Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Giovanni Leonardi
„Akrobaten im Zirkus“, Vallauris-Gemälde auf Keramik, Mitte des 20. Jahrhunderts.

1940s

Angaben zum Objekt

Gemälde auf Keramik aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von zwei Zirkusakrobaten des italienischen Künstlers Giovanni Lombardi. Das Werk ist auf 14 Keramikkacheln gemalt, die auf eine Platte montiert wurden, signiert unten links, in einem originalen Eichenrahmen aus der Zeit. Ein wunderschönes, energiegeladenes und lebhaftes Werk ganz im Stil der 1940er Jahre, das eine Szene mit zwei Akrobaten zeigt, die vor einem Zirkuszelt, einem Karussell, einem Kasperletheater (Guignol) und Jahrmarktsständen üben. Dem Künstler ist es gelungen, die Athletik des männlichen und weiblichen Darstellers einzufangen und eine schöne, farbenfrohe Szene in diesem äußerst schwierigen Medium zu schaffen. Giovanni Leonardi, ein in Sizilien an den Hängen des Ätna geborener Künstler, entdeckte Frankreich im Jahr 1900, als er zusammen mit anderen Landsleuten am Bau des italienischen Pavillons für die Weltausstellung arbeitete. Danach zog er nach Montmartre, wo er mit der künstlerischen Bohème der Belle Epoque und insbesondere mit Max Jacob verkehrte. Der Dichter aus Quimper schrieb ein lobendes Vorwort für den Katalog der Ausstellung, die der Sizilianer 1922 in der Galerie Paul Guillaume zeigte. Er fasste die Kunst seines Freundes in seinem typisch einzigartigen Stil zusammen: "Quelle merveille que cette transformation de la douleur humaine en suavité et en grâces!". Der Keramiker Leonardi arbeitete in verschiedenen Töpferzentren wie Desvres, Aubagne und Vallauris, bevor er 1925 auf Einladung von Max Jacob die HB-Töpfereien in Quimper besuchte: "Sie müssen kommen, Sie werden meine Mutter sehen, sie wird Sie lieben". Leonardi hält sich dann regelmäßig in der Stadt auf und nähert sich dem Areopag von Quimper (Augustin Tuset, Jean Lachaud, Nicolas Pesce, Lionel Floch...). Durch Max Jacob lernte der italienische Bildhauer Jean Moulin, damals Unterpräfekt in Châteaulin, kennen und führte ihn in die Keramik ein, indem er ihm bei der Gestaltung seiner Pieta half. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog Leonardi in den Süden und ließ sich schließlich in Vallauris nieder, wo er von Picasso besucht wurde und mit ihm befreundet war, der seine eigene keramische Kunstreise unternahm.
  • Schöpfer*in:
    Giovanni Leonardi (1876 - 1956, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1940s
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 81,28 cm (32 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Cotignac, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LG/Leonardi/Acrobats.1stDibs: LU1430211294812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mitte des 20. Jahrhunderts Öl auf Leinwand Ansicht von Grenada
Mitte des 20. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Ansicht einer Straße in Grenada, Spanien, von J. Georges. Das Gemälde ist signiert und unten rechts betitelt. Präsentiert in einem tief p...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistisches fauvistisches Ölgemälde auf Karton, „In the Shade of the Garden“, Öl
Ansicht einer Figur in einem Garten aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von dem Schweizer Künstler Paul Hogg. Das Gemälde ist unten links signiert und es gibt ein Inventar und Reste e...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Grand Tour Veduta Capriccio Gemälde des 18. Jahrhunderts, nach Gennaro Greco
Eine schöne, große Veduten-Capriccio-Szene des 18. Jahrhunderts mit Tempelruinen nach Gennaro Greco aus dem Umkreis von Pietro Cappelli. Das Gemälde wird in einem modernen geschnitzt...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Dorflandschaft, Bäume und der Quadrat, Gassin.
Eine bedeutende Dorflandschaft in Öl auf Leinwand, wahrscheinlich Gassin in Südfrankreich, von dem bekannten niederländischen Maler Willem Anthonie 'Wim' Oepts. Das Gemälde trägt unt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Surrealistische Gouache auf Papier, „Threshold or Pagans“.
Zeitgenössisches surrealistisches Aquarell und Gouache auf Papier des britischen Künstlers Derek Carruthers. Signiert unten rechts. Ein faszinierendes und wunderschön gemaltes surr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache, Papier

Große Französisch Post Impressionist Öl auf Leinwand, The Port of Cannes in Crépuscule
Von Emmanuel Bellini
Großes französisches postimpressionistisches Öl auf Leinwand mit einer Ansicht des Hafens von Cannes in Südfrankreich von dem marokkanisch-monegassischen Maler Emmanuel Bellini. Das ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Barn im Herbst - Kleine Landschaft im Landhausstil mit Baum
Von M. Lemieux
Miniatur-Bauernhoflandschaft mit einer weißen Scheune, zwei Bäumen und einem Vogelschwarm von einem unbekannten Künstler aus Quebec, Kanada, M. Lemieux (20. Jahrhundert). Signiert un...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Glasur, Öl

Art-Deco-Frau in klassischem Gewand in Stilisierte Landschaft
Frau in surrealer Landschaft Abbildung Veröffentlicht: Woman's Home Companion Dezember 1939, "Wie man betet" Von Ralph Sadler Meadowcroft Arbeit ist ungerahmt
Kategorie

1930er, Art déco, Landschaftsgemälde

Materialien

Tempera

Futuristische Vision New Yorker Skyline aus der Mitte des Jahrhunderts – Industrial Progress
Selten trifft man auf ein Kunstwerk, das sich von so ziemlich allem, was man sieht, deutlich unterscheidet. Dieses Werk ist unbestreitbar brillant und ein wahres Vergnügen, es zu bet...
Kategorie

1950er, Art déco, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache, Karton, Grafit, Holzkohle

Arabian Nights The Thousand and One Nights, Gustaf Tenggren zugeschrieben. Scheherazade
Von Gustaf Tenggren
Dies ist eine meisterhaft wiedergegebene und brillant gestaltete Szene aus Tausendundeiner Nacht. Seite 33 von Random House. Wir sind nicht sicher, ob dies von Gustaf Tenggren stammt...
Kategorie

1650er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache

Duet #2, großes Art-Déco-Gemälde von Erik Freyman
Von Erik Freyman
"Duet #2" ist ein Originalgemälde auf Leinwand in der Größe 48 x 36 Zoll von Erik Freyman. Der Künstler ist vor allem für seinen Stil der 80er Jahre bekannt, der sich stark an Art D...
Kategorie

1980er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Marktszene nach Jacob Lawrence
Von After Jacob Lawrence
Ölgemälde nach Jacob Armstead Lawrence . Er war ein amerikanischer Maler, der für seine Darstellungen afroamerikanischer historischer Themen und des zeitgenössischen Lebens bekannt w...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen