Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Gordon B. Coutts
Ein sehr schönes und großes Ölgemälde auf Leinwand „Ashura-Rituale in Tanger, Marokko“

CIRCA: 1920

55.855,18 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gordon B. Coutts (schottisch/amerikanisch, 1868-1937) Ein sehr schönes und großes orientalistisches Öl auf Leinwand mit dem Titel "Ashura Rituale, Tanger" (arab: عاشوراء ʻĀshūrā' - Urdu: عاشورا - Persisch: عاشورا - Türkisch: Aşure Günü). Signiert und beschriftet: Gordon Coutts/TANGIER" (unten rechts), um 1920. Provenienz: Das Fisher Art Museum, Universität von Südkalifornien. Gordon Coutts wurde in Aberdeen (Schottland) geboren, studierte und reiste nach Glasgow, London, Paris und Rom, bevor er sich 1891 in Melbourne (Australien) niederließ. 1896 zog er nach Sydney, wo er an der Art Society of New South Wales lehrte, bevor er 1899 wieder nach Europa zurückkehrte. Da das Klima in Nordeuropa für Coutts' schwache Gesundheit schädlich war, zog er mit seiner Frau Alice Grey in die Vereinigten Staaten, wo er häufig im Bohemian Club in San Francisco ausstellte. Im Jahr 1920 reiste er nach Tanger, Marokko, wo er als Araber verkleidet von Stamm zu Stamm zog und die Lebensweise, Sitten und Gebräuche der Dorfbewohner und Beduinen beobachtete. Das vorliegende Werk stellt die Feierlichkeiten zu Ashura dar. Der Tag Aschura wird von schiitischen Muslimen begangen: "Er ist ein Tag des Schmerzes, der Pilgerfahrt und des Prunks und einer der heiligsten Tage ihrer Religion. Das Wort Ashura bedeutet 10 und bezieht sich auf den zehnten Tag des Muharram, des ersten Monats des islamischen Kalenders. Dies ist eine Zeit der Trauer und der Reinigung, die das Martyrium von Hussein, dem Enkel des Propheten Muhammad, markiert. Coutts' Besuch in Tanger fiel mit dem Aschura-Fest zusammen, zu einer Zeit, in der Besuchern die Teilnahme an solchen Veranstaltungen untersagt war. Coutts' natürliche Neugier und die Tatsache, dass diese Rituale noch nie fotografiert worden waren, veranlassten ihn dazu, sich eine einheimische Kleidung mit Kapuze anzuziehen und zu versuchen, unbeobachtet in der Menge unterzutauchen. Er war Zeuge, wie die Pilger, nur mit weiten weißen Blusen bekleidet und mit nackten Füßen, wie Derwische tanzten und sprangen, singend und schreiend durch die engen Straßen von Tanger zogen. Sie trugen Beile, Klingenwaffen und mit Stacheln versehene Eisenkugeln an Ketten, mit denen sie sich selbst Wunden zufügten. Der Künstler zeichnete auf, wie sich die Pilger selbst den Schädel, den Rücken und die Schultern aufschlitzen, wie das Blut über ihre Gesichter fließt, bis sie schließlich vor Erschöpfung umfallen. Jeder Teilnehmer vollzieht diese Rituale als eine Form der Buße. Höhe der Leinwand: 57 1/4 Zoll (145,4 cm). Breite der Leinwand: 84 Zoll (213,4 cm). Rahmenhöhe: 64 1/2 Zoll (163,8 cm). Rahmenbreite: 91 3/4 Zoll (233,1 cm). Rahmentiefe: 2 3/4 Zoll (7 cm). Werke von Gordon B. Coutts befinden sich in den Sammlungen der folgenden Museen: Das Oakland Museum, Oakland, Kalifornien. Das Cleveland Museum, Cleveland, Ohio. The National Art Gallery (Art Gallery of New South Wales), Sydney, Australien. Palm Springs Desert Museum, Palm Springs, Kalifornien. Zuvor angeboten und abgebildet bei Christie's King Street in London am 21. Mai 2014, 19th Century European & Orientalist Art, Lot 56.
  • Schöpfer*in:
    Gordon B. Coutts (1868 - 1937, Schottland, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA: 1920
  • Maße:
    Höhe: 163,83 cm (64,5 in)Breite: 233,05 cm (91,75 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt ursprünglichen Zustand ist sehr gut, ein kleiner Fleck professionelle Restaurierung, etwa 1 "x 1" rechts unter dem rechten Ohr des Maultiers.
  • Galeriestandort:
    LA, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A2075 - Lot 111531stDibs: LU2755215223612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein sehr schönes orientalisches Ölgemälde auf Leinwand „Der Sklavische Markt“, eine nordafrikanische Szene, Ölgemälde
Von Otto Pilny
Otto Pilny (Schweizer, 1866-1936) Ein sehr schönes orientalistisches Öl auf Leinwand "Der Sklavenmarkt", das eine Wüstenszene mit der Opferung zweier Sklavinnen zeigt. Signiert und d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Großes und beeindruckendes Ölgemälde auf Leinwand „La Place Sainte Gudule, Brüssel“
Franz (Bernard) Gailliard (Belgier, 1861-1932) "La Place Sainte Gudule a` Bruxelles Apre`s Le Carnaval" Ein schönes und großes Öl auf Leinwand, das eine Straßenszene im Brüssel des s...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Gemälde

Materialien

Öl

Feines italienisches Ölgemälde auf Täfelung „Battipanni“, „The Carpet Beaters“, Ölgemälde, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Nino Caffè
Ein schönes italienisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts mit dem Titel "Battipanni" (Die Teppichklopfer) von Nino Caffè (1908-1975), das eine Gruppe von Kardinälen zeigt, die mit Wei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Öl

Georges-Marie-Julien Girardo (französisch 1856 bis1914), Ölgemälde auf Leinwand, „Eine Hochzeitsgesellschaft“
Georges-Marie-Julien Girardot (Französisch, geb. Besançon 1856 - gest. Paris, 1914) "Avant le mariage" (Vor der Hochzeit) Ein palastartiges und beeindruckendes französisches Öl auf L...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Feines österreichisch/russisches Ölgemälde auf Karton „Charging Cossack Warriors on Horseback“
Adolf Constantin Baumgartner Stoiloff (österreichisch/russisch, 1850-1924), feines Öl auf Karton "Angreifende Kosakenkrieger zu Pferd" in einem verzierten Goldholzrahmen, um 1890 Ge...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Ein Ölgemälde auf Leinwand aus dem 18. bis 19. Jahrhundert „Der Triumph von Venedig“ nach Paolo Veronese
Von Paolo Veronese
Ein sehr feines und großes italienisches Öl auf Leinwand in Ovalform aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit dem Titel "Der Triumph von Venedig" nach dem Originalwerk von Paolo Veronese ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sehr schönes und großes Ölgemälde auf Leinwand mit dem Titel „Ashura-Rituale, Tanger“.
Von Gordon B. Coutts 1
Gordon B. Coutts (schottisch/amerikanisch, 1868-1937) Ein sehr schönes und großes orientalistisches Öl auf Leinwand mit dem Titel "Ashura Rituale, Tanger" (arab: عاشوراء ʻĀshūrā' - U...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Marokkanisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Hajj nach Mekka – britisches impressionistisches orientalisches figuratives Ölgemälde des Impressionismus
Dieses großartige Ölgemälde im britischen Orientalismus stammt von dem bekannten Künstler Edmund Aubrey Hunt. Das 1916 entstandene Werk stellt eine Pilgerfahrt nach Mekka dar. Nach i...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Tanger, Marokko
Von Gordon Coutts
Gordon Coutts war bekannt für seine stimmungsvollen und impressionistischen Darstellungen nordafrikanischer und marokkanischer Szenen. Die warmen, erdigen Farbtöne, die Darstellung e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Tanger, Marokko
8.659 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Großes antikes orientalisches Ölgemälde von Heywood Hardy, Groß
Von Heywood Hardy
Großes antikes orientalisches Ölgemälde von Heywood Hardy Britisch, um 1900 Leinwand: Höhe 79cm, Breite 104cm Rahmen: Höhe 105cm, Breite 129cm, Tiefe 7cm Dieses bemerkenswerte Ölgem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes orientalisches Öl auf Karton 'Wüstenbeduine', von José Benito Ortega
Von José Benito Ortega
Antikes orientalisches Öl auf Karton 'Wüstenbeduine', von spanischem Künstler Ortega Spanisch, frühes 20. Jahrhundert Rahmen: Höhe 51cm, Breite 59cm, Tiefe 2cm Brett: Höhe 44cm, Brei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Öl, Karton

Orientalische nordafrikanische Figuren, Marktstall-Stall-Stall-Stadt-Szene, großes Ölgemälde
Marktstand-Gespräch Französische Schule, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand : 24 x 20 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: solider Zustand, aber mit ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand