Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Frederick Lester Sexton
„Weißes Pferd“ Frederick Lester Sexton, Bukolische Scheune, Bauernhofsszene, Weißes Pferd

ca. 1930er Jahre

8.398,01 €

Angaben zum Objekt

Frederick Lester Sexton Weißes Pferd Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 25 x 30 Zoll Provenienz Teil einer Collection'S, die von der Lyme Art Association erhalten wurde. Frederick Lester Sexton erhielt in den 1920er, 1930er und 1940er Jahren, als er sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere befand, zahlreiche Kritiken und Ausstellungen. Sein Werk wurde positiv aufgenommen, da es die persönliche Sichtweise vieler Menschen widerspiegelt, die nationale Probleme ignorieren und ihr Leben einfach zu Hause leben wollen. Der Aufstieg modernistischer Stile wie des Abstrakten Expressionismus, der in den 1950er Jahren die amerikanische Kunstszene zu erobern begann, trug ebenfalls zu Sextons Popularitätsverlust bei. In dem Maße, in dem Sammler und normale Betrachter wieder entdecken, dass der Realismus ein gültiger Bestandteil der amerikanischen Kunst ist, weil er direkt und klar die Schönheit anspricht, die sie in ihrer Umgebung wahrnehmen, erleben viele Künstler, wie Sexton, eine Renaissance. Cheshire, Connecticut, war 1889 der Geburtsort von Frederick Sexton. Sein Vater, J. Frederick Sexton, war Rektor der St. Peter's Church in Cheshire und ein bekannter episkopaler Geistlicher. Die Mutter, Mary Louise Lester, war Amateurmalerin und stammte aus einer recht bekannten Familie in Hartford. Frederick kam bei einem Kaminbrand ums Leben, als er achtzehn Monate alt war. Seine rechte Hand war schwer verbrannt und sollte nie wieder geöffnet werden. Der Vater hielt die Familie zusammen, nachdem seine Mutter verstorben war, als er neunzehn Jahre alt war. Sextons Mutter brachte ihm Kunst bei, und er besuchte die öffentlichen Schulen in New Haven. Während seines Studiums an der Yale School of Fine Art, wo er bei Augustus Tack und Sargent Kendall studierte, erhielt er den renommierten Winchester-Preis für ein Studienjahr in Spanien. Außerdem wurde er mit dem John-Weir-Stipendium für unabhängige Studien ausgezeichnet. Er war achtundzwanzig Jahre alt, als er 1917 seinen Abschluss machte, also deutlich älter als die meisten seiner Klassenkameraden. Um seine Ausbildung zu finanzieren, hatte er verschiedene Jobs angenommen, unter anderem als Lehrer für Holzbearbeitung an den öffentlichen Schulen von New Haven. Er verliebte sich in Dorothy Joyce, seine spätere Frau, die der Episkopalkirche ebenso zugetan war wie er selbst. Sexton wurde für seine effiziente Arbeit als Krankenwagenfahrer in Frankreich während des Ersten Weltkriegs gelobt. Er reiste ausgiebig durch Europa und war beeindruckt von den zahlreichen Gemälden, die er in Galerien und Museen sah, insbesondere von Cezannes modernistischen Werken. Als eines seiner Werke 1922 im New Haven Paint and Clay Club ausgestellt wurde, erlangte er seine erste Berühmtheit als Künstler. Er wurde eines der ersten aktiven Mitglieder des Clubs, nachdem er zum Beitritt eingeladen worden war. Darüber hinaus engagierte er sich aktiv in der Old Lyme Art Colony in Old Lyme, Connecticut, und begann in den späten 1920er Jahren regelmäßig dort zu malen. Aufgrund der Voraussetzungen für die Mitgliedschaft in der Old Lyme Art Association, nämlich Landbesitz und Wohnsitz für eine bestimmte Anzahl von Wochen im Jahr, konnte er der Lyme Art Association nicht beitreten, obwohl er mit deren Mitgliedern verbunden war. Er kaufte Land von Guy Wiggins, weil er Mitglied werden wollte, begann 1936 mit dem Bau eines Hauses und wurde bald zum Mitglied gewählt. Als die Beschränkungen Jahre später dahingehend geändert wurden, dass auch Künstler, die im Umkreis von 25 Meilen wohnten, Mitglied werden konnten, wurde er äußerst wütend. Sexton engagierte sich auch in der Connecticut Academy of Fine Arts, einer landesweiten Organisation und Ausstellerin, deren Ziel es war, die Zusammenarbeit zwischen allen Kunstvereinen des Bundesstaates zu fördern. Sexton wurde auch in den Salmagundi Club in New York gewählt.
  • Schöpfer*in:
    Frederick Lester Sexton (1889-1975, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1930er Jahre
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 86,36 cm (34 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique workPreis: 8.398 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841216085312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Hillside Landscape“ Edwin Child, Bauernhof, Vase, ländliche, gebirgige Landschaft
Edwin Kind Hügellandschaft, 1896 Signiert und datiert unten rechts Öl auf Leinwand 18 x 28 Zoll Edwin Burrage Child war ein prominenter Porträtist und Landschaftsmaler aus Neuengla...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Herbst auf dem Bauernhof" Charles Harold Davis, Herbstfarben, Hügellandschaft von Connecticut
Von Charles Harold Davis
Charles Harold Davis Herbst auf dem Bauernhof, ca. 1930er Jahre Signiert unten links Öl auf Leinwand 20 x 27 1/4 Zoll Provenienz Private Collection, Florida Charles Harold Davis w...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Frawg Hollow, Virginia" Corwin Knapp Linson, Southern Country Landscape
Von Corwin Knapp Linson
Corwin Knapp Linson Frawg Hollow, West Virginia Signiert und betitelt unten links Öl auf Leinwand 24 x 28 Zoll Provenienz Der Künstler Die Familie des Künstlers nach Abstammung Co...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

""Ein Mann im Garten", Emil Carlsen, Impressionistische Landschaft im Backyard- und Barnstil
Von Emil Carlsen
Soren Emil Carlsen (1848 - 1932) Ein Mann in seinem Garten, 1893 Öl auf Leinwand, Öl 28 3/4 x 35 1/2 Zoll Signiert und datiert unten rechts Provenienz: Der Künstler [1848-1932] Macb...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Interior of a Stable“ William Hart, Hudson River School, Antike, Junge und Pferd
Von William Hart
William M. Hart (1823 - 1894) Das Innere eines Stalls Öl auf Leinwand 17 x 12 Zoll Provenienz William Macbeth Gallery, New York Mrs. Mabel Brady Garvan Collection Christie's New Yo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Hudson River School, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Meadow Landscape in Summer“, Harold Dunbar, Fabrikszene, Impressionismus
Von Harold Dunbar
Harold C. Dunbar (1882 - 1953) Wiesenlandschaft im Sommer, 1929 Öl auf Leinwand 17 1/2 x 21 Zoll Signiert und datiert unten links Harold C. Dunbar - Maler, Lehrer, Schriftsteller un...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pferdegemälde: „Horse at Stable with Hay“ –Julius Paul Junghanns (1876-1958)
Antike Pferdemalerei "Pferd im Stall mit Heu" Julius Paul Junghanns (Deutscher, 1876-1958) Öl auf Leinwand auf Karton (marouflé ) 20 1/4 x 14 (25 x 19 Rahmen) Zoll Signiert unten l...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Landschaft mit Bauernhof und Pferd
Von Elmer Frederick Ekeroth
Das Kunstwerk "Landschaft mit Scheune und Pferd" (ca. 1985) ist ein Acrylgemälde auf Leinwand des bekannten kalifornischen Künstlers Elmer Frederick Ekeroth, Amerikaner, 1918-1993. E...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...

Materialien

Acryl

Antikes amerikanisches Schneepferd-Landschaftsgemälde, Ölgemälde, Neuengland
Antike amerikanische impressionistische Seelandschaft signiert Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Unterschrieben. Gerahmt. Bildgröße, 16L x 12H. Künstler Bio: Arthur James Beaumont wu...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

ohne Titel (Die weiße Scheune mit Bauern und Pferd)
Von William Grauer
ohne Titel (Die weiße Scheune mit Bauern und Pferd) Aquarell, um 1950 Vom Künstler mit Tinte unten rechts signiert: Wm. C. Grauer Verso mit Bleistift nummeriert: 152 Provenienz: Nach...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Franklin Dehaven, NA, Ölgemälde, Salmagundi, Künstlerfarm mit Scheune, Sunny Day, Franklin Dehaven
Von Franklin DeHaven
Sunny Afternoon, Bauernhof mit Scheune Öl auf Platte. Das Bild ist 10 x 9 ungerahmt und 13 3/4 x 12 3/4 x 1 umrahmt. Salmagundi Club Label und Bio Verso plus 2 andere Etiketten wi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Pferdepferd Stables im Tal - Bauernlandschaft
Idyllische Bauernhoflandschaft des unbekannten Künstlers F. Wright (20. Jahrhundert). In einem weiten Tal, eingebettet zwischen üppigen Bäumen, befindet sich ein großer Tierstall. In...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...

Materialien

Leinwand, Öl