Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

John George Brown
Die Vorbereitungen für den Trick

43.778,71 €

Angaben zum Objekt

Leinwandgröße: ca. 26,5 x 18 Gerahmt Größe: ca. 30 x 22 Zoll John George Brown (1831-1913) stammte aus einer armen Familie in Durham, England, und erwarb sich einen Ruf als einer der fähigsten Kindermaler im Amerika des 19. Jahrhunderts, insbesondere als unternehmungslustiger, fröhlicher Straßenjunge, der als Schuhputzer, Zeitungsverkäufer usw. einen Hungerlohn verdiente. In manchen Kreisen wurde er wegen der leuchtenden Gesichter seiner Kinderfiguren und seiner Ausführungskunst als "Boot Black Raphael" bezeichnet. Seine Gemälde dieser sympathischen Kinder waren in der viktorianischen Ära der zunehmenden Industrialisierung so populär, dass er durch den Verkauf von Gemälden sowie durch Tantiemen aus Lithografien reich wurde. Brown zeigte schon früh zeichnerisches Talent, wurde aber von seinem Vater, einem Anwalt, entmutigt, der darauf bestand, dass er einen Beruf erlernte, und so ging er sieben Jahre lang bei einem Glasschleifer in Newcastle-On-Tyne in die Lehre. Er arbeitete in diesem Beruf in Edinburgh, Schottland, und besuchte die Schule der Royal Scottish Academy unter Robert Scott Lauder. Im Alter von 22 Jahren ging er nach London und verdiente seinen Lebensunterhalt mit Porträtmalerei. Inspiriert von einem Music-Hall-Darsteller, der die Faszination des amerikanischen Lebens besang, wanderte er nach Brooklyn aus und verdiente seinen Lebensunterhalt als Glasschleifer in der Flint Glass Works in Brooklyn. Seine Entwürfe beeindruckten seinen Arbeitgeber so sehr, dass er Brown half, in New York bei dem Miniaturisten Thomas Cummings zu studieren, dessen Tochter Brown heiratete. Er studierte nachts Kunst an der National Academy of Design und mietete im Mai 1856 sein erstes Studio in Brooklyn. 1860 begann er, seine charakteristischen Porträts und jugendlichen Figuren zu malen, und 1863 wurde er zum Mitglied der National Academy of Design gewählt. Er war auch als Lehrer an der Akademie tätig, wo seine Kurse sehr beliebt waren. Um dem Druck des kaufenden Publikums zu entgehen und sich anderen Talenten zu widmen, malte er Landschaften, einige davon ländliche Szenen, darunter die Weißen Berge von New Hampshire und das Hudson River Valley, mit einer Behandlung von Licht und Schatten, im Stil von Albert Bierstadt und Worthington Whittredge. Einer seiner Ausstellungsorte war die California State Fair in den Jahren 1881 und 1884. Quelle: Michael David Zellman, "300 Jahre amerikanische Kunst" Peter Falk, "Wer war wer in der amerikanischen Kunst" Edan Hughes, "Künstler in Kalifornien, 1786-1940"

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vorbereiten auf das Spiel
Gerahmt Größe: 25,5 x 23 Zoll Joseph Gyselinckx wurde im Jahr 1817 geboren. Er war ein Genremaler in Antwerpen. Der Künstler war ein Schüler von F. de Brakeleer. Zwei seiner Gemäl...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rückkehr vom Gemischtwarenladen
Von William Henry Dethlef Koerner
Rückkehr vom Gemischtwarenladen William Henry Dethlef Koerner (Deutscher, Amerikaner, 1878-1938) Öl auf Platte Signiert unten rechts 24 x 30 Zoll 27 x 33 Zoll mit Rahmen William Hen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Werke und Spielen
Von Gordon Grant
Gordan Hope Grant (1875-1962) "Arbeit und Spiel" Lithografie Signiert mit Bleistift unten rechts Bildgröße: 9 x 11,5 Zoll Gerahmt Größe: ca. 18 x 20,5 Zoll Der in San Francisco geb...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Vorbereitungen für die Fahrt
Vorbereitungen für die Fahrt von. George B. Marks (Amerikaner, 1923-1983) Unterzeichnet und datiert Während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn war George Marks' Werk stets vom ...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Der Blumenstrauß wird präsentiert
Von Edmund Adler
Leinwand Größe: ca. 22 x 27 Zoll Gerahmt Größe: ca. 29 x 34 Zoll Edmund Adler (Österreich) 1876-1965 Der für seine Natürlichkeit in Farbe und Ausdruck bekannte Künstler Edmun...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Lesestunde
Von Bernard Pothast
Bernard Pothast "Die Lesestunde" Öl auf Segeltuch Signiert unten rechts 25 x 30 Zoll 30,5 x 35,5 Zoll gerahmt Bernard Pothast wurde in Belgien geboren und ging nach Paris, um die É...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Confab
Von John George Brown
Diese charmante Szene von vier Jungen, die auf einer Bank sitzen und sich unterhalten, ist typisch für die sentimentalen Darstellungen von Straßenkindern, für die John George Brown b...
Kategorie

1880er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Monopolist-Design
Von John George Brown
Gerahmte Abmessungen: 36.00" x 48.00" Unterschrift: Unterschrieben unten rechts J.G. Browns "Monopolist" wurde 1885 im Katalog der Frühjahrsausstellung von M.A. aufgeführt. Sie wurd...
Kategorie

1880er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Only Pet: Ihr einziger Hund
Charles Caleb Ward wurde in St. John, New Brunswick, Kanada, als Enkel eines New Yorker Ward geboren, der zur Zeit des Revolutionskriegs wegen seiner Sympathien für die Loyalisten na...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Homeward Bound
Von John George Brown
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Homeward Bound ist das Ergebnis der Reisen von John George Brown in den Jahren 1877 und 1878 zur Insel Grand Manan, die vor der Küste von M...
Kategorie

1870er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Lösung des Problems
Von Henri Jules Jean Geoffroy
Signiert unten links
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Peek-a-Boo
Von Seymour Joseph Guy
In der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts und bis ins erste Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts hinein konnten sich die Kunstliebhaber in New York City darauf verlassen, ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl