Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Allegorie des Sommers, Werkstatt von Hendrick Van Balen, 17. Jahrhundert. Antwerpener Schule

11.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Allegorie des Sommers, personifiziert durch Ceres Werkstatt von Hendrick Van Balen Antwerpener Schule, frühes 17. Jahrhundert. Öl auf Kupfer, Abmessungen: H. 52 cm, L. 40cm Rahmen aus antikem Kiefernholz Maße gerahmt: H. 74 cm, L. 60cm Sehr guter Zustand Unsere zart gemalten Werke sind Teil der allegorischen und mythologischen Bildtradition, die in Antwerpen in Mode ist und deren Anführer Jan Brueghel der Jüngere und Hendrick Van Balen sind. Zahlreiche Werke, die in ihren Werkstätten entstehen, illustrieren mythologische Themen, die Jahreszeiten, die Elemente, die Sinne oder die üppigen Landschaften, Tiere und Götter des Olymps. Inmitten einer grünen Landschaft, die in ihrer Mitte von einem großzügigen Apfelbaum dominiert wird, trägt die schöne Ceres, teilweise in einen großen blauen Vorhang gehüllt, eine Krone aus Ähren, ihr Symbol als Göttin der Erde und der Ernten. Sie hält die Sichel in ihrer rechten Hand und trägt Weizengarben. Zu ihrer Rechten hält eine Nymphe das Füllhorn, während Putten Blumen pflücken und anbieten. Im Vordergrund stehen die Sommerfrüchte: Feigen, Kirschen, Äpfel und Zitronen. Ein Eichhörnchen, das Kirschen knabbert, symbolisiert Arbeit und Weitsicht, Themen, die sich in der Arbeit der Erntehelfer auf den Weizenfeldern im Hintergrund widerspiegeln. Der Hintergrund besteht aus Vegetation, rechts ein Wildrosenstrauch, dessen Zweige sich gegen einen Baumstamm aufrichten, in der Mitte die Bäume mit silbrig-grünem Laub. Unser Maler, ein Schüler von Hendrick Van Balen, lässt sich von den Werken des Meisters inspirieren, wie zum Beispiel von dieser Nymphe in gelber Draperie, die von hinten gesehen eine der Figuren ist, die viele Gemälde des Meisters begleiten. Die eleganten Gesten, das Fleisch... Der unbestreitbare Einfluss von Jan Brueghel dem Jüngeren zeigt sich in der Behandlung von Bäumen und Blumen, Wildrosen, Tulpen sowie in dem Stillleben mit dem Eichhörnchen im Vordergrund. Die Begeisterung für diese Art der virtuosen Malerei, bei der die mythologischen Figuren nur ein Vorwand sind, um die sie umgebende Landschaft und Pflanzenwelt besser zu illustrieren, führte zu Aufträgen aus ganz Europa. Hendrick Van Balen, flämischer Maler, geboren und gestorben in Antwerpen (1575-1632). Als Schüler von Adam Van Noort trat er 1593 in die Guild of Saint-Luc ein, bildete sich später in Italien weiter und war der erste Meister von Van Dyck. Er malte oft kleine Figuren aus der Bibel oder der klassischen Mythologie auf Gemälden, für die Josse de Momper oder die Brueghels die Hintergründe und Landschaften malten.
  • Zugeschrieben:
    Hendrick van Balen (1575 - 1632, Flämisch)
  • Maße:
    Höhe: 74 cm (29,13 in)Breite: 60 cm (23,62 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Sehr guter Originalzustand, gereinigt und neu lackiert von unserem professionellen Kunstrestaurator.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2433213400342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Flemish 17. c., Allegorie auf Krieg und Frieden, um 1630, von Adriaen van Stalbemt
Adriaen van Stalbemt (Antwerpen, 1580-1662) Allegorie des Friedens und des Krieges, um 1620-1630 Öl auf Eichenholzplatte: H. 49,5 cm, L. 73,2cm (19,29 x 28,74 in) Rahmen aus Gildeho...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

17. Jahrhundert. Antwerpener Atelier von J. Brueghel & H. van Balen - Die Jungfrau mit Kind
Werkstatt von Jan Brueghel dem Jüngeren (1601-1678) & Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632) Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Die Jungfrau und das Kind mit Saint John dem...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

The Rape of Europa, signiert Peter Sion (1624-1695), Antwerpen, 17. Jahrhundert
The Rape of Europa Von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl auf Kupfer, Maße: H. 53 cm, B. 45 cm ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Rest auf dem Flug nach Ägypten - Pieter Van Avont zugeschrieben - 17. Jahrhundert. Flämisch
Von Pieter van Avont
Ruhe während der Flucht nach Ägypten - Die Jungfrau und das Kind mit Johannes dem Täufer und den Engeln in einer Landschaft. Zuschreibung an Pieter Van Avont (1600-1652) Antwerpener ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Eichenholz, Öl

17. Jahrhundert. Flämisch – Landschaft mit Flug nach Ägypten – Antwerpen um 1630
LANDSCHAFT MIT FLUG NACH ÄGYPTEN, JASPER VAN DER LANEN (ANTWERPEN, 1585 - 1634) 17. JAHRHUNDERT FLÄMISCHE SCHULE ANTWERPEN UM 1630 Öl auf Kupfer, Maße: H. 10,23 in, B. 14,96 in Rah...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Landschaft mit Figuren, Werkstatt von Paul Bril, italienische Schule des 17. Jahrhunderts
Von Paul Bril
Idyllische Landschaft mit der myhologischen Geschichte von Cephalus und Procris Italienische Schule des frühen 17. Jahrhunderts Werkstatt von Paul Bril (Antwerpen, 1554 - Rom, 1626) ...
Kategorie

Frühes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Pappelholz, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Allegorie der Fülle
Gemalt in Zusammenarbeit mit Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632). Provenienz: Privatsammlung, Uruguay, seit den 1930er Jahren. Als ältester Sohn von Jan Breughel dem Ältere...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Kupfer

17. Jahrhundert, Flämisches Gemälde Öl auf Kupfer mit Allegorie von Pieter Van Lint
Von Peter Van Lint
Pieter Van Lint (Antwerpen, 1609-1690) Allegorie des Fleißes, der zu Frieden und Reichtum führt Öl auf Kupfer; Rahmen Maße cm H 132 x B 159 x T 8, Kupfer Maße cm H 104 x B 130 Kunstw...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Gemälde

Materialien

Kupfer

Hendrick van Lint workshop (Roma)- 18th century landscape painting - Apollo
Kreis von Hendrik Frans van Lint (Antwerpen 1684 - Rom 1763) - Apollo und Daphne. 40 x 50 cm. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen. Zustandsbericht: Gefütterte Leinwand. Gu...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

17. holländisches Goldenes Zeitalter Alter Meister Öl auf Holztafel Mythologischer Akt in einer Waldlandschaft
Mythologische Figuren in Woodland Glade Niederländische Schule, Ende des 17. Jahrhunderts Öl auf Holzplatte, ungerahmt Tafel: 11 x 9 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien Z...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Großes Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert Diana & Amor in Panoramik-Landschaft
Diana, die Jägerin, und ihre Engelchen Nordeuropäischer Künstler, ca. 1680er Jahre Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 20 x 60,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien Zust...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Erlösung Adam Eva De Backer 16. Jahrhundert Gemälde Öl auf Tafel Alter flämischer Meister
Jacob de Backer (Antwerpen, ca. 1555 - Antwerpen, ca. 1585) Die Erlösung von Adam und Eva nach ihrer Vertreibung aus dem Garten Eden Öl auf Eichenholzplatte (106 x 76 cm - Im R...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl