Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Indrikis Zeberins
By the Bath. Aquarell auf Papier, 48,5x58,5 cm

1928

1.280 €Einschließlich MwSt.
1.600 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Beim Bad. Aquarell auf Papier, 48,5x58,5 cm Zeberins Indrikis Geboren 1882. 30. 08 – 1969. 18. 05 Lettischer Maler, Buchillustrator, Cartoonzeichner Zeberins bekam eine große Investition in die lettische Buchgrafik, sein Thema war die Darstellung des patriarchalischen Bauernlebens, die Bilder seiner Persönlichkeiten sind humorvoll, komisch und satirisch. Er arbeitet mit Aquarell, Tusche, Holzschnitttechniken, Zeichnungen werden mit Tusche, Rötel und Bleistift angefertigt. Seine grafischen Arbeiten sind in den Techniken Holzschnitt, Linolschnitt, Lithografie und Offsetdruck ausgeführt. Zeberins wurde bei einer Landarbeiterfamilie in der Nähe der lettischen Kleinstadt Kuldiga geboren. Seine erste Ausbildung erhielt er in der örtlichen Schule (1894 - 1898), zwei Jahre in der Schule des Ministeriums von Kuldiga (1898 - 1900), dann in Riga, wo er bei dem lettischen Maler J. Rosenthal studierte und abends zu Murmanis ging (1909 - 1914). Noch 1914 - 1915 besuchte er die Imperial Arts Favoring School. Noch 1918 ging er nach Moskau und trat in das 3. lettische Kurland-Schützenregiment ein, zu dieser Zeit illustrierte er eine Zeitschrift "Strelnieks" (1919 - 1920) Dennoch kehrte er nach Riga zurück und absolvierte die lettische Kunstakademie unter der Leitung von J.R. Tillbergs mit der Diplomarbeit "Sunday's morning" (1925), im Jahr 1927 reiste er nach Westeuropa. Ausstellungen: I. Zeberins nahm an den Ausstellungen der Unabhängigen Künstlervereinigung (1920 - 1926), der Lettischen Künstlerkooperation (1928 - 1938), den Ausstellungen des Kulturfonds und den Ausstellungen der lettischen Vertretung in Stockholm (1927), Moskau und Leningrad (1934) teil. Einzelausstellungen: Riga (1930, 1943, 1962), Irlava (1933), Dzukste (1934), Renge, Koknese (30.), Kuldiga (1962), Kazdanga (1965), Ogre (1966) Gedenkausstellungen: Riga (1981, 1982), Kuldiga (1972. 1982), Tukuma (1983) Zeberins war noch 1944 - 1951 Mitglied der Lettischen Künstlervereinigung, wurde aber während seiner Zeit im Gefängnis in Riga ausgewiesen (Über seine satirischen Werke und scharfen Illustrationen) Noch 1956 wurde er in der Lettischen Kunstvereinigung restauriert.
  • Schöpfer*in:
    Indrikis Zeberins (1882 - 1969, Lettisch)
  • Entstehungsjahr:
    1928
  • Maße:
    Höhe: 48,5 cm (19,1 in)Breite: 58,5 cm (23,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riga, LV
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1437211329992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Altes Badehaus. Öl auf Leinwand, 51, 5 x 64, 7 cm, Öl
Altes Badehaus. Öl auf Leinwand, 51, 5 x 64, 7 cm, Öl
Kategorie

1950er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fischer. Papier, Aquarell, 20 x 29. 5 cm, Papier
Fischer. Papier, Aquarell, 20x29,5 cm
Kategorie

1980er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Ländliche Landschaft. Papier, Aquarell, 30 x 41, 5 cm, Papier
Ländliche Landschaft. Papier, Aquarell, 30x41,5 cm Dzidra Ezergaile (1926-2013) Geboren in Riga. Schuljahre wechseln sich mit Sommerarbeit auf dem Lande ab. 1947 begann sie ihr Stud...
Kategorie

1970er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Olinkalns, Papier/Aquarell, 54x75 cm, 1971.
Olinkalns Papier/Aquarell, 54x75 cm, 1971. Durch die Verwendung von Aquarellfarben auf Papier hat der Künstler eine nostalgische und malerische Darstellung der Landschaft geschaffe...
Kategorie

1970er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Papier

Olinkalns, Papier/Aquarell, 54x75 cm, 1971.
672 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
By the See. 1992. Papier/Aquarell. 84x59,5 cm.
Am See. 1992. Papier/Aquarell. 84x59,5 cm. Malda Muizule Malda Muižule wurde 1937 in der Familie eines Hufschmieds geboren. Absolvent der Hochschule für angewandte Kunst in Liepāja...
Kategorie

1990er, Postmoderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

On the shore. 1972, Papier, Aquarell, 70x75 cm
Am Ufer. 1972, Papier, Aquarell, 70x75 cm Nikolai Petraskevics (1909 - 1976) Geboren in einer Arbeiterfamilie. Ehefrau Ejzhenija Henisha - Grafikerin, Söhne Juris Petrashkevich - G...
Kategorie

1970er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Masha's Fairy tales“, Aquarell, cm. 17 x 22, 1970
Von Marina Yevgenyevna Uspenskaya
Kinder, Illustrationen, Märchen Marina Evgenevna USPENSKAYA (Moskau, 1925 - 2007) Marina Evgenevna Uspenskaya wurde in Moskau geboren. Sie absolvierte 1905 die Kunsthochschule, wo ...
Kategorie

1970er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Fedorov Oleg (geb. 1959) – signiert 1996 Aquarell, Bauer aus der Provinz Tambor
Die Inschrift auf der Rückseite lautet "Bäuerin in Festtagstracht der Provinz Tambor, Ende des 19. Jahrhunderts" Das Kunstwerk ist außerdem sauber monogrammiert, signiert und datiert...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Fedorov Oleg (geb. 1959) – signiert 1996 Aquarell, Archangel Province Peasants
Die Inschrift auf der Rückseite lautet: "Bauernmädchen und -junge in der Tracht des Heumachens". Provinz Archangel, Nordrussland, Ende des 19. Jahrhunderts" Das Kunstwerk ist außerde...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Sauna - Zeichnung in Kohle und Sanguine auf Papier - 20. Jahrhundert
Sauna ist eine originelle Zeichnung in Kohle und Rötel auf Papier, die von einem anonymen Künstler des XX Jahrhunderts realisiert wurde. Der Erhaltungszustand ist gut. Das Kunstwer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Fedorov Oleg (geb. 1959) – signiert 1996 Aquarell, Bauer der Provinz Saratov
Eine Inschrift auf der Rückseite lautet: "Bauernmädchen in der Tracht der Provinz Saratow, Ende des 19. Jahrhunderts" Das Kunstwerk ist außerdem sauber monogrammiert, signiert und da...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Fedorov Oleg (geb. 1959) – signiert 1996 Aquarell, Peasants aus Nizhny Novgorod
Die Inschrift auf der Rückseite lautet: "Bauernjunge und -mädchen in Festtagstracht aus der Provinz Nischni Nowgorod, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts" Das Kunstwerk ist außerdem sa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe