Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

James Seymour
Eine elegante Dame und Gentleman Hare Couring in einer umfangreichen Landschaft

Angaben zum Objekt

James Seymour (1702-1752) & Thomas Spencer (1700-1753) Eine elegante Dame und Gentleman Hare Couring in einer umfangreichen Landschaft Öl auf Leinwand Leinwand Größe - 33 x 50 in Gerahmt Größe - 41 x 57 in Provenienz Die Familie Troyte-Bullock und von da an durch Abstammung. Aufgenommen in einem Inventar des Inhalts von North Coker House, Somerset, im Jahr 1920. Literatur James Seymour von Richard Willis, veröffentlicht 2022, Seite 295, Katalognummer 130b. Dieses gemeinschaftliche Gemälde von James Seymour (1702-1752) und Thomas Spencer (1700-1753) ist ein schönes Beispiel für die britische Sportkunst des 18. Jahrhunderts, ein Genre, das aristokratische Aktivitäten wie Jagd, Rennen und Reitsport feierte. Beide Künstler waren für ihre Beiträge auf diesem Gebiet bekannt, wobei Seymour vor allem für seine Darstellungen von Rennpferden und Spencer für seine detaillierten und lebendigen Pferdeszenen bekannt waren. Die Komposition fängt einen Moment der Freizeit und des Sports in der englischen Landschaft ein. Das dargestellte Paar sitzt auf seinen gepflegten Pferden und unterhält sich, während ein Diener oder Jäger einen frisch gefangenen Hasen präsentiert, der von Jagdhunden begleitet wird. Die Anwesenheit des zusätzlichen gesattelten Pferdes deutet entweder auf die Erwartung einer weiteren Verfolgung oder auf die Einbeziehung eines weiteren Teilnehmers hin. Die naturalistische und doch idealisierte Landschaft mit sanften Wolken und grünen Bäumen bietet einen ruhigen Hintergrund, der das Gefühl von Raffinesse und Adel verstärkt, das mit der Jagd als edlem Zeitvertreib verbunden ist. Seymours charakteristische Aufmerksamkeit für die Muskulatur und die Bewegungen der Pferde ist offensichtlich und zeigt sein tiefes Verständnis der Pferdeanatomie, während Spencers Einfluss in den fein ausgearbeiteten Details der Figuren und ihrer Kleidung zu erkennen ist. Die Collaboration zwischen diesen beiden Künstlern ergibt eine harmonische Komposition, die nicht nur ein elegantes Bild des aristokratischen Lebens vermittelt, sondern auch die wachsende Wertschätzung der Sportkunst in dieser Zeit widerspiegelt. Die Künstler: James Seymour und Thomas Spencer James Seymour war einer der führenden Pferdemaler seiner Zeit, der sich auf Darstellungen von Rennpferden und Jagdszenen spezialisiert hatte. Er stammte aus einer wohlhabenden Londoner Familie und hatte Zugang zur elitären Welt der Pferderennen, was es ihm ermöglichte, Vollblüter mit bemerkenswerter Genauigkeit zu studieren und zu porträtieren. Er war einer der ersten Künstler, der die aufkommende Kultur der Pferderennen in Großbritannien, insbesondere in Newmarket, festhielt. Trotz seines künstlerischen Talents führten Seymours extravaganter Lebensstil und seine finanziellen Probleme schließlich zu seinem Untergang. Thomas Spencer, obwohl weniger bekannt als Seymour, war ebenfalls ein geschickter Sportkünstler, der oft in ähnlicher Weise arbeitete. Er wurde von den Werken von John Wootton und Peter Tillemans, den Pionieren der britischen Sportkunst, beeinflusst und arbeitete häufig mit anderen Malern zusammen. Spencer verstand es, den sozialen Aspekt der Jagd und des Rennsports einzufangen, indem er ausdrucksstarke Figuren und fein detaillierte Tiere in seine Kompositionen einbezog. Seine Werke sind eher erzählerisch ausgerichtet und zeigen Interaktionen zwischen Reitern, Pferden und Dienern, wie in diesem Gemälde zu sehen. Beide Künstler spielten eine wichtige Rolle bei der Aufwertung der Sportkunst als eigenständiges Genre im Großbritannien des 18. Jahrhunderts und zelebrierten die tief verwurzelte Faszination des Landes für den Reitsport. Mit ihren Werken bedienten sie die Aristokratie, die ihren Reichtum, ihren sozialen Status und ihre Leidenschaft für die Jagd und den Rennsport mit Auftragsgemälden wie diesem zum Ausdruck bringen wollte.
  • Schöpfer*in:
    James Seymour (1702 - 1752, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 104,14 cm (41 in)Breite: 144,78 cm (57 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Stoke, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU446315748692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Jäger und seine Hunde
Von Samuel John Egbert Jones
Kreis von Samuel John Egbert Jones Ein Jäger und sein Jagdhund Öl auf Karton u2028Gemälde Größe 10 x 7 in Gerahmt Größe 14 x 12 Dieses Gemälde zeigt eine klassische ländliche Jagdsz...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ein Jäger und seine Hunde
987 $ Angebotspreis
34 % Rabatt
Heilige Familie mit dem jungen St. John The Baptist und der heiligen Elisabeth
Scipione Pulzone, genannt Il Gaetano (Gaeta 1544 - Rom 1598) Heilige Familie mit dem jungen St. John The Baptist und der heiligen Elisabeth Öl auf Leinwand Ein königliches Wappen unt...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

The 15th (The King's) Hussars: zwei Plattenhalter, einer mit einem Offizier oben, in einem Landschaftsbild
Von Henry Calvert
Henry Calvert (1798-1869) The 15th (The King's) Hussars: zwei Charger, einer mit einem Offizier oben, in einer Landschaft, dahinter ein Lager Öl auf Leinwand Leinwand Größe - 32 x 36...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ein gesattelter Jäger, angebunden an eine Stalltür, dahinter eine Landschaft
Jacques-Laurent Agasse (1767-1849) Ein gesattelter Jäger, angebunden an eine Stalltür, dahinter eine Landschaft Öl auf Leinwand Leinwand Größe - 17 x 21 in Gerahmt Größe -25 x 28 1/2...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Öl

Ein Paar klassische Landschaftsgemälde
George Smith von Chichester (Chichester 1714-1776) Landschaft mit Figuren, die sich an einem Fluss ausruhen; Flusslandschaft mit Figuren vor einer strohgedeckten Hütte Beide unterzei...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„Waggoner“, ein Windhund in einer Landschaft
Thomas Gooch (1750-1802) „Waggoner“, ein Windhund in einer Landschaft Signiert und datiert 'T. Gooch 1799" unten rechts Öl auf Leinwand Gemälde Größe - 14 x 17 1/2 in Gerahmt Größe -...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an: Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an: Private Collection, Melide, Schweiz De Primi Fine Art, L...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rebecca am Brunnen
Provenienz: Dr. James Henry Lancashire, Manchester-by-the-Sea, Massachusetts, bis 1925; wahrscheinlich durch Abstammung zu: Privatsammlung, Cumberland Foreside, Maine, bis 2018 Di...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Tempera, Holzverkleidung

Die Heilige Familie mit dem Kinde St. John der Täufer
Lubin Baugin (Pithiviers 1610 - 1663 Paris) Heilige Familie mit dem Säugling Saint John dem Täufer Öl auf Leinwand 22 x 42 ¼ Zoll (55,9 x 107,3 cm) Provenienz: Marcello und Ca...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Kopf der Jungfrau
Provenienz: Private Collection, Paraguay. Dieses unveröffentlichte Haupt der Jungfrau Maria ist eine neue Ergänzung zum reichen Korpus der Gemälde von Giovanni Battista Tiepolo. Wäh...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Men Fraternizing with Ladies, Ölgemälde von Wilfrid Beauquesne, Pre-20th Cen
Von Wilfrid Constant Beauquesne
Künstler: Wilfrid Constant Beauquesne, Franzose (1840 - 1913) Titel: Männer verbrüdern sich mit den Damen Jahr: ca. 1890 Medium: Öl auf Leinwand, signiert l.l. Größe: 21,5 x 26 Zoll ...
Kategorie

1890er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Julius Caesar zu Pferd
Von Antonio Tempesta
Provenienz: Private Collection, Südamerika Antonio Tempesta begann seine Karriere in Florenz, wo er unter der Leitung von Giorgio Vasari an der Dekoration des Palazzo Vecchio mitarbeitete. Er war zunächst Schüler von Santi di Tito, dann von Jan van der Straet, genannt Stradanus - zwei der bedeutendsten Maler des späten Manierismus, die in Florenz tätig waren. In den 1570er und 1580er Jahren arbeitete Tempesta für eine Reihe bedeutender römischer Auftraggeber und malte vor allem große Freskendekorationen. Dazu gehören Arbeiten im Vatikanpalast und in der Kirche San Stefano Rotondo, beide für Papst Gregor XIII., in den römischen Palästen der Giustiniani und Rospigliosi, in der Villa Lante in Bagnaia, im Palazzo Farnese in Caprarola und in der Villa d'Este in Tivoli. Tempestas Ruhm beruht jedoch weniger auf seinen großen Freskendekorationen als vielmehr auf seinen Arbeiten als Grafiker und Maler von Schlachtszenen. Zwischen 1589 und 1627 schuf Tempesta über tausend Drucke, darunter Einzelblätter und Serien, Radierungen und Stiche von Jagdszenen, topografischen Ansichten sowie historischen und mythologischen Themen. Das vorliegende Werk bezieht sich auf eine Radierung von Tempesta aus dem Jahr 1594, die Julius Caesar...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen