Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Gregory Frank Harris
„Tea Party“, New York Art Students League, Fechin Institute, Santa Fe, Großes Ölgemälde

1981

12.737,38 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Signiert unten links "Greg Harris" für Gregory Frank Harris (Amerikaner, geboren 1953) und datiert 1981. Verso zusätzlich signiert und betitelt: "Stea Life in a Pond". Gerahmte Abmessungen: 34,5 H x 29,5 B x 2,5 T Zoll. Das Studium der Kunst und der Kunstgeschichte sind in den Arbeiten von Gregory Frank Harris eng miteinander verwoben und spiegeln seine Auseinandersetzung mit Technik und Kunstgeschichte wider. Harris und sein Zwillingsbruder wurden in Südkalifornien geboren und wuchsen in einer Familie auf, in der die bildenden Künste, das Theater und die Musik eine große Rolle spielten. Während seines Studiums an der California State University in Long Beach studierte er Kunst und Theater, begann aber auch mit dem Schreiben von Musik, die dann sein Hauptaugenmerk wurde. In den nächsten zehn Jahren spielten Harris und sein Bruder Klavier bzw. Schlagzeug in verschiedenen Bands und verdienten ihren Lebensunterhalt in den Nachtclubs und Hotels an der Westküste. Die ersten Anzeichen einer neuen Richtung zeigten sich, als die Band in Spokane, Washington, unterwegs war, wo Harris sein Interesse an der Malerei wieder entdeckte. Wie Generationen von Künstlern vor ihm wandte sich Harris den alten Meistern und den impressionistischen Malern als Quellen für sein Studium der Malerei zu. Harris hatte das Glück, dass zwei seiner Kopien, Rembrandts Frau mit der Rose und Gainsboroughs Blauer Junge, als Requisiten für die 1982er Verfilmung des Musicals Annie unter der Regie von John Huston ausgewählt wurden. Seit 1982 stellt Harris auch auf jurierten Ausstellungen aus und vermarktet seine Werke auf nationaler Ebene. Es folgten jurierte Ausstellungen und Auszeichnungen, darunter ein erster, zweiter und dritter Platz bei der Volksabstimmung der historischen Lyme Art Association im Jahr 2001. Mitte der 1980er Jahre beschloss Harris, Kalifornien zu verlassen, um an der Art Students League in New York City zu studieren. In den 1990er Jahren ließ er sich dann in Duxbury, Massachusetts, nieder. Dort setzte er seine Pleinair-Malerei fort und arbeitete mit Wendy Martin zusammen, die ihm nicht nur als Modell diente, sondern auch die Kostüme aus dem neunzehnten Jahrhundert schuf, die auf den Bildern zu sehen sind. Ein Workshop am Fechin Institute in Taos, New Mexico, lockte ihn jedoch 1996 zurück in den Südwesten, und er lebte die nächsten vier Jahre in Santa Fe. Im Jahr 2000 kehrte er jedoch nach Neuengland zurück, diesmal nach Lyme, Connecticut, wo er sowohl Privatschüler unterrichtete als auch Kurse an der Lyme Art Association gab. In diesen Jahren schloss sich Harris auch den Putney Painters an, einer lose organisierten Gruppe gegenständlicher Künstler um Richard Schmid und Nancy Guzik in der Nähe von Putney, Vermont. In der Regel kam jedes zweite Wochenende eine Gruppe von Malern in die große Atelierscheune, um dort in der Gesellschaft anderer Künstler zu arbeiten und von Schmid und Guzik gelegentlich betreut zu werden. Im Jahr 2003 kehrte Harris nach Santa Fe zurück, wo er von einer Landschaft umgeben ist, die zahlreiche Möglichkeiten zur Erforschung neuer Dimensionen in der Malerei bietet, sowie von einer Stadt, die eine blühende und vielfältige Kunstgemeinschaft beherbergt. Im Mittelpunkt von Harris' Arbeit steht ein ständiger Dialog zwischen der Pleinair-Malerei und der Arbeit im Studio. Harris bietet eine zeitgenössische Perspektive auf diese Dualität und stellt fest, dass die Freilichtmalerei ihn dazu antreibt, seine figurativen Bilder im Studio gründlicher zu entwickeln. Bei seinen naturalistischen Bildern, bei denen er sowohl mit Modellen als auch mit Fotografien arbeitet, bemerkt er, dass es "sehr herausfordernd ist zu sehen, wie viel besser" seine figuralen Gemälde geworden sind, seit er die Landschaftsthemen rund um Santa Fe erkundet hat. Kurz gesagt, Harris' Neugier auf historische Techniken in Verbindung mit seinem Studium der Textur von Farbe und der schwer fassbaren Herausforderung, Licht auf die Leinwand zu bannen, haben seine Entwicklung als Künstler beeinflusst. Mit Dank an Janet Whitmore, Ph.D. Auszeichnungen: 2001 Erster, zweiter und dritter Platz, Volksabstimmung, Lyme Art Association, Lyme, Connecticut 1994 Erster und zweiter Platz, Aquarell und Ölgemälde, Plymouth, Massachusetts 1992 Erster Platz, Ölgemälde, Duxbury Art Museum, Duxbury, Massachusetts 1985 Erster Platz, Jurierte Ausstellung, Affair in the Gardens, Beverly Hills, Kalifornien
  • Schöpfer*in:
    Gregory Frank Harris (1953, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1981
  • Maße:
    Höhe: 69,85 cm (27,5 in)Breite: 59,06 cm (23,25 in)Tiefe: 3,31 mm (0,13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gemälde: kleine Restaurierung, kleine Schäden; Rahmen: kleine Schäden, kleine Restaurierung; gut zu sehen.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34411578902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Au Table“, venezolanisches postimpressionistisches Ölgemälde, Museo de Bellas Artes, Caracas
Signiert unten links, "M. V. Mujica" für Manuel Vicente Mujica (Venezolaner, 1924-2002). Ein helles und luftiges Ölgemälde, das eine dunkelhaarige junge Frau zeigt, die einen breitk...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Stillleben mit Deckel-Zuckertopf“, New York, Salmagundi Club, Mystic Arts
Von Richard Stalter
Unten rechts signiert "Stalter" für Richard Stalter (Amerikaner, geboren 1934) und gemalt um 1965. Ein lyrisches Ölstillleben, das eine Vielzahl von Keramikobjekten zeigt, darunter ...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

„Chorus Line“, Cooper Union, WPA, MoMA, Metropolitan, Smithsonian, Frau Künstlerin
Von Ruth Gikow
Unten links signiert "Gikow" für Ruth Levine Gikow (Russisch-Amerikanerin, 1915-1982); mit originalem New Yorker Galerie-Etikett der Kennedy Galleries mit Angaben zum Künstler und Da...
Kategorie

1970er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Jazz Figures“, Künstlerin der San Francisco Bay Area, Postimpressionistin
Verso signiert "Carole Hand" (Amerikanerin, 20. Jahrhundert), datiert März 1998 und betitelt "AEC, ST, C.O.D.". Eine große figurale Collage und ein Gemälde mit gemischten Medien, di...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Papier, Acryl

Liegender Akt", Paris, Louvre, Salons d'Automne et Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Um 1955 von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) gemalt und verso mit dem Nachlassstempel von Victor di Gesu versehen. Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zun...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Reispapier

„Frühjahrs-Stillleben“, großer amerikanischer postimpressionistischer Künstler, California Art League
Rechts unten signiert "Rochelle" für Rochelle Tietze (Amerikanerin, geb. 1952); verso zusätzlich signiert "Rochelle Tietze", datiert "1994" und betitelt "Frühlingsstrauß II". Ein gr...
Kategorie

1990er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Tea Party“, Greg Harris, Original Öl, figurativ, Landschaft, 24x36 in.
Von Greg Harris
"Tea Party" von Greg Harris ist ein perfektes Beispiel für seine begehrtesten Gemälde. Das Gemälde im Format 24 x 36 cm zeigt zwei Frauen in rosa und weißen Kleidern, die mit einem j...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Morgentee
Von Itzchak Tarkay
Künstler: Itzchak Tarkay (1935-2012) Titel: Morgentee Jahr: CIRCA 2000 Medium: Siebdruck auf Velinpapier Größe: 25,5 x 31,5 Zoll Auflage: 126/199, plus Probedrucke Zustand: Ausgezeic...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Morgentee
2.073 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Teezeit-Figuratives Ölgemälde in Original auf Leinwand
Von Patricia Gillfillan
Teezeit-Figuratives Ölgemälde in Original auf Leinwand Charmantes Porträt einer jungen Frau, die den Tee genießt, von Patricia Gillfillan (Amerikanerin, 1924-2016). Aus einer Sammlun...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tee im Chateau de Madrid - Modernistisches figuratives Öl von Anne Estelle Rice
Von Anne Estelle Rice
Signiert und betitelt Öl auf Panel Figuren in der Landschaft von der amerikanischen Malerin Anne Estelle Rice. Dieses schöne und farbenfrohe Werk zeigt eine Gruppe elegant gekleidete...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Nachmittagstee
Von Itzchak Tarkay
Künstler: Itzchak Tarkay (1935-2012) Titel: Nachmittagstee Jahr: CIRCA 2000 Medium: Siebdruck auf Velinpapier Größe: 26 x 31,5 Zoll Auflage: 189/199, plus Probedrucke Zustand: Ausgez...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Nachmittagstee
2.073 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Renewal, Teezeit
Von Nikita Budkov
Provenienz Von der Galerie direkt beim Künstler erworben GERAHMT: 14,75" x 16,75" x 1,125" UNGESTRAHLT: 10" x 12" Künstlerisches Statement "Meine geliebte Frau ist eine große Botsch...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinen, Öl