Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Harvey Dunn
Dawn, Ticonderoga-Bleistiftwerbung

1932

Angaben zum Objekt

Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Zweimal signiert und unten links datiert: Harvey / Dunn 1932 Harvey Dunns Dawn, Dawn, Dawn ist eine wirklich außergewöhnliche Illustration, die einen Schlüsselmoment der amerikanischen Geschichte festhält. In dem vorliegenden Werk stellt Dunn gekonnt dar, wie sich die Kolonialsoldaten im Schutze der Nacht heimlich bewegen und im Morgengrauen mit einem Überraschungsangriff auf Fort Ticonderoga zum Sieg eilen. Das plätschernde Wasser des Baches und die verlängerten Schritte der Soldaten bringen das Gefühl der Eile perfekt zum Ausdruck, dass dies der einzige Moment ist, in dem der Blitz einschlägt und die Kolonialherren die Niederlage verhindern. Die Schlacht von Ticonderoga war die erste Schlacht in der Amerikanischen Revolution, die die zerlumpten und vielseitigen Kolonialisten gewannen. Es war ein entscheidender Sieg, der von Ethan Allen und Benedict Arnold errungen wurde. Fort Ticonderoga wurde an einer Engstelle in der Nähe des südlichen Endes des Lake Champlain im Norden des Staates New York erbaut und bildete eine wichtige Barriere zwischen dem Norden und dem Westen der Vereinigten Staaten. Durch die Einnahme des Forts würden die Kolonialisten die Briten effektiv daran hindern, ihre Streitkräfte zu flankieren und hinter General Washingtons Armee aufzurücken. Darüber hinaus nutzten die Kolonialherren über fünfzig Kanonen und militärische Vorräte aus dem Fort, um die Belagerung von Boston zu beenden, so dass dieser Angriff zu einem wichtigen zweiten Sieg für die Revolutionäre führte. Die Bedeutung dieser ersten Siege war für den weiteren Widerstand und die Moral der Amerikaner von entscheidender Bedeutung - dieser besondere Triumph sollte zeigen, dass die Amerikaner, obwohl sie gegen das beste Militär der Welt antraten, tatsächlich gewinnen konnten. Zur Veranschaulichung dieses Moments stellte Dixon Ticonderoga Dunn ein, einen bekannten Hersteller von Büro- und Kunstzubehör. Sie hätten keinen besseren Künstler für diese actiongeladene Szene wählen können. Dunn wurde von Howard Pyle an dessen Brandywine School ausgebildet. Ähnlich wie sein Mentor ist Dunn akribisch in Komposition und Zeichnung, wie in Dawn, Dawn, Dawn zu sehen ist. Der Bogen, der durch den Baum ganz links entsteht, hebt den Kämpfer in der Mitte des Bildes hervor, während die diagonale Linie vor seinen Füßen Interesse weckt und das Gefühl einer unsicheren und eiligen Bewegung vermittelt. Was Pyle und Dunn jedoch unterscheidet, ist ihre Herangehensweise an die Leinwand. Einem Künstlerkollegen zufolge "griff er [Dunn] eine Leinwand buchstäblich an, und manchmal dachte ich, er würde das Gemälde mit seinem Pinsel aufspießen" (A.R. Mitchell, Harvey Thomas Dunn 1884-1952, Trinidad, Colorado, 2018, n.p.). Dunns intuitive Herangehensweise an die Malerei zeigt sich deutlich in seiner schnellen und sicheren Pinselführung. Das dichte Impasto, das von satten Brauntönen getragen wird, lenkt den Blick des Betrachters erneut auf die zentrale Figur. Diese wirbelnden Akzente verleihen dem Gemälde eine fast regionalistische Note, aber vor allem schaffen sie ein Gefühl der Unmittelbarkeit - der Betrachter spürt ganz natürlich den Tunnelblick des Adrenalins, während die Details an den Rändern verblassen. Dawn, Dawn, Dawn ist ein wahres Meisterwerk der Illustration des Goldenen Zeitalters in Stil, Thema und Umfang, das noch nie auf dem freien Markt zu sehen war.
  • Schöpfer*in:
    Harvey Dunn (1884 - 1952)
  • Entstehungsjahr:
    1932
  • Maße:
    Höhe: 152,4 cm (60 in)Breite: 101,6 cm (40 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 41341stDibs: LU38436928072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tricking Trick-or-Treaters, Halloween-Cover für The Saturday Evening Post
Von Amos Sewell
Datum: 1951 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 30.00" x 25.00" Unterschrift: Signiert unten links Original-Halloween-Titelillustration für The Saturday Evening Post, 3. November ...
Kategorie

1950er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Brautkleid in Weiß
Von Tom Lovell
Medium: Öl auf Leinwand Signatur: Signiert unten rechts und betitelt auf der Rückseite Abmessungen: 28.13" x 25,13" (71,45 cm x 63,83 cm) Literatur: Temple Bailey, Bridal White, The...
Kategorie

1940er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Staircase ausziehbar
Von Tom Lovell
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben und datiert unten links Abmessungen: Ansichtsgröße 30,50" x 34,75," Gerahmt 36,00" x 39,50"
Kategorie

1940er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gold-Möbelbaucamp
Von Tom Lovell
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Abmessungen: Ansichtsgröße 18,75" x 26,00;" Gerahmt 26,00" x 33,00"
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

A Prairie Rose, Buchcover, 1941
Von Henry Clarence Pitz
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Abmessungen: Ansichtsgröße 30.00" x 21.00," Gerahmt 32.50" x 23.00" Dies wurde auf dem Umschlag und auf Seite 39 vo...
Kategorie

1940er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Christ mit getauften Rittern
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts J. C. Leyendeckers Illustrationen und Anzeigen schufen ein kollektives visuelles Gedächtnis für die amerikanische Ö...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Gemälde in Öl auf Leinwand – Titanic-Overture
Von Gary Masline
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand ist ein Beispiel für die Faszination des Künstlers für die Momente, kurz bevor etwas Unerwartetes geschieht. Das Gemälde stellt eine Szene dar, die ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an: Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an: Private Collection, Melide, Schweiz De Primi Fine Art, L...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das Gebet – Modernes figuratives Ölgemälde, Strandansicht, Landschaft, Sonnenschirm
Von Julita Malinowska
Artodyssee "Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontra...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paar 2 - Contemporary Figurative Ölgemälde, Fröhlich, Sonne, Strand, Sonnenbaden
Von Julita Malinowska
Artodyssee: "Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sonnenschirme – zeitgenössisches figuratives Ölgemälde, Strandansicht, farbenfrohes, fröhliches
Von Julita Malinowska
Artodyssee "Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontra...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vizzotto Alberti (Venediger realistischer Maler) - Figurenmalerei des frühen 20. Jahrhunderts
Enrico Vizzotto Alberti (Oderzo 1880 - Padua 1976) - Das 7. Regiment der Mailänder Lanzenreiter. 25,5 x 35 cm ohne Rahmen, 51,5 x 57 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Holz, in e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen