Objekte ähnlich wie „Soir dans une gorge Boisee“ Jean-Baptiste-Camille Corot, Freilicht-Landschaft
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Jean-Baptiste-Camille Corot„Soir dans une gorge Boisee“ Jean-Baptiste-Camille Corot, Freilicht-Landschaft1850-1855
1850-1855
52.963,52 €
Angaben zum Objekt
Jean-Baptiste-Camille Corot
Soir dans une gorge Boisee, 1850-55
Signiert unten rechts
Öl auf Karton
13 1/2 x 9 Zoll
Provenienz:
Dutilleux, Paul Tesse, etc.etc.
Quincy Adams Shaw
Pauline Shaw Fenno, Rowley, Massachusetts
Marian Fenno McIlvaine
William B. McIlvaine, Chicago
Ausgestellt:
Boston, Museum of Fine Arts, ca. 1913.
Literatur:
Alfred Robaut, L'oeuvre de Corot, Vol. II, Paris, 1965, Nr. 1210, S. 381, illustriert.
Jean-Baptiste-Camille Corot, einer der bedeutendsten Vertreter der französischen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts, stammte aus einer Kaufmannsfamilie und war zunächst von Beruf Tuchmacher. Erst 1822 erhielt er die Erlaubnis seines Vaters und die finanzielle Unterstützung der Familie, seine Karriere als Maler zu beginnen. Er tritt in die Werkstatt von Achille-Etna Michallon ein, der ihn in der neoklassischen Doktrin unterrichtet und ihm rät, im Freien zu malen. Einige Monate später, nach dem Tod seines ersten Meisters, setzte er seine Ausbildung bei Jean-Victor Bertin fort.
Im Jahr 1825 reiste Corot nach Rom, wo er die folgenden drei Jahre verbrachte. Er kam in Kontakt mit dem Kreis um Théodore Carnelle d'Aligny und besuchte mit ihnen die Stadt und die Umgebung, um in der freien Natur zu malen. Corot kehrte noch zweimal nach Italien zurück (1834 und 1843) und unternahm, als er nach Frankreich zurückkehrte, im Sommer zahlreiche Ausflüge, um nach dem Leben zu malen. Im Winter arbeitete er in seinem Studio und fertigte größere Gemälde an, die im Salon ausgestellt werden sollten. Neben der Landschaft interessierte sich Corot auch für die menschliche Figur, und Porträts von Freunden und Verwandten machten einen Teil seiner privaten Werke aus.
In den 1830er Jahren erlangte Corots Werk größere Anerkennung, und seine Karriere erhielt 1840 einen endgültigen Impuls, als Le Petit Berger (La Cour d'Or, Musées de Metz) vom Staat erworben wurde. 1846 lobten Baudelaire und Champfleury seine Kunst und viele Sammler und Galeristen, darunter Paul Durand-Ruel, begannen sich für seine Werke zu interessieren. Um 1850 begann er, seine eigenen Natureindrücke in den Mittelpunkt seiner Malerei zu stellen, und seine poetischen Landschaften, die zwischen dem Realen und dem Idealen angesiedelt sind, wurden sehr begehrt. Infolgedessen begann Corot, seine Themen zu wiederholen, und Nachahmungen seiner Werke wurden weit verbreitet.
Nach einer Periode von 1866-70, in der Corot aus gesundheitlichen Gründen auf sein Studio beschränkt war, lebte sein kreativer Impuls wieder auf und er unternahm viele Reisen, um im Freien zu malen. Er starb im Jahr 1875.
- Schöpfer*in:Jean-Baptiste-Camille Corot (1796-1875, Französisch)
- Entstehungsjahr:1850-1855
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)
- Weitere Editionen und Größen:Unique WorkPreis: 52.964 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841215946302
Jean-Baptiste-Camille Corot
Corot war ein französischer Landschafts- und Porträtmaler sowie Grafiker, der als großer Meister der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts gilt. Als Schlüsselfigur der Landschaftsmalerei verweist sein umfangreiches Werk (über 3.000 Gemälde) gleichzeitig auf die neoklassische Tradition und nimmt die Pleinair-Innovationen des Impressionismus vorweg. Im Frühjahr 1829 kam Corot nach Barbizon, um im Wald von Fontainebleau zu malen. 1822 hatte er zum ersten Mal im Wald von Chailly gemalt. Im Herbst 1830 und im Sommer 1831 kehrte er nach Barbizon zurück, wo er Zeichnungen und Ölstudien anfertigte, aus denen er ein für den Salon von 1830 bestimmtes Gemälde schuf. Die Maler der Schule von Barbizon gehörten zu einer Kunstrichtung, die sich dem Realismus in der Kunst zuwandte und im Kontext der damals vorherrschenden romantischen Bewegung entstand. Die Schule von Barbizon war etwa von 1830 bis 1870 aktiv.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
115 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Herbst, Neuengland“ Charles Warren Eaton, Tonalistischer glänzender Sonnenuntergang in Hölzern
Von Charles Warren Eaton
Charles Warren Eaton
Herbst, Neuengland
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
30 x 36 Zoll
Provenienz
Private Collection, Connecticut
Ein zeitgenössischer Kritiker schrieb, dass di...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Tonalismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Am Flussufer" Arthur Parton, Hudson River School, leuchtende atmosphärische Arbeiten
Von Arthur Parton
Arthur Parton
Am Flussufer
Signiert unten links
Öl auf Leinwand
30 x 38 Zoll
Arthur Parton wurde am 26. März 1842 in Hudson, New York, geboren. Er besuchte die Pennsylvania Academy...
Kategorie
1870er, Hudson River School, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Western Wilderness Interior" William Keith, Kalifornischer Tonalist, Woods Clearing
Von William Keith
William Keith
Western Wilderness Innenraum
Signiert unten links
Aquarell auf Papier, aufgelegt auf Künstlerkarton
14 1/2 x 19 Zoll
Der aus Schottland stammende William Keith wurde ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Tonalismus, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Karton
„The Riverbank“ Charles Sprague Pearce, amerikanische impressionistische Bootsskizze des Impressionismus
Von Charles Sprague Pearce
Charles Sprague Pearce
Das Flussufer, um 1900
Signiert unten links, verso bezeichnet
Öl auf Leinwand
7 1/2 x 5 1/2 Zoll
Charles Sprague Pearce machte eine erfolgreiche Karriere als...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Steinwand, Herbst“, George Smillie, Tonalistische Herbst-Landschaftsansicht
Von George Henry Smillie
George Henry Smillie (1840 - 1921)
Steinmauer, Herbst, 1879
Öl auf Leinwand
9 1/2 x 15 Zoll
Signiert und datiert unten rechts
Provenienz:
Skinner, Boston, 19. September 2014, Los 38...
Kategorie
1870er, Tonalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„In der Nähe von Bourron, Frankreich“ Gilbert Munger, Schule von Barbizon, Landschaftslandschaft
Gilbert Munger
In der Nähe von Bourron, Frankreich, um 1886
Signiert unten links
Öl auf Platte
13 x 18 Zoll
Gilbert Munger wurde am 14. April 1837 in Madison, Connecticut, geboren....
Kategorie
1880er, Schule von Barbizon, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Das könnte Ihnen auch gefallen
PAYSAGE D'ITALIE
Von Jean-Baptiste-Camille Corot
JEAN-BAPTISTE CAMILLE COROT (1876 - 1875)
PAYSAGE D' ITALIE 1866 (Melot 7 iii/iii)
Radierung, Platte 6 ¼ x 9 Zoll, dritter Zustand nach der Entfernung des Textes, aber vor dem zufäl...
Kategorie
1860er, Romantik, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Campagne boise (Gartenlandschaft aus Holz)
Von Jean-Baptiste-Camille Corot
1866
Radierung auf cremefarbenem Velin. 5 1/2 x 4 3/8 Zoll (138 x 110 mm), vollrandig. Dritter Zustand (von 4). Leichte, verstreute Altersspuren und Zeitflecken. Vereinzelte extrem l...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Französisches Barbizon-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Öl auf ge Cradled Holz, Glade Forest, Glade, Französisch
Der Wald von Barbizon
Kreis von Jean-Baptiste Camille Corot (französisch 19. Jahrhundert
trägt die Unterschrift,
Öl auf Holzplatte (wiegend), ungerahmt
Paneel: 30 x 19 Zoll
Provenien...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Souvenir d'Eza
Von Jean-Baptiste-Camille Corot
Klischee-Verfahren.
Prachtvoller Probedruck der alten Ausgabe, verso mit Rotstift nummeriert, dessen Thema in den späteren Nachdrucken von Bouasse-Lebel und Le Garrec nicht mehr enth...
Kategorie
1870er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Tafelglas
Corot's Forest, Along the River's Edge, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Gav Banns
Es gibt ein wunderbares Gefühl der Waldeinsamkeit, ein Gefühl des Alleinseins und des Einsseins mit dem Wald. Diese besondere Waldszene gehört zum Glane-Tal, und der Blick liegt fa...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Gemälde
Materialien
Öl
Corot's Forest, Along the River's Edge, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Gav Banns
Es gibt ein wunderbares Gefühl der Waldeinsamkeit, ein Gefühl des Alleinseins und des Einsseins mit dem Wald. Diese besondere Waldszene ist Teil des Glane-Tals, und die Aussicht be...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Gemälde
Materialien
Öl