Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Ivan Duran Garlick
Männer philosophieren

1998

Angaben zum Objekt

Männer philosophieren 1998 Geboren 1950 in Vina Del Mar, Chile. Schon als Kind wurden seine Zeichnungen und Gemälde von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Von 1966 bis 1969 besuchte er die Akademie der Schönen Künste in Valparaiso, wo er jedes Jahr Auszeichnungen erhielt. Schon bald stellte er seine Werke aus, die sein besonderes Interesse an der Darstellung des Menschen in Chile dokumentieren. Im Alter von 24 Jahren ging er ins Ausland und stellte in mehreren lateinamerikanischen Ländern aus. 1983 trat er der League Art Student of New York bei. Duran entwickelte seinen Stil, der sich von den heutigen Strömungen unterscheidet. Seine Arbeiten wurden in Europa, Südamerika und den USA ausgestellt, zuletzt in Chile. Ivan Duran Garlicks kreatives Schaffen wurde weitgehend von den 1960er Jahren beeinflusst. Die weltweiten Auswirkungen der 1960er Jahre waren wirklich erstaunlich. Die 1960er Jahre waren eine Zeit der Hoffnung und des Zorns und lösten einen Ausbruch bahnbrechender Philosophien und Bewegungen aus, die wirklich spannend und spektakulär waren. Die Geschichte spielt im Kontext des Kalten Krieges, der auf internationaler Ebene sehr einflussreich war und weitgehend durch den Eisernen Vorhang bestimmt wurde, der Europa sowohl physisch als auch geistig trennte, und der durch den Bau der Berliner Mauer im Jahr 1961 drastisch markiert wurde. In den 1960er Jahren wurden alle bestehenden Annahmen über Geschlecht, Rasse und Gerechtigkeit neu definiert, Bildung sowie Moral und Selbstverständnis in Frage gestellt - zum Beispiel durch die Bürgerrechtsbewegung und die zweite Welle des Feminismus sowie durch politische Studentenaufstände. Auch der unglaubliche Boom des Massenkonsums prägte diese Epoche und brachte neue Trends in Marketing und Werbung hervor. Der Minimalismus begründete die zentrale Idee, dass Kunst in ihrer eigenen Realität existieren und nicht versuchen sollte, die reale Welt zu imitieren. Der Minimalismus entstand aus dem Wunsch, alle vorherrschenden Vorstellungen von Kunst zu beseitigen, und wurde zu einer radikal fortschrittlichen Bewegung, die weltweit großen Einfluss ausübte und in der Künstler wie Frank Stella, Donald Judd und Dan Flavin eine Schlüsselrolle spielten. Der Minimalismus wurde durch die Werke von Künstlern wie Victor Vasarely und Bridget Riley einflussreich, während die Pop Art ein wesentliches Nebenprodukt der letzteren war und gleichzeitig die Populärkultur kritisierte und verherrlichte. Die ikonischen Bewegungen der zeitgenössischen Kunst, die in der Radikalisierungswelle der 1960er Jahre ihren Widerhall fanden, hatten auch ihre eigenen Nuancen und Ausprägungen, die für verschiedene Regionen oder Länder typisch waren. Der Spatialismus zum Beispiel wurde in Italien von Lucio Fontana und Piero Manzoni begründet und seine Ideologie von der Gruppe Zero in Deutschland übernommen. In ganz Europa beeinflussten die Ideologien des Existenzialismus Künstler wie Francis Bacon und Alberto Giacometti, die versuchten, die rohen menschlichen Emotionen darzustellen, die oft mit der Reflexion über den Tod und die quälende Angst vor der Sinnlosigkeit des Lebens verbunden sind.
  • Schöpfer*in:
    Ivan Duran Garlick (Chilenisch)
  • Entstehungsjahr:
    1998
  • Maße:
    Höhe: 129,54 cm (51 in)Breite: 99,06 cm (39 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Lake Worth Beach, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU19229950522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Spaß beim Essen Surrealistische Malerei
Von Smith Blanchard
Spaß beim Essen Öl auf Leinwand, vom Künstler signiert. Smith Blanchard wurde am 19. August 1952 in Port-au-Prince, Haiti, geboren. Smith Blanchard war der Sohn des verstorbenen ha...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbewusste weibliche Kraft
Von Ivan Duran Garlick
Unbewusste weibliche Kraft Signiert und datiert unten rechts, Leinwand 43x51 mit Rahmen 45x53 Geboren 1950 in Vina Del Mar, Chile. Schon als Kind wurden seine Zeichnungen und Gemäld...
Kategorie

1990er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Modernes figuratives Ölgemälde, Elfenbein Tower
Von John Nathaniel Fenton
Ivery Tower Modernes figuratives Ölgemälde John Nathaniel Fenton wurde 1929 in Mountaindale, New York, geboren. Er ist ein amerikanischer Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts, der...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tennis spielen
Von Elisabeth Sabala
Frau beim Tennisspielen, schwere Ölfarbe auf Leinwand, gerahmt. Elisabeth Sabala Abelló (Barcelona, 1956). Sie hat Industriedesign an der Kunstgewerbeschule in Barcelona studiert und...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Frau im Stuhl
Von Elisabeth Sabala
Frau im Sessel, schwere Ölfarbe auf Leinwand, gerahmt. Elisabeth Sabala Abelló (Barcelona, 1956). Sie studierte Industriedesign an der School of Arts and Crafts in Barcelona. und h...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Bold Eagle Figurativ Abstrakt
Von Yankel Ginzburg
Bold Eagle Figurativ Abstrakt Künstler signiert unten rechts, : 54 X 68 X 1,25 in. Yankel (Jacob) Ginzburg (russisch/amerikanisch, geboren 1945). Ein originales surrealistisches Acr...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

"La Soledad / Robinson Crusoe" Zeitgenössisches rotes surrealistisches Dreiecksgemälde
Zeitgenössische surrealistische figurative Dreiecksmalerei eines Künstlers namens Zeus. Das Werk zeigt eine realistisch wiedergegebene männliche Figur in Gewändern, die sich vor eine...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tramp (Teppichhund, Beagle, Troubadour-Gitarrist, Tierporträt, surrealistische Malerei
Von Rudolf Kosow
"Tramp" von Rudolf Kosow ist ein skurriles Gemälde, das durch seine surreale Gegenüberstellung von Größe und Heiterkeit besticht. Im Mittelpunkt steht das Gesicht eines Beagles, das ...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sweet Sounds ( Katze, Felin, Dame, Flöte, Vintage, Tier, surrealistisches Ölgemälde
Von Rudolf Kosow
"Sweet Sounds", ein faszinierendes Gemälde von Rudolf Kosow, zeigt eine ruhige Szene der Harmonie zwischen einem jungen Mädchen und einer schlummernden Katze. Das sitzende und ein In...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Drachenkuss"
Das Gemälde "Der Kuss des Drachen" ist das letzte fünfte Werk des Zyklus "Komm und sieh". In Asien gibt es den Mythos, dass derjenige, den der Drache küsst, sein ganzes Leben lang Kr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Acryl, Leinwand

„Adonai auf Ostereiern sitzend“
Dieses Gemälde ist der dritte Teil des Werkzyklus "Komm und sieh". Es wurde 2001 in der Stadt Kiew in der Ukraine gemalt. Das Bild zeigt eine der wichtigsten Lehren der "Kabbala", di...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

"Orange, Ringer"
Dieses Gemälde ist Teil des Werkzyklus Come and See. Es entstand, als ich an einer Kunsthochschule studierte. Beim Studium des Werks von Michelangelo wurde ich von seinem Fresko in d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand, Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen