe Crespi. Nach seiner Rückkehr arbeitete er in Bratislava, Kroměříž und Brünn und ließ sich schließlich in Dresden nieder, wo er Fresken zum Leben des Heiligen Johannes von Nepomuk malte.
Im Jahr 1752 wurde er zum kurfürstlich-sächsischen Hofmaler ernannt, wechselte aber noch vor Ablauf eines Jahres nach Prag, nachdem er von der Gesellschaft Jesu den Auftrag erhalten hatte, die Fresken in der St. Nikolaus-Kirche zu malen. Die Guild of Painters protestierte jedoch mit der Begründung, dass er weder Mitglied der Gilde noch Bürger von Prag und daher unerwünscht sei. Im folgenden Jahr entschied ein Magistrat, dass er seine Arbeit zu Ende führen durfte, mit der Begründung, dass die Tätigkeit als Hofmaler einer Mitgliedschaft in der Gilde gleichzusetzen sei.
Er wurde nie Bürger von Prag, blieb aber viele Jahre dort. Die meisten seiner Werke scheinen Fresken oder Altarbilder zu sein. Irgendwann war er verheiratet, denn es gibt Taufeinträge für einen Sohn, Jan Xaver, aus dem Jahr 1756. Der Name der Mutter wird als Marie Anna Bursch aus Sachsen angegeben.
Genaue Informationen über seinen Tod sind nicht verfügbar. Offenbar starb er 1767 in Prag, obwohl andere Quellen darauf hinweisen, dass er in der Hoffnung, Hofmaler des Kurfürstentums Bayern zu werden, nach München zog, wo er jedoch erfolglos blieb und 1770 in Armut starb.
Sein Bruder, Franz Anton Palko, war ebenfalls ein bekannter Maler.
Gerahmt: 44,25" hoch x 32,75" breit x 1,5" tief
Bei Sicht: 33,75" hoch x 25,25" breit
- Schöpfer*in:Franz Xaver Karl Palko (1724 - 1767, Deutsch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1750
- Maße:Höhe: 112,4 cm (44,25 in)Breite: 83,19 cm (32,75 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1750–1759
- Zustand:Sehr guter Zustand.
- Galeriestandort:Portland, OR
- Referenznummer:Anbieter*in: BB-93261stDibs: LU1366211664712
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
49 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Portland, OR
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFlemish, Öl auf Leinwand, Barockgemälde Jesus Christ Ecce Homo, Alter Meister, Öl auf Leinwand, 1630
Ein bedeutendes altmeisterliches Gemälde in Öl auf Leinwand des flämischen Künstlers Jan Cossiers, eines Anhängers des Stils von Caravaggio (1600-1671)...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Italienische Temperagemälde eines alten Meisters des 18. Jahrhunderts auf Tafel, Gemälde „Jesus Road to Emmaus“
Ein bedeutendes italienisches Barockgemälde "Der Weg nach Emmaus", 18. Jahrhundert, Tempera auf Kupferplatte, um 1700.
Das Gemälde stellt die biblische Geschichte der frühen Auferste...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Kupfer
Antique French Oil Painting Claude Rouget de LiIsle Singing "La Marseillaise"
Von Isidore Alexandre Augustin Pils
Ein feines antikes französisches Ölgemälde auf Leinwand von Isidore Alexandre Augustin Pils (1815-1875), das Claude Joseph Rouget de Lisle (1760-1836) beim Singen von "La Marseillais...
Kategorie
1840er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Italienische Barockmalerei des 17. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Gemälde Küstenlandschaft, Fischer und Fischer
Von Salvator Rosa
Italienisches Barockgemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Salvator Rosa (1615-1673) zugeschrieben, Küstenlandschaft mit Fischern, um 1650.
Das Gemälde zeigt eine felsige, von Bä...
Kategorie
1650er, Italienische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Großes orientalisches Ölgemälde Nordafrikanisch Algerien Akt Tätowierte Berber Frauen
Von Etienne Dinet
Ein großes und bedeutendes orientalisches Ölgemälde von Nasreddine Dinet (geb. Alphonse-Etienne Dinet) Frankreich 1861-1929.
Das Gemälde zeigt zwei junge nordafrikanische Berberinnen...
Kategorie
1910er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Antikes spanisches Gemälde, Öl auf Leinwand, Gemälde französischer Cavaliers, beim Schachspiel, Paris 1910
Ein sehr gutes, großes, antikes Gemälde in Öl auf Leinwand von dem berühmten spanischen Künstler Maximo Juderias Caballero (1867-1951), Paris 1910.
Das Gemälde zeigt eine Innenraumsz...
Kategorie
1910er, Naturalismus, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Drei Engel
Von Domenico Piola the Elder
Provenienz:
Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996
Private Collection'S, USA
Domenico Piola, einer der führenden Künstler Genuas in der zweiten Hälfte des siebzeh...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Italienische barocke Allegorische mythische Akte des späten 18. Jahrhunderts VIRTUE OF VICE o/c
Dieses Gemälde stammt wahrscheinlich aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert und ist wahrscheinlich von Antonio Correggios "Tugend des Lasters" um 1531 inspiriert. Abmessungen...
Kategorie
19. Jahrhundert, Barock, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Saint John the Baptist Preaching, Altmeister, Pittoni, Italien, 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Pittoni
Pittoni stammte aus einer Familie von Malern und Architekten. Er erhielt Unterricht von seinem Onkel Francesco Pittoni in Venedig und später von Antonio Balestra. Im Jahr 1716 wurde ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
5.632 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Ölskizzen aus dem 18. Jahrhundert für eine barocke Inneneinrichtung – ein Paar
EIN FEST DER GÖTTER MIT VENUS UND BACCHUS
Sammlungen:
Mit Appleby Brothers, London, Juni 1957;
Hazlitt, Gooden & Fox, London, 1961;
John und Eileen Harris, erworben von den oben Ge...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Der Weg am Meer. 1869. Öl auf Leinwand, 31x53 cm, Öl
Der Weg am Meer. 1869. Öl auf Leinwand, 31x53 cm, Öl
Kategorie
1860er, Barock, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.218 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
The Tooth-Puller (Il Cavadenti) - Öl auf Leinwand von Follower of Caravaggio
Von Follower of Caravaggio (Michelangelo Merisi)
Der Zahnzieher ist ein hervorragendes Original-Ölgemälde auf Leinwand, das von einem anonymen Künstler, einem Anhänger Caravaggios, in der ersten Hälfte des XVII. Jahrhunderts gescha...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl