Objekte ähnlich wie Les Grands Boulevards (Café Américain) von Jean Béraud
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Jean BéraudLes Grands Boulevards (Café Américain) von Jean BéraudCIRCA 1897
CIRCA 1897
Angaben zum Objekt
Jean Béraud
1849-1935 Französisch
Les Grands Boulevards (Café Américain)
Signiert "Jean Béraud" (unten links)
Öl auf Platte
Jean Bérauds Les Grands Boulevards (Café Américain) fängt auf wunderbare Weise die pulsierende Energie des Paris der Belle Époque ein. Die Szene spielt sich auf einem regennassen Boulevard ab, wo elegant gekleidete Gestalten über glitzerndes Kopfsteinpflaster laufen und eine junge Frau, die ihren Saum anhebt, um dem feuchten Pflaster auszuweichen, die bewundernden Blicke eines Herrn auf sich zieht. Im Mittelpunkt der Komposition steht das berühmte Café Américain, ein Treffpunkt für Intellektuelle und Künstler, eingerahmt von der allgegenwärtigen Colonne Morris, die mit lebhafter Werbung geschmückt ist. Bérauds bemerkenswerte Fähigkeit, akribische Details mit atmosphärischer Brillanz zu verbinden, macht dieses Werk zu einer atemberaubenden Darstellung der Pariser Grandeur.
Bérauds Beherrschung von Licht und Bewegung ist unübertroffen, was sich im sanften Schein der Gaslampen, die sich auf den nassen Straßen spiegeln, und im nuancierten Spiel der Texturen in der Szene zeigt. Die reiche Palette herbstlicher Farbtöne kontrastiert mit den zarten Pastelltönen des Himmels und unterstreicht den geschäftigen und doch intimen Charakter des Boulevards. Die architektonische Präzision des Café Américain und die minutiöse Wiedergabe der Theaterplakate der Colonne Morris geben einen außergewöhnlichen Einblick in das kulturelle Leben der damaligen Zeit und machen dieses Gemälde zu einem historischen und ästhetischen Triumph. Nachstehend finden Sie eine vollständige Liste der Anzeigen.
Jean Béraud war einer der bedeutendsten Chronisten des Pariser Lebens im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Als Sohn französischer Eltern in Sankt Petersburg geboren, zog er nach Paris und absolvierte eine Ausbildung an der École des Beaux-Arts. Sein Werk verbindet auf einzigartige Weise die akademische Präzision der Salonmalerei mit der flüchtigen Spontaneität des Impressionismus. Mit seinen meisterhaften Kompositionen dokumentierte Béraud ein sich rasch veränderndes Paris und bewahrte seine soziale und künstlerische Lebendigkeit für die Moderne. Heute befinden sich seine Werke in bedeutenden Institutionen wie dem Louvre, dem Musée d'Orsay und dem Metropolitan Museum of Art.
Gemalt um 1897
Leinwand: 13 1/2" hoch x 20" breit (34,29 x 50,80 cm)
Rahmen: 21" hoch x 27 1/2" breit x 2 1/2" tief (53,34 x 69,85 x 6,35 cm)
Literatur:
Dieses Werk wird in die Ergänzung zum kritischen Katalog des Werks von Jean Béraud aufgenommen, der von Patrick Offesntadt und dem Wildenstein-Institut vorbereitet wird.
Provenienz:
Margaret Thomspon Biddle
Erben von Biddles Nachlass
Private Collection, London
M.S. Rau, New Orleans
Leitfaden zu den Anzeigen auf der Colonne Morris:
Rothomagö - Ein Féerie-Spektakel im Théâtre du Châtelet. Bei den Féeries handelte es sich um aufwändige Produktionen mit fortschrittlicher Bühnentechnik, phantastischen Handlungen und beeindruckenden visuellen Effekten.
Manon - Oper von Jules Massenet in der Opéra-Comique. Manon wurde zu einer der beliebtesten Opern der Belle Époque, die für ihre üppige Partitur und ihre dramatische Erzählweise gefeiert wurde.
Bob Walter - Serpentine Tänzer und Performer im Théâtre La Bodinière. Bob Walter zog das Publikum mit ihrem Serpentinen-Tanz in ihren Bann und verwandelte ihre Silhouette durch fließende Kostüme und farbige Lichtprojektionen in verschiedene Formen.
Paulus (Jean-Paul Habans) - Café-Concert Darsteller. 1897 trat Paulus in Filmen von George Méliès auf, in denen er hinter einem projizierten Bild sang und damit eine frühe Illusion von synchronisiertem Ton und Kino schuf. Seine lebhaften Auftritte machten ihn zu einer festen Größe in der Pariser Unterhaltungslandschaft.
- Schöpfer*in:Jean Béraud (1849-1936, Französisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1897
- Maße:Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 69,85 cm (27,5 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New Orleans, LA
- Referenznummer:Anbieter*in: 32-04851stDibs: LU18616000002
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1912
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
16 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New Orleans, LA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe Connoisseur von Georges Croegaert
Von Georges Croegaert
Georges Croegaert
1848-1923 Belgisch
Der Genießer
Signiert "Georges Croegaert Paris" (unten rechts)
Öl auf Platte
Auf diesem außergewöhnlichen Ölgemälde des belgischen Künstlers ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Brief von Georges Croegaert
Von Georges Croegaert
Georges Croegaert
1848-1923 Belgisch
Der Brief
Signiert "Georges Croegaert Paris" (unten rechts)
Öl auf Platte
Auf diesem Ölgemälde des belgischen Künstlers Georges Croegaert häl...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Ein amüsanter Gedanke von Georges Croegaert
Von Georges Croegaert
Georges Croegaert
1848-1923 Belgisch
Ein amüsanter Gedanke
Signiert "Georges Croegaert Paris" (unten links)
Öl auf Platte
Dieses Ölgemälde des belgischen Künstlers Georges Croega...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
A Market by Kerzenleuchter von Petrus van Schendel
Petrus van Schendel
1806-1870 Belgisch
Ein Markt bei Kerzenschein
Signiert und datiert "P. van Schendel 1847 / Bruxelles" (unten rechts) und "P. van Schendel / Bruxelles" (en ve...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Das Schachspiel von Georges Croegaert
Von Georges Croegaert
Georges Croegaert
1848-1923 Belgisch
Das Schachspiel
Signiert "Georges Croegaert Paris" (unten rechts)
Öl auf Platte
Dieses Ölgemälde des belgischen Künstlers Georges Croegaert ist ein reiches und überschwängliches Porträt des Lebens eines Geistlichen. Das Gemälde mit dem Titel The Chess Game...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Der Musikant
Alfred Weber
1859-1922 I Schweizer
Der Musikant
Signiert "Alfred Weber" (unten links)
Öl auf Platte
Dieses Werk des Schweizer kirchlichen Genremalers Alfred Weber, der vor allem ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Faistenau“, Ölgemälde einer Schnee bedeckten Landschaft, Salzkammergut-Stein
Von Marc Dalessio
Plein-air-Landschaftsgemälde von Faistenau in Österreich. Ein schneebedeckter Vordergrund trifft auf einen strukturreichen Horizont, ein Kirchturm ragt in die Höhe und zerschneidet d...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Akademisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Checco vuol un Soldo (Checco will a Penny)
Originalgemälde in Öl auf Holztafel, das ein kleines Kind zeigt, das um eine Münze bettelt. Das Gemälde wird der Hand von Leopoldo Dumini zugeschrieben. Circa 1865. Der Zustand ist ...
Kategorie
1860er, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Holzverkleidung, Öl
2.240 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Warten auf seine Ankunft Ölgemälde auf Tafel, signiert
Von Ferdinand Victor Leon Roybet
Das Gemälde ist signiert und datiert 1872 in Algier
Beschreibung:
Ferdinand Victor Léon Roybet (1840-1920) war ein französischer Maler, der für seine Darstellungen von kostümierten...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Junge Schönheit
Von Conrad Kiesel
Ein orientalisches Figuren- oder Genrebild von Conrad Kiesel.
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
11.800 $
Die Brücke von Saint Gérmain de Couilly (auf dem Grand Morin)
Ausgestellt:
Salon, Société des Artistes Français, Paris, 1879 (Nr. 647)
Kategorie
1870er, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Musikperformance, Ölgemälde auf Tafel von Antonio Ermolao Paoletti
Die musikalische Darbietung von Antonio Ermolao Paoletti
Ein italienisches Genrebild, das zwei Jungen zeigt, die Trompete und Gitarre für ihre Schwestern und ihre Mutter spielen, di...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung, Karton