Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Christus auf dem kalten Stein - Nach Jan Gossaert (Mabuse)

Ende 1500er Jahre

13.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dieses eindrucksvolle Andachtsbild, das von einem Anhänger Jan Gossaerts gemalt wurde, ist eine der einflussreichsten Kompositionen der nördlichen Renaissance: Christus auf dem kalten Stein, oder Christus als Schmerzensmann. Das vorliegende Werk stammt aus dem späten 16. Jahrhundert und basiert auf einem heute verschollenen Original von Gossaert aus dem Jahr 1527, das nur durch zahlreiche Werkstattfassungen und Abschriften überliefert ist. Eines der schönsten Exemplare befindet sich im Nationalmuseum in Krakau. Jan Gossaert, auch bekannt als Mabuse (nach seinem Geburtsort Maubeuge), war einer der ersten niederländischen Künstler, die nach Rom reisten, und eine Schlüsselfigur bei der Entwicklung des Romanismus - einer nordischen Antwort auf die italienische Renaissance. In seinen Werken verband er den italienischen Klassizismus mit der nordischen Liebe zum Detail und zur Textur, oft in einem großen architektonischen Rahmen. Diese Komposition ist ein Beispiel für das Pathos und die psychologische Intensität, für die er bekannt wurde. Hier ist Christus auf einem Stein sitzend dargestellt, mit einer Dornenkrone, gefesselten Händen und zerschundenem Körper. Die rohe Körperlichkeit seines Leidens wird mit einer eindringlichen Gelassenheit in seinem Blick kontrastiert. Um ihn herum lehnen sich spöttische Figuren - jede mit individualisierten, fast grotesken Zügen - und verstärken die emotionale Wirkung der Szene. Die Komposition erwies sich zu Gossaerts Zeiten und weit darüber hinaus als äußerst populär und inspirierte unzählige Versionen seiner Werkstatt und seiner Anhängerschaft. Wie von M.J. angemerkt Friedländer (Early Netherlandish Painting, 1972, Bd. VIII, S. 31 und 92, Nr. 14, Taf. 22) wurde das ursprüngliche Werk aus dem Jahr 1527 zu einem Prototyp für die andächtige Betrachtung der Passion Christi, und diese Version bewahrt die Tiefe und Dramatik der Erfindung des Meisters. Provenienz: Privatsammlung, Niederlande, seit mindestens 70 Jahren.
  • Entstehungsjahr:
    Ende 1500er Jahre
  • Maße:
    Höhe: 24,3 cm (9,57 in)Breite: 17,4 cm (6,86 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Jan Gossaert, called Mabuse (1478 - 1532, Flämisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde wurde sorgfältig restauriert, einschließlich der Reparatur und Retusche eines horizontalen Plattenrisses. Der Rahmen wurde ebenfalls restauriert, wobei seine ursprüngliche Patina erhalten blieb. Insgesamt ist das Werk in sehr gutem Zustand.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445215979592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Road to Emmaus, Gemälde eines alten Meisters
Deutsche Schule, 1700er Jahre Der Weg nach Emmaus Öl auf Platte ungerahmt: 24,3 x 17,5 cm (9,6 x 6,9 Zoll) Gerahmt: 34,5 x 28 cm (13,6 x 11 Zoll) Provenienz: Die schwedische Schri...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Alte Meistermalerei, flämische Schule aus den 1600er Jahren, Heiliger Nikolaus von Tolentino
Dieses kleine flämische Gemälde, das nur 24,5 x 18,5 cm misst und auf einer Kupferplatte ausgeführt wurde, stellt den Heiligen Nikolaus von Tolentino dar. Das Werk wurde im 17. Jahrh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Porträt eines älteren Mannes
Dieses fein ausgeführte Ölgemälde, das dem Umkreis von Christian Wilhelm Ernst Dietrich zugeschrieben wird, fängt den kontemplativen Ausdruck eines älteren Mannes ein, der seinen Bli...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Christ wird von einem Engel im Garten von Gethsemane unterstützt, auf Schiefer
Dieses stimmungsvolle Gemälde aus der Veroneser Schule zeigt den Moment im Garten Gethsemane, in dem Christus vor seiner Verhaftung und Kreuzigung von Kummer überwältigt zu Gott bete...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Schiefer

Porträt eines Mannes - Eine dramatische Studie in Licht und Ausdruck
Dieses überzeugende Porträt, das kürzlich von Stéphane Pinta vom angesehenen Cabinet Turquin in Paris untersucht wurde, wird mit Sicherheit dem österreichischen Maler Matthäus (Matth...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Abraham und die Hingabe seines Sohnes Isaac von Adriaen Van Stalbemt, um 1605-1610
Künstler: Adriaen van Stalbemt (Stalbempt) 1580-1662 Titel: Abraham und die Opferung seines Sohnes Isaak "Das Opfer des Abraham" Nach dem Alten Testament stellte Gott den Glauben Ab...
Kategorie

Anfang 1600, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Venezianische Maestro-Deposition des Christus, Ölgemälde auf Tafel, 16. Jahrhundert
Venezianischer Maestro des 16. Titel: Absetzung von Christus Medium: Öl auf Platte Maße: ohne Rahmen 40 x 25 cm Ehemals Collection'S Canesso, Paris. Messen: Die Internationale Anti...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Flemish, Öl auf Leinwand, Barockgemälde Jesus Christ Ecce Homo, Alter Meister, Öl auf Leinwand, 1630
Ein bedeutendes altmeisterliches Gemälde in Öl auf Leinwand des flämischen Künstlers Jan Cossiers, eines Anhängers des Stils von Caravaggio (1600-1671)...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Kreuzigung – flämisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert
Von Anthony van Dyck
Dieses beeindruckende altmeisterliche Ölgemälde wird einem Nachfolger von Anthony Van Dyck zugeschrieben. Es wurde im 18. Jahrhundert gemalt und ist ein großartiges religiöses Kunstw...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

The Flagellation of Christ, Alter Meister, Flemish School, Öl auf Kupfer
Die Geißelung Christi Alter Meister Flämische Schule 17. Jahrhundert Medium: Öl auf Kupfer Abmessungen: Bildgröße 22 x 17 cm, Rahmengröße 39 x 31 cm
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Kupfer

Ecce Homo Christus Metsys 16. Jahrhundert Gemälde Öl auf Tafel Flemish Old master
Flämischer Meister aus dem 16. Jahrhundert Kreis von Quentin Metsys (Löwen, 1466 - Antwerpen, 1530) Ecce Homo Öl auf Platte cm. 34 x 23 mit Rahmen 47 x 37 (nicht zeitgenössisch) ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

17. Jahrhundert Flämischer Barock Alter Meister Öl auf Tafel Geißelung Christi
Die Geißelung Christi Flämischer Barock, 17. Jahrhundert Öl auf Holzplatte, gerahmt Gerahmt: 31 x 42 Zoll Holzplatte: 19,5 x 26 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Loire-Tal, Frankreic...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung