Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Itzchak Tarkay
„The Conversation Piece“, Öl auf Leinwand von Tarkay

um 1990

Angaben zum Objekt

Itzchak Tarkay Bildgröße: 40 x 32 (99 x 80cm) Äußere Rahmengröße: 49 x 41" (121 x 102cm) Kostenloser Versand 1935 - 2012 Der 1935 an der jugoslawisch-ungarischen Grenze in der Stadt Subotica geborene Itzchak Tarkay ist ein Künstler mit einer bemerkenswerten Geschichte. 1944 wurde Tarkay in das NS-Konzentrationslager Mauthausen-Gusen in Österreich deportiert. Glücklicherweise kam die Befreiung der Lager durch die Alliierten im Jahr 1945 noch rechtzeitig, so dass Tarkay lebend herauskam. 1949 wanderte seine Familie nach Israel aus und verbrachte einige Zeit im Durchgangslager für Neuankömmlinge, Beer Yaakov. 1951 erhielt Tarkay aufgrund seiner herausragenden künstlerischen Fähigkeiten ein Stipendium für die Bezalel Art Academy in Jerusalem, musste die Schule jedoch nach einem Jahr wegen finanzieller Schwierigkeiten seiner Familie und seiner Verpflichtung zum Dienst in der israelischen Armee verlassen. Nach seinem Dienst zog Tarkay nach Tel Aviv und schrieb sich am Avni Institute of Art ein, wo er 1956 seinen Abschluss machte. Er wurde auch von anderen wichtigen israelischen Künstlern dieser Zeit betreut, darunter Mokady, Janko, Streichman und Stematsky. Die große Anziehungskraft von Tarkays Arbeit wurde als "zeitlose, universelle Werte" beschrieben - Werte, die Bestand haben und nicht einfach nur mit dem Strom der Mode schwimmen. Heute ist Itzchak Tarkay einer der bekanntesten und beliebtesten Künstler der Welt. Tarkay hat sich als führender Vertreter einer neuen Generation von figurativen Künstlern einen Namen gemacht. Die Inspiration für sein Werk liegt eindeutig im französischen Impressionismus und Postimpressionismus, insbesondere in der farblichen Raffinesse und den Anklängen an den Stil von Matisse und den Zeichenstil von Toulouse-Lautrec, wobei er die Merkmale seines Modellsujets zusammenfasst, ohne sich auf das präzise Kopieren natürlicher Formen oder die geduldige Zusammenstellung exakter Details zu verlassen. Es ist diese Kunst, die die Zeit überdauern wird. Die Rückbesinnung auf klassische Stile macht seine Arbeiten so einprägsam, so kraftvoll und so erfrischend. Er malte um der Malerei willen und nicht, um ein politisches oder soziales Statement abzugeben, und seine Kunst ist ohne die modernen Spielereien von Mixed-Media-Installationen, Videos oder ortsspezifischen Skulpturen. Nachdem er sowohl in Israel als auch im Ausland ausgestellt hatte, erhielt er 1986 und 1987 auf der International Art Expo in New York Anerkennung für seine Arbeiten in verschiedenen Medien, darunter Öl, Acryl und Aquarell. Die Rückbesinnung auf klassische Stile macht seine Arbeiten so einprägsam, so kraftvoll und so erfrischend. Tarkay hatte Einzelausstellungen in den Vereinigten Staaten und rund um den Globus, unter anderem in London, Hongkong, Paris, Madrid, Düsseldorf und Tel Aviv. Heute gilt Tarkay als einer der einflussreichsten Künstler des frühen 21. Jahrhunderts und hat mit seiner kontemplativen Darstellung der weiblichen Figur Dutzende von Künstlern in aller Welt inspiriert. Drei gebundene Bücher wurden über Tarkay und seine Kunst geschrieben, das letzte, Tarkay, Profile of an Artist, wurde 1997 veröffentlicht. Am 3. Juni 2012 verstarb Tarkay im Alter von 77 Jahren in Detroit und beendete damit eine künstlerische Ära.
  • Schöpfer*in:
    Itzchak Tarkay (1935 - 2012, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    um 1990
  • Maße:
    Höhe: 124,46 cm (49 in)Breite: 104,14 cm (41 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Leinwand ist in ausgezeichnetem Zustand und das Gemälde wurde direkt von den Personen gekauft, die es vom Künstler erworben haben.
  • Galeriestandort:
    St. Albans, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2469214308772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine spanische Dame. Ölgemälde auf Leinwand. Charles Baxter
Von Charles Baxter
Ein perfektes Beispiel für die Arbeit von Charles Baxter. Eine schöne Spanierin in typisch spanischer Kleidung. Obwohl das Gemälde unsigniert ist, hat es eine vollständige Provenienz...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ein Porträt von Lord Leighton. Antikes Öl auf Leinwand
Richard Waller 1811 - 1882 Leinwand Größe: 24 x 20" (60 x 50cm) Rahmengröße: 31" x 27" (77,5 x 67,5cm) Öl auf Leinwand Signiert und datiert 1872 Londoner Maler von Porträts und sugg...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

The Rose Seller
Alfred Edward Emslie Ein schönes Beispiel für Arthur Emslie's Arbeit, die seine bekannten Fähigkeiten für Porträts und Genres kombiniert. Die sanften Töne der Der Hintergrund und da...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

The Rose Seller
3.960 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Kostenloser Versand
Die Rose
'Die Rose' Leinwand Größe: 38.5 x 28" (98 x 71cm) Äußere Rahmengröße: 48,5 x 38 (123 x 97cm) Öl auf Leinwand Emile CHARLET 1851 - 1890 Geboren 1851 in Belgien Maler von Genrebildern, Porträts, Landschaften und Stillleben Ein Schüler von Portaels, die erste Ausstellung 1874 in Belgien, später in Paris 1877 und auch die l'Exposition von Brüssel 1910 Das Leben von Emile Charlet (1851-1910) lässt sich anhand seiner Zeitgenossen nachvollziehen. Sein Bruder Frantz Charlet (1862-1928) war mit Theo van Rysselberghe (1862-1926) befreundet. Beide waren Gründungsmitglieder der Gruppe XX, des kurzlebigen Modernistenkreises, der sich von der Formalität der belgischen Königlichen Akademie löste und später für eine allgemeine Ablehnung des Akademismus stand. Sie zog eine internationale Fangemeinde an, darunter den Dichter Verlaine und die Komponisten Debussy und Faure. Zu den Gastkünstlern gehörten Whistler, Rodin, Monet und Gaugin, um nur einige zu nennen. Die Gruppe erkannte auch schnell das Talent van Goghs und veranstaltete kurz nach seinem Tod im Jahr 1890 eine Retrospektive seiner Werke. Er wurde 1851 in Brüssel als Sohn einer wohlhabenden Familie geboren. Es ist nicht bekannt, zu welchem Zeitpunkt er in die Königliche Akademie eintrat, aber er lernte genug von den Konventionen, um sie später abzulehnen. Er gerät auch unter den Einfluss des Orientalisten Jean Francois Portaels...
Kategorie

1870er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porträt einer Dame, möglicherweise Frances Thynne, Lady Worsley 1673-1750, Öl auf Leinwand
Von Charles Jervas
Karl Jervas Möglicherweise Frances Thynne, Lady Worsley 1673-1750 Öl auf Leinwand Bildgröße: 50 x 40" Äußere Rahmengröße: 58 x 48" 1675 - 1739 Charles Jervas, der um das Jahr 1675...
Kategorie

Anfang 1700, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Das Blumenmädchen
Von Louise Abbema
Louise Abbéma 1853-1927 Louise Abbéma (30. Oktober 1853[1] - 10. Juli 1927) war eine französische Malerin, Bildhauerin und Designerin der Belle Époque. Abbéma wurde in Étampes, Esson...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ölgemälde auf Leinwand, Porträt des Sohnes des Künstlers, 1930er Jahre
1930er Jahre Öl auf Leinwand Porträt von S. Cousin. Das Gemälde ist unten rechts signiert und auf der Rückseite des Bildes mit dem Titel "Henri Cousin" versehen. Ein einnehmendes un...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Frau am Meer, Öl auf Leinwand, Gemälde mediterranes
Rahmengröße 69x60 cm.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Figurative Gem...

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches fauvistisches Porträt aus der Mitte des Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Kreis von Kees van Dongen
Große Mid Century Französisch Fauvist Öl auf Leinwand Porträt von Bourgault. Das Gemälde ist unten links signiert und auf dem oberen hinteren Keilrahmen signiert, lokalisiert und bet...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tangiers Zitronenmarkt - Britisches orientalisches figurales Ölgemälde aus den 1920er Jahren
Von Gerald Spencer Pryse
Dieses prächtige, lebhafte orientalische Ölgemälde im Postimpressionismus stammt von dem bekannten britischen Künstler Gerald Spencer Pryse. Es wurde um 1925 gemalt, als Pryse zum er...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Frau in Weiß, Öl auf Leinwand, Porträtgemälde
Von Ignasi Mundó
Ignasi Mundó Marcet (1918-2012) - Frau in Weiß - Öl auf Leinwand Die Leinwand misst 73x60 cm. Rahmengröße 76x63 cm. MUNDO Ignasi Ignasi Mundó erhielt seine Ausbildung an der Schule ...
Kategorie

1940er, Fauvismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Ballerina, Clown und Festival-Performancen – wie Edgar Degas
Von Dietz Edzard
Es ist ein Werk von Edgar Degas? Eine atemberaubende und schöne Studie über drei Mitglieder eines Jahrmarkts in einem ungünstigen Moment. Dramatisches Unterlicht erzeugt eine dr...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen