Objekte ähnlich wie Ehepaar
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Hamed AbdallaEhepaar1952
1952
Angaben zum Objekt
Der ägyptische Maler Hamed Abdalla ist seit den 1940er Jahren nicht nur ein visionärer Pionier der modernen Kunst für den globalen Süden und die arabischen Länder, er ist auch einer der ersten seiner Generation, der Malerei als politische Kunst und Aktivismus versteht. Die aktuelle Ausstellung konzentriert sich auf eine bestimmte Zeit der Niederlage und Desillusionierung einer ganzen Generation arabischer Künstler und Intellektueller nach dem von Israel und seinen Verbündeten geführten "Sechs-Tage-Krieg" (ein Kriegstitel, den viele arabische Aktivisten für propagandistisch halten und ihn lieber "Die Niederlage von 1967" oder einfach "Krieg vom Juni 1967" nennen). Diese hartnäckige ideologische Wunde wurde zum Symbol für die gescheiterten Träume von der "arabischen Nation" oder den Bündnissen der arabischen Staaten - einschließlich der kurzen, aber emblematischen ägyptisch-syrischen Errungenschaft der Vereinigten Arabischen Republik.
Ein weiteres großes Scheitern, auf das Abdalla mit den hier ausgestellten Gemälden reagieren wird, ist das Programm des ägyptischen Präsidenten Anwar Sadat zur "Öffnung" (Infitah) der ägyptischen Wirtschaft und zum politischen Kompromiss mit den USA und Israel - Abdalla assimiliert diese Periode mit einem ausgedehnten Komazustand für alle arabischen Völker und Territorien.
In einer gemeinsamen Erklärung einer Gruppe ägyptischer Künstler im Pariser Exil (darunter Abdalla), die am 5. Dezember 1977 in der ägyptischen Lokalzeitung Al-Dustur veröffentlicht wurde, ist zu lesen: "Diese Katastrophe ist weit größer als die Niederlage vom Juni 1967. Vielmehr nähert sie sich dem Ausmaß der Katastrophe von 1948 (...) Um den edlen, drei Jahrzehnte währenden Kampf des arabischen Volkes gegen Imperialismus und Zionismus zu zerstören (...) nutzt Sadat die erdrückende Wirtschaftskrise aus, in der sich Ägypten derzeit befindet (...) Wir müssen uns diesem Verrat an unserer Nation widersetzen, oder wir werden auf Generationen hinaus unter den Rädern des globalen Imperialismus zermalmt."
Die hier präsentierten Werke spiegeln Abdallas Transformation der Hurrufiyyah-Ästhetik wider, um seine eigene Art des "arabischen Letterismus" zu erreichen. Es fordert eine zutiefst experimentelle, nicht-dekorative, politisch engagierte und nicht-kommerzielle Verwendung der arabischen Schrift in der bildenden Kunst. Sie gipfelte in seinem Konzept des "schöpferischen Wortes", das das Wort und das Bild, das Figürliche und das Abstrakte, das Weltliche und das Heilige miteinander verbindet. Betrachtet man diese denunziatorischen Mottos ("Koma", "Zurückgebliebenheit", "Kapitulation", "Aufstehen" ...), die Körperhaltungen und Emotionen hervorbringen (ein Körper, der sich hinkniet oder ein Körper, der sich erhebt), so stellt sich die existenzielle Frage: Wird man als Araber geboren oder wird man es?
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRetrouvailles
Von Paul Guiragossian
Einzigartige Kunstwerke von Paul Guragossian
Signiert unten links
Als Sohn armenischer Eltern, die den Völkermord an den Armeniern überlebten, erlebte Paul Guiragossian die Folgen d...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Unbenannt
Von Milton Avery
Milton Avery, eigentlich Milton Clark Avery, (geboren am 7. März 1893 in Altmar, New York, USA - gestorben am 3. Januar 1965 in New York City), Maler, der in seinen späteren Jahren d...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Bleistift, Papier, Tinte
39.000 $
Unbenannt
Von Henry Moore
Henry Spencer Moore OM CH FBA (30. Juli 1898 - 31. August 1986) war ein englischer Künstler. Am bekanntesten ist er für seine halb abstrakten monumentalen Bronzeskulpturen, die als ö...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Lithografie
3.467 $
Des Fleurs, des Figures des Identités Perdues séparpillent Libres
Daisy Abi Jaber wurde im Libanon geboren und studierte an der Libanesischen Akademie der Schönen Künste und der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. Sie hatte an mehre...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Acryl
Seerosen Nr. 6
Missak Terzian ist ein libanesisch-amerikanischer zeitgenössischer bildender Künstler armenischer Abstammung, der 1949 in Beirut geboren wurde. Terzian, der für seine halbabstrakten ...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Acryl
16.000 $
Asymmetrische Gedanken
Yedalian wurde 1973 in Beirut geboren und ist ein libanesisch-armenischer Maler und Bildhauer. Er studierte
Radierung an der Academie Libanaise des Beaux-Arts "ALBA", und Bildende Ku...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
ARLETTE MARTIN (geb. 1924) FRENCH GEOMETRIC ABSTRACT PAINTING - 1990er DESIGN
Von Arlette Martin
"Abstraktes Design/One"
von Arlette Martin (Französisch, geb. 1924)
signiert und datiert 90'S
Gouache/Aquarellmalerei auf Karton, ungerahmt
Gemälde: 15,5 x 11,5 Zoll
Atember...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Gouache
CLAUDE LAGOUCHE (1943-2020) ORIGINAL 1970er französische PSYCHEDELIC ABstraktionsmalerei
Künstler: Claude Lagouche (Französisch 1943-2020)
Claude Lagouche wurde am 2. Januar 1943 in Naves geboren und starb am 16. Januar 2020.
Er erlangte schnell Anerkennung für sein T...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache
Der letzte Snapshot - Minimalismus
Von George Giusti
Diese Grafik und Flacharbeit war eine Innenraumillustration für die Saturday Evening Post.
George Giusti( Italiener - Amerikaner 1908-1990)- ''The Last Snapshot'' - Tusche und Acry...
Kategorie
1960er, Geometrische Abstraktion, Porträts
Materialien
Tinte, Acryl, Gouache
Sea. 1988. Papier, Gouache, 86x60 cm
Meer. 1968. Papier, Gouache, 86x60 cm
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
1.664 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Figuratives Gemälde in Gouache und Ölpastell aus der Mitte des Jahrhunderts, 1960er Jahre, Bay Area, weibliche Kunst
Von Gloria Dudfield
Gloria Dudfield
Gelb Lila Figur
1960s
Ölpastell und Gouache auf Papier
36 "x28" ungerahmt $800
*Maßgeschneiderte Einrahmung gegen Aufpreis möglich. Bitte rechnen Sie mit einer Bearbe...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Ölpastell, Gouache
CLAUDE LAGOUCHE (1943-2020) 1970er LARGE SURREALIST OIL - FIGUREN & BIRD
Künstler/Schule: von Claude Lagouche (Französisch 1943-2020), siehe Provenienzangaben unten.
Claude Lagouche wurde am 2. Januar 1943 in Naves geboren und starb am 16. Januar 2020. ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache