Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Tafel mit der Darstellung einer Hirtenszene, die Gerolamo da Ponte (Bassano) zugeschrieben wird

Angaben zum Objekt

Gerolamo da Ponte (attr.) (Bassano 1566 - Venedig 1621) Pastorale Szene Öl auf Platte, 44,5 x 36 cm Die Familie Da Ponte ist gemeinhin als Bassano bekannt, nach dem Namen ihrer Herkunftsstadt Bassano del Grappa: Dieser konventionelle Name wurde von Kunstkritikern in der Neuzeit festgelegt. Die Familie Da Ponte war ein ante litteram geführtes Familienunternehmen, das etwa eineinhalb Jahrhunderte lang tätig war. Sie wurde von Francesco dem Älteren in den ersten Jahren des 16. Jahrhunderts begonnen und erlangte unter der Persönlichkeit von Jacopo, der in der zweiten Hälfte des vierten Jahrzehnts von seinen Brüdern Giambattista und Gianfrancesco unterstützt wurde, in ganz Norditalien große Anerkennung. Nach ihm setzten seine Söhne Francesco il Giovane, Giambattista, Leandro und Gerolamo die Familientradition fort. Jacopos Nachfolger übernahmen die ikonografischen Schemata und technischen Mittel des Meisters, was zu zahlreichen Versionen seiner bekanntesten und kommerziell erfolgreichen Gemälde führte. Das Gemälde weist typische Merkmale des Bassano-Stils auf, aber es ist merkwürdig, dass in einigen der berühmtesten Monografien, die der Malerfamilie gewidmet sind, vor allem in der von Edoardo Arslan, keine derartige Komposition unter den Werken Jacopos verzeichnet ist. Es ist bekannt, dass die Werkstatt die bewährten Ikonografien seines Vaters mit minimalen Variationen wiederholte und dass diese wiederum von seinen Schülern übernommen wurden. Die Analyse des untersuchten Gemäldes zeigt also seine kompositorische Eigenständigkeit, und wenn man die Entwürfe und die Typologie der Gesichter betrachtet, erkennt man die charakteristische malerische Haltung von Gerolamo da Ponte, dem letzten Sohn von Jacopo, der zusammen mit seinem Bruder Giambattista in den ersten beiden Jahrzehnten des 17. Der letzte von Jacopos Söhnen, Gerolamo da Ponte, wurde am 3. Juni 1566 in Bassano geboren. Er war Schüler und Nachahmer seines Vaters und übte eine intensive Tätigkeit als Kopist aus. Bereits 1580-81 arbeitete er zusammen mit Jacopo an dem Altarbild mit der Jungfrau und den Heiligen Agatha und Apollonia, das sich heute im Museum von Bassano befindet. Er zeigt ein besonderes Geschick, indem er einen freien, verächtlichen, fast zufälligen Pinselstrich verwendet, der weit von dem "konstruktiven" Pinselstrich seines Vaters Jacopo entfernt ist, und seine Farbpalette auf Violett-, Silbergrau-, Braun- und Olivtönen aufbaut. Nach dem Tod seines Vaters lehnte sich Gerolamo an Leandro an, aber seine Malerei, die in seiner Jugend bedeutende Spitzen der Originalität gezeigt hatte, verfiel in sterile Formeln und übermäßige Wiederholung von Modellen. Nach 1595 zog er nach Venedig, wo er Zanetta Biava heiratete, obwohl er immer in Kontakt mit seinem Heimatort blieb. Gerolamos Handschrift ist in mehreren Werken der bassanesken Schule zu erkennen, wie dem Evangelisten Johannes im Salotto Quadrato des Dogenpalastes, einer Palette mit drei Heiligen in Hampton Court und der Jungfrau mit den Heiligen. Fortunato und Ermagora, heute im Museum von Bassano. Das Gemälde stellt eine nächtliche Hirtenszene mit zwei menschlichen Figuren und einer Schafherde dar. Im Vordergrund links hütet ein junger Hirte in roter Kleidung die Schafe. Auf der rechten Seite führt ein zweiter, älterer Hirte in dunkler Kleidung und mit Hut einen majestätischen Stier mit glänzenden Hörnern auf die Weide. Im unteren rechten Teil des Gemäldes ist ein schönes Stillleben zu sehen. Die Liebe zum Detail, die realistische Wiedergabe der Figuren und Tiere und der geschickte Einsatz von Hell-Dunkel-Malerei sind Elemente dieses Gemäldes, die zweifellos die Tätigkeit der zweiten Generation der Bassano-Werkstatt kennzeichnen.
  • Zugeschrieben:
    Gerolamo Bassano (1566 - 1621)
  • Maße:
    Höhe: 44,5 cm (17,52 in)Breite: 36 cm (14,18 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639216022402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Von Giovanni Battista del Verrocchio, Madonna und Kind mit dem Heiligen Johannes
Giovanni Battista del Verrocchio, genannt Der Meister von Volterra (Florenz 1494 - 1569) Madonna und Kind mit dem Heiligen Johannes Öl auf Platte, 63 x 50 cm Rahmen: 92 x 80 cm D...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Karton

Jean Duplessis-Bertaux (1747 - 29. September 1818), Die Schlacht von Oudenaarde
Jean Duplessis-Bertaux (1747 - 29. September 1818) Die Schlacht von Oudenaarde (2) Öl auf Tafel, 27 x 37 cm Mit Rahmen, 43 x 53 cm Signiert unten links 'J. Bertaux' Jean Duples...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Karton

San Giovannino e l'agnello Tafel von Giovanni Stefano Danedi bekannt als Montalto
Giovanni Stefano Danedi, genannt Montalto (Treviglio, 1612 - Mailand, 1690) Der heilige Johannes mit dem Lamm Öl auf Platte, 35 x 27,5 cm Gerahmt, 51 x 47 cm Das hier vorgestellt...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Karton

Jan Peter van Bredael (Antwerpen, 1683 - Wien, 1735), Kavalleriezusammenstoß
Jan Peter van Bredael (Antwerpen, 1683 - Wien, 1735) Zusammenstoß mit der Kavallerie Öl auf Leinwand, 48 x 63 cm Gerahmt, 61 x 76 cm Ausgebildet in der Familienwerkstatt unter de...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Karton

Antonio Concioli, Allegorie der Nächstenliebe
Antonio Concioli (Pergola, 1739 - Rom, 1820), 1775 Allegorie der Nächstenliebe Öl auf Leinwand, 61 x 46,5 cm Gerahmt, 80 x 68 cm Kritische Stellungnahme Prof. Giuseppe Sava Das ...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Francesco Gandolfi, Hirtenidylle
Francesco Gandolfi (Chiavari, 1824 - Genua, 1873) Pastorale Idylle, 1855 Öl auf Leinwand, 138 x 84 cm Mit Rahmen 152 x 98 cm Bibliographie: Orlando Grosso, Francesco Gandolfi, S....
Kategorie

Early 19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ungarisches vergoldetes Ölgemälde auf Karton, Moderne Judaica, Mitte des Jahrhunderts
Aus der Sammlung eines langjährigen Kunsthändlers in Miami Beach an der alten Lincoln Rd. Dies ist ein Stück, das er aus Ungarn mitgebracht hat. aus einer Sammlung von guten ungarisc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Modernistisches Ölgemälde, Shop Window, NYC, 1940er Jahre, WPA-Ära
Von Maurice Becker
das Schaufenster New York City, 1940er Jahre 17,75X25 Visiergröße. Maurice Becker (1889-1975) war ein radikaler politischer Künstler, der vor allem durch seine Arbeiten in den 191...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Ashcan School, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

„Fischen im Herbst“ Frederick Dickinson Williams, Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts
Frederick Dickinson Williams Fischfang im Herbst, 1914 Signiert und datiert unten links Öl auf Karton 9 1/4 x 6 7/8 Zoll Frederick Dickinson Williams war ein Porträt- und Landschaf...
Kategorie

1910er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

„Open Pasture, Winter“ Francis Henry Richardson, Gemälde des amerikanischen Impressionismus
Francis Henry Richardson Offene Weide, Winter Signiert unten rechts Öl auf Karton 10 3/8 x 13 Zoll Der in Boston geborene Richardson trat in seinen späten Zwanzigern in die formale...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

Wehmütige Taube, 2024 - Vogel Ölgemälde in neutralen Farben, Grau, Brown, Beige
Von Jo Aylward
Wehmütige Taube, 2024 Öl auf Karton 25,5 x 20,5 cm 10 x 8 1/8 in signiert, betitelt und datiert Jo Aylward ist eine britische Landfrau, deren Bilder in die alltägliche Erfahrung des...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Eleusine Moths and Butterflies, 2024 – Ölgemälde mit Schmetterlingen und Blumen
Von Jo Aylward
Eleusine Nachtfalter und Schmetterlinge, 2024 Öl auf Karton 40.7 x 30.5 cm 16 x 12 Zoll signiert, betitelt und datiert Jo Aylward ist eine britische Landfrau, deren Bilder in die al...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen