Objekte ähnlich wie „Pompeian Perfumer“ Grace Hartigan, römisches Thema, Künstler des Abstrakten Expressionismus
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Grace Hartigan„Pompeian Perfumer“ Grace Hartigan, römisches Thema, Künstler des Abstrakten Expressionismus1999
1999
39.365,68 €
Angaben zum Objekt
Grace Hartigan
Pompejanischer Parfümeur, 1999
Signiert und datiert unten rechts; signiert, betitelt und datiert auf der Rückseite
Öl auf Leinen
72 x 66 Zoll
Grace Hartigans Karriere begann unter den Künstlern der New Yorker Schule der 1940er und 1950er Jahre, nachdem sie ihren Geburtsort Newark, NJ, verlassen hatte, wo sie bei Isaac Lane's Muse sowohl mechanisches Zeichnen als auch Malerei studierte. Sie befreundete sich mit etablierten Künstlern des Abstrakten Expressionismus wie Jackson Pollock, Willem de Kooning, Larry Rivers und dem Dichter Frank O'Hara und wurde von diesen akzeptiert. Obwohl sie sich dem populären Modus des malerischen Ausdrucks und der Sichtbarkeit der Künstlerhand verschrieben hat, geht ihr Werk über das Individuum hinaus. In ihren späteren Werken finden sich sowohl populärkulturelle als auch kunsthistorische Bezüge (Hartigan entschied sich 1952 bewusst dafür, Studien nach den Alten Meistern zu malen) in einer Art und Weise, die dazu beitrug, dass ihre Gemälde mit dem zeitgenössischen amerikanischen Leben, insbesondere mit dem ihres eigenen Wohnviertels im East Village, in Einklang stehen. Für Hartigan schlossen sich Abstraktion und Figuration nicht gegenseitig aus; die Bildstrukturen in ihrem Werk sind Träger von Emotionen und werden auf malerische, expressionistische Weise behandelt.
Hartigan ist vor allem für ihre kühnen stilistischen Experimente bekannt. Ihre Pinselstriche sind gestisch, strahlen ein Gefühl der Dringlichkeit aus und erzeugen dramatische Linien, die mit opulenten Farbschichten gefüllt sind und in lyrischen Kompositionen gipfeln, die über die Oberfläche der Leinwand tanzen. Ihre Werke aus den 1960er Jahren haben eine organische, geschwungene Form, während die späteren Werke aus den 1970er Jahren deutlich figuraler sind und eine Sammlung erfundener Symbole zeigen, die ihr Interesse an mythologischen Themen widerspiegeln.
In den 1950er Jahren fanden in der Tibor de Nagy Gallery, die als eine Art Salon für die New York School bekannt war, sieben Einzelausstellungen von Hartigan statt. Im Jahr 1950 wurde sie für die Ausstellung New Talent ausgewählt, die von den einflussreichen Kritikern Clement Greenberg und Meyer Schapiro in einer anderen prominenten Galerie der Jahrhundertmitte, der Samuel Kootz Gallery, organisiert wurde. Sie war die einzige Künstlerin, die in der internationalen Ausstellung The New American Painting des Museum of Modern Art vertreten war, die zwischen 1958 und 1959 von New York City aus durch Europa reiste. Ihre Bilder und ihre Biografie wurden Ende des Jahrzehnts auch in den Zeitschriften Life und Newsweek veröffentlicht.
Die Ablehnung des abstrakten Expressionismus und die anschließende Hinwendung zum Pop- und Minimalismus in den 1960er Jahren veranlassten Hartigan, ein Umfeld zu suchen, das sie in ihrer Kreativität weniger einschränkte. Sie zog nach Baltimore, Maryland, um, wo ihre Karriere nur noch weiter gedieh. Sie wurde zur Direktorin der Hoffberger School of Painting am Maryland Institute College of Art ernannt und wurde von der C. Grimaldis Gallery vertreten, die auch nach ihrem Tod im Jahr 2008 ihre Hauptvertretung ist. Sechs Colleges und Universitäten in Maryland und Pennsylvania haben Hartigan für die Verleihung der Ehrendoktorwürde ausgewählt. Darüber hinaus hat sie zahlreiche weitere Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den Lifetime Achievement Award (Neuberger Museum, 2002) und den Governor's Award (Baltimore, MA 2006).
Hartigans Vermächtnis ist nicht nur wegen ihres Beitrags zur Entwicklung der amerikanischen Malerei von Bedeutung, sondern auch als Beispiel für einen starken und unabhängigen weiblichen Einfluss auf die New Yorker Kunstszene der Jahrhundertmitte. Ihre Karriere bietet Kunsthistorikern heute die Möglichkeit, eine Generation und eine künstlerische Epoche zu überdenken, die oft in engen, patriarchalischen Begriffen definiert werden. Ihr Talent blieb trotz der überwältigenden Aufmerksamkeit, die ihren männlichen Zeitgenossen zuteil wurde, nicht unerkannt. Sie war in der Lage, die Entwicklung des Abstrakten Expressionismus aufzugreifen und mitzugestalten, während sie gleichzeitig einen Sinn für das bewahrte, was ihr Werk auszeichnete, und es schließlich so positionierte, dass es in den letzten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts relevant blieb. Ihre Wiedereinführung der figurativen Darstellung, die malerisch interpretiert wird und nicht unbedingt nach einem antiquierten Realismus strebt, ebnete den Weg für die Künstler der Neuen Figuration und des Neo-Expressionismus der 1970er und 1980er Jahre.
- Schöpfer*in:Grace Hartigan (1922-2008, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1999
- Maße:Höhe: 187,96 cm (74 in)Breite: 170,18 cm (67 in)
- Weitere Editionen und Größen:Unique WorkPreis: 39.366 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841216059892
Grace Hartigan
Grace Hartigan (Amerikanerin, 1922-2008) Das Werk von Grace Hartigan zeichnet sich durch eine kräftige Farbgebung, gestische Intensität und eine auffällige Synthese von Abstraktion und Figuration aus. Als zentrale Figur der zweiten Generation des Abstrakten Expressionismus setzte sie sowohl auf Spontaneität als auch auf Struktur, wobei sie häufig Bilder aus der zeitgenössischen Kultur, der Literatur und der historischen Malerei einbezog. Hartigan gehörte zu den wenigen Frauen, die sich in der Bewegung durchsetzten, stellte in der bahnbrechenden Ninth Street Show aus und war die erste Frau, die eine Einzelausstellung im Museum of Modern Art hatte. Später in ihrer Karriere zog sie nach Baltimore, wo sie weiterhin malte und unterrichtete und die nächste Generation von Künstlern nachhaltig prägte. Obwohl ihre Beiträge zu ihrer Zeit manchmal übersehen wurden, bleibt Hartigans unerschrockener Ansatz in der modernen Malerei ein wichtiger Teil der amerikanischen Kunstgeschichte.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
117 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Komposition mit Figur,“ Irene Rice Pereira
Von Irene Rice Pereira
Irene Rice Pereira
Komposition mit Figur, 1951
Bezeichnet, signiert und datiert Salford/Pereira 2/51 (lr); bezeichnet I Rice Pereira/2669 Great Clowes St/Salford 7 Manchester/after M...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Tusche, Kasein
„Ohne Titel“ Theresa Bernstein, expressionistisches Werk der amerikanischen Ashcan-Künstlerin
Von Theresa Bernstein
Theresa Bernstein
Ohne Titel, ca. 1990
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
16 x 20 Zoll
Theresa F. Bernstein wurde 1895 in Philadelphia als Tochter kultivierter Einwanderer der M...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Woman with Rose Lily Harmon, weibliche Frau der amerikanischen Moderne, Mitte des Jahrhunderts
Von Lily Harmon
Lily Harmon (1912 - 1998)
Frau mit Rose
Tinte und Gouache auf Karton
23 x 19 Zoll
Lily Harmon war eine Künstlerin, die in Porträtmalerei, Assemblage und Buchillustration arbeitete ...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Tinte, Gouache, Karton
„Ohne Titel“ Vivian Springford, 1960er Jahre Farbfeld-Abstrakte expressionistische Formen
Vivian Springford
Ohne Titel (Reispapiermontage), 1963-65
Signiert unten links
Tusche, Aquarell und Acryl auf Reispapier auf Leinwand
27 1/4 x 53 3/8 Zoll
Als Mitbegründerin des Ab...
Kategorie
1960er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Tinte, Wasserfarbe, Reispapier
8.660 € Angebotspreis
44 % Rabatt
„Jenny Song“ Janey Washburn, Abstrakt-expressionistisches großes gestisches Gemälde, Janey Washburn, 1961
Janey Washburn
Jenny Song, 1961
Signiert unten links
Öl auf Leinwand
72 x 60 Zoll
Janey Washburn war eine abstrakte expressionistische Malerin, die in New York City arbeitete. Ihr S...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Ohne Titel“, „ Knox Martin, Abstrakter Expressionismus
Von Knox Martin
Knox Martin (1923 - 2022)
Unbenannt
Signiert am unteren Rand
Acryl und Goldfolie auf Leinwand
9 x 9 Zoll
Knox Martin (1923-2022) war ein geschätzter Maler der New York School. Knox ...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gold, Folie
2.624 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Figurative abstrakte Gouache auf Papier – Frau
Abstrakte Gouache auf Papier des Minnesota/Chicagoer Künstlers Richard Koppe (1916-1073).
Das einfach "Frau" betitelte Werk ist eine hervorragende Komposition des Künstlers aus dem J...
Kategorie
1940er, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Italienische surrealistische Frau der Moderne, farbenfrohes Ölgemälde, Lazzaro Donati
Von Lazzaro Donati
Lazzaro Donati (Italiener, 1926-1977)
Öl auf Karton. Bunte Frau.
Handsigniert oben rechts. Signiert und betitelt auf der Rückseite der Tafel.
Abmessungen: (Rahmen) H 37" x B 29", (P...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Parfüm de la Rose aus der Rose
Von Michèle TAUPIN
Michèle TAUPIN wurde in Paris geboren, aber sie hätte auch irgendwo im alten Griechenland, am Nil oder in Florenz geboren sein können..
"Ein immenser Wunsch hat mich immer zum Malen...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Feministische Kunst, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Cesare e Cleopatra von Anna Pennati, Gemälde, 2006
Kunstwerke, die im Rahmen einer Ausstellung mit dem Titel "Könige und Schönheit" ausgestellt wurden, in der historische und mythologische Werke gezeigt wurden, in denen die Beziehung...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Petra – Originales figuratives Porträtgemälde des abstrakten Expressionismus
Erin Hammond ist eine zeitgenössische Künstlerin des abstrakten Expressionismus, deren Freiform-Gemälde die Essenz ihrer inneren, subjektiven Realitäten einfangen. Mit einer leuchten...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Ölpastell, Mixed Media, Acryl
Grace - Abstrakter Expressionist Contemporary Figurative Portrait Malerei
Erin Hammond ist eine zeitgenössische Künstlerin des abstrakten Expressionismus, deren Freiform-Gemälde die Essenz ihrer inneren, subjektiven Realitäten einfangen. Mit einer leuchten...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Ölpastell, Mixed Media, Acryl