Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Gilbert Munger
„In der Nähe von Bourron, Frankreich“ Gilbert Munger, Schule von Barbizon, Landschaftslandschaft

um 1886

Angaben zum Objekt

Gilbert Munger In der Nähe von Bourron, Frankreich, um 1886 Signiert unten links Öl auf Platte 13 x 18 Zoll Gilbert Munger wurde am 14. April 1837 in Madison, Connecticut, geboren. Schon früh zeigte er Interesse und Talent für Kunst. Seine Familie ermöglichte es ihm, dieser Neigung zu folgen, indem sie ihn im Alter von 13 Jahren nach Washington D.C. schickte, wo er bei dem Graveur William H. Dougal in die Lehre ging, der dort für verschiedene Firmen und Agenturen arbeitete. Munger arbeitete etwa zehn Jahre lang in diesem Beruf und stellte Platten für verschiedene Berichte der US-Regierung her. Er schloss gute Freundschaften mit anderen Künstlern der Stadt, darunter John Mix Stanley und John Ross Key. Durch diese Vereinigungen und seine eigenen Bemühungen brachte er sich das Zeichnen und Malen bei. Als der Bürgerkrieg begann, wurde Munger von der Unionsarmee angestellt und arbeitete an den Verteidigungsanlagen von Washington D.C. Nach Ende des Krieges gab er seinen Militärdienst auf und zog nach New York City, um eine Karriere als professioneller Künstler zu beginnen. Um 1886 zog Munger nach Paris und malte Landschaften nördlich und südlich der Stadt entlang der Flüsse Seine, Oise und Loing. In den französischen Gemälden änderte sich sein Stil von realistischen Szenen dramatischer Landschaften zu, wie er es später beschrieb, "weichen, sanften und ruhigen Szenen". Der neue Stil war stark von der Schule von Barbizon beeinflusst und folgte Corot, aber Munger fügte dem Stil eine erkennbare amerikanische Schärfe hinzu. Es wird berichtet, dass er Südfrankreich, Spanien und Deutschland bereist hat. Seine Gemälde aus Barbizon waren auf dem französischen und englischen Kunstmarkt und bei den Kritikern sehr erfolgreich. Er wurde von mehreren europäischen Regierungen mit Orden ausgezeichnet: Chevalier der Ehrenlegion in Frankreich, Ritter des Sächsisch-Ernestinischen Ordens in Deutschland, Rotes Kreuz am Bande des St.-Andreas-Ordens in Russland und König-Leopold-Medaille in Gold mit Krone in Belgien. Seine Gemälde wurden von der Royal Academy in London, den Museen in Colberg, Berlin, München, Schwerin, Weimar und Meininger sowie von der Pariser Luxembourg Art Gallery angekauft. 1893 kehrte Munger in die USA zurück. Er brachte viele Skizzen und Gemälde mit und richtete ein Studio in New York City ein. Er arbeitete fleißig daran, sich als Maler in der Elite der Stadt zu etablieren.
  • Schöpfer*in:
    Gilbert Munger (1837 - 1903)
  • Entstehungsjahr:
    um 1886
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 57,15 cm (22,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique workPreis: 8.500 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841216087292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Emile Pierre Metzmacher Französischer Salon: "Junge Schönheit über den Bogen mit Jäger"
mile-Pierre Metzmacher (französisch, 1815 - 1890) Eine junge Schönheit, die einen Bogen überquert, ein Jäger darüber hinaus Ölgemälde auf Tafel 24 x 19 1/2 Zoll Links unten signiert ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

"Aufräumen nach einem Regenschauer" Guy Wiggins, Impressionist Gloucester Schooners
Von Guy Wiggins
Guy Wiggins Reinigen nach dem Duschen Signiert unten rechts, verso betitelt Öl auf Platte 12 x 16 Zoll Guy Carleton Wiggins ist vor allem für seine impressionistischen Schneeszenen...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„Paris (möglicherweise Bois de Boulogne)“ Samuel Halpert, Impressionist, Pastellgrüne
Von Samuel Halpert
Samuel Halpert Paris (möglicherweise Bois de Boulogne), 1907 Signiert und datiert unten links Öl auf Holzplatte 18 x 15 Zoll Provenienz Private Collection, Massachusetts Samuel Hal...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Saratoga Springs Rennstrecke, Sommer Grandstand Crowd, Pferde Bettors
Von Anne Diggory
Anne Diggory (geb. 1951) Menschenmenge auf der Haupttribüne, Saratoga Springs Racecourse, New York Ölgemälde auf Tafel 26 x 31 Zoll Links unten rechts eingraviert: APD Anne Diggory ...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„Soir dans une gorge Boisee“ Jean-Baptiste-Camille Corot, Freilicht-Landschaft
Von Jean-Baptiste-Camille Corot
Jean-Baptiste-Camille Corot Soir dans une gorge Boisee, 1850-55 Signiert unten rechts Öl auf Karton 13 1/2 x 9 Zoll Provenienz: Dutilleux, Paul Tesse, etc.etc. Quincy Adams Shaw Pau...
Kategorie

1850er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„Farmland Meadows“ George Henry Smillie, Tonalistischer Sonnenuntergang, Bauernlandschaft
Von George Henry Smillie
George Henry Smillie Ackerland Wiesen, 1865 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 10 1/2 x 18 Zoll Provenienz Private Collection, Langley, Washington Der Werdegang von ...
Kategorie

1860er, Tonalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Barbizon-Landschaft an einem Flussufer
Von Karl Daubigny
Tadelloser Zustand.
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Ölgemälde auf Tafel „Szene Galante“ Attribution Diaz De La Pena, 19. Jahrhundert
Ölgemälde auf Tafel „Szene Galante“ Attribution Diaz De La Pena, 19. Jahrhundert Es lässt sich stilistisch und kompositorisch durchaus mit anderen bekannten Werken von Narcisse Virg...
Kategorie

1860er, Schule von Barbizon, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

The Swimmers durch den Cercle de Diaz
Von Narcisse Virgilio Díaz de la Peña
Nach dem Cercle von Narcisse Díaz Unsichtbare Unterschrift Diaz de la Peña, geboren am 20. August 1807 in Bordeaux und gestorben am 18. November 1876 in Menton, ist ein französisc...
Kategorie

1870er, Schule von Barbizon, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Luminous Landscape, Ölgemälde der Französischen Schule, Barbizon, signiert, gerahmt
⭐Luminöse schöne Landschaft. ⭐ Es ist eine Landschaft aus der Schule von Barbizon. Wahrscheinlich inspiriert von Caspar David Friedrich, der für seine Landschaften bekannt ist, die...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

20. Jahrhundert Französisch Schule Luminous Landschaft Ölgemälde Signiert Oauc
Luminös schöne Landschaft. Es ist eine Landschaft aus der Schule von Barbizon. Wahrscheinlich inspiriert von Caspar David Friedrich, der für seine Landschaften bekannt ist, die zu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Spring Thaw Barbizon Landschaft, 19. Jahrhundert, Ölgemälde des französischen Impressionisten
Von Emile Godchaux
Eines der frühen Werke des französischen Künstlers Emile Godchaux (fra.: Émile Godchaux, 1860 - 1938), Ende des 19. Jahrhunderts. Diese wunderbare Landschaft versetzt uns in einen be...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen