Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Guido Reni
Anfang des 17. Jahrhunderts von Guido Reni Maskuliner Kopf Öl auf Leinwand

Anfang 17. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Guido Reni (Bologna, Italien, 1575 - 1642) Titel: Maskuliner Kopf Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 44,7 × 51,2 cm - mit Rahmen 62,8 x 68,3 x 5,5 cm Gutachten von Claudio Strinati, Kunsthistoriker Messen: Die Internationale Antiquitätenbiennale in Florenz 2022 und 2024 (BIAF, Biennale Internazionale dell'Antiquariato di Firenze) Ausstellungen: Caravaggio e il suo tempo - Tra naturalismo e classicism, Ausstellung kuratiert von Pierluigi Carofano, vom 16. Juli bis 8. Dezember 2023, Schloss von Mesagne, Brindisi (Apulien), Italien; Un viaggio nell'arte italiana dal Medioevo al Barocco, Ausstellung organisiert von Fondazione CariPerugia, vom 31. Mai bis 1. Juli 2018, Gubbio, Logge dei Tiratori. Veröffentlichungen: From Sacro to Profano, the Giorgio Baratti art collection from Milan, Ausstellungskatalog kuratiert von Daiva Mitrulevičiūtė, Giovanni Matteo Guidetti und Ileana Maniscalco, (16. Februar - 27. September 2020), Vilnius, National Museum - Palace of the Grand Dukes of Lithuania, pp. 606-609; Caravaggio e il suo tempo - Tra naturalismo e classicismo, Ausstellung und Katalog kuratiert von Pierluigi Carofano, (16. Juli - 8. Dezember 2023), Brindisi (Apulien), Schloss von Mesagne, S. 60-61. Guido Reni (1575-1642) war ein italienischer Barockmaler. Er malte hauptsächlich religiöse Werke, aber auch mythologische und allegorische Themen. Er war in Rom, Neapel und in seiner Heimatstadt Bologna tätig, wo er die dominierende Figur der Bologneser Schule wurde. Das Werk zeigt einen männlichen Kopf nach dem Vorbild des so genannten "Ripa Grande Slave" (Schiavo di Ripa Grande), einer antiken Skulptur, die im 17. Als Guido Reni zum ersten Mal nach Rom kam, interessierte er sich sehr für das Thema "Ripa Grande Slave". Die malerische Gestaltung orientiert sich stark am Stil Caravaggios und ist typisch für den jungen Guido Reni. Dieser Kopf, der von der so genannten "Sklavin von Ripa Grande" inspiriert ist, wurde von Guido Reni um 1600 ausgeführt. Eine Röntgenuntersuchung des Gemäldes hat die Zeichnung eines weiteren Kopfes unter der Malschicht ergeben. Die Zeichnung des Kopfes, die aus der Untersuchung hervorging, ist von höchster Qualität und es wird vermutet, dass sie von Caravaggio stammt. Als junger Mann arbeitete Caravaggio in Rom mit verschiedenen Künstlerwerkstätten zusammen, so dass der Kopf unter dem Gemälde von Reni möglicherweise in der Werkstatt von Antiveduto Grammatica entstanden ist und Guido Reni später dieselbe Leinwand wieder verwendete.
  • Schöpfer*in:
    Guido Reni (1575 - 1642)
  • Entstehungsjahr:
    Anfang 17. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 47,7 cm (18,78 in)Breite: 51,2 cm (20,16 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    without frame 44.7 × 51.2 cm – with frame 62.8 x 68.3 x 5.5 cmPreis: 114.576 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1701216040352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Livio Mehus Allegorie des Augustinianischen Ordens, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Livio Mehus (Oudenaarde, Belgien, 1630 - Florenz, Italien, 1691) Titel: Allegorie des Augustinerordens Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 94 x 98 cm - mit Rahmen 116 x 143 cm ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Francesco Fontebasso, Allegorie des Waschtischs, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Francesco Salvatore Fontebasso (Venedig, Italien, 1707 - 1769) Titel: Allegorie der Eitelkeit Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 74,5 x 98 cm - mit Rahmen 95 x 119 cm Mit eine...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Matteo Bonechi Präsentation von Jesus, Gemälde Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Matteo Bonechi (Florenz, Italien, 1669 - Florenz, Italien, 1756) Titel: Darstellung von Jesus Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 75 x 49 cm - mit Rahmen 89,5 x 65 cm Geformte...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

17. Jahrhundert von Cesare Pronti, Martyrdom des Heiligen Achats, Öl auf Leinwand
Cesare Pronti (Cattolica, Italien, 1626 - Ravenna, Italien, 1708) Titel: Das Martyrium der heiligen Agatha Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Ohne Rahmen 57,7 x 37 cm - mit Rahmen ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

18. Jahrhundert von Giuseppe Bonito The Painter's Studio oder Allegorie der Malerei
Giuseppe Bonito (Castellammare di Stabia, Italien, 1707 - Neapel, Italien, 1789) Titel: Das Atelier des Malers oder Allegorie der Malerei Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 40...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches Maestro Bacchanal-Ölgemälde auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Französischer Maestro des 18. Jahrhunderts Titel: Bacchanal Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 24 x 30 cm - mit Rahmen 33,5 x 39 cm Antik geformter, senffarben lackierter Holz...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Kopf der Jungfrau
Provenienz: Private Collection, Paraguay. Dieses unveröffentlichte Haupt der Jungfrau Maria ist eine neue Ergänzung zum reichen Korpus der Gemälde von Giovanni Battista Tiepolo. Wäh...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Julius Caesar zu Pferd
Von Antonio Tempesta
Provenienz: Private Collection, Südamerika Antonio Tempesta begann seine Karriere in Florenz, wo er unter der Leitung von Giorgio Vasari an der Dekoration des Palazzo Vecchio mitarbeitete. Er war zunächst Schüler von Santi di Tito, dann von Jan van der Straet, genannt Stradanus - zwei der bedeutendsten Maler des späten Manierismus, die in Florenz tätig waren. In den 1570er und 1580er Jahren arbeitete Tempesta für eine Reihe bedeutender römischer Auftraggeber und malte vor allem große Freskendekorationen. Dazu gehören Arbeiten im Vatikanpalast und in der Kirche San Stefano Rotondo, beide für Papst Gregor XIII., in den römischen Palästen der Giustiniani und Rospigliosi, in der Villa Lante in Bagnaia, im Palazzo Farnese in Caprarola und in der Villa d'Este in Tivoli. Tempestas Ruhm beruht jedoch weniger auf seinen großen Freskendekorationen als vielmehr auf seinen Arbeiten als Grafiker und Maler von Schlachtszenen. Zwischen 1589 und 1627 schuf Tempesta über tausend Drucke, darunter Einzelblätter und Serien, Radierungen und Stiche von Jagdszenen, topografischen Ansichten sowie historischen und mythologischen Themen. Das vorliegende Werk bezieht sich auf eine Radierung von Tempesta aus dem Jahr 1594, die Julius Caesar...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großer großer italienischer alter Meister des 17. Jahrhunderts – Noli me tangere – Christus im Garten
Von Pier Francesco Cittadini
Großer italienischer Altmeister aus dem 17. Jahrhundert - Noli me tangere - Christus im Garten mit Maria Magdalena Der italienische Kunsthistoriker Federico Zeri hat in seinem Archi...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes religiöses Familiengemälde aus dem 17. Jahrhundert – Maria mit Christus und Anna
Gemälde eines Alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert, das das Christuskind mit Maria und der Heiligen Anne-Marie darstellt und Nicolas de Liemaker zugeschrieben wird Der Künstler de...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Traubenverkäufer – Werkstatt von Jacob Ochtervelt
Jacob Ochtervelt (Werkstatt) Der Traubenverkäufer Öl auf Leinwand ungerahmt: 80,7 x 61 cm; 31 ¾ x 24 Zoll. Gerahmt: 109,5 x 89 cm; 43 1/8 x 35 Zoll. Aufsatz: Dieses faszinierende ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antiker römischer Maler – Landschaftsgemälde des 18. Jahrhunderts – Wanderer – Italien
Römischer Maler (18. Jahrhundert) - Landschaft mit Wanderern. 43,5 x 34,5 cm ohne Rahmen, 58,5 x 49,5 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem geschnitzten und vergo...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen