Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ
J A Lecomte du Nou (1842-1923) Eine orientalische Straße, Ölskizze

895 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ (1842-1923) Eine orientalische Straße öl auf Leinwand 11.5 x 14 cm keine Unterschrift In gutem Zustand, Leinwand ohne Keilrahmen, einfach unter Glas gerahmt. In einem modernen Rahmen: 22 x 26. 5 cm Provenienz: wie auf der Rückseite angegeben, Galerie Emeric Hahn, Paris Privatsammlung, England Ein weiteres schönes Beispiel für eine Ölskizze, für die Lecomte du Nouÿ bekannt ist und geschätzt wird. Aber auch, wie wir es in einer anderen Ölskizze von Rücken und Schulter sehen konnten, eine fragmentarische Studie. Der Künstler verwendet den gleichen Rahmungsprozess, um ein Fragment zu malen, das eine Komposition vorschlägt. Er überlässt es der Phantasie des Betrachters seines Werks, dieses Fragment zu vervollständigen. In diesem Sinne war Lecomte du Nouÿ ein sehr innovativer und überraschender Künstler. Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ wurde am 10. Juni 1842 in Paris geboren. Ursprünglich aus dem Piemont stammend, war seine Familie seit dem vierzehnten Jahrhundert in Frankreich ansässig und hatte zum Zeitpunkt seiner Geburt den Status eines Adligen erreicht Er war ein französischer orientalistischer Maler und Bildhauer. Er wurde stark von den Werken und Lehren von Charles Gleyre und Jean-Léon Gérôme beeinflusst. Inspiration für seine Kunst fand Lecomte du Nouÿ auf ausgedehnten Reisen nach Griechenland, der Türkei, Ägypten, Rumänien und Italien. Der thematische Inhalt von Lecomte du Nouÿs Werk war hauptsächlich figürlich, aber auch eine breite Palette von Bildern, darunter klassische, historische und religiöse. Lecomte du Nouÿ ist dafür bekannt, dass er trotz der zu seinen Lebzeiten aufkommenden impressionistischen, fauvistischen und konstruktivistischen Kunstströmungen seinem detaillierten, realistischen Stil über die gesamte Dauer seiner Karriere treu geblieben ist. Sein Werk soll wesentlich zur Etablierung eines ikonischen Repertoires des Orients im neunzehnten Jahrhundert beigetragen haben. 1932 wurde eine Pariser Straße nach ihm benannt.  Lecomte du Nouÿ zeigte schon in jungen Jahren eine starke Neigung zur bildenden Kunst und soll bereits im Alter von 6 Jahren Porträts seines Vaters und seines Onkels gemalt haben. Die künstlerische Begabung des jungen Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ veranlasste ihn 1861 im Alter von 19 Jahren, Schüler im Atelier des Schweizer Künstlers Charles Gleyre zu werden. Unter Gleyres Anleitung lernte Jean-Jules-Antoine die Bedeutung des individuellen Stils kennen und erwarb die Grundlagen der kreativen visuellen Darstellung. Später vervollkommnete Lecomte du Nouy seine Kenntnisse der künstlerischen Form unter der Anleitung von Jean-Léon Gérôme, einem berühmten Maler des Akademismus. In dieser Zeit erlernt Jean-Jules-Antoine die Präzision, die für die Darstellung der "schönen Natur" erforderlich ist - ein Illustrationsstil, der darauf abzielt, die schönste Form der Natur darzustellen. Dies wurde später zu einer der wichtigsten Techniken in Lecomte du Nouÿs Kunstwerk. Im Jahr 1865 begleitete Du Nouÿ seinen Künstlerkollegen Félix Auguste Clément auf dessen Reise nach Kairo, Ägypten. Nach dieser Reise versuchte der junge Lecompte du Nouy, die Opulenz des Orients darzustellen. In späteren Jahren setzte er seine Reisen fort und besuchte Länder wie Italien und Griechenland. Lecompte du Nouy ließ sich von allen sozialen, historischen und literarischen Facetten der fremden Kultur inspirieren. Der orientalistische Stil zeichnet sich vor allem durch seinen Inhalt aus, aber auch durch seinen zurückhaltenden Realismus und die Genauigkeit, mit der die menschliche Gestalt dargestellt wird. Letzteres ist ein herausragendes Merkmal der von der Académie des Beaux-Arts vertretenen Methoden des 19. Jahrhunderts. Du Nouÿ war eine herausragende Persönlichkeit im Bereich der akademischen Kunst und vertrat einen regelbasierten künstlerischen Stil mit ausgeprägter Kunstfertigkeit und formaler Komposition. Die künstlerische Komposition seiner Gemälde wurde häufig durch die Verwendung von Halblicht ergänzt, was seinen Werken eine gewisse Dramatik und Melancholie verlieh. Manche, wie Alan Braddock, halten Du Nouÿ bis heute für ausgesprochen modern für seine Zeit, da sein Werk direkt und indirekt einige der wichtigsten Themen seiner Zeit ansprach, wenn auch aus einer ausgesprochen konservativen Perspektive: Kolonialismus, internationaler Handel, Geschlecht, Religion und Geschichte. Du Nouÿ verbrachte den größten Teil seiner späteren Lebensjahre in Rumänien. Dort malte er vor allem die königliche Familie und ihre Untertanen, kehrte aber kurz vor seinem Tod am 19. Februar 1923 nach Paris zurück. Kunstwerke von Lecomyte du Nouy befinden sich in Museen wie dem Cleveland Museum of Art, Dahesh Museum für Kunst in New York, Worcester Art Museum, Musée d'Orsay in Paris, Musée des Beaux-Arts de Nantes, etc....
  • Schöpfer*in:
    Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ (1842 - 1923, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 11,5 cm (4,53 in)Breite: 14 cm (5,52 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Inv 4651stDibs: LU111229877292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Siebe Johannes Ten Cate (1858-1908) Ansicht von Toledo, 1896, Aquarell signiert
Von Siebe Johannes Ten Cate
Siebe Johannes Ten Cate (1858-1908) Ein Blick auf Toledo Signiert, lokalisiert und datiert unten links Aquarell auf Papier 35,5 x 55 cm unregelmäßig geformt in gutem Zustand, im obe...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Marie Joseph Clavel dit Iwill (1850-1923) Landschaft mit einem Dorf, signiert
Von Marie-Joseph Iwill
Marie Joseph Clavel dit Iwill (1850-1923) Landschaft mit einem Dorf, unterzeichnet unten rechts Buntstifte auf Papier 27 x 18,5 cm In gutem Zustand, ein Fleck in der oberen linken ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift

Paul Lecomte (1842-1920) Eine Dorfstraße mit Karneval, Aquarell
Von Paul Lecomte
Paul Lecomte (1842-1920) Eine Dorfstraße mit einem Kalvarienberg Signiert unten links Aquarell auf Papier 29 x 23.5cm Gerahmt: 46.5 x 420cm In recht gutem Zustand, leichte Spuren ei...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Jean Philippe George-Julliard (1818 1888) Landschaft mit einem Reisenden, Öl
Jean Philippe George-Julliard (1818 - 1888) Eine Landschaft mit einem Reisenden Öl auf Papier Signiert HG unten rechts 19.5 x 29 cm Die vier Ecken sind abgeschnitten Gerahmt unter Gl...
Kategorie

1860er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Edouard Dufeu (1836-1900) Fantastische Szene am See, signierte Zeichnung
Von Edouard-Jacques Dufeu
Edouard Dufeu (1836-1900) Eine fantastische Szene an einem See Zeichenkohle auf Papier Signiert unten rechts 23 x 30,5 cm Gerahmt unter Glas: 42,5 x 51 cm Diese phantastische Szen...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Französische Schule Ende des 19. Jahrhunderts, A seaside with zwei characters, Öl auf Papier
Französische Schule Ende des 19. Jahrhunderts Seaside mit zwei Figuren, Öl auf Papier 27 x 49 cm In gutem Zustand In einem modernen Rahmen: 35 x 57 cm
Kategorie

1890er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nordafrikanische Straße – antikes französisches orientalisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Ein schönes französisches orientalisches Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert, das eine nordafrikanische Straße mit unter einer Markise sitzenden Figuren zeigt. Vielleicht ist de...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Französischer Impressionist Öl einer gepflasterten Straßenszene
Französischer Impressionist (19. Jh.), geschnitzt, vergoldet, gerahmt, Straßenszene mit Kopfsteinpflaster, Gemälde einer Dame auf den Stufen eines Hauses.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Gerahmtes Ölgemälde im vergoldeten Holzrahmen aus dem 19. Jahrhundert mit einer Straßenszene aus dem Nahen Osten
Französisches Ölgemälde aus dem Viktorianischen Zeitalter (19. Jahrhundert) mit einer nahöstlichen Straßenszene in einem kunstvoll geschnitzten Goldholzrahmen (signiert).
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe

Simon - um 1900 Öl, Pariser Straße
Eine charmante Straßenszene, die ein belebtes Pariser Viertel mit vielen Menschen und Geschäften zeigt. Signiert unten rechts. Schön präsentiert in einer vergoldeten Zusammensetzung ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antikes orientalisches Ölgemälde einer Straßenszene aus der Mitte des Jahrhunderts von A. L. Mielich
Antikes orientalisches Ölgemälde mit einer Straßenszene von A. L. Mielich Österreicher, um 1900 Segeltuch: Höhe 52cm, Breite 40cm Rahmen: Höhe 66cm, Breite 54cm, Tiefe 5cm Diese le...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Lively Alley, gerahmtes orientalisches Aquarell, spätes 19. Jahrhundert frühes 20. Jahrhundert
Orientalistisches Aquarell in leuchtenden Farben, das eine belebte Gasse mit sitzenden oder gehenden Menschen unter einem Weinstock darstellt Gerahmtes Aquarell: patinierter Eichenr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Papier