Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Gordon B. Coutts
Ein sehr schönes und großes Ölgemälde auf Leinwand „Ashura-Rituale in Tanger, Marokko“

CIRCA: 1920

Angaben zum Objekt

Gordon B. Coutts (schottisch/amerikanisch, 1868-1937) Ein sehr schönes und großes orientalistisches Öl auf Leinwand mit dem Titel "Ashura Rituale, Tanger" (arab: عاشوراء ʻĀshūrā' - Urdu: عاشورا - Persisch: عاشورا - Türkisch: Aşure Günü). Signiert und beschriftet: Gordon Coutts/TANGIER" (unten rechts), um 1920. Provenienz: Das Fisher Art Museum, Universität von Südkalifornien. Gordon Coutts wurde in Aberdeen (Schottland) geboren, studierte und reiste nach Glasgow, London, Paris und Rom, bevor er sich 1891 in Melbourne (Australien) niederließ. 1896 zog er nach Sydney, wo er an der Art Society of New South Wales lehrte, bevor er 1899 wieder nach Europa zurückkehrte. Da das Klima in Nordeuropa für Coutts' schwache Gesundheit schädlich war, zog er mit seiner Frau Alice Grey in die Vereinigten Staaten, wo er häufig im Bohemian Club in San Francisco ausstellte. Im Jahr 1920 reiste er nach Tanger, Marokko, wo er als Araber verkleidet von Stamm zu Stamm zog und die Lebensweise, Sitten und Gebräuche der Dorfbewohner und Beduinen beobachtete. Das vorliegende Werk stellt die Feierlichkeiten zu Ashura dar. Der Tag Aschura wird von schiitischen Muslimen begangen: "Er ist ein Tag des Schmerzes, der Pilgerfahrt und des Prunks und einer der heiligsten Tage ihrer Religion. Das Wort Ashura bedeutet 10 und bezieht sich auf den zehnten Tag des Muharram, des ersten Monats des islamischen Kalenders. Dies ist eine Zeit der Trauer und der Reinigung, die das Martyrium von Hussein, dem Enkel des Propheten Muhammad, markiert. Coutts' Besuch in Tanger fiel mit dem Aschura-Fest zusammen, zu einer Zeit, in der Besuchern die Teilnahme an solchen Veranstaltungen untersagt war. Coutts' natürliche Neugier und die Tatsache, dass diese Rituale noch nie fotografiert worden waren, veranlassten ihn dazu, sich eine einheimische Kleidung mit Kapuze anzuziehen und zu versuchen, unbeobachtet in der Menge unterzutauchen. Er war Zeuge, wie die Pilger, nur mit weiten weißen Blusen bekleidet und mit nackten Füßen, wie Derwische tanzten und sprangen, singend und schreiend durch die engen Straßen von Tanger zogen. Sie trugen Beile, Klingenwaffen und mit Stacheln versehene Eisenkugeln an Ketten, mit denen sie sich selbst Wunden zufügten. Der Künstler zeichnete auf, wie sich die Pilger selbst den Schädel, den Rücken und die Schultern aufschlitzen, wie das Blut über ihre Gesichter fließt, bis sie schließlich vor Erschöpfung umfallen. Jeder Teilnehmer vollzieht diese Rituale als eine Form der Buße. Höhe der Leinwand: 57 1/4 Zoll (145,4 cm). Breite der Leinwand: 84 Zoll (213,4 cm). Rahmenhöhe: 64 1/2 Zoll (163,8 cm). Rahmenbreite: 91 3/4 Zoll (233,1 cm). Rahmentiefe: 2 3/4 Zoll (7 cm). Werke von Gordon B. Coutts befinden sich in den Sammlungen der folgenden Museen: Das Oakland Museum, Oakland, Kalifornien. Das Cleveland Museum, Cleveland, Ohio. The National Art Gallery (Art Gallery of New South Wales), Sydney, Australien. Palm Springs Desert Museum, Palm Springs, Kalifornien. Zuvor angeboten und abgebildet bei Christie's King Street in London am 21. Mai 2014, 19th Century European & Orientalist Art, Lot 56.
  • Schöpfer*in:
    Gordon B. Coutts (1868 - 1937, Schottland, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA: 1920
  • Maße:
    Höhe: 163,83 cm (64,5 in)Breite: 233,05 cm (91,75 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt ursprünglichen Zustand ist sehr gut, ein kleiner Fleck professionelle Restaurierung, etwa 1 "x 1" rechts unter dem rechten Ohr des Maultiers.
  • Galeriestandort:
    LA, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A2075 - Lot 111531stDibs: LU2755215223612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große & beeindruckende Französisch 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand "The Water Carrier Lady"
Von Jules Salles-Wagner
Jules Salles-Wagner (Franzose, 1814-1898) Großes und beeindruckendes französisches Ölgemälde "Die Wasserträgerin" aus dem 19. Jahrhundert, das ein stehendes und posierendes junges Ba...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Eine feine italienische 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand "A Young Man Napoleonic Bicorne Hut".
Napoleone Luigi Grady (Italiener, 1860-1949) Ein sehr schönes Öl auf Leinwand "Ein junger Mann mit Zweispitz". Das wunderschön ausgeführte Kunstwerk zeigt einen posierenden Jungen in...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Öl

Raimundo de Madrazo y Garreta Palastliches Porträt Isabelle McCreery, Öl auf Leinwand, Ölgemälde
Von Raimundo de Madrazo y Garreta
Raimundo De Madrazo y Garreta (Spanische Schule, 1841-1920), ein außergewöhnliches und palastartiges Öl auf Leinwand "Porträt von Isabelle McCreery", das eine elegante Frau zeigt, di...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Feines und charmantes viktorianisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert „Mutter und Kind“
Charles Edward Hallé (Brite, 1846-1914) zugeschrieben: "Mutter und Kind", Öl auf Leinwand. Das Kunstwerk aus der viktorianischen Ära zeigt eine junge Mutter, die ihr freudiges Kleink...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Paar 19. Jahrhundert Französisch skurrilen Öl auf Leinwand "Putten und Puttenkinder"
Von Charles Joshua Chaplin
Charles Joshua Chaplin (Franzose, 1825-1891) Ein sehr schönes und charmantes Paar französischer Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit skurrilen Putten und Putten, nach François Bouch...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein sehr schönes orientalisches Ölgemälde auf Leinwand „Der Sklavische Markt“, eine nordafrikanische Szene, Ölgemälde
Von Otto Pilny
Otto Pilny (Schweizer, 1866-1936) Ein sehr schönes orientalistisches Öl auf Leinwand "Der Sklavenmarkt", das eine Wüstenszene mit der Opferung zweier Sklavinnen zeigt. Signiert und d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Portrait II ohne Titel (Modernes Porträt im akademischen Stil eines jungen Mannes)
Von Mark Beard
Modernes, akademisches Porträtgemälde auf Leinwand eines jungen, sportlichen Mannes öl auf Leinwand, 26 x 17 Zoll in antikem Holzrahmen Dieses vertikale, zeitgenössische Porträtgem...
Kategorie

2010er, Akademisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Originalgemälde „The Painter's Studio“ von Paula Craioveanu, Öl auf Leinwand, gerahmt
Von Paula Craioveanu
"Das Studio des Malers", Öl auf Leinwand, 39x27,5in / 100x70cm Das Atelier des Künstlers und die Kunstobjekte sind Teil des Lebens und der Arbeit des Künstlers. Eine Skulptur, ein a...
Kategorie

2010er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frau mit Kamee
Arbeiten auf Leinwand Original-Rahmen Das Porträt einer Frau mit einer Kamee ist ein schönes Beispiel für die klassische Malerei des 19. Jahrhunderts, das die Raffinesse und Eleganz ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Dorothy Thompson (Die Wildrose) – weibliche Künstlerin
Ein charmantes Porträt eines schönen blauäugigen Mädchens in einem rosa Kleid, das Blumen in der Hand hält. Es basiert auf den Porträts der Renaissance, bei denen das Motiv in den Vo...
Kategorie

1920er, Akademisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Studie eines Schauspielers, ca. 1880, dramatischer Öl junger Mann, der in Feuer blickt, 19. Jahrhundert
Eine dramatische, einmalige Ölstudie. Sicherlich kein gewöhnliches Porträt aus dem 19. Jahrhundert! Dargestellt ist ein junger Mann, dessen Gesicht von einem vermutlich offenen Feuer...
Kategorie

1880er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Brother Sister
Von Pierre Lavarenne
Künstler: Pierre Lavarenne (Franzose, geboren 1928) Titel: Bruder Schwester Jahr: Um 1975 Medium: Öl auf Leinwand Größe der Leinwand: 15 x 18,25 Zoll Unterschrift: Sig...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen