Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Itamar Siani
Seltene jüdische jemenitische Frau Ölgemälde Israelisches Mädchen Judaica Itamar Siani

1979

2.459,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Itamar Siani, jemenitischer Israeli (geboren 1941) Öl auf Leinwand "Porträt einer sitzenden Frau" Handsigniert unten links Abmessungen: 26.25" x 17.75". Rahmen misst 38,25" x 30" Itamar Siani, israelischer Künstler, Maler, Graveur, geboren 1941, Jemen Seine Kunst erinnert an das einzigartige kulturelle Erbe und die Traditionen der jemenitischen jüdischen Gemeinde, die mit "Adlerschwingen", dem Codenamen für die israelische Rettung der jemenitischen Juden im Jahr 1949, ins Gelobte Land zurückkehrte. Zu seinen bemerkenswerten Werken gehört ein zehn Meter langes Ölgemälde, das die Einwanderung der jemenitischen Juden darstellt und an dem er 30 Jahre lang gearbeitet hat, sowie eine berühmte Serie mit dem Titel "Der Zauberteppich" Radierungen, die Lebensabschnitte des Künstlers darstellen, darunter: Befreiung, Der Zauberteppich, Flüchtlinge, Neues Leben in Israel, Familie, Berg Sinai. Veröffentlicht in Jerusalem 1973. Der Künstler wurde in Sana'a im Jemen geboren und im Alter von 5 Jahren im Rahmen der Operation "Zauberteppich" nach Israel geflogen, einer Massenmigration, die fast die gesamte jüdische Bevölkerung dieses Teils der arabischen Halbinsel in den neuen Staat brachte. Die Radierungen setzen eine lange Tradition jemenitischer Kunst fort und entwickeln sie weiter. Die jemenitischen israelischen Maler Avshalom Okashi, Dov Boussani, Matti Bassis, Yosef Halevi, Raphael Vakhash, Mikhael Khashbi, Itamar Siani, Avraham Atsmon, David Tamari, Benyamin Levy, Chaim Twili. Itamar Siani wurde in Sana'a, Jemen, geboren. Er wanderte 1949 mit seiner Mutter und drei Brüdern nach Israel ein. Er lebte und studierte im Jugenddorf Meir Shfeya in der Nähe von Zichron Yaakov, wo die Lehrer sein künstlerisches Talent erkannten. Im Jahr 1968 wurde er mit einem Stipendium von Lady Edith Wolfson am Goldsmiths College of Art in London aufgenommen. 1970 wurde Siani ausgewählt, Israel bei einer Ausstellung israelischer Kunst im Museum Merida in Spanien zu vertreten. Bildung 1956 Kunststudium bei Marcel Janco, Zvi Mairovich, Yaacov Agam, Yohanan Simon, Prof. Josef Schwarzman und Moshe Mokadi 1968-1975 Goldsmiths College of Art, Universität London, London, England Unterricht Malerei, in seinem Studio im Jugenddorf Meir Shfeya Auszeichnungen und Preise 1963-64, Stipendium von Aliyat Hanoar Zu den Exponaten gehört die Hommage an den Sammler Arie Dobron, Gemälde, Petach Tikva Museum of Art, Artisten: Shmuel Bonneh, Samuel Tepler, Alexander Bogen, Esther Peretz Arad, Yosl Bergner, Itamar Siani, Naftali Bezem, Audrey Bergner, Ivan Schwebel. Ausstellung von Gemälden Das Städtische Museum - Beit Emanuel, Ramat Gan Artisten: Pinchas Abramovich, Lea Avisedek, Albert Goldman, Shaul Ohaly, Robert Baser, Claire Szilard, Itamar Siani, Oded Feingersh, Ludwig Schwerin. Er hat gezeigt mit Fima Efraim Roitenberg, Haim Kiewe, Shmuel Tepler, Liliane Klapisch, Aharon Giladi, Amnon David Ar, Leopold Krakauer, Benny Efrat, Zvi Shor, Regie Reginald Sidney Weston, Larry Abramson, Israel Hershberg, Moshe Tamir, Aviva Uri, Raffi Lavie, Avraham Naton, Arieh (Leo) Lubin, Jean David, Amos Yaskil, Shalom (Der Zeegermacher) Moskowitz, Pinchas Cohen-Gan, Moshe Kupferman, Nahum Gutman, David Hendler. AUSSTELLUNGEN: 1992 Albright Knox Gallery, Buffalo, New York Die Kohlenstoff-Serie 1995 Wynn Kramarsky, New York, Magnetic Drawings Kuratorin Wendy Shafir Biennale Venedig Israelischer Pavillon, Die besessene Bibliothek (David Koresh) eine Installation 1996 SECCA Winston Salem, North Carolina, Licht auf die Asche - eine Installation 1997 Zacheta National Gallery of Contemporary Art, Warschau Polen, Polnische Wälder und andere Zeichnungen 1998 Rose Art Museum, Waltham Ma. Polnische Wälder, magnetische Felder, Kohlenstoffkopien, 1999 Cleveland Center of Fine Arts Schönheit und Schicksal: Fluss der Asche Kuratorin, Jill Snyder 2000 Herzliya Museum Israel Ash City 2 Texte Arthur Danto, Text Kristine Styles, Hilary Putnam AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN UND REZENSIONEN: 1981 Sidney Janis Gallery, N.Y. Neue Richtungen: Torn Paper Works, Princeton, N.J. Feb. 12-Mar. 7, Bertha Urdang Galerie. Sephardische Juden, auch bekannt als sephardische Juden oder Mizrachi-Juden, Sefardim sind eine jüdische orientalische Ethnie, die aus traditionell etablierten Gemeinden auf der Iberischen Halbinsel (dem heutigen Spanien und Portugal) stammt. Der Begriff "Sephardim" bezieht sich manchmal auch auf mizrachische Juden (ostjüdische Gemeinden) in Westasien und Nordafrika. Sie wurden im späten 15. Jahrhundert größtenteils von der iberischen Halbinsel vertrieben und brachten eine ausgeprägte jüdische Diaspora-Identität mit nach Nordafrika, einschließlich des heutigen Marokko, Algerien, Jemen, Tunesien, Libyen und Ägypten; Südost- und Südeuropa, darunter Frankreich, Italien, Griechenland, Bulgarien und Nordmazedonien; Westasien, darunter die Türkei, der Libanon, Syrien, der Irak und der Iran; sowie Amerika (wenn auch in geringerer Zahl im Vergleich zur aschkenasischen jüdischen Diaspora) und alle anderen Orte, an denen sie im Exil lebten. Manchmal ließen sie sich in der Nähe bereits bestehender jüdischer Gemeinden nieder, wie z. B. im ehemaligen Kurdistan, oder sie waren die ersten in neuen Grenzgebieten, wobei sie über die Seidenstraße am weitesten kamen.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1979
  • Maße:
    Höhe: 97,16 cm (38,25 in)Breite: 83,82 cm (33 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. leichte Abnutzung am Rahmen.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38216634812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltenes Ölgemälde der jüdischen Jewish Yemenite-Familie Israeli Judaica Itamar Siani
Von Itamar Siani
Itamar Siani, israelischer Künstler, Maler, Graveur, geboren 1941, Jemen Seine Kunst erinnert an das einzigartige kulturelle Erbe und die Traditionen der jemenitischen jüdischen Geme...
Kategorie

1970er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Seltenes israelisches modernistisches Ölgemälde der Moderne, ausgestellt 1951, Tel Aviv Museum
Von Anatol Gurevitch
Gurevich Anatol Anatol Gurewitsch Anatol Gurewitsch (1916-2005) Laut dem hebräischen Label auf der Rückseite wurde es 1951 ausgestellt. Ich glaube, im Kunstmuseum von Tel Aviv (wie a...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Ölgemälde, Frau, Porträt, Französisch, Armenische Moderne, Jean Jansem Ecole De Paris, Ecole De Paris
Von Jean Jansem
Jean Jansem (Hovhannes Semerdjian) 1920-2013 Handsigniert in der linken oberen Ecke Abmessungen: 14 X 9.5 Gerahmt 21 X 16.75 Jean Jansem (Hovhannes Semerdjian) 1920-2013 Bursa, Os...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Surrealistische Frau, Ölgemälde Französisch-Moskauer Israeli Bezalel Schule
Von Simon Avissar
Zwei Frauen. Buntes surrealistisches Porträt Genre: Surrealismus Thema: Frau Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Israel Simon Avissar, Maler, geboren 1948, Marokko. Übersiedlun...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Seltene polnisch-amerikanische 1930er Ölgemälde Gemälde WPA Russische Babuschka Jüdische Kunst
Von Abram Tromka
Abram Tromka wurde am 1. Mai 1896 in Polen geboren. Im Alter von sieben Jahren wanderte er mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus und ließ sich in New York City nieder. Au...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Italienische surrealistische Frau der Moderne, farbenfrohes Ölgemälde, Lazzaro Donati
Von Lazzaro Donati
Lazzaro Donati (Italiener, 1926-1977) Öl auf Karton. Bunte Frau. Handsigniert oben rechts. Signiert und betitelt auf der Rückseite der Tafel. Abmessungen: (Rahmen) H 37" x B 29", (P...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt einer Frau – Malerei von Sirio Pellegrini – 1960er Jahre
Öl und Tempera auf Karton, realisiert von Sirio Pellegrini im Jahr 1960. Handsigniert unten rechts. Inklusive eines Holzrahmens realisiert durch den Künstler cm. 80x60. Sirio Pell...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Tempera, Pappe

Zeitgenössische israelische Kunst von Dondi Schwartz - She
Öl auf Leinwand Dondi Schwartz ist ein israelischer Künstler, der 1961 in Kanada geboren wurde und im Kibbuz Beeri, Negev, Israel, lebt und arbeitet. Schwartz studierte Kunst an de...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

""Mystische Frau"
Von Nahum Tschacbasov
Dies ist ein Ölgemälde auf Masonit von Nahum Tschacbasov aus dem Jahr 1946. Unten links signiert und in einem handgeschnitzten Holzrahmen um 1920 untergebracht. Die Gesamtgröße mit ...
Kategorie

1940er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Masonit

""Mystische Frau"
11.244 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Fille russe, 1983 - Huile sur toile, 55x46 cm, Bildunterschrift
Von Gainon Joelle
Huile sur toile von Joelle Gainon, verkleidet 98cm x85 cm
Kategorie

1980er, Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Porträt von Susan“
Von Nahum Tschacbasov
Öl auf Masonit von dem russisch-amerikanischen Künstler Nahum Tschacbasov. Signiert oben rechts und datiert 1966. Verso betitelt. Der Zustand ist gut. Ungerahmt. Provenienz: Nach...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

„Porträt von Susan“
5.622 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"Surreale Frau"
Von Nahum Tschacbasov
Originalgemälde in Öl auf Faserplatte des russisch-amerikanischen Künstlers Nahum Tschacbasov. Unterzeichnet unten links. Um 1945. Der Zustand ist gut. Zurzeit ungerahmt. Optionen...
Kategorie

1940er, Postmoderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Faserplatte