Objekte ähnlich wie Badende Gruppen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
John Edward CostiganBadende Gruppen1950's
1950's
4.719,27 €
Angaben zum Objekt
John Edward Costigan, N.A.
Amerikaner, 1888-1972
Gruppe Baden
Öl auf Leinwand, Karton
Signiert 'J.E. Costigan N.A.' unten links
12 x 16 Zoll. W/Rahmen 20 x 24 Zoll.
John Costigan wurde am 29. Februar 1888 als Sohn irisch-amerikanischer Eltern in Providence, Rhode Island, geboren. Er war ein Cousin des bekannten amerikanischen Schaustellers George M. Cohan, dessen Eltern den jungen Costigan nach New York City brachten und ihm zu einer Karriere in der bildenden Kunst verhalfen. Es gelang ihnen weniger, ihn zu einem formalen Studium an der Art Students League zu ermutigen (wo er jedoch später unterrichtete), als ihn durch die Arbeit, die sie ihm bei der New Yorker Lithografie-Firma für Theaterplakate verschafft hatten, mit der kommerziellen Kunstwelt vertraut zu machen.
Bei der H. C. Miner Lithographing Company arbeitete sich Costigan von seinem Einstiegsjob als Druckereihelfer über verschiedene Lehrstellen bis hin zum Sketch Artist hoch. In der letztgenannten Funktion entwarf er ohne Honorar Plakate für die Ziegfeld Follies und zahlreiche Stummfilme. In der Zwischenzeit hatte er seine sehr spärlichen formalen Studien in der bildenden Kunst durch eine autodidaktische Disziplin ergänzt, die ihm 1920 mit dem Erhalt von Preisen für ein Ölgemälde und ein Aquarell in verschiedenen New Yorker Ausstellungen erste berufliche Anerkennung einbrachte.
Ein Jahr zuvor hatte Costigan das professionelle Fotomodell Ida Blessin geheiratet, mit der er sich in dem verschlafenen New Yorker Dorf Orangeburg niederließ und eine Familie gründete. Hier entstanden viele idyllische Bauernhoflandschaften und Waldinterieurs, mit denen er sich in seiner ein halbes Jahrhundert währenden Karriere identifizieren sollte.
Die erste nationale Anerkennung erhielt John Costigan 1922 mit dem Gewinn des begehrten Peterson Purchase Preises des Art Institute of Chicago für sein Öl auf Leinwand, "Sheep at the Brook" Es war der Beginn einer ununterbrochenen Siegesserie, die ihm für den Rest des Jahrzehnts mindestens einen wichtigen Preis pro Jahr einbringen sollte. Die Kunstjournalisten und -kritiker des Landes wurden auf ihn aufmerksam und machten ihn immer wieder zum Thema von Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln. Der bekannte Autor und Kritiker Edgar Holger Cahill war noch ein junger Reporter, als er 1922 seinen ersten Beitrag "John Costigan Carries the Flame" für das Shadowland Magazine schrieb. Costigan hatte seine erste Einzelausstellung in der Rehn Gallery in der New Yorker 5th Avenue im November 1924, der knapp drei Jahre später eine weitere im Art Institute of Chicago folgte. Darüber hinaus wurden und werden Costigans Werke Seite an Seite mit denen einiger der bekanntesten amerikanischen Künstler in Museen und Galerien im ganzen Land ausgestellt. Sein Renommee erreichte Anfang der 1930er Jahre seinen Höhepunkt. Zu dieser Zeit wurde sein Werk mit fast allen bedeutenden Preisen ausgezeichnet, die damals in der bildenden Kunst vergeben wurden, und es wurde in die ständigen Sammlungen mehrerer angesehener amerikanischer Museen aufgenommen, darunter das New Yorker Metropolitan (das erst kürzlich, 1997, sein 1934 erworbenes "Wood Interior" aus der Sammlung nahm).
Obwohl Costigans Berühmtheit in den späten 1930er Jahren abebbte, hielt es die Smithsonian Institution 1937 für angebracht, eine Ausstellung ausschließlich mit seinen Radierungen zu veranstalten. Und 1941 ehrte ihn die Corcoran Gallery (ebenfalls Washington, D.C.) ebenfalls für seine Aquarelle. (Eine andere Institution in Washington, die Library of Congress, hat heute 22 Costigan-Radierungen und -Lithographien in ihrer ständigen Druckschriftensammlung)
Während des Zweiten Weltkriegs kehrte Costigan kurzzeitig zur Illustration zurück, hauptsächlich für Bluebook, ein Pulp-Abenteuer-Magazin für Männer. Nach Kriegsende begann eine allmähliche Wiederbelebung des Interesses an seinem ernsthafteren Werk, die 1968 in einer 50-jährigen Costigan-Retrospektive im Paine Art Center and Arboretum in Oshkosh, Wisconsin, ihren Höhepunkt fand. Ölgemälde, Aquarelle und Drucke wurden aus Museen und Privatsammlungen im ganzen Land ausgeliehen, und die Ausstellung wurde anschließend von der Smithsonian Institution landesweit gezeigt.
John Costigan starb am 5. August 1972 an den Folgen einer Lungenentzündung in Nyack, NY, nur wenige Monate nach der Verleihung seiner letzten prestigeträchtigen Auszeichnung, der Benjamin West Clinedinst Medal of the Artist's Fellowship, Inc. in allgemeiner Anerkennung seiner "...außergewöhnlichen künstlerischen Leistungen..." in den verschiedenen Medien, die er im Laufe seiner Karriere gemeistert hatte.
Dieses Gemälde zeigt eines der Lieblingsthemen des Künstlers - die Bauernfamilie, die in dem bewaldeten Bach badet, der an sein Grundstück in Orangeburg, New York, grenzt. Die meisten von ihnen trugen einfach den Titel "Badegäste" oder "Badegruppe". Dieses Gemälde ist wirklich repräsentativ für das Ölgemälde des Künstlers, insbesondere für sein Spätwerk.
Provenienz:
Privatsammlung, New York
Sammlung Alexander Avenard
Le Trianon Fine Art & Antiques, Sheffield, MA.
Art C264
- Schöpfer*in:John Edward Costigan (1888 - 1972, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1950's
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Sheffield, MA
- Referenznummer:Anbieter*in: Art C2641stDibs: LU70037857872
John Edward Costigan
Ein amerikanischer Maler Kompositionsmaler von Figuren und Landtieren; Aquarellmaler Costigan war ein weitgehend autodidaktischer Künstler. Als verwaister Teenager zog er 1904 von Providence, Rhode Island, nach New York City, um für eine Werbeplakatfirma zu arbeiten. Hier erlernte er die Grundlagen des Zeichnens und Malens und vertiefte seine Fähigkeiten im Kit Kat Club, einem beliebten Künstlertreffpunkt in New York, in informellen Kursen. Costigan erlangte in den 1920er und 30er Jahren nationale Berühmtheit als Maler und Grafiker. Er gewann zahlreiche renommierte Preise und wurde trotz seiner fehlenden formalen künstlerischen Ausbildung zum Vollmitglied der National Academy of Design gewählt. Im Jahr 1937 veranstaltete die Smithsonian Institution eine Einzelausstellung seiner grafischen Werke. Der famose amerikanische Grafiker John Taylor Arms lobte Costigan als "einen brillanten Radierer, der besonders für seine Interpretation des Lebens auf dem amerikanischen Bauernhof bekannt ist." Heute befinden sich Drucke von Costigan in privaten und öffentlichen Sammlungen im ganzen Land, darunter auch in der Prints and Photographs Division der Library of Congress in Washington, die zweiundzwanzig davon besitzt. Die Swope-Ausstellung ist die größte, die Costigans Werk seit den späten 1960er Jahren gewidmet ist. Viele der fünfundvierzig in der Ausstellung gezeigten Drucke stammen aus den umfangreichen Costigan-Beständen des Swope Museums. Andere werden von privaten Sammlern aus dem ganzen Land ausgeliehen.
Anbieterinformationen
4,3
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
55 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Sheffield, MA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGruppe Baden
Von John Edward Costigan
John Edward Costigan
Amerikaner, 1888-1972
Gruppe Baden
Öl auf Leinwand, Karton
12 x 16 Zoll, mit Rahmen 19 x 23 Zoll
Signiert 'J.E. Costigan N.A.' unten links
John Costigan wurde ...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Gemälde
Materialien
Öl
Badewannen
Von John Edward Costigan
John Edward Costigan, N.A.
Amerikaner, 1888-1972
Badegäste
Öl auf Leinwand
Signiert 'J.E. Costigan N.A.' unten links
20 mal 24 Zoll. W/Rahmen 26 x 30 Zoll.
John Costigan wurde a...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Frauen- und Kindkind
Von John Edward Costigan
John Edward Costigan, N.A.
Amerikaner, 1888-1972
Frau und Kind
Öl auf Leinwand
Signiert 'J.E. Costigan N.A.' unten links
24 mal 30 Zoll. W/Rahmen 32 x 38 Zoll.
John Costigan wu...
Kategorie
1940er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Personnages Dans un Parc
Von Pierre Anfosso
Pierre Anfosso
Französisch, 1928-2004
Personnages Dans un Parc
Öl auf Leinwand
15 x 18 Zoll, mit Rahmen 21 ½ x 24 ½ Zoll
Signiert unten links
Pierre Anfosso (1. Dezember 1928 in La...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Nachmittags am Strand
Von Suzanne Demarest
Suzanne Demarest
Französisch, 1900-1985
Nachmittags am Strand
Öl auf Leinwand
20 x 24 Zoll, mit Rahmen 27 ½ x 31 ½ Zoll
Signiert unten rechts
Suzanne wurde 1900 geboren und wuchs i...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Impressionismus, Gemälde
Materialien
Öl
Fauvistischer Uferbereich
Edward Reynolds Kingsbury
Amerikaner, 1855-1940
Fauvistischer Uferbereich
Öl auf Leinwand
20 ¼ x 24 ¼ Zoll, mit Rahmen 29 ¾ x 33 ¾ Zoll
Signiert unten links
Am bekanntesten ist er ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes amerikanisches impressionistisches Ölgemälde, Strandbaden-Landschaft, Ölgemälde, Neuengland
Hübsch gemalte impressionistische Badeszene aus der Mitte des Jahrhunderts von John Edward Costigan (1888 - 1972). Öl auf Karton. Gerahmt. Verso signiert.
Kategorie
1940er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Bathers, Öl auf Leinwand, 1914
Von Roger Grillon
Öl auf Leinwand von Roger GRILLON (1881-1938), Frankreich, 1914. "Badende". Mit Rahmen: 114x94 cm - 44.9x37 inches ; ohne Rahmen: 92x73cm - 36.2x28.75 inches. Format 30F. Signiert un...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Rocky Outcropping and Bathers at the Swimming Hole – Landschaft
Von Tyler Micoleau
Stark strukturierte Landschaft mit dichtem Impasto, die eine herrliche Szene mit in ruhigem Wasser schwimmenden Figuren in der Nähe großer Felsen und sich wiegender Bäume zeigt, von ...
Kategorie
1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
Fernande Horovitz-Edwards, Badende, Großes Ölgemälde auf Leinwand, 1930er Jahre
Großes Öl auf Leinwand von Fernande Horovitz-Edwards, Frankreich, 1930er Jahre - "Badende". Dieses große Ölgemälde auf Leinwand von Fernande Horovitz-Edwards mit dem Titel Badende st...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Les Baigneuses – Postimpressionistische Figuren in Landschaft, Öl von Pierre Montezin
Von Pierre Eugène Montezin
Signierte Öl auf Leinwand Figuren in Flusslandschaft um 1910 von gesucht Französisch impressionistischen Maler Pierre Eugene Montezin. Das Werk zeigt Badende in einem Fluss an einem ...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Bathers" von Bernard Krigstein - Farbenfrohe postimpressionistische Figuration
Bernard Krigstein (22. März 1919 - 8. Januar 1990) war ein amerikanischer Illustrator und Maler der Ashscan-Schule, der für seine innovative und einflussreiche Herangehensweise an di...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand