Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

German School
Antikes deutsches Ölgemälde „Der arme Dichter“ nach dem berühmten Werk Carl Spitzweg

1.050 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der arme Dichter Deutsche Schule, Anfang 20. Jahrhundert nach dem Originalgemälde von Carl Spitzweg (um 1839) verso beschriftet Öl auf Karton, gerahmt Gerahmt: 15,5 x 17,5 Zoll Brett: 12 x 15 Zoll Provenienz: Privatsammlung Zustand: ein paar kleine Schrammen und Kratzer, aber insgesamt sehr guter und gesunder Zustand Das Gemälde zeigt einen Dichter in seiner ärmlichen Dachkammer. Der schmale Raum wird durch ein kleines Fenster auf der linken Seite erhellt. Rechts sind die Sparren des Hausdaches zu sehen, an denen ein Regenschirm hängt, um den Schlafbereich vor der Feuchtigkeit zu schützen, die durch das Dach tropft. Die Zimmertür ist am rechten Rand des Bildes zu sehen. Gegenüber der Tür, am linken Bildrand, befindet sich ein grüner Kachelofen ohne Feuer. Der arme Dichter hat kein Bett, sondern liegt auf einer Matratze an der Wand des Fußbodens, im Morgenmantel und mit einer Schlafmütze auf dem Kopf. Auf seinen Knien hält er mit der linken Hand einige Seiten eines Manuskripts. Mit den Fingern seiner rechten Hand scheint er das Metrum eines Gedichtes zu zählen. Vor der Matratze befinden sich dicke Bücher und zwei Kisten mit einem Tintenfass darauf. Auf dem Buchrücken des aufrecht stehenden Buches ganz rechts stehen die lateinischen Worte: Gradus ad Parnassum (deutsch: Klassen zum Parnass). Dabei handelt es sich entweder um den Titel des theoretischen Hauptwerks des österreichischen Komponisten Johann Joseph Fux oder höchstwahrscheinlich um eine Anleitung zum Schreiben lateinischer Verse, die der Jesuitenpater Paul Aler 1702 in Köln veröffentlichte. An die Wand hat der Dichter wahrscheinlich das Metrum des Hexameters in Rot gemalt. Auf dem grünen Kachelofen steht eine Kerze in der Flasche, daneben die Waschschüssel, und darüber hängt ein Handtuch an einer Wäscheleine. Ein Zylinder hängt am unbeheizten Ofenrohr. Im Ofenloch befinden sich Blätter, die wahrscheinlich zu den davor liegenden Papieren gehören und die, ebenfalls in Latein, mit Operum meorum fasciculum III (dt.: Das dritte Bündel meiner Werke) beschriftet sind. Außerdem gibt es einen einzelnen Stiefel und einen Stiefelknecht vor dem Ofen. Links vom Herd steht ein Topf, der Morgenmantel hängt an der Wand daneben und der Spazierstock lehnt an der Wand ganz links im Bild. Hinter dem Fenster sind schneebedeckte Dächer zu sehen, ein Zeichen dafür, dass es kalt ist. Der Dichter ist jedoch so arm, dass er im Bett bleibt, um sich warm zu halten. Er kann sich nur erhitzen, wenn er seine Werke verbrennt.89
  • Schöpfer*in:
    German School (Deutsch)
  • Maße:
    Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Cirencester, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU509313261232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes deutsches signiertes Ölgemälde eines bayerischen Gentleman mit Pfeife, Porträt
Porträt eines bayerischen Gentleman mit Pfeife von Theodor Recknagl (1865-1945) Deutsch signiertes Öl auf Karton, gerahmt Tafel: 7 x 5,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Großbritanni...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Französische Künstler-Studio-Interieurszene des 20. Jahrhunderts, Gemälde auf Staffelei
Französische Schule, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts Signiertes Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Brett: 26 x 21 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: insgesamt gut...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Stillleben

Materialien

Öl

ANTOINE FELIX BOISSELIER (19TH CENTURY) FRENCH CLASSICAL FIGURES
Antoine Felix Boisselier zugeschrieben (19. Jahrhundert) Französisch Klassische Figuren in einem Schlafgemach Medium: Öl auf Leinwand, mit Beschriftung verso Größe des Gemäldes: 9,5"...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Originales französisches impressionistisches Ölskizze-Gemälde von Künstlern des 19. Jahrhunderts
Französischer Impressionist, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Künstler Skizzieren Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Pappe: 11,5 x 15,75 Zoll Provenienz: Privatsammlung Zustand: sehr ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antikes niederländisches impressionistisches Ölgemälde einer Landfrau, Porträt einer Landfrau
Porträt einer Landfrau Niederländischer Impressionist, Ende 19. Jahrhundert Öl auf Holz - sieht aus wie ein Zigarrenkistendeckel? gerahmt Gerahmt: 11 x 8,5 Zoll Pappe: 8,5 x 6 Zoll P...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Orientalische nordafrikanische Figuren, Marktstall-Stall-Stall-Stadt-Szene, großes Ölgemälde
Marktstand-Gespräch Französische Schule, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand : 24 x 20 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: solider Zustand, aber mit ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ölgemälde der deutschen Schule des frühen 20. Jahrhunderts – The Morning News
Eine charmante Studie über einen älteren Herrn, der die Zeitung liest. Unleserlich rechts unten signiert. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen mit Blattwerk. Auf Leinwand.
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Antikes Gemälde, 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Reading Researcher, Cleric.
Antikes Gemälde, 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Lesender Forscher, Kleriker. Signiert unten rechts. Franz Mark. Abmessungen ohne Rahmen. Rahmen teilweise beschädigt.
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Old Times Haus-Interieurszene mit kleinem Jungen, Genre-Ölgemälde, 19. Jahrhundert
Das Gemälde fängt einen wunderbar amüsanten Familienmoment ein, der im 16. Jahrhundert spielt. In der Mitte des Bildes sehen wir den Vater, der erschöpft von den Sorgen in seinem Stu...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Christian Andreas Schleisner (1810-1882) - Öl, ein Ort der Ruhe
Eine schöne Ölstudie, die einen kleinen Jungen zeigt, der unter einem großen Blatt schläft. Der Künstler hat die sanfte Sommerszene in außergewöhnlichen Details eingefangen und eine ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde der deutschen Schule des 19. Jahrhunderts – Der verlorene Reisende
Diese raue Winterszene zeigt einen Pferdeschlitten, der in einer abgelegenen, verschneiten Landschaft eine Pause einlegt. Der Mann sieht verloren aus, als er seine drei Pferde zum St...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das Innere eines Haus – Ölfarbe – Ende des 19. Jahrhunderts
Das Innere eines Haus ist ein Original-Ölgemälde, das im 19. Jahrhundert von einem anonymen italienischen Künstler geschaffen wurde. Einschließlich Rahmen: cm 39 x 0,1 x 47,5 Gut...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Interieurgemälde

Materialien

Öl