Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Jane Peterson
„Street In Paris (Eglise St. Julien)“ Jane Peterson, amerikanischer Impressionismus

um 1910

21.082,57 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jane Peterson Straße in Paris (Eglise St. Julien), um 1910 Unten rechts signiert; rückseitige Labels des Künstlers Öl auf Leinwand 24 x 18 Zoll Ausgestellt New York, Lincoln Glenn Gallery und Graham Shay 1857, 150 Jahre einflussreiche Lehrkräfte: Historische Lehrer an der Art Students League, 16. Januar - 28. Februar 2025. Geboren als Jennie Christine in Elgin, Illinois, änderte sie 1909 nach ihrem ersten Erfolg als Künstlerin offiziell ihren Namen in Jane Peterson. Ihre Familie stammte aus bescheidenen Verhältnissen, aber keineswegs aus Armut. Berühmt wurde sie durch eine breite Palette von Werken, die von Landschaften bis hin zu Stillleben reichen und eine Mischung aus Impressionismus und Expressionismus darstellen. Als Frau war ihr Leben viel unabhängiger und abenteuerlicher als das der meisten ihrer Zeitgenossen, und sie reiste viel, um zu malen, und begleitete Louis Comfort Tiffany auf einer kontinentalen Malerexpedition in seinem privaten Eisenbahnwaggon. Peterson gehört keiner bestimmten Malschule an, sondern kombiniert Techniken und Stile verschiedener Lehrer und vorherrschender Stile. Viele ihrer frühen Werke sind jedoch stark impressionistisch geprägt und stehen unter dem Einfluss von Joaquin Sorrola y Bastida, einem Madrider Maler, unter dessen Anleitung sie die dunklen Farbtöne zugunsten der für den Impressionismus charakteristischen spontanen Farbauftragsmethoden aufgab. Im Alter von 18 Jahren schrieb sich Peterson mit einem Geschenk ihrer Mutter in Höhe von 300 Dollar, damals eine beträchtliche Summe, am Pratt Institute in New York City ein und studierte bei Arthur Wesley Dow, wo sie 1901 ihren Abschluss machte. Sie studierte auch an der Art Students League bei Frank DuMond und hatte mehrere Lehraufträge, die sie nach Boston und Maryland führten. Anschließend studierte sie in Paris und wohnte gleich um die Ecke von Gertrude und Leo Stein, die Peterson zu vielen ihrer Soireen einluden, wo sie führende Intellektuelle wie Picasso und Matisse kennenlernte. Sie studierte in Venedig und London bei Frank Brangwyn und in Madrid bei Joaquin Sorolla, den sie 1919 in die Vereinigten Staaten begleitete, als er einen Auftrag von Tiffany erhielt, sein Porträt zu malen. Tiffanys Haus in Laurelton Hall, Oyster Bay, New York, verfügte über üppige Gärten, die Besucher an die Gärten von Claude Monet in Giverny erinnerten. Peterson schuf Gemälde dieses Gartens, die stark an die Arbeiten von Monets Nachfolgern in Giverny erinnern. Im Jahr 1916 stellte sie Werke aus, die sie auf einer Reise mit Louis Tiffany im pazifischen Nordwesten gemalt hatte. Bis 1916 malte sie auch viele farbenfrohe Strandszenen mit Maurice Prendergast und malte anschließend viele Landschaften und Seestücke. Sie schuf viele florale Motive, die von den Gärten ihres Sommerhauses in Ipswich, Massachusetts, inspiriert waren. Viele ihrer Strand- und Pierszenen stammen von Malreisen zu Künstlerkolonien an der Küste von Massachusetts. Ihre erste erfolgreiche Ausstellung in Amerika fand 1909 im St. Botolph Club in Boston statt, und seither wurden ihre Werke in über 50 Einzelausstellungen gezeigt.
  • Schöpfer*in:
    Jane Peterson (1876-1965, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1910
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique WorkPreis: 21.083 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841216036342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Municipal Building, Manhattan, New York“, Ruth Anderson, Impressionistische Szene
Ruth Anderson Städtisches Gebäude, Manhattan, um 1918 Öl auf Leinwand 25 x 19 Zoll Ruth A. Anderson wurde 1891 in Carlisle, Pennsylvania, geboren und starb 1957 in Boston. Sie lebte während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn in Baltimore (bis 1920), Boston (1920-1957) und verbrachte den Sommer in Gloucester. Sie studierte bei ihrer Tante Esther M. Groome, an der Pennsylvania Academy of Fine Art bei Anschutz, Breckenridge, Cecilia Beaux, William Merritt Chase, Jonas Lie; und mit einem Cresson Traveling Scholarship (1912) bei Emil Carlsen und J. Alden Weir. Anderson war Mitglied der North Shore Art Association, der Guild of Boston Artists, der Washington, DC Society of Artists, des Plastic Club und der National American Women Artists...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Place Jeanne D'Arc, Paris, „ Jules Herve, Französischer Impressionismus, Cityscape Street“
Von Jules René Hervé
Jules Herve (Französisch, 1887 - 1981) Place Jeanne D'Arc, Paris, um 1930 Öl auf Leinwand 8 3/4 x 10 3/4 Zoll Rechts unten signiert; rückseitig signiert Jules Rene Herve, ein Impres...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Nogent-le-Roi“ Frank Myers Boggs, atmosphärische französische Stadtlandschaft
Von Frank Myers Boggs
Frank Myers Boggs Nogent-le-Roi Signiert und betitelt unten links Graphit und Aquarell auf Papier 13 1/2 x 10 1/4 Zoll Der Impressionist Frank Myers Boggs verbrachte seine prägende...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

""Französische Kathedrale", Emilio Trad, Moderne Stadtlandschaft Architektur
Emilio Trad (Argentinier, geb. 1953) Unbetitelt, 1978 Öl auf Masonit 18 x 14 Zoll Signiert und datiert auf der Rückseite Emilio Trad wurde 1953 in Buenos Aires geboren. Nach seinem ...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

„Boston Square“ Arthur Clifton Goodwin, impressionistische Bostoner Stadtlandschaft des Impressionismus
Von Arthur Clifton Goodwin
Arthur Clifton Goodwin Boston Square Signiert unten links Öl auf Leinwand 30 x 36 Zoll Im Jahr 1921 zog Arthur Goodwin nach New York City. Er unterhielt nicht nur ein Studio am Was...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Stadtlandschaft in Frankreich, „ Franz Priking, Große vertikale moderne französische Stadtszene
Franz Priking (1927 - 1979) Stadtbild in Frankreich, n.d. Öl auf Leinwand 46 x 32 Zoll Signiert und datiert unten links Provenienz: Private Collection, New York Lempika Gallery De...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pariser Straßenszene mit Eglise St. Etienne du Mont
Michael Catelein Franzose, geboren 1907 Pariser Straßenszene mit Eglise St. Etienne du Mont Öl auf Leinwand 9 ½ mal 13 Zoll, mit Rahmen 13 ¾ mal 17 ½ Zoll Signiert unten rechts Fra...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

Church of Saint-Nicolas du Chardonnet in Paris
Von Lucien Génin
die Kirche Saint-Nicolas du Chardonnet, Paris", Gouache auf Kunstdruckpapier von Lucien Génin (ca. 1930er Jahre). Der Standort von Saint-Nicolas du Chardonnet im 5. Arrondissement vo...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Französische postimpressionistische Öl-Dörferszene des 20. Jahrhunderts in Frankreich
Künstler/Schule: Suzanne Dinkés (Französisch, 1895 - 1984) Titel: Die Dorfstraße Medium: Öl auf Karton, ungerahmt Größe: 10,5 x 8,75 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Paris, Stadtlandschaft, frühes 20. Jahrhundert, impressionistisches Ölgemälde
Der in Clermont-Ferrand (Frankreich) geborene Pierre Jacques Pelletier begann seine künstlerische Laufbahn als Schüler von Charles Beauverie. Er konzentrierte sich auf Landschaften,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Paris, Rue De Norvins" 20. Jahrhundert Impressionistisches Ölgemälde auf Leinwand
Von Jacques Bouyssou
Eine beeindruckende Darstellung einer lebendigen Dorfszene mit Häusern und Figuren. In der Nähe der belebten Straße befindet sich ein Café, und die Leute schauen durch die Schaufenst...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mitte des 20. Jahrhunderts, Belgien, Antwerpener Straße zur Kathedrale unserer Dame
Von Leonard Machin Rowe
Belgien. Antwerpen, eine Straße, die zur Kathedrale Unserer Lieben Frau führt von Leonard Machin Rowe (1880-1968) signiert, beschriftet und datiert vorne unten links, signiert, besc...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe