Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Kinder spielen mit einem Esel

1.420,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sir George Harvey war ein bekannter schottischer Maler, der am 1. Februar 1806 in St Ninians (heute Stirling) als Sohn eines Uhrmachers geboren wurde. Obwohl er zunächst eine Lehre als Buchhändler in Stirling absolvierte, folgte er im Alter von 18 Jahren seiner Leidenschaft für die Kunst nach Edinburgh und studierte an der Trustees' Academy bei Sir William Allan und Andrew Wilson. 1826 stellte er sein erstes Werk, A Village School, aus und wurde 1827 einer der Gründungsmitglieder der Royal Scottish Academy. Er wurde 1829 zum ordentlichen Mitglied der Akademie gewählt und war von 1864 bis zu seinem Tod ihr Präsident. 1867 wurde er in den Ritterstand erhoben. Harvey war vor allem für seine Genre- und Historiengemälde bekannt, die vor allem das religiöse und alltägliche schottische Leben darstellten, wie z. B. Covenanters' Preaching, The Curlers und Quitting the Manse, In späteren Jahren wandte er sich mehr den Landschaften zu, die für ihre atmosphärische Qualität und stille Grandeur bekannt sind, und schuf Werke wie The Enterkin und Szenen aus den West Highlands. Er veröffentlichte eine Monographie über die "Farbe der Atmosphäre" (1868) und Notizen über die frühe Geschichte der Royal Scottish Academy (1870). Harvey verstarb am 22. Januar 1876 in Edinburgh und wurde auf dem Warriston-Friedhof beigesetzt. In dieser imaginären Erzählszene wendet Harvey seine charakteristische Kombination aus Genre-Drama und Open-Air-Szenerie an: Vier bäuerliche Kinder versammeln sich in der Nähe eines Esels. Ein Junge, der rittlings auf dem Rücken des Esels sitzt, gibt diesem einen spielerischen Klaps auf den Hintern; ein zweites Kind, das dahinter steht, schlägt dem Esel schelmisch mit einem belaubten Ast auf die Flanke. Die beiden anderen Kinder, die ganz in der Nähe stehen, lachen sich kaputt und sind sichtlich amüsiert über den Tumult. Ein kleiner Hund bellt energisch zu den Füßen des Esels, was zu der lebhaften Dynamik beiträgt und der Szene eine zusätzliche Note von spielerischem Chaos verleiht. Die Kinder und Tiere stehen im Vordergrund. Hinter ihnen erhebt sich ein einsamer, abgestorbener Baum, dessen kahle Äste in starkem Kontrast zu dem jugendlichen Überschwang unter ihnen stehen. Darüber hinaus erstreckt sich über einen großen Teil der Leinwand ein weiter, leerer Himmel, der Harveys Vorliebe für die Kombination menschlicher Vignetten mit einer weitläufigen, natürlichen Kulisse hervorruft. Mit satten Erdtönen und warmem Licht gemalt, zeigt sich Harveys Aufmerksamkeit für den Charakter in den verschiedenen Ausdrücken der Kinder - von Triumph über Schalk bis hin zu Fröhlichkeit. Auch der Esel wird mit sanftem Realismus dargestellt. Der Himmel über dem Bild, vielleicht neblig oder leicht bewölkt, sorgt für ein malerisches Gleichgewicht und verleiht der Szene eine zeitlose, pastorale Gelassenheit. Diese Szene entspricht Harveys lebenslangem Interesse an der Genremalerei, die einen alltäglichen ländlichen Moment mit moralischen oder sentimentalen Untertönen versieht - und das alles in einer Landschaft, die die natürliche Schönheit Schottlands ehrt. Im Wesentlichen vereint diese Darstellung Harveys Stärken: erzählerische Charakterisierung, atmosphärische Landschaft und ein starker emotionaler Unterton, verpackt in ein einnehmendes Tableau aus jugendlichem Unfug und bukolischem Charme. Die Größe des Bildes beträgt 26.5 x 32.5 cm
  • Zugeschrieben:
    George Harvey (1800 - 1878, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 39,5 cm (15,56 in)Breite: 45,5 cm (17,92 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: b241stDibs: LU2841216592382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jagdszene
Von Gilbert Holiday
Peitschenhieb in Aquarell und Graphit auf Papier mit der Darstellung eines Jagdherrn, der einen Jagdhund nach Hause bringt, von Charles Gilbert Joseph Holiday (Brite, 1879-1937).
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Paar Jagdszenen, von Henry Barraud, 19. Jahrhundert
Von Henry Barraud
Verkauft als Paar/Endpreis für zwei Gemälde "Jagdszenen" von Henry Barraud (1811-1874), einem britischen Maler, der vor allem für seine Porträts, Genreszenen und Tierbilder, insbeson...
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

In vollem Umfang signiert, James Clark (19. Jahrhundert), signiert
Von James Clark
Ein schönes Gemälde, das 3 Pferde in einer offenen Landschaft in vollem Galopp zeigt. Dieses signierte Gemälde in Öl auf Leinwand stammt von James Clark (1858-1943), einem englischen...
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Spanischer Stierkampf, Spanish School, 20. Jahrhundert
Dieses eindrucksvolle und dynamische Gemälde, das der Spanischen Schule des 20. Jahrhunderts zugeschrieben wird, fängt die rohe Intensität und Dramatik einer traditionellen spanische...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

The Farmyard, John Frederick Herring Jr. (1795-1865)
Von John Frederick Herring Jr
"The Farmyard" von John Frederick Herring ist ein bekanntes Werk des englischen Künstlers aus dem 19. Jahrhundert, der für seine Darstellungen von Tieren und ländlichen Szenen berühm...
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Ländliche Szene, English School 19. Jahrhundert, Aquarell, signiert John Fred Tayler
Dieses lebendige und leicht humorvolle Aquarell, das typisch für die britische Schule des 19. Jahrhunderts ist, hält einen spontanen ländlichen Moment fest: eine Frau, die nach einer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Runaways, oder Schweizer Junge auf Esel. Joseph Hornung zugeschrieben.
Ein Junge und ein Mädchen in ethnografischen Kostümen, wahrscheinlich Savoyarden, reiten auf einem Esel. Die Szene spielt mitten auf dem Lande mit Bergen im Hintergrund. Stil: Roman...
Kategorie

Mid-19th Century, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Edelstahl

The Runaways, oder Schweizer Junge auf Esel. Joseph Hornung zugeschrieben.
584 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Kostenloser Versand
Kontinentale Schule Anfang des 20. Jahrhunderts Öl - Bauern in den Bergen
Eine charismatische mediterrane Szene, die Bauern zeigt, die sich mit ihren Rindern und Schafen in einem Bergtal ausruhen. Nicht signiert. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen mit...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde der naiven Schule des frühen 19. Jahrhunderts – The Farmstead
Eine charmante, naive Studie über Bauern und ihre Tiere an einem Futtertrog. Präsentiert in einem rustikalen vergoldeten Rahmen. Auf Leinwand.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

George Smith, Wunderschönes viktorianisches Öl mit spielenden Kindern
Eine wunderbare Szene mit spielenden Kindern in einem ländlichen Dorf, gemalt mit großem Geschick und Detailreichtum von diesem Künstler mit hohem Sammlerwert. Das in seinem Original...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Fütterung der Pflugpferde, 19. Jahrhundert
Von Edward Robert Smythe
Fütterung der Pflugpferde, 19. Jahrhundert wird Edward Robert SMYTHE (1810-1899) zugeschrieben Große englische Bauernhofszene aus dem 19. Jahrhundert mit einem Bauern, der seine A...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fütterung der Pflugpferde, 19. Jahrhundert
2.272 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gerahmtes Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts – Hühner in einer ländlichen Landschaft
Eine reizvolle Ölstudie aus dem 19. Jahrhundert, die einen Hahn und Hühner zeigt, die auf einem Haufen goldenen Strohs scharren und fressen. Gut präsentiert in einem schönen Gold-Eff...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Öl