Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Jenness Cortez
Manet besucht erneut die Folies Bergère

2023

Angaben zum Objekt

Dieses Gemälde von Jenness Cortez ist eine Hommage an den Künstler Édouard Manet (1832-1883) und mehrere seiner Gemälde, darunter: "Eine Bar in den Folies Bergère", 1882, Courtauld Gallery, London Der Freund und Schüler von Manet, Henri Fantin-Latour (1836-1904) "Porträt von Edouard Manet, 1867, Art Institute of Chicago Ebenfalls enthalten ist eine Darstellung eines französischen Mahagoni-Buffets aus dem 19. Jahrhundert von Charles X. St. Moucheté. Jenness Cortez Biographie Amerikaner, geb. 1944 Jenness Cortez ist eine herausragende Persönlichkeit in der zeitgenössischen Wiederbelebung der klassischen realistischen Malerei. Sie wurde in Indiana geboren und zeigte schon sehr früh ein künstlerisches Talent. Als Teenager nahm sie Privatunterricht bei Antonius Raemaekers, einem in den Niederlanden geborenen, gut ausgebildeten Maler und hervorragenden Lehrer, dessen frühe Unterweisung ihre Arbeit weiterhin beeinflusst. Cortez entschied sich für ein Studium an der Herron School of Art, einer der ältesten unabhängigen Kunsthochschulen Amerikas, und erhielt eine strenge fünfjährige Ausbildung in allen technischen Aspekten der Kunstherstellung. Um ihr technisches Können zu erweitern, ging Cortez nach New York, um an der Art Students League bei einem anderen begabten Lehrer, Arnold Blanch, zu studieren, dessen Einfluss auf die junge Kunststudentin tiefgreifend war. Im Laufe ihrer bemerkenswerten Karriere hat sich Cortez eine Vielzahl von Themen angeeignet, darunter Sport- und Wildtierbilder, Landschaften, Porträts, Innenräume und Stillleben. Zu Beginn ihrer Karriere arbeitete sie als Illustratorin und Radiererin, kehrte dann aber zu ihrer Liebe zur Malerei zurück, wobei Tiere ihr Hauptmotiv waren. Zwanzig Jahre lang (1977-1996) erlangte sie Weltruhm durch die gekonnte Darstellung von Pferden - vor allem von Vollblutrennpferden. Mitte der 1990er Jahre wollte Cortez die Herausforderungen ihrer Arbeit erweitern und wechselte von Pferden zu Landschaften, dann zu Stadtansichten und schließlich zu Innenräumen und Stillleben, wo sie bis heute ihren Schwerpunkt hat. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts begann Cortez, sich auf eine Form der Stilllebenmalerei zu konzentrieren, die von der jahrhundertealten Tradition der "Kunst in der Kunst" inspiriert ist. Im Jahr 2003 wurde die Serie "Hommage an den kreativen Geist" zu ihrem wichtigsten Ausdrucksmittel. Diese Tradition wurde vor allem von holländischen Künstlern des 17. Jahrhunderts wie Johannes Vermeer angewandt, in der Regel um dem aufmerksamen Betrachter eine versteckte Bedeutung zu vermitteln. In ähnlicher Weise bieten Cortez' Gemälde vielschichtige Bedeutungen, die auf spezifischen Themen aufbauen. Sie beginnt mit einem ikonischen Meisterwerk und umgibt es mit akribisch gestalteten Bucheinbänden, Fotografien, Skulpturen, Antiquitäten und anderen Objekten mit kultureller oder historischer Bedeutung. Jede komplizierte Kreation von Cortez fordert die intellektuelle Neugier des Betrachters heraus und zelebriert das reine Vergnügen an schöner Malerei. In ihrer Arbeit spielt Cortez Autorin, Architektin, Bildjournalistin, Kunsthistorikerin, Kuratorin und Expertin, um uns die Augen für das zu öffnen, was wir sonst vielleicht übersehen oder für selbstverständlich gehalten hätten. Jedes Gemälde steht unter einem bestimmten Thema, wobei sich direkte Hinweise und obskure Illusionen mischen und durch Verweise auf das Leben und die Zeit anderer Künstler ergänzt werden. Jedes ihrer Werke berührt wichtige Fragen über das Wesen der Malerei und die Bedeutung von Kunstobjekten und präsentiert subtile Bedeutungsnuancen, die zum Nachdenken einladen. Indem sie ikonische Kunstwerke in ihren eigenen Gemälden abbildet, unterstreicht Cortez ein klassisches Paradoxon des Realismus: das Gemälde als "Fenster" in einen imaginären Raum und als physisches Objekt; sowohl eine metaphysische Präsenz als auch eine materielle Einheit. Jenness Cortez stellt ihre Werke seit 1975 aus und hatte bereits mehr als 40 Einzelausstellungen in den Vereinigten Staaten. Ihre Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter die des verstorbenen Präsidenten Ronald Reagan, des Präsidenten Bill Clinton, des Gouverneurs George Pataki, des Gouverneurs Hugh Carey, Seiner Majestät Königin Elisabeth II, des New York State Museum, des Skidmore College und des SUNY Empire State College.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Restaurant
Von Max Ferguson
Der 1959 in New York City geborene Max Ferguson begann als Filmemacher und drehte schon als Teenager preisgekrönte Animationsfilme. Als Gaststudent an einer Amsterdamer Kunstschule v...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Karton

Rückblick
Von Nicholas Berger
Amerikaner, geb. 1949 In den mehr als drei Jahrzehnten seiner künstlerischen Tätigkeit hat Nicholas Berger (geb. 1949) ein herausragendes Werk geschaffen, das sich ständig weiterent...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Filmtheater-Nocturne II
Von Max Ferguson
Max Ferguson wurde 1959 in New York City geboren und begann als Filmemacher. als Teenager preisgekrönte Animationsfilme. Aber es war, als er zu Besuch war an einer Kunstschule in Ams...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

InPublic: Gehende Hunde
Von Scott Duce
Scott Duce Biographie Amerikaner, geb. 1956 Scott Duce ist ein international tätiger Künstler in New York. Die Arbeiten von Duce sind in vielen Firmen-, Museums- und Privatsammlunge...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

InPublic: Schatten
Von Scott Duce
Scott Duce Biographie Amerikaner, geb. 1956 Scott Duce ist ein international tätiger Künstler in New York. Die Arbeiten von Duce sind in vielen Firmen-, Museums- und Privatsammlunge...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Bethesda-Brunnen
Von Marla Korr
Amerikaner, geb. 1950 Marla Korr besuchte das Brooklyn College, wo sie sowohl einen B.A. als auch einen M.F.A. erwarb. Dort studierte sie bei Philip Pearlstein, Lennart Anderson un...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Childish Problems" von 3rd Version, Ölgemälde, Rosa Flamingo mit Elefant
Das Ölgemälde "Childish Problems" von 3rd Version zeigt ein Kind mit einer Maske und einer Schachtel mit einem rosa Flamingo, einer blauen Schlange und einem Elefanten. Erklärung de...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung, Acryl

"Everybody Wants a Piece" von 3rd Version, skurriles Ölgemälde
Everybody Wants a Piece" von 3rd Version ist ein Ölgemälde, das einen Jungen mit einer Maske darstellt, der auf einem gehörnten Vogel reitet. Dieses Werk ist gerahmt und hängefertig....
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Acryl, Täfelung

"Just One Lick" von 3rd Version, skurrile Ölmalerei
Just One Lick" von 3rd Version ist ein Ölgemälde, das einen Jungen mit einer Maske zeigt, der eine Eistüte ableckt und ein Vogelhaus-Zepter trägt. Dieses Werk ist gerahmt und hängefe...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Acryl, Täfelung

Figuratives Porträt eines jungen Mädchens „GirlFriends #1“
Figuratives Porträt Ölgemälde auf Tafel eines jungen Mädchens von Judith Raphael Größe: 7 x 5 Zoll (ungerahmt) Judith Raphael erstellt Porträts, die aus verschiedenen Quellen erfun...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Täfelung

Wolldecke und Hut
Von Catherine Koenig
Ein Original-Acryl auf Tafel der amerikanischen Künstlerin Catherine Koenig. Dieses beeindruckende Werk aus dem Jahr 1980 ist Teil der Ausstellung Draw Near in der Benjaman Gallery.
Kategorie

1980er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Täfelung

Sich entspannende, surreale grüne pastorale Contemporary American Realist Landscape
Von Laura von Rosk
"Wind-up" ist ein surreales Ölgemälde auf Holz, das den Betrachter in eine ruhige, traumhafte Landschaft einlädt. Das in satten Grüntönen mit sanften Lichtverläufen gemalte Werk zeig...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen