Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Giovanni Battista Tiepolo
Der Kopf der Jungfrau

ca. 1740

160.321,03 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Provenienz: Private Collection, Paraguay. Dieses unveröffentlichte Haupt der Jungfrau Maria ist eine neue Ergänzung zum reichen Korpus der Gemälde von Giovanni Battista Tiepolo. Während der Künstler Maria häufig darstellte - in Kompositionen mit Madonna und Kind, in Altarbildern mit zahlreichen Heiligen oder in verwandten Themenbereichen wie der Unbefleckten Empfängnis -, sind Darstellungen mit einer einzelnen Figur äußerst selten. Das nach Format und Thema am ehesten vergleichbare Werk ist eine suggestive Madonna, die kürzlich auf dem New Yorker Kunstmarkt angeboten wurde (Abb. 1). Obwohl das vorliegende Gemälde eindeutig der Andacht gewidmet ist, scheint es eher das Porträt einer Frau zu sein, die in ihren eigenen Gedanken versunken ist, als eine Beschwörung der Jungfrau Maria. Umhüllt von einer Draperie und mit gesenkten Augen nimmt die Jungfrau ihren Platz unter den suggestiven weiblichen Darstellungen des Künstlers ein, die sowohl weltlich als auch sakral sind und in einem Raum der persönlichen Entfernung und spirituellen Erfüllung zu leben scheinen. Dr. William Barcham hat die Urheberschaft Tiepolos für das vorliegende Gemälde auf der Grundlage einer Untersuchung aus erster Hand (Februar 2024) bestätigt, wobei er die Möglichkeit zulässt, dass die Draperie von einem Mitglied der Werkstatt des Künstlers ausgeführt worden sein könnte. Er datiert das Gemälde in die 1740er Jahre, die Jahre seiner produktiven Tätigkeit in Venedig vor seiner Abreise nach Würzburg im Jahr 1750.
  • Schöpfer*in:
    Giovanni Battista Tiepolo (1696 - 1770, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1740
  • Maße:
    Höhe: 67,31 cm (26,5 in)Breite: 53,04 cm (20,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10215916502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kopf eines klassischen Dichters (Sokrates?)
Von Pier Francesco Mola
Provenienz: Möglicherweise Antonio Amici Moretti, Rom, 1690 Roy Clyde Gardner, Union, Mississippi, 1970er Jahre bis 2004; von wem gegeben an: Mississippi-Band der Choctaw-Indianer, ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Madonna und Kind mit Engeln in den Wolken
Provenienz: Charles H. und Virginia Baldwin, Claremont, Colorado Springs, Colorado ca. 1907-1934; von dort durch Erbfolge bis zum Verkauf 1949 an: Charles Blevins Davis, Claremont ...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Himmelfahrt der Jungfrau Maria
Provenienz: Unbekannte Sammlermarke "D.G.R", rechts unten (Lugt 757b) Wilhelm Suida (1877-1959), New York; durch Abstammung zu: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 19...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Joseph hält das Christkind
Von Pietro Bardellino
Provenienz: Private Collection, Argentinien. Dieses kleine Gemälde auf Kupfer von Pietro Bardellino ist ein Werk von großer Zartheit und Intimität, das ein Thema behandelt, das in d...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Gemälde

Materialien

Kupfer

Ein Guardian Angel und ein Kind
Provenienz: Cornelius Vanderbilt, New York; von wem 1880 verschenkt an: The Metropolitan Museum of Art, New York (80.3.673); aus der Sammlung genommen und verkauft: Christie's, New...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Terrakotta, Gips

Drei Engel
Von Domenico Piola the Elder
Provenienz: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996 Private Collection'S, USA Domenico Piola, einer der führenden Künstler Genuas in der zweiten Hälfte des siebzeh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch religiöse Malerei Jungfrau der Schmerzen, 1770
Antikes italienisches Gemälde aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Religiöses Gemälde, das die Jungfrau der Schmerzen darstellt, von ausgezeichneter malerischer Qualität. Öl ...
Kategorie

1770s, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Joszef Schmidt, Nach Guido Reni Mater Dolorosa, Antikes Ölgemälde
Dieses Ölgemälde des ungarischen Künstlers Joszef Schmidt (1810-1875) aus dem frühen 19. Jahrhundert stellt die Mater Dolorosa dar. Es ist einem Werk des italienischen Künstlers Guid...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Gemälde Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Pietro Bardellino Mary Magdalene, Gemälde
Von Pietro Bardellino
Pietro Bardellino (Neapel, Italien, 1731 - 1806) Titel: Maria Magdalena Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 75 x 60 cm - mit Rahmen 97 x 82 cm Antiker geformter und geschnitzte...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Unsere Lady of Sorrows, 17. Jahrhundert Der Kreis von Carlo Dolci (1616-1686)
Unsere Lady of Sorrows, 17. Jahrhundert Der Kreis von Carlo Dolci (1616-1686) Großes italienisches Altmeistergemälde aus dem 17. Jahrhundert mit der Darstellung der Jungfrau Maria ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Feines italienisches Ölgemälde auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Kopf von Jesus Christus, gekrönt mit Thornen, Ölgemälde
Von (circle of) Pierre Mignard
Eine sehr schöne italienische 17. Jahrhundert oval Öl auf Leinwand "Kopf von Christus mit Dornen gekrönt" Kreis von Pierre Mignard (Französisch, 1612-1695) in seiner ursprünglichen v...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand, Holz

Heilige Familie, von dem bolgonischen Meister.
Von Giuseppe Maria Crespi, Lo Spagnuolo
Dieses exquisite Gemälde, das einem kostbaren Juwel ähnelt, ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Andachtskabinette von Giuseppe Maria Crespi, einem sehr originellen Bologneser ...
Kategorie

Anfang 1700, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer