Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Harold von Schmidt
„Es ist sein Wort gegen mich.“ Cosmopolitanische Geschichten Illustration

1932

6.583,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Datum: 1932 Medium: Öl auf Karton Abmessungen: 17.00" x 32.00" Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Illustration für die Zeitschrift Cosmopolitan, 1932 - "Sein Wort steht gegen meines". Zwölf von Schmidts Gemälde hängen im Büro des Gouverneurs in Sacramento, Kalifornien. Er wurde 1959 in die Society of Illustration Hall of Fame gewählt und war deren Präsident (1938-41). Fünf seiner Gemälde befinden sich in der ständigen Sammlung der US-Militärakademie in West Point.
  • Schöpfer*in:
    Harold von Schmidt (1893-1982, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1932
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 81,28 cm (32 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 4121stDibs: LU38431797143

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sugarfoot
Von Harold von Schmidt
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Signiert und datiert '1941' oben rechts Diese Illustration wurde für die Innengeschichte "Sugarfoot" von Clarence Budington Kelland in der Satu...
Kategorie

1940er, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Sie ist Stealin' Flowers, Mrs. Atherton!“
Von Harold von Schmidt
Datum: 1934 Medium: Gouache auf Bleistift auf Karton Abmessungen: 19.25" x 19.75" Unterschrift: Eingetragen und unterschrieben Illustriert für "The Sea Remembers" von Gordon Malherb...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Karton, Bleistift

The Standoff
Von Harold von Schmidt
Datum: 1949 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 27.00" x 27.00" Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Abbildung in der Saturday Evening Post, 1949 Zwölf von Schmidts Gemälde h...
Kategorie

1940er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Son of Israel
Von Harold von Schmidt
Dieses Stück stellt den Revolutionshelden Haym Salomon dar. Salomon wurde 1740 in Polen geboren und segelte um 1772 nach New York, wo er sich bald den Sons of Liberty anschloss. Von...
Kategorie

1930er, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Botanikbucht
Von Harold von Schmidt
Magazin-Illustration, veröffentlicht in Teil 2 von 6 von "Botany Bay", erschienen in der Saturday Evening Post, 4. Oktober 1941. Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 40.00" x 16.00...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unter dem Tannenbaum
Von Harold von Schmidt
Zwei Männer unterhalten sich mit strengem Gesichtsausdruck, während eine Frau an einer Kiefer sitzt. Signiert unten rechts "Ich ahnte, dass diese Stadt nicht groß genug für uns...
Kategorie

1940er, Gemälde

Materialien

Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Consolation, Illustration von Collier's Zeitschrift
Von Harry Beckhoff
Signiert oben links
Kategorie

1940er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Papier, Bleistift

Illustration mit weit geöffneter Drosselklappe für die Saturday Evening Post. Grisaille-Malerei.
Von Grattan Condon
Illustration von Grattan Condon für die Geschichte in der Saturday Evening Post vom 8. Februar 1930 mit dem Titel "Wide-Open Throttle" von A.W. Somerville, der auf Seite 56 erschien....
Kategorie

1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Intimate Talk – Zeichnung von Luigi Bompard – 1920er Jahre
Intimate Talk ist eine Aquarell- und Tuschezeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier, die in den 1920er Jahren von Luigi Bompard (1879-1953) realisiert wurde. Handsigniert mit Feder am...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Elite Discourse – Zeichnung von Luigi Bompard – 1920er Jahre
Elite Discourse ist eine Aquarell- und Tuschezeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier, die in den 1920er Jahren von Luigi Bompard (1879-1953) realisiert wurde. Handsigniert mit Feder ...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Amerikanischer Art Deco 20. Jahrhundert Modernismus Social Realism WPA-Ära Szene Pin-Up
Amerikanischer Art Deco 20. Jahrhundert Modernismus Social Realism WPA-Ära Szene Pin-Up Arthur Rosenman Ross (1913 - 1981) Edward, dieser Mann hat mich beleidigt. Etwas tun" Anblick...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Karton

The Fired Worker – Aquarell und Tinte von Luigi Bompard – 1920er Jahre
Der gebrannte Arbeiter ist ein modernes Kunstwerk, das in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Luigi Bompard (Bologna, 8. September 1879 - Rom, 24. Februar 1953) geschaffen wur...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe