Objekte ähnlich wie Französisch, Die Rückgabe der Franzosen in Huningen Fort an die Österreicher, 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Französisch, Die Rückgabe der Franzosen in Huningen Fort an die Österreicher, 19. JahrhundertCIRCA 1890
CIRCA 1890
Angaben zum Objekt
Wunderschöne französische Kopie des berühmten Gemäldes von Jean-Baptiste Édouard Detaille, dessen Original sich heute in einem Museum in Paris befindet.
Dieses Stück stammt aus einer Privatsammlung in New Jersey, wo es seit seinem Erwerb in Frankreich in den 1950er Jahren aufbewahrt wurde. Die Vorbesitzerin war in den 1950er- bis 1970er-Jahren Kunsthändlerin in New York und bewahrte einige ihrer Lieblingsbilder auf, darunter auch dieses.
Das Stück wurde in den 1990er Jahren neu eingerahmt.
In den 35 Jahren, in denen ich mit Gemälden handle, habe ich noch nie ein anderes Exemplar dieser Szene gesehen, sie ist sehr selten!
Geschichte der Szene:
Bei der Belagerung von Hüningen (27. November 1796 - 1. Februar 1797) nahmen die Österreicher die Stadt von den Franzosen ein. Hüningen liegt im heutigen Departement Haut-Rhin, Frankreich. Die Festung lag etwa 4,0 km (2,5 Meilen) nördlich der Schweizer Stadt Basel und 0,80 km (0,5 Meilen) nördlich der Stelle, an der die heutigen Grenzen zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz verlaufen. Zur Zeit dieser Belagerung gehörte das Dorf zum Kanton Basel-Stadt und die Festung lag in einem Gebiet, das zwischen den deutschen Staaten und der Ersten Französischen Republik umstritten war.
Die Belagerung fand im Rahmen der französischen Revolutionskriege statt, in denen das revolutionäre Frankreich gegen eine Koalition antrat, der die meisten Staaten angehörten, mit denen es Land- oder Wassergrenzen teilte. Vor allem Frankreich war mit den europäischen Monarchien zerstritten, die zunächst um die Sicherheit Ludwigs XVI. und seiner Frau, der Schwester des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches, fürchteten. Die Kämpfe, die 1792 begannen, waren ergebnislos verlaufen. Die Kämpfe des Jahres 1795 hatten die Koalition weitgehend begünstigt; der Feldzug im Rheinland 1796 hatte die Koalitionstruppen jedoch weit in die deutschen Staaten hineingedrängt; die Koalitionstruppen waren zurückgedrängt worden, und am Ende der Kämpfe des Sommers 1796 war es den österreichischen Truppen unter dem Kommando von Erzherzog Karl gelungen, die Franzosen an den Rhein zurückzudrängen.
Nach Abschluss der Schlacht von Schliengen am 24. Oktober zieht sich die französische Armee nach Süden und Westen in Richtung Rhein zurück. Truppen unter dem Kommando von Jean Charles Abbatucci und Pierre Marie Barthélemy Ferino bildeten die Nachhut, während sich die Hauptstreitkräfte über den Rhein nach Frankreich zurückzogen. Die Franzosen behielten die Kontrolle über die Befestigungen in Kehl und Hüningen und vor allem über die Brückenköpfe der sternförmigen Festungen, wo die Brücken über den Rhein führten. Der französische Oberbefehlshaber Jean-Victor Moreau bot dem österreichischen Befehlshaber einen Waffenstillstand an, den der Erzherzog anzunehmen bereit war. Er wollte die Rheinübergänge sichern und dann Truppen nach Norditalien schicken, um Dagobert Sigmund von Wurmser im belagerten Mantua zu entlasten; ein Waffenstillstand mit Moreau würde ihm dies ermöglichen. Sein Bruder Franz II., der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, und die zivil-militärischen Berater des Aulischen Rates lehnten einen solchen Waffenstillstand jedoch kategorisch ab und zwangen Karl zu einer gleichzeitigen Belagerung von Kehl und Hüningen. Diese fesselten seine Armee für den größten Teil des Winters an den Rhein. Er selbst zog mit dem Hauptteil seiner Truppen nach Norden, um den größeren Übergang bei Kehl zu besetzen, und beauftragte Karl Aloys zu Fürstenberg, die Belagerung im Süden bei Basel durchzuführen. Während die Österreicher diese Rheinübergänge belagerten, verfügte Moreau über genügend überschüssige Truppen, um 14 Halbbrigaden (ca. 12.000 Mann) nach Italien zu schicken, um die Belagerung von Mantua zu unterstützen[1].
Fürstenbergs Truppen begannen die Belagerung wenige Tage nach dem österreichischen Sieg in der Schlacht von Schliengen. Die Belagerung verlief größtenteils zeitgleich mit der Belagerung von Kehl, die am 9. Januar 1797 beendet wurde. Als die bei Kehl eingesetzten Truppen zur Vorbereitung eines Großangriffs nach Hüningen marschierten, hatte Fürstenberg bereits ausgedehnte Erdwälle angelegt und drei große Batterien errichtet, die die Festung kontinuierlich mit Kanonen beschossen. Anfang Dezember schlugen die Habsburger einen französischen Vorstoß zurück, bei dem der französische Kommandant Abbatucci getötet wurde. Sein Nachfolger, Georges Joseph Dufour, kapitulierte am 1. Februar 1797 und verhinderte so einen kostspieligen Angriff, woraufhin die Franzosen evakuierten und alles Wertvolle mitnahmen, das ihnen geblieben war. Am Ende der Belagerung von Hüningen nahmen die Österreicher einen Trümmerhaufen in Besitz.
- Entstehungsjahr:CIRCA 1890
- Maße:Höhe: 149,86 cm (59 in)Breite: 116,84 cm (46 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Nach:Jean-Baptiste Édouard Detaille (1848 - 1912, Französisch)
- Zeitalter:
- Zustand:Das Gemälde befindet sich in unberührtem Originalzustand. Es hat keine Restaurierung und ist bereit, zu hängen.
- Galeriestandort:Woodbury, CT
- Referenznummer:1stDibs: LU50738491482
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
484 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Woodbury, CT
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenÖsterreichisches Porträt eines jungen Mädchens in weißem Kleid mit roten Schleifen aus dem 19. Jahrhundert
Von David Simonson
Wunderschönes österreichisches Porträt eines jungen Mädchens in einem hübschen weiß-roten Kleid aus dem 19. Jahrhundert.
Simonson war ein österreichischer Maler von Porträts und hi...
Kategorie
1860er, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
4.760 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Viktorianisches viktorianisches Porträt eines sitzenden englischen Blumenhändlers aus dem 19. Jahrhundert
Viktorianisches Porträt eines sitzenden englischen Blumenverkäufers aus dem 19. Jahrhundert.
Dies ist ein sehr hübsches klassisches englisches viktorianisches Genrebild. Der Stil un...
Kategorie
1850er, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.720 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Britisches Porträt von Sir Charles Dickens aus dem 19. Jahrhundert, sitzend in einem Innenraum
Von Daniel Maclise
Gut gemaltes Porträt von Sir Charles Dickens aus dem 19. Jahrhundert. Das Originalgemälde befindet sich in der National Gallery in London, und ich bin sicher, dass dieses Stück von e...
Kategorie
1870er, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
5.560 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Porträt eines jungen Jungen in einer Sommerlandschaft mit Blumen aus dem späten 19. Jahrhundert
Eva Roos, geborene Vedder, war eine Künstlerin und Illustratorin, vor allem von Kinderbüchern. Man nimmt an, dass sie im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert im Londoner Stadtteil H...
Kategorie
1890er, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
19. Jahrhundert Porträt eines jungen schottischen/Britischen Jungen in Schuluniform
Gut gemaltes Porträt eines Jungen aus dem 19. Jahrhundert, möglicherweise in einer Schuluniform.
Da das Etikett auf der Rückseite von schottischen Tafelbauern stammt, glauben wir, ...
Kategorie
1840er, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl, Karton
2.360 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Porträt einer französischen Dame aus dem 19. Jahrhundert in einem handgefertigten Rahmen aus Gold und Ormolu
Von Gustave Jean Jacquet
Gustave Jaquet
Jacquet wurde am 25. Mai 1846 in Paris geboren. Er war ein Schüler von Bouguereau und stellte bei seinem Debüt im Pariser Salon 1865 "Die Träumerei" aus, die ganz im S...
Kategorie
1860er, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
5.160 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großes Ölgemälde aus der Mitte des viktorianischen Zeitalters, Porträt eines sitzenden Gentleman mit Zeitung
Porträt eines Gentleman, der das "London Journal" liest,
Englische Schule (Mitte 19. Jahrhundert)
Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand: 36 x 28 Zoll
Zustand: einige kleinere Ob...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Porträt eines jungen Gentleman, Englisch, gerahmtes Ölgemälde aus der Zeit um 1860
Englische Schule des 19. Jahrhunderts
Porträt eines jungen Mannes (eines Gelehrten?) im Anzug
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 21 x 19,5 Zoll
Leinwand: 14 x 12 Zoll
Herkunft: ein La...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
1.463 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Großes französisches Porträt einer Dame mit Rosen und Smart Dress aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde
Porträt einer Dame
Französische Schule, 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 34 x 29 Zoll
Leinwand: 30 x 25 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Frankreich
Zustand: sehr gut...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
1.951 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Sehr großes englisches Porträt, Dapper Young Gentleman Periode, Drama, Öl, 1820er Jahre
Der adrette junge Gentleman
Englische Schule, ca. 1820er Jahre
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 40 x 34 Zoll
Leinwand: 32 x 27 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, England
Zustand: gute...
Kategorie
1820er, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
1.734 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Mitte des viktorianischen Porträts einer sitzenden Dame in einem Stuhl, Original Öl, 19. Jahrhundert
Porträt einer sitzenden Dame
Englische Schule, Mitte des 19. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand: 16 x 13 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, England
Zustand: guter und ges...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Porträt eines jungen Kindes, antikes europäisches Ölgemälde, feiner vergoldeter Rahmen
Porträt eines Kindes
Europäische Schule, Anfang des 20. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand, gerahmt
Rahmen: 21 x 18 Zoll
Leinwand: 15 x 12 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, England
Zustand:...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
1.083 $ Angebotspreis
20 % Rabatt