Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Frederick Ballard Williams
„Women Gathering Garlands“, Paris, Cooper Union, Metropolitan Museum, NAD, NG

1906

3.054,66 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Signiert unten rechts: "Fred. Ballard Williams' für Frederick Ballard Williams (Amerikaner, 1871-1956) und datiert 1906. Jahrhunderts, das zwei junge Frauen in klassischen Gewändern zeigt, von denen die eine einen polierten Silberspiegel in der Hand hält, während ihre Begleiterin ihr Haar mit Blumen flechtet, alles unter einem Laubdach mit Blick auf ein blaues Gewässer. Frederick Ballard Williams erhielt seine erste künstlerische Ausbildung an der Cooper Union in New York und arbeitete anschließend eine Zeit lang in der Zeichenwerkstatt von John Williams. Später studierte er am New Yorker Institute of Artists bei John Ward Stimson, bevor er in die Lebensklasse der National Academy of Art aufgenommen wurde, wo er bei Charles Yardley Turner und Edgar Melville Ward studierte. Williams unternahm zwei Reisen nach Europa, zuerst 1904 und erneut 1908. Während seiner ersten Reise besuchte er Frankreich und wohnte bei Henry Golden Dearth in Montreuil-sur-mer. Auf seiner zweiten Reise bereiste er mehrere Monate lang England und Wales. Er unterstützte sich in dieser Zeit selbst, indem er an Privatschulen unterrichtete. Im Jahr 1910 unternahm Williams seine erste von zwei Reisen zum Grand Canyon als Gast der Santa Fe Railroad, zusammen mit den Malern Thomas Moran, Elliotts Daingerfield, Douglas Parshall und Edward Potthast. Er kehrte 1912 zurück. Diese Gruppe und diese Reisen bildeten die Grundlage für die Gründung der Society of Painters of the Far West. Darüber hinaus unternahm Williams im Frühjahr und Herbst zusammen mit dem Maler Henry Ward Ranger häufig Skizzenreisen entlang des Mystic River. Williams ist vor allem für seine dekorativen, romantischen Phantasien von Frauen in Landschaften bekannt. Er stellte auf zahlreichen Ausstellungen aus und erhielt unter anderem 1901 eine Bronzemedaille auf der Panamerikanischen Ausstellung in Buffalo und 1902 eine Silbermedaille der American Art Society. Er war auch ein aktives Mitglied der Kunstgemeinschaft und gehörte zu verschiedenen Zeiten der städtischen Kunstkommission der Stadt New York und dem Arts Council der Stadt New York an. 1928 organisierte Williams die American Artists, Professional League, und wurde deren nationaler Vorsitzender. Außerdem war er von 1930 bis 1940 stellvertretender Schatzmeister der National Academy of Design und danach bis 1949 Schatzmeister. Im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere stellte Frederick Ballard Williams viel und erfolgreich aus und wurde mit zahlreichen Preisen, Medaillen und Jurypreisen ausgezeichnet. Seine Werke befinden sich in bedeutenden privaten und öffentlichen Sammlungen im ganzen Land, darunter in der ständigen Sammlung des New Yorker Metropolitan Museum of Art und in der National Gallery in Washington D.C. Der Künstler ist auch in allen einschlägigen Kunstnachschlagewerken aufgeführt, darunter Who Was Who in American Art und Benizet's Dictionary of Artists. Referenz: Who Was Who in American Art 1564-1975: 400 Years of Artists in America, Peter Hastings Falk, Sound View Press 1999, Vol. 3, Seite 3577; E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Vol. 9, Seite 625; Mallett's Index of Artists, Daniel Trowbridge Mallett, Peter Smith: New York 1948 Ausgabe, R.R. Bowker Company 1935, Seite 477; Mantle Fielding's Dictionary of American Painters, Sculptors and Engravers, Glen B. Opitz, Apollo Press 1983, Seite 1013; et al.
  • Schöpfer*in:
    Frederick Ballard Williams (1871 - 1956, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1906
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Craquelé, kleine Restaurierung, kleine Schäden, Alterung des Lacks; ungerahmt.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34411715812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Bacchanal“, Pariser Salon, Modernistisches Ölgemälde, Royal Academy, Charlottenborg, Benezit, Royal Academy
Von Ludvig Jacobsen
Rechts unten signiert "Ludvig Jacobsen" (dänisch, 1890-1957) und datiert 1926. Ein außergewöhnliches figurales Werk dieses bedeutenden dänischen Modernisten und Nachfolgers von Watt...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Der junge Hofesan“, Französische Schule des 19. Jahrhunderts, französische Romantik, großes Ölgemälde
Signiert unten links "P. Lagiere" (französisch, 19. Jahrhundert) und datiert "1868". Nach "La Jeune Courtisane", 1821, von Xavier Sigalon (französisch, 1787-1837), das sich in der st...
Kategorie

1860er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Nymphs at Dusk“, Jugendstil, Arts and Crafts, Tonalistisches Ölgemälde, Three Graces, AIC
Signiert unten rechts mit "Emerson" für William C. Emerson (Amerikaner, 1865-1937) und datiert 1910. Der Originalkarton wurde verso zusätzlich mit "W. C. Emerson" und mit "The Dance"...
Kategorie

1910er, Tonalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl, Pappe

Frau, die näht", Paris, Louvre, Académie Chaumière, Carmel, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Unten rechts signiert "Di Gesu" für Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) und geschaffen um 1970. Ein bedeutendes figurales Ölgemälde des amerikanischen Expressionismus mit einer F...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

„Gypsy Flute Player“, Royal Academy, NY World's Fair, Pasadena, GGIE, Romantik
Von Aage Christian Wiboltt
Links unten signiert "A. C. Wiboltt" für Aage Christian (Jack) Wiboltt (dänisch-amerikanisch, 1894-1952) und geschaffen um 1925. Gerahmte Abmessungen: 33,25 x 1,5 x 28 Zoll Jahrhund...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell, Pappe

„Zwei Frauen“, San Francisco Bay Area Expressionismus, Künstlerin als Frau, großes Ölgemälde
Ein bedeutendes Ölgemälde mit zwei nebeneinander sitzenden Frauen, gemalt in bravourösem expressionistischem Stil mit einer subtilen und komplexen Palette von einer intuitiven, bravo...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dance Interlude, ca. 1910-20
Öl auf Karton Provenienz Nachlass von Marjorie MacMonnies Wysong (der Enkelin des Künstlers); Hap Moore Auctions; Martin Ferrick Antiques Ausstellungen Avery Galleries, Bryn Mawr, ...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Orientalismus: Junge Frauen beim Spielen – Originallithographie, 1898
Von Paul Leroy
Paul LEROY Orientalismus: Junge Frauen beim Spielen, 1898 Original-Lithographie (Werkstatt Champenois) Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Vellum, 40 x 31 cm (ca. 16 x 12 Zoll...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Anfang des 20. Jahrhunderts. Figuratives – Fontainebleau Wald und Frauen auf der Jagd
Von C. Harry Allis
Ein üppiges, historisches Aquarell mit figurativer Landschaft von C. Harry Allis (Amerikaner, 1870-1938). Signiert und datiert "C. Harry Allis 1919" unten rechts. Ausgestellt in eine...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquar...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Wandstudie, amerikanisches impressionistisches Gemälde des frühen 20. Jahrhunderts
Von Abel Warshawsky
Abel Warshawsky (Amerikaner, 1883-1962) Wandmalerei-Studie Öl auf Karton Verso signiert und beschriftet 9,5 x 18 Zoll 15,75 x 24,25 Zoll, gerahmt Impressionistischer Maler A.G. Wars...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Orientalische Mädchen - Mediants à Tanger", Jean François Portaels ( 1818 - 1895 )
Jean-François Portaels 1818 - Brüssel - 1895 Belgischer Maler Orientalische Mädchen - Mediants à Tanger, Maroc'. Signatur: signiert unten rechts "J. Portaels' Medium: Öl auf Leinwa...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Vintage-Kunst-Porträt Gervex Henry, Studie für eine Frau. Öl, signiert.
Von Henri Gervex
Erstklassiger Zustand. Minze. Kostenloser US CONTINENTAL Versand, inkl. Europa und Asien. Henri Gervex war der Sohn von Joséphine Peltier und Félix Nicolas Gervex, einem Klavierbaue...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl