Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Guglielmo Caccia said the Moncalvo (Montabone, 1568 - Moncalvo, 1625)
Der heilige Franz von Assisi, getröstet von einem Engel

1615-1625

Angaben zum Objekt

Guglielmo Caccia sagte, der Moncalvo (Montabone, 1568 - Moncalvo, 1625) Der heilige Franz von Assisi, getröstet von einem Engel Öl auf Leinwand, cm 96 x 73 - (mit Rahmen 106 x 83 cm) Der heilige Franziskus empfängt mit einem intensiven Blick, aus dem ein schweres geistiges Leiden hervorscheint, die Erscheinung des musizierenden Engels, der gekommen ist, um seine einsame Meditation zu trösten. Nichts lenkt die Aufmerksamkeit von dem stillen Gespräch zwischen der himmlischen Figur und dem Heiligen von Assisi ab, außer der bescheidenen Topfschale, die auf dem Tisch steht und als Stütze für die linke Hand des Heiligen dient. Die ausdrucksstarke Konzentration, die die Darstellung durchdringt, entspricht einer sehr reduzierten Farbskala und einer wesentlichen Bildleitung, die mit einem diaphanen, fast transparenten Material aufgebaut ist, das von unten Spuren des Grunddesigns und warme Töne des Präparats hervortreten lässt, als ob es das Bild entmaterialisieren würde. Wenn man diese ausführenden Charaktere und die Typologien der beiden Protagonisten unseres Gemäldes in Betracht zieht, scheint es sofort auf die Produktion von Guglielmo Caccia, bekannt als Moncalvo (1568-1625), zurückgeführt zu werden, in der es zahlreiche Vergleichspunkte mit dem hier untersuchten Heiligen Franziskus zu finden gibt. Die Figur des Heiligen von Assisi taucht häufig in den Werken des piemontesischen Malers auf, angefangen bei der Madonna mit Kind und Heiligen von Cioccaro di Penango (Asti) aus dem Jahr 1602, einem Altarbild aus der ersten Schaffensphase des Künstlers, in dem das Profil des Heiligen Franziskus dem auf unserer Leinwand sehr ähnlich ist (vgl. Guglielmo Caccia, bekannt als il Moncalvo. Gemälde und Zeichnungen, Katalog der Ausstellung, kuratiert von G. Romano, C.E. Spantigati, Turin, 1997, S. 50-51, Nr. 2). Die expressive Akzentuierung und die chromatische Seltenheit, die unseren Heiligen Franziskus charakterisieren, führen jedoch dazu, ihn in den letzten Abschnitt der Karriere des Künstlers zu stellen, d.h. nach seinem wichtigen Aufenthalt in der Lombardei, wo er im zweiten Jahrzehnt des siebzehnten Jahrhunderts lange bezeugt ist. Der Weg Moncalvos führt den Maler nach einer ersten Tätigkeit im heimischen Monferrato und in den angrenzenden Gebieten an den Hof von Savoyen in Turin, wo er zwischen 1605 und 1608 an der Seite von Federico Zuccari an der Freskendekoration der Großen Galerie arbeitet, die von Herzog Carlo Emanuele I. als spektakuläre Verbindung zwischen dem alten Schloss (heute Palazzo Madama) und dem neuen Herzogspalast in Auftrag gegeben wurde. Die Teilnahme an diesem großen Unternehmen - das leider verloren gegangen ist - garantiert Moncalvo eine führende Position im Bildpanorama nicht nur des Piemonts, sondern auch der Lombardei, wo Moncalvo zahlreiche prestigeträchtige Aufträge erhält, wie die in den Mailänder Kirchen Sant'Alessandro, Sant'Antonio Abate, Sant'Angelo und San Vittore, im Dom von Monza, in Como (Altarbild des Hochaltars von Sant'Orsola: vgl. Pittura a Como e nel Canton Ticino dal Mille al Settecento, herausgegeben von M. Gregori, Mailand, 1994, S. 174, Nr. 94) und in mehreren Kirchen in Pavia (für ein Profil des Malers: G. Romano, Caccia Gugliemo detto il Moncalvo, in Dizionario Biografico degli Italiani, Roma, Bd. 15, 1972, S. 758-762; Guglielmo Caccia detto il Moncalvo. Gemälde und Zeichnungen, Ausstellungskatalog, kuratiert von G. Romano, C.E. Spantigati, Torino, 1997). Der Kontakt mit dem figurativen Klima der Lombardei, das von den pathetischen Gesichtern der Giovanni Testori nahestehenden Künstler - Cerano, Morazzone und Giulio Cesare Procaccini - beherrscht wird, führt zu einer gewissen expressiven Intensivierung des Stils von Moncalvo, wie das hier vorgestellte San Francesco deutlich macht, das mit Blick auf die dramatischen Darstellungen der Protagonisten der Mailänder Malerei des frühen 17. Jahrhunderts zu lesen ist. Unter den späten Werken Moncalvos findet sich ein passender Vergleich für die Figur des vom Engel getrösteten San Francesco in dem Altarbild von 1623, das die Madonna mit Kind und Heiligen in der Kirche San Siro in Lugano-Carabbia darstellt (vgl. Pittura a Como e nel Canton Ticino dal Mille al Settecento, kuratiert von M. Gregori, Mailand, 1994, S. 201, Nr. 121), in dem ein Franziskus erscheint, der dem hier vorgestellten völlig ähnlich ist. Alle von uns verkauften Werke werden von einem Echtheitszertifikat und einer analytischen Untersuchung des Werks begleitet. Wir versenden das Gemälde in einer massiven Holzkiste nach Maß Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
  • Schöpfer*in:
    Guglielmo Caccia said the Moncalvo (Montabone, 1568 - Moncalvo, 1625) (1568 - 1625, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1615-1625
  • Maße:
    Höhe: 106 cm (41,74 in)Breite: 83 cm (32,68 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Wie auf den Fotos zu sehen ist, wurde das Gemälde restauriert und in der Vergangenheit unterfüttert.
  • Galeriestandort:
    Como, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2536212330232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bacchanal mit Ceres, Bacchus und Venus
Jan Brueghel der Jüngere (1601-1678) & Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632) Antike Kopie nach einem Gemälde von Bacchanal mit Ceres, Bacchus und Venus Öl auf Leinwand in ve...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Apollo und Daphne - Maler aus dem 17. Jahrhundert
Apollo und Daphne Im 17. Jahrhundert tätiger Künstler Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen Größe: 37x86 cm (48x95,5 cm mit Rahmen)
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Kampfszene (Scena di Battaglia)
Antonio Calza (1653-1725) Kampfszene (Scena di Battaglia) Olio su tela in cornice dorata Dimensioni: 45x60 cm (68,5 x 84,5 cm inklusa la cornice) Fine del XVII secolo Nacque nel 16...
Kategorie

Late 17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Ährenmarkt - Chioggia 1936
Leonardo Bazzaro (Mailand, 1853 - 1937) Ohr-Markt - Chioggia 1936 Signiert unten rechts Öl auf Tafel in vergoldetem Rahmen Maße: 60 x 90 cm (82 x 112 cm mit Rahmen) Der Sohn ein...
Kategorie

20th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Porträt eines Butteros, Porträt
TITO CONTI (Florenz 1842 - 1924) Porträt eines Butteros, Porträt Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen Signiert oben rechts Die Leinwand misst 40x30 cm (51x43 cm mit Rahmen) Butter...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Musketieres
TITO CONTI (Florenz 1842 - 1924) Porträt eines Musketieres Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen Signiert oben rechts Die Leinwand misst 40x30 cm (51x43 cm mit Rahmen) Er wurde in ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Heilige Familie mit dem Kinde St. John der Täufer
Lubin Baugin (Pithiviers 1610 - 1663 Paris) Heilige Familie mit dem Säugling Saint John dem Täufer Öl auf Leinwand 22 x 42 ¼ Zoll (55,9 x 107,3 cm) Provenienz: Marcello und Ca...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Kopf der Jungfrau
Provenienz: Private Collection, Paraguay. Dieses unveröffentlichte Haupt der Jungfrau Maria ist eine neue Ergänzung zum reichen Korpus der Gemälde von Giovanni Battista Tiepolo. Wäh...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Julius Caesar zu Pferd
Von Antonio Tempesta
Provenienz: Private Collection, Südamerika Antonio Tempesta begann seine Karriere in Florenz, wo er unter der Leitung von Giorgio Vasari an der Dekoration des Palazzo Vecchio mitarbeitete. Er war zunächst Schüler von Santi di Tito, dann von Jan van der Straet, genannt Stradanus - zwei der bedeutendsten Maler des späten Manierismus, die in Florenz tätig waren. In den 1570er und 1580er Jahren arbeitete Tempesta für eine Reihe bedeutender römischer Auftraggeber und malte vor allem große Freskendekorationen. Dazu gehören Arbeiten im Vatikanpalast und in der Kirche San Stefano Rotondo, beide für Papst Gregor XIII., in den römischen Palästen der Giustiniani und Rospigliosi, in der Villa Lante in Bagnaia, im Palazzo Farnese in Caprarola und in der Villa d'Este in Tivoli. Tempestas Ruhm beruht jedoch weniger auf seinen großen Freskendekorationen als vielmehr auf seinen Arbeiten als Grafiker und Maler von Schlachtszenen. Zwischen 1589 und 1627 schuf Tempesta über tausend Drucke, darunter Einzelblätter und Serien, Radierungen und Stiche von Jagdszenen, topografischen Ansichten sowie historischen und mythologischen Themen. Das vorliegende Werk bezieht sich auf eine Radierung von Tempesta aus dem Jahr 1594, die Julius Caesar...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Giuseppe Assereto, Porträt einer älteren Frau, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Von Giuseppe Assereto
Giuseppe Assereto (Genua - ca. 1626 - Genua 1656/57) Titel: Bildnis einer älteren Frau, möglicherweise Porträt von Maddalena Massone, Ehefrau von Gioacchino Assereto Medium: Öl auf L...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

17. Jahrhundert von Juan Alfonso Abril, Kopf des heiligen Paul, Gemälde Öl auf Leinwand
Juan Alfonso Abril (tätig im 17. Jahrhundert in Valladolid, Spanien) Titel: Leiter von Saint Paul Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 48,5 x 62 cm - mit Rahmen 63 x 76,5 cm Ge...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Allegorisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, „Der Triumph der Schönheit“
Ausgestellt: London, Royal Academy, 1800, Nr. 93 Was geschah in der britischen Geschichtsmalerei um 1800? In den jüngsten Diskussionen über die Entstehung einer britischen Schule d...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen