Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Itzchak Tarkay
„The Conversation Piece“, Öl auf Leinwand von Tarkay

um 1990

13.973,71 €
18.631,62 €25 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Itzchak Tarkay Bildgröße: 40 x 32 (99 x 80cm) Äußere Rahmengröße: 49 x 41" (121 x 102cm) Kostenloser Versand 1935 - 2012 Der 1935 an der jugoslawisch-ungarischen Grenze in der Stadt Subotica geborene Itzchak Tarkay ist ein Künstler mit einer bemerkenswerten Geschichte. 1944 wurde Tarkay in das NS-Konzentrationslager Mauthausen-Gusen in Österreich deportiert. Glücklicherweise kam die Befreiung der Lager durch die Alliierten im Jahr 1945 noch rechtzeitig, so dass Tarkay lebend herauskam. 1949 wanderte seine Familie nach Israel aus und verbrachte einige Zeit im Durchgangslager für Neuankömmlinge, Beer Yaakov. 1951 erhielt Tarkay aufgrund seiner herausragenden künstlerischen Fähigkeiten ein Stipendium für die Bezalel Art Academy in Jerusalem, musste die Schule jedoch nach einem Jahr wegen finanzieller Schwierigkeiten seiner Familie und seiner Verpflichtung zum Dienst in der israelischen Armee verlassen. Nach seinem Dienst zog Tarkay nach Tel Aviv und schrieb sich am Avni Institute of Art ein, wo er 1956 seinen Abschluss machte. Er wurde auch von anderen wichtigen israelischen Künstlern dieser Zeit betreut, darunter Mokady, Janko, Streichman und Stematsky. Die große Anziehungskraft von Tarkays Arbeit wurde als "zeitlose, universelle Werte" beschrieben - Werte, die Bestand haben und nicht einfach nur mit dem Strom der Mode schwimmen. Heute ist Itzchak Tarkay einer der bekanntesten und beliebtesten Künstler der Welt. Tarkay hat sich als führender Vertreter einer neuen Generation von figurativen Künstlern einen Namen gemacht. Die Inspiration für sein Werk liegt eindeutig im französischen Impressionismus und Postimpressionismus, insbesondere in der farblichen Raffinesse und den Anklängen an den Stil von Matisse und den Zeichenstil von Toulouse-Lautrec, wobei er die Merkmale seines Modellsujets zusammenfasst, ohne sich auf das präzise Kopieren natürlicher Formen oder die geduldige Zusammenstellung exakter Details zu verlassen. Es ist diese Kunst, die die Zeit überdauern wird. Die Rückbesinnung auf klassische Stile macht seine Arbeiten so einprägsam, so kraftvoll und so erfrischend. Er malte um der Malerei willen und nicht, um ein politisches oder soziales Statement abzugeben, und seine Kunst ist ohne die modernen Spielereien von Mixed-Media-Installationen, Videos oder ortsspezifischen Skulpturen. Nachdem er sowohl in Israel als auch im Ausland ausgestellt hatte, erhielt er 1986 und 1987 auf der International Art Expo in New York Anerkennung für seine Arbeiten in verschiedenen Medien, darunter Öl, Acryl und Aquarell. Die Rückbesinnung auf klassische Stile macht seine Arbeiten so einprägsam, so kraftvoll und so erfrischend. Tarkay hatte Einzelausstellungen in den Vereinigten Staaten und rund um den Globus, unter anderem in London, Hongkong, Paris, Madrid, Düsseldorf und Tel Aviv. Heute gilt Tarkay als einer der einflussreichsten Künstler des frühen 21. Jahrhunderts und hat mit seiner kontemplativen Darstellung der weiblichen Figur Dutzende von Künstlern in aller Welt inspiriert. Drei gebundene Bücher wurden über Tarkay und seine Kunst geschrieben, das letzte, Tarkay, Profile of an Artist, wurde 1997 veröffentlicht. Am 3. Juni 2012 verstarb Tarkay im Alter von 77 Jahren in Detroit und beendete damit eine künstlerische Ära.
  • Schöpfer*in:
    Itzchak Tarkay (1935 - 2012, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    um 1990
  • Maße:
    Höhe: 124,46 cm (49 in)Breite: 104,14 cm (41 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Leinwand ist in ausgezeichnetem Zustand und das Gemälde wurde direkt von den Personen gekauft, die es vom Künstler erworben haben.
  • Galeriestandort:
    St. Albans, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2469214308772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Figuren auf einem Gartenhof
Segio Bissi Leinwand Größe: 28 x 20" (71 x 51cm) Äußere Rahmengröße: 89 x 69 cm (35 x 27") Rückseitig vom Künstler beschriftet und signiert. Cirno Sergio Bissi wurde 1902 in Carmi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Konversation am Fluss
Von Lucien Laurent Gsell
Laurent Lucien GSELL Bildgröße: 19,5 x 24" (48,75 x 60cm) Äußere Rahmengröße: 26,5 x 31 (66,25 x 77,5cm) Kostenloser Versand Dies ist ein wunderbares Beispiel für Gsells impression...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

Konversation am Fluss
3.631 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das spanische Blumenmädchen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand
Von Eduardo Leon Garrido
Eduardo León GARRIDO (Französisch, Madrid 1856-1949 Caen) Bildgröße: 16 x 13" (41 x 33cm) Äußere Rahmengröße: 22 x 19" (56 x 48cm) Eduardo León Garrido wurde 1856 in Madrid geboren...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Manierismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Vor der Kugel. Antikes Ölgemälde auf Leinwand von Charles Baxter
Von Charles Baxter
Ein perfektes Beispiel für die Arbeit von Charles Baxter. Zwei schöne Frauen, eine mit einer Blume in der Hand, gekleidet in ihren besten Kleidern. Obwohl das Gemälde unsigniert ist,...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Eine schöne Dame
Von Jacques Gonin
Jacques Fernand GONIN Ein sehr gutes und typisches Beispiel für seine Arbeit. Die Leinwand ist in sehr gutem Zustand, ohne Flicken oder Unterfütterung. Es ist in der linken oberen E...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

Eine schöne Dame
1.910 €
Kostenloser Versand
Der Avant-Hafen von Conarneau
Francois Gueho (1881 - 1952) Tafelgröße: 11 x 16" (28 x 41cm) Äußere Rahmengröße: 17 x 22" (43 x 56cm) Öl auf Karton. Rückseitig vollständig beschriftet und betitelt François Gueho...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original-Ölgemälde "De grands amis" von Zickzack Tarkay
Von Itzchak Tarkay
Itzchak Tarkay (1935 - 3. Juni 2012) Große Freundinnen und Freunde Original-Acryl auf Leinwand C.2000 Bild 40 B x 51,5 H in, Gerahmt 46 B x 57,5 H in. Itzchak Tarkay (1935 - 3. Ju...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Plauderei, Itzchak Tarkay
Von Itzchak Tarkay
Künstler: Itzchak Tarkay (1935-2012) Titel: Plauderei Jahr: 2010 Medium: Siebdruck auf Velinpapier Größe: 11,75 x 8,5 Zoll Auflage: 178/750, plus 100 Remarques Zustand: Ausgezeichnet...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Plauderei, Itzchak Tarkay
711 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„De Grands Amis“
Von Itzchak Tarkay
Original-Acryl auf Leinwand, 2005, Bild 40 B x 51,5 H in.
Kategorie

Anfang der 2000er, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

Itzchak Tarkay "Merveilleuses Dames"
Von Itzchak Tarkay
Itzchak Tarkay (1935 -2012) "Merveilleuses dames", Original-Acryl auf Leinwand 2002, ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Acryl

Klatsch und Tratsch, Itzchak Tarkay
Von Itzchak Tarkay
Künstler: Itzchak Tarkay (1935-2012) Titel: Klatsch und Tratsch Jahr: CIRCA 2000 Medium: Siebdruck auf Velinpapier Größe: 13,5 x 11,5 Zoll Auflage: 493/750, plus 100 Remarques Zustan...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Conversation #2. Öl auf Leinwand, 144x125 cm
Gespräch. Öl auf Leinwand, 144x125 cm, Öl
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl