Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Giacomo Francesco Cipper (Todeschini)
Umwerbender Kirschenverkäufer und zwei Ringer um 1720.

1720

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinwand. Das Gemälde wird von der Expertise des Kunsthistorikers Dr. Giuseppe Sava begleitet. Protagonist der Szene des Freiluftmarktes ist ein Kirschverkäufer, der einen auffälligen Strohhut trägt und neben einem Korb mit solchen Früchten sitzt, der auf einer Holzbank ruht, neben einem Kippus, auf dem die Stadera ruht. Mit einem lächelnden, fast augenzwinkernden Blick, der dem Betrachter zugewandt ist, nimmt sie die Annäherungsversuche des Mannes an, der sich hinter ihrem Rücken auf sie stützt eine Hand auf der Schulter, mit laszivem Blick, während zwei Spieler auf der linken Seite ein Concertino improvisieren. Die zusammengesetzte und heitere Gruppe erinnert an das Werk von Giacomo Francesco Cipper, genannt Todeschini (1664-1736), einem Maler österreichischer Herkunft, der jedoch aufgrund seiner Ausbildung und seines Malstils aus der Lombardei stammte. Er war ein "Sänger von Bauern, Hausierern, die ihren täglichen Beschäftigungen oder Vergnügungen nachgingen", ein Spezialist für Marktszenen, Konzerte im Freien, Kartenspieler, Szenen des bescheidenen täglichen Lebens, das mit lächerliche Karikaturzwänge und die Suche nach komischen Effekten. Diesen Erzählstil hat Cipper von dem als Monsù Bernardo bekannten dänischen Maler übernommen, der lange Zeit in Italien zwischen Bergamo und Mailand tätig war: Von ihm hat er insbesondere die Vorliebe für Alltagsgeschichten und bescheidene Charaktere sowie die Unverfrorenheit solcher Figuren übernommen, die durch einen starren Blick die Aufmerksamkeit des Betrachters suchen. Auch auf diesem Gemälde richtet die weibliche Protagonistin ihren schelmischen Blick auf den Betrachter und lächelt mit Komplizenschaft und Ironie über das Spiel des Werbens, von dem die drei Männer zum Protagonisten machen, was einen "Markt" impliziert, der nicht mehr nur der von Kirschen ist. In seinem Gutachten hebt Dr. Sava die stilistischen und typologischen Beziehungen dieses Gemäldes zu anderen Cipper-Figuren hervor, die die Zuschreibung unterstützen; auch die stilistische Entwicklung in den formalen und technischen Aspekten seiner Werke wird erläutert - die Farben, die sich aufhellen, mit einer klaren Vorliebe für Ocker, Haselnuss, Salbeigrün, zwischen das staubige Blau schleicht sich ein, die milchigen Hintergründe die gedämpftere Leuchtkraft und das weniger plastische Helldunkel - eine Entwicklung, die es erlaubt, das Werk in seine Produktion des frühen 18. Jahrhunderts einzuordnen. Das Gemälde wurde restauriert und neu koloriert. Es wird in einem angepassten antiken Rahmen präsentiert.
  • Schöpfer*in:
    Giacomo Francesco Cipper (Todeschini) (1664 - 1736, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1720
  • Maße:
    Höhe: 129 cm (50,79 in)Breite: 143 cm (56,3 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU680315676182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaftsgemälde mit Predigtszene 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Venetische Schule aus dem 18. Die große nördliche Landschaft mit grünen Berghängen, in deren Mitte ein Fluss fließt, wird von mehreren Figuren im Vordergrund bevölke...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde mit Schlachtszene Mitte des 18. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand. Die Szene zeigt eine Schlacht zwischen einem maurischen Heer und weißen Soldaten, die eine Festung verteidigen, von der aus Kanonen abgefeuert werden, während im Hin...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Anbetung der Könige spätes 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die Szene spielt in einem Marmorpalast mit Bögen und Gewölben; die zahlreichen Figuren besetzen den Raum in einem Spiel von ineinander verschlungenen Körpern und si...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Szene der Reue eines Königs 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. In der Mitte der Szene kniet ein König in zerknirschter Haltung vor einem alten Mann, der sich wohlwollend zu ihm hinunterbeugt; um ihn herum blicken Soldaten aus de...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Der Selbstmord der Portia 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die in der Szene dargestellte Frau geht auf Portia zurück, die römische Adlige und Ehefrau von Brutus, die also im 1. Jahrhundert v. Chr. lebte: Der Legende nach be...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Madonna und Kind mit Engeln 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. 17. bis 18. Jahrhundert, italienische Schule. Maria und das kniende Jesuskind sind bereits in der Herrlichkeit des Himmels dargestellt, mit kleinen Engeln an ihrer S...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modernes Porträt einer Frau in grünem Kleid, Original-Ölgemälde, Mitte des Jahrhunderts
Von Genevieve Rogers
Modernes Porträt einer Frau in grünem Kleid, Original-Ölgemälde, Mitte des Jahrhunderts Stimmungsvolles Porträt einer Frau in grünem Kleid aus der Mitte des Jahrhunderts von der kali...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Großes Gemälde in Öl auf Leinwand – Titanic-Overture
Von Gary Masline
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand ist ein Beispiel für die Faszination des Künstlers für die Momente, kurz bevor etwas Unerwartetes geschieht. Das Gemälde stellt eine Szene dar, die ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Schriften I.
"Writings I" ist ein Werk, das zum Nachdenken über die Natur des Schreibens und den menschlichen Schaffensprozess einlädt. Mit seinem vertikalen Format, das in zwei unterschiedliche ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an: Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an: Private Collection, Melide, Schweiz De Primi Fine Art, L...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Abstract Visage I“ Porträt-Ölgemälde 24" x 20" Zoll von Ashraf Zamzami, Porträt
Von Ashraf Zamzami
"Abstrakte Visage I" Portrait Ölgemälde 24" x 20" Zoll von Ashraf Zamzami ÜBER Die charakteristische kühne und optimistische Farbgebung täuscht nicht über die unausweichlich nachden...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

House in Hudson, Ohio, Gemälde der Cleveland School, spätes 19. Jahrhundert
Ora Coltman (Amerikaner, 1858-1940) Haus in Hudson, OH Öl auf Leinwand Signiert unten links 22 x 26 Zoll 27,5 x 31,5 Zoll, gerahmt 21 Aurora Street ist in der Gegend als Isham-Beebe...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen