Objekte ähnlich wie Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit Pferden und Pferdepflegern vor einem Coach House
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Henry BarraudÖlgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit Pferden und Pferdepflegern vor einem Coach HouseC1860
C1860
Angaben zum Objekt
HENRY Barraud
britisch, (1811-1874)
Pferde & Pfleger am Mount Mascal
Öl auf Leinwand, signiert
Bildgröße: 15,25 Zoll x 29,25 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 21,25 Zoll x 35,25 Zoll
Diese wunderbare Szene von Henry Barraud zeigt Pferde mit ihren Pflegern und einer Kutsche vor dem Kutschenhaus eines Landsitzes. Während ein Gespann von geschirrten Pferden zur Kutsche geführt wird, wartet das andere geduldig. Die gepflegte Kutsche, höchstwahrscheinlich eine Berline oder Landau, war damals der Inbegriff von Luxus. Das Gemälde vermittelt nicht nur einen Eindruck davon, wie die Wohlhabenden im 19. Jahrhundert lebten, sondern auch davon, wie der Individualverkehr organisiert werden musste.
Auf der Rückseite des Werks befindet sich ein handgeschriebenes Label (siehe Abbildung), das höchstwahrscheinlich von einer Originalbeschriftung abgeschrieben wurde und lautet: "Coach, Stables Horses & Grooms at Mount Marshall [sic] near Chislehurst, Kent, (Andrew Lawrie) by Barraud". Umfangreiche Nachforschungen haben ergeben, dass es sich bei dem Haus, auf das sich die Überschrift bezieht, um Mount Mascal handelt, einen Landsitz, der um 1600 von der Familie Mascal auf einem Hügel oberhalb von North Cray, Bexley, erbaut wurde. Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts war es im Besitz von Andrew Lawrie/Laurie, der aus einer sehr wohlhabenden Familie stammte. Er wurde 1825 geboren und ist in den örtlichen Wählerverzeichnissen von 1857 und 1868 als in Mount Mascal lebend aufgeführt. Lawrie gab das Gemälde höchstwahrscheinlich nach dem Kauf des Anwesens bei Barraud in Auftrag, möglicherweise nach seiner Heirat mit Mary Eleanor Johnson im Jahr 1855. Er starb 1884 im Alter von 60 Jahren. Das Haus wurde dann an die Familie Vesey-Holt verkauft. Ab dem frühen 19. Jahrhundert wurde das Anwesen aufgeteilt und verkauft, und das Haus selbst wurde in den späten 1950er Jahren abgerissen.
Henry Barraud war ein 1811 in Camberwell, London, geborener Tier-, Porträt- und Themenmaler. Er war der Sohn von William Francis Barraud, einem Angestellten des Zollamts, und Sophie Hull, der Tochter des Miniaturmalers Thomas Hull. Sein Großvater väterlicherseits war Paul Philip Barraud, der berühmte Chronometerhersteller. Sein älterer Bruder war der Tiermaler William Barraud (1810-1850). Über seine frühe Ausbildung ist wenig bekannt, doch erhielt er höchstwahrscheinlich zusammen mit seinem Bruder Kunstunterricht. Wie William arbeitete auch er zunächst bei seinem Vater als Angestellter in der Zollbehörde. Sie verließen jedoch beide die Schule, um Künstler zu werden, wobei Henry bei J. J. Middleton studierte.
Die beiden Brüder teilten sich ein Studio und wohnten unter anderem in Champion Hill, Camberwell und 9, Exchange Buildings in der City. Sie haben auch an einer Reihe von Gemälden zusammengearbeitet. Henry stellte von 1833 bis 1859 an der Royal Academy aus und zeigte neben seinen Einzelwerken auch die Collaboration-Werke mit seinem Bruder von 1836 bis 1849. Ab 1835 stellte er auch in der British Institution und in der Royal Society of British Artists aus, und zwar sowohl allein als auch mit einigen der Werke, die er zusammen mit William gemalt hatte. Sowohl Henry als auch sein Bruder malten in den frühen 1840er Jahren eine Reihe von Szenen aus Florenz und Rom, was darauf hindeutet, dass sie gemeinsam nach Italien gereist sein könnten.
Barraud heiratete Anna Maria Rose am 14. September 1842. Das Paar wohnte in der 77 Park Street, Grosvenor Square, und hatte 9 gemeinsame Kinder. Zwei ihrer Söhne, Mark Henry Barraud (1846-1887) und Francis James Barraud (1856-1924), wurden ebenfalls Künstler. Er verbrachte seine Zeit mit Reisen durch das Land und malte oft im Auftrag. Zu seinen Gönnern gehörten unter anderem der Earl of Arundel und der Earl of Coventry. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "We praise Thee, O God", "The London Season, a scene in Hyde Park", "Lord's Cricket Ground" und "The Lobby of the House of Commons". Eine Reihe seiner Gemälde, darunter seine bekanntesten, wurden als Stiche reproduziert, von denen einige im Sporting Magazine veröffentlicht wurden.
Im Jahr 1851 wohnte er in 23, Campden Gove, Kensington, bevor er endgültig nach 96 Gloucester Place umzog, wo er seinen Lebensabend verbrachte. Er starb in Gloucester Place am 17. Juni 1874 im Alter von 64 Jahren. Beispiele seiner Werke befinden sich in der British Library, der Cooper Gallery, dem Hunterian Museum, dem Museum of London, dem National Army Museum, Newstead Abbey, dem Northampton Museum, der Towneley Hall Art Gallery und dem Yale Centre for British Art.
Aufmachung: Das Gemälde ist in einem neuen, in England gefertigten Goldrahmen untergebracht, der in ausgezeichnetem Zustand ist.
Zustand: Wie bei allen unseren originalen antiken Ölgemälden wird auch dieses Werk in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem es professionell gereinigt, restauriert und neu lackiert wurde.
© Benton Fine Art
- Schöpfer*in:Henry Barraud (1810 - 1874, Britisch)
- Entstehungsjahr:C1860
- Maße:Höhe: 53,98 cm (21,25 in)Breite: 89,54 cm (35,25 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Nr Broadway, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU156212593362
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1972
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
325 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersInternational Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Nr Broadway, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen19. Jahrhundert Coach Szene Ölgemälde
Von Heywood Hardy
Heywood Hardy
britisch, (1842-1933)
Die Ankunft der Kutsche
Öl auf Leinwand, signiert
Bildgröße: 19 Zoll x 29 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 25,75 Zoll x 35,75 Zoll
Ein großarti...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
19. Jahrhundert coaching Ölgemälde
Von John Charles Maggs
John Charles Maggs
britisch, (1819-1896)
Bristol, Bath & London Bus Außerhalb des The Crown Inn, Bath
Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1882
Bildgröße: 17,5 Zoll x 29,5 Zoll
Grö...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sporttier-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde eines Pferdes und eines Käfigs in einem Stall
Von John Ferneley Junior
John Ferneley Jnr
Britisch, (1815-1862)
Pferd und Pfleger im Stall
Öl auf Leinwand, undeutlich signiert
Bildgröße: 18,75 Zoll x 23,25 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 23,5 Zoll x 2...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großformatiges Genre-Ölgemälde einer Frau mit Esel und Karton aus dem 19. Jahrhundert
Von Alfred William Strutt
Alfred William Strutt
Britisch, (1856-1924)
Guter Sport
Öl auf Leinwand, signiert, verso altes handgeschriebenes Ausstellungslabel mit Adresse des Künstlers
Bildgröße: 31,5 Zoll x 54...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Tier-Ölgemälde einer Frau, die Käfer und Hühner füttert, Tier
Von Claude Cardon
Claude Cardon
britisch, (1864-1937)
Fütterungszeit im Obstgarten
Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1918
Bildgröße: 19,25 Zoll x 29,25 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 27,5 Zoll...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Italienisches Genrebild des 19. Jahrhunderts mit einem Mädchen, das ein Kaninchen füttert
Antonio Ermolao Paoletti
Italiener, (1834-1912)
Fütterung des Kaninchens
Öl auf Leinwand, signiert
Bildgröße: 13,25 Zoll x 11 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 20,75 Zoll x 18,5 Zol...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Englische Innen barn-Szene aus dem 19. Jahrhundert mit einer Familie von Ziegen und Baby Ziegen.
Von Abraham Cooper
Dieses fesselnde Gemälde einer Bauernhofszene aus dem frühen 19. Jahrhundert von Abraham Cooper (um 1830) ist ein Beweis für die Fähigkeit des Künstlers, den rustikalen Charme und da...
Kategorie
1830er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Viktorianische englische Bauernhofszene aus dem 19. Jahrhundert mit Schirmpferden und einem Paar
Von William Edward Millner
William Edward Millner wurde 1849 in Lincolnshire geboren und war ein viktorianischer Maler von Landschaften und ländlichen Genres.
Er arbeitete sein ganzes Leben lang in der Stadt ...
Kategorie
1870er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl, Leinwand
9.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Erwähnungen des Künstlers Französischer Chasseur, ein Cheval de la Garde Imperiale, beim Trinken außerhalb eines Gasthauses oder eines Pubs
Von Frank Moss Bennett
A Französischer Chasseur a Cheval de la Garde Imperiale, der vor einem Gasthaus oder einer Kneipe trinkt.
Frank Moss Bennett wurde am 15. November 1874 in Liverpool, England, als ...
Kategorie
1890er, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand, Täfelung
3.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Englisches viktorianisches Porträt eines braunen und weißen Spaniels aus dem 19.
Von George Earl
George Earl war Maler, vor allem von Sporthunden und anderen Tieren. Er war auch der Vater von Maud Earl und Percy Earl und der Bruder von Thomas Earl, die alle drei ebenfalls Tierkü...
Kategorie
1850er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl, Leinwand
6.360 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Englische Fuchshunde, Jagdhunde, Pferd und Wagen aus der Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts
Von Edward Algernon Stuart Douglas
Englisches Ölgemälde aus dem frühen 20. Jahrhundert mit einem Thema aus einem Gedicht von Robert Bloomfield, The Farmers Boy.
"E'en Sober Dobbin hebt seine plumpe Ferse, und tritt, ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Ölgemälde „ Huntsman on Horseback“ mit Jagdhunden, britische Sportkunst
Von Reginald Llewellyn Harvey
Der Jäger mit seinen Jagdhunden
von Reginald Llewellyn Harvey (Brite 1888-1973)
signiert unten vorne
Öl auf Leinwand, gerahmt
13 x 15 Zoll
10 x 12 Zoll
Privatsammlung, UK
Das Gemälde...
Kategorie
20. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
1.326 $ Angebotspreis
20 % Rabatt