Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

John George Todd
Crossing the Water. Mittleres 19. Jahrhundert Realistisches Gemälde. Schule von Ecouen.

1850's

2.240 €
2.800 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Mitte des 19. Jahrhunderts Realistisches Porträt eines jungen Mannes in einem Feld von John George Todd in Tusche, Aquarell und Gouache auf Papier. Das Gemälde ist unten links mit G Todd signiert, wie es bei ihm üblich war. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen mit einem Handelsetikett auf der Rückseite präsentiert, das aus Rouen stammt, nicht weit von Todds Atelier entfernt, und könnte daher die Originalrahmung sein. Dieses Gemälde ist ein schönes Beispiel für Realismus. Die Sujets dieser Werke stellen häufig die Arbeiterklasse in ihrem Alltag dar. Oft ist das Motiv charakteristisch, so auch in diesem Bild, wo man sieht, wie es sich am Kopf kratzt und versucht herauszufinden, wie es das Wasser, das ihm im Weg steht, bewältigen kann. John George Todd war ein britischer Künstler, der am 31. März 1832 in Canterbury geboren wurde und 1898 in Ipswich starb. Schon früh auf seiner Selbstfindungsreise als Künstler zog Todd nach Ecouen in Frankreich und wurde von seinem Künstlerkollegen Chialiva unter die Fittiche genommen. Hier wurde er Teil einer blühenden Künstlergemeinschaft. Er ließ sich in der Rue de la Beauvette neben dem Künstler Auguste Schenck nieder. Todds Haus war als das kunstvollste der Stadt bekannt, wunderschön dekoriert und mit erstaunlichen Textilien, Artefakten, Objekten, Bronzen und Porzellan ausgestattet. In seinem Atelier hatte er eine ländliche Szene mit einem Jungen und einem Mädchen gemalt, die auf eine weit entfernte Stadt blicken, die von den letzten Strahlen der untergehenden Sonne beleuchtet wird. In Ecouen züchtete Todd in seinem Gewächshaus und Garten die meisten der Blumen, die wir in seinen Gemälden finden. Emile Zola lobte ihn dafür und für seine Gemälde der "natures mortes", die 1866 im Salon des Palais des Champs Elysées ausgestellt wurden. John George wurde zu einem der großen Spezialisten für "natures mortes" und war als "der Mann, der Blumen malt" bekannt. Als solcher wurde er 1888 eingeladen, in der Royal Academy und in anderen Londoner Galerien auszustellen. Todd war so hoch angesehen, dass zahlreiche Künstlerkollegen an der Beerdigung seiner Frau teilnahmen, darunter Thomas Couture, Auguste Schenck, Paul Soyer, Otto Weber, Theophile Duverger, Auffray, Dansaert, Hugo und Seignac.
  • Schöpfer*in:
    John George Todd (1832)
  • Entstehungsjahr:
    1850's
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Cotignac, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LG/Todd/CrossingWater.1stDibs: LU143027690802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Horse Drover, österreichische Schule des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand
Ein Öl auf Leinwand aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Pferden und ihrem Viehtreiber. Das Gemälde ist signiert MM, datiert 1849 und trägt eine Signatur auf dem Keilrahmen Marie M...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisch Mitte des 19. Jahrhunderts Porträt eines italienischen Briganten. Öl auf Leinwand.
Mitte des 19. Jahrhunderts Öl auf Leinwand Porträt eines italienischen Briganten, unsigniert, in bemaltem Holz und vergoldetem Rahmen. Das Gemälde ist eine feine und faszinierende W...
Kategorie

1860er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Baumwoll-Canvas

„The Long Walk Home“. Orientalische Gouache und Aquarellmalerei auf Papier.
Orientalisches Aquarell auf Papier von Aiveill aus dem frühen 20. Jahrhundert, rechts unten signiert. In der Kunstgeschichte bezeichnet der Orientalismus die Nachahmung oder Darstel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Die Flussbrücke, Schule von Barbizon, Kreis von Jean Baptiste Camille Corot
Ein Französisch Barbizon Schule Öl auf Leinwand Blick auf eine idyllische Landschaft unterzeichnet M Legrand de C. Signiert unten links und präsentiert in feinen vergoldeten "Regence...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sailing Away From Shore Segeln. Öl auf Karton.
Eine idyllische Seelandschaft von Boggio in Öl auf Platte. Das Gemälde ist unten rechts signiert. Eine idealisierte Meeresszene, Boote unter Segeln auf einer ruhigen See, die sich v...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

The Watercarrier, Orientalistische Gouache und Aquarell auf Papier.
Orientalisches Aquarell auf Papier von Aiveill aus dem frühen 20. Jahrhundert, rechts unten signiert. In der Kunstgeschichte bezeichnet der Orientalismus die Nachahmung oder Darstel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

1870 Britischer Künstler Henry Martin (1835-1908) Antikes Genre-O/C-Gemälde des britischen Künstlers
Zum Verkauf steht ein antikes Original-Ölgemälde auf Leinwand des britischen Künstlers Henry Martin (1835-1908), das eine Genreszene darstellt. Unter dem Titel "Seine ersten bewunder...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

French Romantic school 19th Century The artist's inspiration Oil on canvas
Französische romantische Schule des 19. Jahrhunderts Die Inspiration des Künstlers Öl auf Leinwand auf Holz übertragen Es ist in gutem Zustand, aber das MATERIAL weist Unregelmäßig...
Kategorie

1850er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Nach Eugene Verboeckhoven „Passing the Brook“, Ölgemälde
Von Eugène Verboeckhoven
Nach Eugene Joseph Verboeckhoven (Belgier, 1798-1881), "Passing the Brook", Öl auf Leinwand, 1854, unsigniert. Bild: 29" H x 40" W; Rahmen: 34" H x 46" B.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

W. D. Halloway – Ölgemälde, „Crossing the Stepping Stones“, Ende des 19. Jahrhunderts
Ein charmantes Porträt der Englischen Schule des späten 19. Jahrhunderts, das eine junge Frau in einem roten Mantel beim Wasserholen zeigt. Der Künstler hält die Frau in der Mitte ei...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Pastoral Landscape Meeting on Bridge, Ölgemälde auf Leinwand, frühes 19. Jahrhundert
Die rustikale Sommerszene zeigt ein idyllisches Bild des Landlebens, in dem Harmonie und Glück herrschen. Die gedämpften, leicht verschwommenen Farben vermitteln die innere Welt und ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Nach Francis William Topham (1808-1877) - 19. Jahrhundert Öl, Die Wanderer
Ein charmantes Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert nach Francis William Topham (1808-1877), das schelmische Kinder beim Spielen an einer Brücke zeigt. Verso auf dem Keilrahmen signiert...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl