Objekte ähnlich wie Umwerbender Kirschenverkäufer und zwei Ringer um 1720.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Giacomo Francesco Cipper (Todeschini)Umwerbender Kirschenverkäufer und zwei Ringer um 1720.1720
1720
16.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Öl auf Leinwand.
Das Gemälde wird von der Expertise des Kunsthistorikers Dr. Giuseppe Sava begleitet.
Protagonist der Szene des Freiluftmarktes ist ein Kirschverkäufer, der einen auffälligen Strohhut trägt und neben einem Korb mit solchen Früchten sitzt, der auf einer Holzbank ruht, neben einem Kippus, auf dem die Stadera ruht. Mit einem lächelnden, fast augenzwinkernden Blick, der dem Betrachter zugewandt ist, nimmt sie die Annäherungsversuche des Mannes an, der sich hinter ihrem Rücken auf sie stützt eine Hand auf der Schulter, mit laszivem Blick, während zwei Spieler auf der linken Seite ein Concertino improvisieren.
Die zusammengesetzte und heitere Gruppe erinnert an das Werk von Giacomo Francesco Cipper, genannt Todeschini (1664-1736), einem Maler österreichischer Herkunft, der jedoch aufgrund seiner Ausbildung und seines Malstils aus der Lombardei stammte. Er war ein "Sänger von Bauern, Hausierern, die ihren täglichen Beschäftigungen oder Vergnügungen nachgingen", ein Spezialist für Marktszenen, Konzerte im Freien, Kartenspieler, Szenen des bescheidenen täglichen Lebens, das mit lächerliche Karikaturzwänge und die Suche nach komischen Effekten.
Diesen Erzählstil hat Cipper von dem als Monsù Bernardo bekannten dänischen Maler übernommen, der lange Zeit in Italien zwischen Bergamo und Mailand tätig war: Von ihm hat er insbesondere die Vorliebe für Alltagsgeschichten und bescheidene Charaktere sowie die Unverfrorenheit solcher Figuren übernommen, die durch einen starren Blick die Aufmerksamkeit des Betrachters suchen.
Auch auf diesem Gemälde richtet die weibliche Protagonistin ihren schelmischen Blick auf den Betrachter und lächelt mit Komplizenschaft und Ironie über das Spiel des Werbens, von dem die drei Männer zum Protagonisten machen, was einen "Markt" impliziert, der nicht mehr nur der von Kirschen ist.
In seinem Gutachten hebt Dr. Sava die stilistischen und typologischen Beziehungen dieses Gemäldes zu anderen Cipper-Figuren hervor, die die Zuschreibung unterstützen; auch die stilistische Entwicklung in den formalen und technischen Aspekten seiner Werke wird erläutert - die Farben, die sich aufhellen, mit einer klaren Vorliebe für Ocker, Haselnuss, Salbeigrün, zwischen das staubige Blau schleicht sich ein, die milchigen Hintergründe die gedämpftere Leuchtkraft und das weniger plastische Helldunkel - eine Entwicklung, die es erlaubt, das Werk in seine Produktion des frühen 18. Jahrhunderts einzuordnen.
Das Gemälde wurde restauriert und neu koloriert.
Es wird in einem angepassten antiken Rahmen präsentiert.
- Schöpfer*in:Giacomo Francesco Cipper (Todeschini) (1664 - 1736, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1720
- Maße:Höhe: 129 cm (50,79 in)Breite: 143 cm (56,3 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU680315676182
Anbieterinformationen
4,8
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
126 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer Trinker, Gemälde eines Nachfolgers von James Francis Cipper, 18
Öl auf Leinwand.
Das Gemälde erinnert in seiner Malweise und Thematik an die Produktion von Giacomo Francesco Cipper, genannt Todeschini, einem Künstler österreichischer Herkunft, de...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Porträts
Materialien
Oil
Landschaft mit Wasserlauf und Schafhirten
Von Marco Ricci (Belluno 1676 - Venice 1730)
Öl auf Leinwand.
In einer grünen Hügellandschaft, durch die ein Bach fließt, sitzen einige Hirten zwitschernd im Schatten der Bäume, während sie ihre Herde beim Tränken beobachten. A...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Oil
Erminia lernt die Hirten Camillo Gavassetti kennen, XVIIsec.
Auf dem Ölgemälde auf Leinwand ist rechts eine junge Frau mit dunklem Haar abgebildet, das mit Perlenbändern zusammengebunden ist. Sie ist als Kriegerin gekleidet: Sie trägt eine rot...
Kategorie
17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Gemälde Landschaft mit Figuren spätes 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Venetische Schule des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts.
Inmitten einer großen klassischen Landschaft mit üppiger Vegetation und rosiger Atmosphäre befindet sic...
Kategorie
Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Oil
Gemälde Landschaft mit Figuren und Herden 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Französische Schule der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Bukolisch ist diese grüne Landschaft, die sich zu blauen Feldern und Bergen im Hintergrund öffnet.
Im Vo...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Oil
Gemälde von Pietro Barucci Landschaftsszene mit Figuren 19
Von Pietro Barucci
Öl auf Leinwand. Signiert unten links.
Die Szene zeigt eine Gruppe von Bauern und Bäuerinnen, die Körbe mit Blumen pflücken, Musik machen und zum Klang von dudelsack und Tamburin, u...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
18. Jahrhundert Exterior Inn Cipper Todeschini Szene Menschen Öl auf Leinwand Gelb
Von Giacomo Francesco Cipper (Todeschini)
Gemälde Öl auf Leinwand in den Maßen 72 x 92 cm und 98 x 114 cm mit einem wunderschönen zeitgenössischen Rahmen, das eine Gasthausszene im Freien des Malers Giacomo Francesco Cipper,...
Kategorie
1710s, Italienische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
COUNTRY SCENE - Italienische Schule - Gemälde Öl auf Leinwand
Von Pietro Colonna
Ländliche Szene - Pietro Colonna Italia 2012 - Öl auf Leinwand cm. 30x24
Der Maler Pietro Colonna stellt in diesem Bild einen fröhlichen und farbenfrohen bäuerlichen Volkstanz dar. Das Gemälde ist inspiriert von der italienischen Schule...
Kategorie
Anfang der 2000er, Italienische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Gemälde „Ammirando i Piccioni“ von Eugenio Zampighi
Von Eugenio Zampighi
Zampighis "Ammirando i Piccioni" Bewunderung für die Kleinen
Signiert unten links
Künstler: Eugenio Zampighi (Italiener, 1859-1944)
Medium: Öl auf Leinen
Abmessungen: 29 1/2...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
18. bis 19. Jahrhundert, Französische Schule, Seifenblasen
Französische Schule, 18.-19. Jahrhundert
Seifenblasen
Öl auf Platte, 44,5 x 36,5 cm
Gerahmt, 60 x 54 cm
Auf diesem Gemälde der französischen Schule mit seinem verspielten Ton näh...
Kategorie
Antik, 19th Century, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
Großes italienisches Stilleben, Sebastiano Ceccarini zugeschrieben, antikes Ölgemälde
ANTIKES ORIGINALGEMÄLDE IN ÖL AUF LEINWAND, DAS EINEN KORB MIT ZUTATEN DARSTELLT
Dargestellt ist ein Korb mit ausgefranstem Henkel, der auf einen Küchentisch geleert wurde. Der Kor...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe
„Story of Rebecca“
Lodovico Buffetti (Verona, 1722 - 1782)
„Story of Rebecca“
Öl auf Leinwand
Gerahmt: 89 x 71 cm Flach: 74 x 56 cm
Dieses exquisite Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert von Lodovico Buff...
Kategorie
18. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl