Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Guy Pène Du Bois
Guy Péne du Bois Öl auf Leinwand Gemälde des französischen Gärtners, datiert 1929

1929

Angaben zum Objekt

Guy Pène du Bois, 1884 - 1958 Französischer Gärtner, 1929 Öl auf Leinwand Signiert und beschriftet: Pere Martin/Guy Pène du Bois/1929 Provenienz: Der Nachlass von Guy Pène du Bois Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus dem Tagebuch von Guy Péne du Bois mit dem Titel "Künstler sagen die dümmsten Dinge": "Unser Vermieter und Gärtner, Pere Martin, der in dieser Gegend eine beträchtliche Menge Land besaß, war während des Krieges Metzger im Pariser Stadtteil Batignolles gewesen. [WWI]. Man nannte ihn in der Nachbarschaft hart und geizig, einen allzu gewitzten Feilscher, aber er nahm zwei Francs pro Stunde, damals acht Cent in unserem Geld, für die Arbeit im Garten. Er könnte gewieft sein. Als Kellogg in Paris den Friedenspakt unterzeichnete, verdunkelte eine Scheinschlacht von Flugzeugen den Himmel über uns. Der alte Pere Martin stützte sich auf seine Hacke, zeigte nach oben und zuckte mit den Schultern. Übertreibung, "Monsieur Kellogg". Das war typisch für die Kriegsgespräche auf dem Lande. Bei der letzten hatte er einem Kunden in Paris einen prächtigen Feuertopf geliefert, der sich bei der Explosion einer Big Bertha-Granate aus dem Staub machte, ohne ihn zu bezahlen. Es war, Monsieur du Bois, ein furchtbarer Krieg", sagte er mit überzeugender Betonung, "ein furchtbarer Krieg". "...Pere Martin saß natürlich und schlief natürlich bei den Sitzungen. Kein vernünftig denkender Mensch bleibt wach, wenn er nicht auf den Beinen ist. Er beschwerte sich hinterher, dass ich ihn wie einen Räuber aussehen ließ, was er auf seine unbedeutende und recht amüsante Art auch war. Auf jeden Fall hat er mich an dem Tag, an dem wir den Mietvertrag für das Haus, in dem wir wohnten, für weitere drei Jahre unterschreiben sollten, um eine Mieterhöhung gebeten, obwohl Tränen anstelle von Schusswaffen benutzt wurden. Es waren achtzig Dollar im Jahr. Er wollte einen Hunderter. Wir stritten uns auf der Straße vor dem Haus, liefen auf und ab, fuchtelten mit den Armen und schrien. Am Ende gewann er, wie zu erwarten war, aber erst, nachdem ich seine Niedertracht mit dem Lachen des Bürgermeisters konfrontiert und ihm zu verstehen gegeben hatte, dass es nach dem Besuch beim Notar in Chevreuse kein Mittagessen mehr geben würde. Die Drohung hätte beinahe zur Kapitulation geführt, die durch einen plötzlichen, warnenden Anblick des Gesichts von Madame Martin bei seiner Rückkehr gerettet wurde. Die französischen Frauen brauchen das Wahlrecht nicht. Das Mittagessen war üppig."
  • Schöpfer*in:
    Guy Pène Du Bois (1884-1958, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1929
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2157211706902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Öl auf Leinwand Gemälde mit dem Titel „In The Line of Fire“ von Griffith Morgan, Öl, ca. 1860
Griffith Morgan, 1816-1890 In der Schusslinie, um 1860 Öl auf Leinwand 30 x 25 Zoll Signiert (unten links): G. Morgan
Kategorie

1860er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde auf Masonit mit dem Titel „Lobster-Schirm“ von Aaron Bohrod, 1938
Von Aaron Bohrod
Aaron Bohrod, 1907-1992 Hummerbude, 1938 Öl auf Masonit 16 x 20 Zoll Signiert und datiert links außen: Aaron Bohrod 1938 Bohrod-3 Provenienz: Privates Anwesen, Rhode Island, 2004 ...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

William Zorach, Öl auf Leinwand, Gemälde mit dem Titel „Kiddie Kar“, datiert 1920
Von William Zorach
Kiddie Kar ist ein Beispiel für die Integration der primitiven Ästhetik und der Darstellung der Familie in Williams Werk. Der primitive Aspekt dieses Gemäldes zeigt sich in der tiefe...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Alexander Brook, Öl auf Leinwand, Gemälde mit dem Titel „Das Modell des Künstlers“, datiert 1928
Von Alexander Brook
Ein Modell, das in einem Studio steht und seine Kleidung an- oder auszieht.
Kategorie

1920er, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

William Bodfish, Ölgemälde mit dem Titel „Der Besuch der Schwester“, datiert 1888
Zwei Figuren in der Kleidung des 19. Jahrhunderts sitzen an einem Tisch in einem Café. Provenienz: Private Collection, New Jersey William Bodfish, der ursprünglich aus New York Cit...
Kategorie

1880er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde auf Karton mit dem Titel „Miss St. Louis“ von Frank Judge, um 1940
Ein helles Porträt einer Frau im Festkleid vor der Skyline von St. Louis und einem Flussschiff.
Kategorie

1940er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

House in Hudson, Ohio, Gemälde der Cleveland School, spätes 19. Jahrhundert
Ora Coltman (Amerikaner, 1858-1940) Haus in Hudson, OH Öl auf Leinwand Signiert unten links 22 x 26 Zoll 27,5 x 31,5 Zoll, gerahmt 21 Aurora Street ist in der Gegend als Isham-Beebe...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Heinz Borchers: „Siderisches Pendel“, Ölgemälde auf Karton, 1963
Von Heinz Borchers
Öl auf Hartfaserplatte, 1963, von Heinz Borchers ( 1898-1972 ), Deutschland. Gerahmt. 25.59 x 15.55 in ( 65 x 39,5 cm ) Provenienz: Nachlass des Künstlers
Kategorie

1960er, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

Das Gebet – Modernes figuratives Ölgemälde, Strandansicht, Landschaft, Sonnenschirm
Von Julita Malinowska
Artodyssee "Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontra...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paar 2 - Contemporary Figurative Ölgemälde, Fröhlich, Sonne, Strand, Sonnenbaden
Von Julita Malinowska
Artodyssee: "Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

HENRY Ottmann (1877-1927) Ein Stilleben, Öl auf Leinwand signiert
HENRY Ottmann (1877-1927) Ein Stilleben, signiert unten rechts Öl auf Leinwand 41 x 51 cm Gerahmt : 53,5 x 63,5 cm Dieses Stillleben ist ein weiteres schönes Beispiel für die ori...
Kategorie

1910er, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl

Porträt eines kleinen Mädchens mit einem Fadenkugel. Öl auf Karton, 46x40 cm, Öl
Porträt eines kleinen Mädchens mit einem Fadenkugel. Öl auf Karton, 46x40 cm, Öl
Kategorie

1950er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Pappe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen